• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Tamron 17-50 - Tonnenverzeichnung

Mach DPP auf, wähle ein Raw Bild an => Werkzeugpalette => Register "NR/Obejktiv/ALO" => Objektivfehlkorrektur abstimmen => Verzeichnung => Fenster schließen, auf bearbeitetes Raw mit rechter Maustaste klicken => Rezept in Zwischenablage kopieren => alle Raw Dateien auswählen die korrigiert werden sollen => rechte Maustaste => Rezept einfügen...

Ist ja gut und schön, aber DPP funktioniert fast nur bei Originalobjektiven...:ugly:
 
Tamron 17-50 und EOS-50D mögen sich nicht..... kann ich nur bestätigen. Habe gleiche Symptome.

Wenn die Verzeichnungen nur an der 50D und in dieser Kombination zu sehen sind, dann liegt das wohl an der 50D und den krummen Pixeln ihres Sensors.
Das ist halt nur eine Canon. Das ist auch normal für Canon.

:rolleyes:
 
Mach DPP auf, wähle ein Raw Bild an => Werkzeugpalette => Register "NR/Obejktiv/ALO" => Objektivfehlkorrektur abstimmen => Verzeichnung => Fenster schließen, auf bearbeitetes Raw mit rechter Maustaste klicken => Rezept in Zwischenablage kopieren => alle Raw Dateien auswählen die korrigiert werden sollen => rechte Maustaste => Rezept einfügen...

Das Problem ist, dass es bei mir alle Parameter (bei raw) bei "Objektivfehlkorrektur" ausgeblendet sind... ich dachte, das wäre deswegen, weil Canon Tamron Objektive nicht unterstützt...:confused:
 
Wenn die Verzeichnungen nur an der 50D und in dieser Kombination zu sehen sind, dann liegt das wohl an der 50D und den krummen Pixeln ihres Sensors.
Das ist halt nur eine Canon. Das ist auch normal für Canon.

:rolleyes:

LOL...

Das gezeigte Bild ist typisch für 17mm an einem Zoom Objektiv! Wenn man das Problem kann man es später Rechner beseitigen oder die Fotoposition im Vorfeld sinnvoll wählen. Auch unsere Pixel-Monster werden die Gesetze der Optik nicht aushebeln...

Mach Dir keine Sorgen, Verzeichnung ist Normal und leider unvermeidbar.
 
Das Problem ist, dass es bei mir alle Parameter (bei raw) bei "Objektivfehlkorrektur" ausgeblendet sind... ich dachte, das wäre deswegen, weil Canon Tamron Objektive nicht unterstützt...:confused:
Das ist auch so. Und selbst wenn dort doch einmal eine Korrekturmöglichkeit für Objektive von Fremdherstellern aktiviert ist, bezieht die sich auf die 'duplizierten' IDs der Canon-Originale; die Korrektur passt dann höchstens zufällig und eher 'Pi mal Daumen': https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=839331.

Gruß, Graukater
 
LOL...

Das gezeigte Bild ist typisch für 17mm an einem Zoom Objektiv! Wenn man das Problem kann man es später Rechner beseitigen oder die Fotoposition im Vorfeld sinnvoll wählen. Auch unsere Pixel-Monster werden die Gesetze der Optik nicht aushebeln...

Mach Dir keine Sorgen, Verzeichnung ist Normal und leider unvermeidbar.

D.h. mit einem (Weiwinkel)-Zoom habe ich sowas immer?
Auch z.B. mit Canon Objektiven, meitentwegen:

EF-S 10-22mm 1:3.5-4.5 USM
oder
EF 16-35mm 1:2.8L II USM
oder
EF 8-15mm 1:4L Fisheye USM ?

Und mit einer Festbrennweite nicht?
EF 14mm 1:2.8L II USM?

Danke!
 
D.h. mit einem (Weiwinkel)-Zoom habe ich sowas immer?

Ja.

Auch z.B. mit Canon Objektiven, meitentwegen:

EF-S 10-22mm 1:3.5-4.5 USM
oder
EF 16-35mm 1:2.8L II USM
oder
EF 8-15mm 1:4L Fisheye USM ?

Genau...

Und mit einer Festbrennweite nicht?
EF 14mm 1:2.8L II USM?

Jein - bei Festbrennweiten kann generell sehr viel besser korrigiert werden - aushebeln lassen sich die optischen Gesetze trotzdem nicht... je kürzer die BW, um so eher stoßen die Korrekturmöglichkeiten an die Grenzen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten