• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Schärfe - was habe ich falsch gemacht?

Lisa hat sie doch nach eigener Aussage verstanden.
Ja, Lisa schon...
 
Folgendes Szenario: Mein Hauptaugenmerk liegt im Bereich Sportfotografie. Vor einem Monat war ich zum ersten Mal auf einem Kampfsortevent (Ringen).

Mein erstes Problem war die Geschwindigkeit der Bewegung. Im AV-Modus waren den Sportler quasi nicht zu fotografieren (Thema Bewegungsunschärfe). Im TV-Modus waren zwar die Bewegungen gestochen scharf, dafür hatte ich massive Probleme, wenn die beiden Ringer ca. 1 Meter hintereinander versetzt standen. Also auf manuelle Belichtung umgeschaltet, Verschluss und Blende manuell eingestellt - Problem behoben.

Was mir ärgerlicher Weise nicht aufgefallen war: Wenn beide Sportler sich zwar auf einer Ebene bewegten, aber nicht in direktem Kontakt standen, hat sich der Autofokus nicht auf die Ringer gesetzt, sondern auf die Hintergrundebene. Ich habe mal ein Bild beigefügt, welches das Problem verdeutlichen soll, auch wenn das eigentliche Problem in diesem Foto nicht ersichtlich ist. Der Autofocus focusierte meistens genau auf den Bereich zwischen den beiden Köpfen, sodass die Hintergrundebene scharf, und die Ringer im Vordergrund unscharf abgebildet wurden.

Ich hab das ganze mal zu Hause mit Hilfe zweier parallel wachsender Bäume nachgestellt. Stelle ich den Autofocus auf rechts oder links, werden die Bäume scharf. Stelle ich auf automatisch, wird der Hintergrund scharf und die Bäume unscharf. Bei einem unbeweglichen Objekt ist das ganze ja nicht das Problem - kurz umgeschaltet, Problem erledigt. Bei einem rasanten Kampfsport habe ich nicht die Zeit, dies umzustellen.

Meine Frage nun: Wie/wo kann es ich einstellen, dass sich der Autofocus IMMER auf das im Vordergrund befindliche Objekt einstellt?

Mein System:
Canon EOS 60D
Canon EF 24-70mm 1:2.8L USM
Canon Speedlite 580EX II

Einstellungen:
ISO 640
Blende: 5.6
Verschluss: max. 1/250s
AF-Messfeld: automatische Wahl
AF-Modus: AI Servo

Vielen Dank vorab schon einmal für Eure Unterstützung! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Airball und willkommen im Forum!

Meine Frage nun: Wie/wo kann es ich einstellen, dass sich der Autofocus IMMER auf das im Vordergrund befindliche Objekt einstellt?

Die Lösung:

Ich hab das ganze mal zu Hause mit Hilfe zweier parallel wachsender Bäume nachgestellt. Stelle ich den Autofocus auf rechts oder links, werden die Bäume scharf.

Der AF weiß nämlich nicht, was du als Vordergrund und Hintergrund definierst. Es hilft also tatsächlich ein Fokusfeld (bzw. einige um die Mitte herum, falls die Kamera das anbietet) vorzugeben und die Kamera entsprechend nachzuführen, wenn das Objekt sich bewegt.
 
So, habs nun erneut ausprobiert.

Ein Fokusfeld definieren kann die EOS 60D offenbar nicht, zumindest habe ich es nicht geschafft bzw. in der Anleitung gefunden. Ich kann nur einzelne Punkte angeben oder die aut. Auswahl.

Ich habe aber noch etwas festgestellt. Das Problem tritt offenbar nur im AI Servo - Modus auf! Beim One Shot-Modus zeigt mir die Cam sogar im Sucher wo der AF hin focusiert (Rotes Feld + Piepston) - und es ist IMMER im Vordergrund. Im AI Servo - Modus erscheint diese rote Markierung nicht und der Autofokus wechselt lustig zwischen Hinter- und Vordergrund...:(
 
Was ist daran missverständlich zu verstehen?
Lisa hat sie doch nach eigener Aussage verstanden.
helene

Ja, habe ich - weil ich es noch nachgelesen habe, dass was Du jetzt noch mal erklärt hast war besser und verständlicher, bei dem ersten Posting habe ich nur Bahnhof verstanden :D

Ach man, ich hocke hier in Berlin, habe grenzenlose Langeweile und meine Kamera zu Hause gelassen, ich hätte hier die ganzen Probeaufnahmen mit dem Fenster machen können, aber ohne Kamera keine Fotos :rolleyes:

@Airball

Ich äußer mich mal dazu nicht, weil ich selber keinen Plan habe ;) Das Foto finde ich aber ganz hübsch!
 
...Ein Fokusfeld definieren kann die EOS 60D offenbar nicht, zumindest habe ich es nicht geschafft bzw. in der Anleitung gefunden. Ich kann nur einzelne Punkte angeben oder die aut. Auswahl....

:confused::confused::confused:
Auch eine 60D hat das wunderbare Feature klar bestimmbarer Fokusfelder.
Und wenn du ein solches manuell auswählst, sofern vorhanden etwaige Hilfsfelder deaktivierst und den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt betätigst
stellt das Ding...oh Wunder!...genau das scharf, was anvisiert wurde. Sofern genügend Kontraste vorhanden sind
und vorher der Schalter "AF" am Objektiv aktiviert wurde natürlich.
Daß die "rote Markierung" des ausgewählten AF bei AI Servo nach dem erstmaligen Scharfstellen fehlt steht deutlich im Handbuch
und bedeutet nicht dessen Fehlfunktion. "One Shot" stellt einmalig scharf, "AI Servo" sucht sinnvollerweise permanent.
Du solltest also stets möglichst exakt dein definiertes Motiv(detail) anvisieren / die aut. AF-Feldwahl meiden.
Und trotzdem gerade bei größeren Blenden (= kleinere Schärfentiefe) mit höherem Ausschuß rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch eine 60D hat das wunderbare Feature klar bestimmbarer Fokusfelder.

Ja, das ist mir selbst auch schon bewusst... Es geht darum, dass man immer nur ein einziges Fokusfeld definieren kann. Einen "Kranz" um die Mitte kann man nicht bestimmen.

Daß die "rote Markierung" des ausgewählten AF bei AI Servo nach dem erstmaligen Scharfstellen fehlt steht deutlich im Handbuch
und bedeutet nicht dessen Fehlfunktion. "One Shot" stellt einmalig scharf, "AI Servo" sucht sinnvollerweise permanent.

Evtl hab ich mich undeutlich ausgedruckt. Auch das, was du hier beschreibst, ist mir vollkommen klar. Nochmal zu meinem oben beschriebenen Testaufbau: 2 paralle wachsende Bäume, Stativ, Cam. Mein Problem ist, dass der AF im One-Shot Modus IMMER den Vordergrund fokussiert, bei AI Servo aber die Fokussierung zwischen Vorder- und Hintergrund wechselt. Dieses Phänomen ist für mich nicht schlüssig.

Du solltest also stets möglichst exakt dein definiertes Motiv(detail) anvisieren. AF-Feldwahl meiden.

Wenn das so einfach wäre, würde ich hier nicht posten. Wenn ich bei der Feldwahl nur das Zentrum angebe, fabriziere ich beim parallelen Standkampf lauter "Durchschüsse", da er sich immauf den Hintergrund fokussiert. enn ich bei der Feldwahl ein Feld rechts oder links vom Zentrum angebe, dann müsste ich theorethisch immer nach rechts oder links versetzte Fotos schießen, da die Cam mir ansonsten ebenfalls und den Hintergrund fokussiert. Ein Beispiel im Anhang: Fokusfeld rechts geht am Kopf des blauen Ringers vorbei => Fokus auf die Zuschauer. Fukosfeld links geht am Kopf des roten Ringers vorbei => Fokus auf die Zuschauer.

Und der Wechseln zwischen diesen beiden Situationen (siebe die beiden Fotos), macht mir das Leben etwas schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist, dass der AF im One-Shot Modus IMMER den Vordergrund fokussiert, bei AI Servo aber die Fokussierung zwischen Vorder- und Hintergrund wechselt. Dieses Phänomen ist für mich nicht schlüssig.

Im One-Shot-Modus versucht die Kamera immer auf dem gewählten AF-Punkt scharfzustellen. Der AI Servo ist für sich bewegende Motive gedacht. Allerdings kann diese Automatik nur Objekte "verfolgen" die auf den Fotografen zu kommen oder sich von ihm entfernen. Für, von der Seite fotografierte, Ringer ist dieser Modus nicht geeignet, da er ein Bewegungsmuster zu erkennen versucht.

Der andere AI Modus (habe den genauen Namen gerade nicht im Kopf) wechselt selbstständig von One-Shot in AI Servo, sofern er eine Bewegung erkennt, welche er "verfolgen" kann.

Also für die Ringer wäre One-Shot und eine schnelle Belichtungszeit passend. Da Du mit Blitz fotografiert hast, wäre ich auf komplett manuell gegangen und hätte ISO, Blende und Belichtungszeit vorgegeben. :) Hierzu könnte man erstmal ein automatischen "Probeschuss" machen und dann die Werte entsprechend den eigenen Wünschen anpassen.
 
...Mein Problem ist, dass der AF im One-Shot Modus IMMER den Vordergrund fokussiert, bei AI Servo aber die Fokussierung zwischen Vorder- und Hintergrund wechselt. Dieses Phänomen ist für mich nicht schlüssig....

...Wenn das so einfach wäre, würde ich hier nicht posten....

Sorry, aber entweder wir reden aneinander vorbei oder ich versteh´s falsch.
Ausgehend von einem manuell festgelegten mittigen AF-Feld beispielsweise und verwertbaren Kontrasten stellst du mit One-Shot solange nur einmalig scharf,
wie der erste Druckpunkt des Auslösers aktiviert bleibt. Die Detektionszone geht dabei geringfügig über das definierte Fokusviereck hinaus.
Nachträgliche Motivbewegungen oder deine bleiben also ohne Auswirkung. AI Servo fokussiert wie beschrieben fortlaufend.
Wenn du also unbedacht vom Ringer oder Baumstamm abgleitest / sich in unmittelbarer Nähe deutlichere Kontraste finden stellt AI Servo eben dort scharf.
Das wird leider gerade bei schlechtem Licht + schnellen Bewegungen auch durch ein hiesiges Posting nicht einfacher.-
Meines Wissens beherrscht eine 7D z.B. in bestimmten Grenzen zusätzlich die Weitergabe eines sich parallel zur Sensorebene bewegenden Motives
an benachbarte Fokusfelder. Deine 60D kenne ich nicht.
Für mich und meine 5D2 hat sich die Trennung von Fokusbetrieb und Auslöser nach kurzer Gewöhnung als die optimale Lösung erwiesen
für gleich mehrere Aufnahmesituationen. Denn nicht nur die leidige Umstellung zwischen AI Servo und One-Shot entfällt seither.
Vielleicht probierst du ja mal aus, ob das zu deiner Problemlösung beitragen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich denke die Bilder sagen alles, was habe ich falsch gemacht?

Ich hoffe es liegt an mir, ich muss irgendwas falsch gemacht haben, warum ist die Schärfe nicht komplett auf allen Bereichen?


...

Neben dem beschriebenen Abblenden und korrekt fokussieren möchte ich dir mal anschaulich zeigen wie man bei diesem Bild fokussieren kann, siehe Bild im Anhang.
Dazu musst du auf der Rückseite der Kamera die Taste rechts oben drücken und mit dem Wahlrad solange drehen, bis der Fokuspunkt im Sucher da leuchtet, wo die Augen der abzulichtenden Person sind.

Beim halb gedrückten Auslöser muss das Feld rot aufleuchten und die Kamera muss piepsen, dann kannst du auslösen.

Viel Spass beim üben.



P.S.: Da der Fokussensor etwas größer als der rote Punkt ist könnte eine Haarsträhne im Fokus liegen, da hilft nur etwas weg schwenken, oder abblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten