Moin
Leude.....wir müssen mal etwas aufräumen....Argumente aufräumen
wir reden hier nach wie vor darum>>>
# ob jeder der sich Fotograf nennt...alles mögliche macht
# oder ob man als "Fotograf" alles richtig macht
der Unterschied scheint einigen nich klar zu sein...das Wörtchen "nur"
kann man auch falsch interpretieren
### wenn einer Fotograf gelernt hat...
da hat er im Zuge seiner Ausbildung>>> ALLES gelernt....
gerade in den Hochzeiten der 70-80er Jahre, waren Ausbildungsbetriebe teilweise gut ausgerüstet....
für den Fall das es nicht so war....gab es Austauschmethoden, wo Lehrlinge für eine gewisse Zeit,
mal in ein Werbestudio, reinen Laborbetrieb oder beim Industriefotografen > ausgeliehen wurden
dazu gab es Blockunterricht, wobei die Fachschulen komplette Studios hatten....
so das einer nicht im Passbildstudio von 3m² versauern muste
ich möchte erinnern das "zum Lernen eines Berufes" ganz viele Sachen gehören,
die offenbar nix mit "nur fotografieren" zu tun haben.....aber
mir waren genug Betriebe aus dieser Zeit bekannt, die auch "weitergehend" die Leute geschult haben,
sie zu Extralehrgängen schickte....die Kundenverhandlungen mitbekamen...
und natürlich auch> Buchhaltung, Kostenkalkulationen, Abrechnungen....
auch was hier gar nicht zur Sprache kam>>> welche Rechte haben Fotograf und Kunden....
so ist den meisten Hobbyisten gar nicht klar>>> wer eine Jobzusage macht....
sollte auch die Kundenrechte kennen...denn die können Nachbessern oder auch Wiederholungen verlangen,
wenn das "angesagte Ergebnis" nicht stimmt oder daneben lag
### wenn einer NICHT Fotograf gelernt hat....
aber in den Job wollte, für die gab es immer schon die Methode>>> Fotoassistent
in der Regal tauchten die in dne größeren Werbestudios auf....muste anfangs das Studio ausfegen,
haben sich aber schnell hochgearbeitet.....
wer Eindruck als Assi schinden wollte>>> muste richtig gut sein...denn es gab hunderte die sich beworden hatten....
also Umkehrschluß>>> die musten noch mehr lernen, sich richtig den Axxx aufreißen,
Überstunden schieben....sich vieles Gefallen lassen....aber
nach 2-3 Jahren waren diese Assis fit wie ein Turnschuh, fingen dann an selbst Jobs zugenerieren....
logisch alles auf eigene Rechnung
das aber rief wiederum die Behörden auf den Plan...kann selbst noch gut erinern
das Anfang der 80er in HH gewisse "schwarze Listen" existierten und manch einer der wurde erwischt...
der Umsatz=Gewinn abrechnete, das Finanzamt vergaß....dann dicke Backen machte
### seit der Freigabe 2004....
hat sich nun die Welt auf den Kopf gestellt...seit sich jeder krummfinger Fotograf nennen darf...
kommt eben auch ALLES vor was einem den Job vermiesen kann....
daraus nun bei jedem zweitem Blogger zu behaupten>>> leude macht mal...es wird schon....
# brauchst ja nur etwas Geld nehmen
# must ja keinen fragen sondern nur nachmachen
# wenn die Pleite gehst....ist es ja nur ein kleiner Betrag
# Kundenrechte....sind ja nur Privatleute, die haben keine Anwälte
....ist einfach der falsche Weg, führt zu weiterem Untergang des "schönsten Berufs dieser Welt"
Mfg gpo
Leude.....wir müssen mal etwas aufräumen....Argumente aufräumen

wir reden hier nach wie vor darum>>>
# ob jeder der sich Fotograf nennt...alles mögliche macht
# oder ob man als "Fotograf" alles richtig macht

der Unterschied scheint einigen nich klar zu sein...das Wörtchen "nur"
kann man auch falsch interpretieren

### wenn einer Fotograf gelernt hat...
da hat er im Zuge seiner Ausbildung>>> ALLES gelernt....
gerade in den Hochzeiten der 70-80er Jahre, waren Ausbildungsbetriebe teilweise gut ausgerüstet....
für den Fall das es nicht so war....gab es Austauschmethoden, wo Lehrlinge für eine gewisse Zeit,
mal in ein Werbestudio, reinen Laborbetrieb oder beim Industriefotografen > ausgeliehen wurden

dazu gab es Blockunterricht, wobei die Fachschulen komplette Studios hatten....
so das einer nicht im Passbildstudio von 3m² versauern muste

ich möchte erinnern das "zum Lernen eines Berufes" ganz viele Sachen gehören,
die offenbar nix mit "nur fotografieren" zu tun haben.....aber
mir waren genug Betriebe aus dieser Zeit bekannt, die auch "weitergehend" die Leute geschult haben,
sie zu Extralehrgängen schickte....die Kundenverhandlungen mitbekamen...
und natürlich auch> Buchhaltung, Kostenkalkulationen, Abrechnungen....
auch was hier gar nicht zur Sprache kam>>> welche Rechte haben Fotograf und Kunden....
so ist den meisten Hobbyisten gar nicht klar>>> wer eine Jobzusage macht....
sollte auch die Kundenrechte kennen...denn die können Nachbessern oder auch Wiederholungen verlangen,
wenn das "angesagte Ergebnis" nicht stimmt oder daneben lag

### wenn einer NICHT Fotograf gelernt hat....
aber in den Job wollte, für die gab es immer schon die Methode>>> Fotoassistent

in der Regal tauchten die in dne größeren Werbestudios auf....muste anfangs das Studio ausfegen,
haben sich aber schnell hochgearbeitet.....
wer Eindruck als Assi schinden wollte>>> muste richtig gut sein...denn es gab hunderte die sich beworden hatten....
also Umkehrschluß>>> die musten noch mehr lernen, sich richtig den Axxx aufreißen,
Überstunden schieben....sich vieles Gefallen lassen....aber
nach 2-3 Jahren waren diese Assis fit wie ein Turnschuh, fingen dann an selbst Jobs zugenerieren....
logisch alles auf eigene Rechnung

das aber rief wiederum die Behörden auf den Plan...kann selbst noch gut erinern
das Anfang der 80er in HH gewisse "schwarze Listen" existierten und manch einer der wurde erwischt...
der Umsatz=Gewinn abrechnete, das Finanzamt vergaß....dann dicke Backen machte

### seit der Freigabe 2004....
hat sich nun die Welt auf den Kopf gestellt...seit sich jeder krummfinger Fotograf nennen darf...
kommt eben auch ALLES vor was einem den Job vermiesen kann....
daraus nun bei jedem zweitem Blogger zu behaupten>>> leude macht mal...es wird schon....
# brauchst ja nur etwas Geld nehmen
# must ja keinen fragen sondern nur nachmachen
# wenn die Pleite gehst....ist es ja nur ein kleiner Betrag
# Kundenrechte....sind ja nur Privatleute, die haben keine Anwälte
....ist einfach der falsche Weg, führt zu weiterem Untergang des "schönsten Berufs dieser Welt"
Mfg gpo