• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Schärfe - was habe ich falsch gemacht?

Das heißt konkret, dass ich mit diesem Objektiv nur eine Chance habe, wen ich endlich lerne manuell zu fotografieren? Motivierend - auf gehts ;)


Eine Chance hast Du mit dem Objektiv immer dann, wenn Du den Fokus an die richtige Stelle setzt oder eben nicht mit Offenblende knipst ;). Grundsätzlich ist im Automatikmodus rumlaufen in Kombination mit einer DSLR allerdings ein bisschen merkwürdig. Der beste Tipp wäre wohl: Üben, üben, üben. An den Bildern ist jedenfalls nichts "unscharf", das ist alles so, wie es sein soll, nur der Fokus liegt nicht an der richtigen Stelle.
 
Ich wuerde mir einfach mal ueberlegen, ob man wirklich tausende Euros in Objektive investiert (Stichwort 70-200/2.8) oder einfach erstmal lernt was die Kamera eigentlich wann macht. Sonst ist das naechste Problembild schon vorprogrammiert.
 
Lisa, mach Dir keine Sorgen.
Deine Bilder sind schön, brauchst nur noch richtig fokusieren und sie sind perfekt.

Ich bin auch Anfänger. Meine Bilder sind nach dem Knipsen auf dem Monitor der Kamera ok, aber daheim am PC total überbelichtet b.z.w. zu hell. Keine Farben.

Wann immer Du schöner Wetter erkennst, geh raus und nimm die Cam mit.
Das Wetter bietet sich ja regelrecht an.


Drück Dir die Daumen daß das nächste Shooting besser wird.


Grüße Andi
 
Nein, das war nicht P, denn da hättest Du die Kontrolle. Laut EXIF war es die grüne Automatik.

Nein, da muß ich widersprechen! Laut DPP UND Exiftool war es Programm AE bzw. P (Programmautomatik).
Nur, daß die Threadstarterin nicht zweifelt. Genügt ja, wenn sie sich punkto Scharfstellung irrt. Dazu: in DPP bei Ansicht Haken bei AF Feld setzen. Da siehst Du, beim 1sten Bild ist der zentrale Af Feld aktiv und liegt auf dem Schuh, beim2ten Baum und beim 3ten auf den Haaren.
Zum Rest sind schon viele gute Ratschläge gekommen. Eins noch, das Objektiv ist Canon EF 1,8 50mm

Gruß, Stefan
 
Zu der Schärfeproblematik ist bereits alles gesagt.
Um dir die Zusammenhänge zwischen Blende, Tiefenschärfe, Belichtungszeit und ISO klar zu machen, lies mal folgendes Buch: J. Esen, Digitale Fotopraxis, Rezepte für bessere Fotos, Galileo. Da wird das sehr schön anschaulich erklärt.
Viel Spaß weiterhin!
 
Um das Wissen was Zeit und Blende im Bild bewirken, kommt man sicher nicht drumherum wenn man bestimmte Bildwirkungen erzielen will. Aber grundsätzlich Automatiken abzulehnen halte ich auch für falsch, man muss nur ihre Funktionsweise und die Art der Einflussnahme kennen. Wenn man immer alles nur auf "grün" stellt wird man allerdings kaum andere Bilder als mit einer Kompakten hinbekommen.

Viele Grüße
 
Wie dir schon gesagt wurde sobald die die Kamera sicher beherschst im M Modus (üben würde ich an Stilleben ;)) und die Physikalichen zusammenhänge zwischen, Blende,Verschlusszeit,Iso und Schärfentiefe sowie denn sinn der Af-Punkte verstanden hast (dauert sicher nicht so lange) würde ich mir die freundin noch mal schnappen und die Bildreihe wiederholen mit glück sind es denn auchs chon 5°C ;)
 
Nein, da muß ich widersprechen! Laut DPP UND Exiftool war es Programm AE bzw. P (Programmautomatik).

Ok, pardon! Ich hatte per PhotoMe geguckt und irgendwas von "easy" gelesen.

die Zusammenhänge zwischen Blende, Tiefenschärfe, Belichtungszeit und ISO

die Physikalichen zusammenhänge zwischen, Blende,Verschlusszeit,Iso und Schärfentiefe

Da bin ich jetzt ja selber mal gespannt. :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
Lisa, mach Dir keine Sorgen.
Deine Bilder sind schön, brauchst nur noch richtig fokusieren und sie sind perfekt.

Find ich auch. :top: Immer weiter machen. Du hast ein Auge für sowas.

Ich bin auch Anfänger. Meine Bilder sind nach dem Knipsen auf dem Monitor der Kamera ok, aber daheim am PC total überbelichtet b.z.w. zu hell. Keine Farben.

Da gibs einen Trick.
Wenn du dir die Fotos ansiehst, dann drückst du die Taste oben wo DISP. drüber steht und dann zeigt er dir eine Grafik zum Bild. Wenn es überbelichtet ist müssten rechts starke Auschläge zusehen sein, wenns unterbelichtete ist links.
Zumindest funktioniert das bei meiner EOS-450D so.
 
[...]
Da gibs einen Trick.
Wenn du dir die Fotos ansiehst, dann drückst du die Taste oben wo DISP. drüber steht und dann zeigt er dir eine Grafik zum Bild. Wenn es überbelichtet ist müssten rechts starke Auschläge zusehen sein, wenns unterbelichtete ist links.

Ja, diese Grafik nennt man Histogramm, und sie kann einem wirklich wichtige Hinweise geben. Neben dem Histogramm gibt es oft auch eine Anzeige der Spitzlichter, also der hellsten Stellen. Überzieht diese Anzeige das ganze Foto, stimmt die Belichtung ebenfalls nicht. (Nur in seltenen Fällen ist das gewollt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch für den Tip mit dem Histogramm.

Gestern war ich wieder nit der Kamera draußen,
die Helligkeit ist besser geworden.

Hab ne große Brücke vor der Linse gehabt.
Nun hapert es an der Schärfe.

Also weiter üben, üben, üben.....
 
Hier noch ein Bild von gestern.

Blende 4,5 war hier vermutlich total daneben.

Nächstes mal Blende 8 oder 9?
Oder wie bekommt man hier das ganze Bild scharf?



Das Bild wurde nicht bearbeitet, nur verkleinert mit TinyPic.



Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild wurde nicht bearbeitet, nur verkleinert mit TinyPic.

Hast Du es denn geschärft? Und wie und auf was hast Du fokussiert? Wenn das nicht gerade irgendwas im Nahbereich war, wonach es nicht aussieht, dann sollte f/4,5 schon genügend Schärfentiefe bieten. Ob das Objektiv bei f/8 besser ist, weiß ich nicht. Es sieht ein bisschen dunstig aus, das kann auch zu einem kontrastlosen und deshalb unscharfen Eindruck führen. Aber so besonders unscharf finde ich es eigentlich nicht.


Gruß, Matthias
 
Das Bild hab ich so direkt aus der Kamera, im jpg Format. Nur eben verkleinert.


Der Fokus war im Single-point AF Modus (One-Shot AF) , warscheinlich liegt da der Hund begraben.

Das Gemeine an der Kamera ist der kleine Monitor, auf dem ist alles schön scharf.
Wenn man dann das Bild zuhause am PC anschaut, ist es nicht mehr so schön.

Das Objektiv war ein Tamron 18-270mm PZD, ich weiß, hat keinen guten Ruf aber ich mag es lieber als das Canon 18-135mm IS.

Mit dem 18-135mm IS sind die Bilder genau so matschig.
Das Bild vom roten Gebäude wurde mit dem Canon Objektiv gemacht.


Was meint Ihr dazu?

Grüße Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch 20mm benötigen oft sehr viel kürzere Belichtungszeiten aus der Hand, als 1/30.
Lieber 1/60 und ISO200, besser gleich 400 und etwas mehr als 1 Blende abblenden.
Nicht nur weil man oft mehr Schärfentiefe im WW haben will, auch um die optische Qualität zu erreichen.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Gesicht scharf zu kriegen, gehst Du wie folgt vor: Du stellst die Kamera so ein, dass sie nur den MITTLEREN Autofokus-Sensor benutzt. Dann zielst Du mit der Kamera aufs Gesicht und drückst den Auslöser halb ein. Die Kamera fokussiert auf das Gesicht und speichert diese Einstellung. Dann schwenkst Du die Kamera so, dass der Bildausschnitt stimmt (also die Beine und der Baum mit im Bild sind) (Auslöser immer noch halb eingedrückt!) und dann drückst Du den Auslöser ganz durch. Wichtig ist, dass Du Dich mit halb gedrücktem Auslöser nicht mehr nach vorn/nach hinten bewegst, sonst wird das Gesicht wieder unscharf.

Üben geht übrigens auch drinnen, es muss nicht bei Mutter Natur sein.

Viel Spass beim Üben

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

also erst mal fühle ich mich draußen wohler und sicherer, weil ich da so wenig Probleme mit dem HG habe, drinnen ist das Licht meistens bescheiden und man muss erst das richtige Zimmer ect. finden und dann kommt eins zum anderen und ich bin verwirrt ;)
Ich habe - um das ganze mal mit Blendeneinstellung etc. zu üben - drinnen geübt und ja klar, man merkt relativ schnell wie und was und wo ich falsch einstelle.

Danke für den Tipp mit dem Fokus ;) So mache ich es tatsächlich auch manchmal, ich verstehe gar nicht warum ich da nicht dran gedacht habe...

Eine Chance hast Du mit dem Objektiv immer dann, wenn Du den Fokus an die richtige Stelle setzt oder eben nicht mit Offenblende knipst ;). Grundsätzlich ist im Automatikmodus rumlaufen in Kombination mit einer DSLR allerdings ein bisschen merkwürdig. Der beste Tipp wäre wohl: Üben, üben, üben. An den Bildern ist jedenfalls nichts "unscharf", das ist alles so, wie es sein soll, nur der Fokus liegt nicht an der richtigen Stelle.

Merkwürdig ist wohl das richtige Wort ;)

Und üben ebenfalls, ich habe mich bisher reingelesen und dank Anschauung nun wohl endlich die Zusammenhänge verstanden, jetzt muss ich das nur noch umsetzen.

Ich wuerde mir einfach mal ueberlegen, ob man wirklich tausende Euros in Objektive investiert (Stichwort 70-200/2.8) oder einfach erstmal lernt was die Kamera eigentlich wann macht. Sonst ist das naechste Problembild schon vorprogrammiert.

Naja, das ist Einstellungssache - verkehrt ist es sicherlich nicht so ein Objektiv zu haben, was man daraus macht ist ja sein Bier.

Das wäre in etwa so, als würde ich mir jetzt ein Auto kaufen, aber hätte keinen Führerschein, recht hast Du also schon und aus dem Grund ist auch noch nichts gekauft, sondern erst mal nur geplant.

Das mit den Problembildern stimmt, aber daraus lernt man ja auch hoffentlich ;)

Lisa, mach Dir keine Sorgen.
Deine Bilder sind schön, brauchst nur noch richtig fokusieren und sie sind perfekt.

Ich bin auch Anfänger. Meine Bilder sind nach dem Knipsen auf dem Monitor der Kamera ok, aber daheim am PC total überbelichtet b.z.w. zu hell. Keine Farben.

Wann immer Du schöner Wetter erkennst, geh raus und nimm die Cam mit.
Das Wetter bietet sich ja regelrecht an.


Drück Dir die Daumen daß das nächste Shooting besser wird.


Grüße Andi

Danke Ani :)

Am Sonntag habe ich das gleiche Shooting noch mal und dann nehme ich auch mal ein Stativ mit, dass erleichtert mir bestimmt auch vieles.

Zum Rest sind schon viele gute Ratschläge gekommen. Eins noch, das Objektiv ist Canon EF 1,8 50mm

Ah danke genau, ich hatte mich verschrieben, stimmt natürlich, dass es ein 1,8 ist!

Danke für den Hinweis.

Zu der Schärfeproblematik ist bereits alles gesagt.
Um dir die Zusammenhänge zwischen Blende, Tiefenschärfe, Belichtungszeit und ISO klar zu machen, lies mal folgendes Buch: J. Esen, Digitale Fotopraxis, Rezepte für bessere Fotos, Galileo. Da wird das sehr schön anschaulich erklärt.
Viel Spaß weiterhin!

Danke für den Buchtipp :)

Um das Wissen was Zeit und Blende im Bild bewirken, kommt man sicher nicht drumherum wenn man bestimmte Bildwirkungen erzielen will. Aber grundsätzlich Automatiken abzulehnen halte ich auch für falsch, man muss nur ihre Funktionsweise und die Art der Einflussnahme kennen. Wenn man immer alles nur auf "grün" stellt wird man allerdings kaum andere Bilder als mit einer Kompakten hinbekommen.

Viele Grüße

Naja, also der Sinn ist ja schon, dass ich komplett manuell fotografiere, ich meine wir müssen da ja nicht drumrumreden, dass was ich aktuell gemacht habe ist knipsen und nicht fotografieren. Das ist stures draufhalten im Vollautomatik-Modus, oder eben P-Modus, aber das hat in keinster Weise was damit zu tun, dass ich wusste was ich da tue und das will ich schnellstmöglich ändern.

Wie dir schon gesagt wurde sobald die die Kamera sicher beherschst im M Modus (üben würde ich an Stilleben ;)) und die Physikalichen zusammenhänge zwischen, Blende,Verschlusszeit,Iso und Schärfentiefe sowie denn sinn der Af-Punkte verstanden hast (dauert sicher nicht so lange) würde ich mir die freundin noch mal schnappen und die Bildreihe wiederholen mit glück sind es denn auchs chon 5°C ;)

Ich habe noch mal eine Frage - mein Dad hat mir erklärt, dass es mehr Sinn macht wenn ich im AV-Modus fotografiere, oder eben in dem Modus, wo ich die Zeit auswähle. AV-Modus kann ich ja die Blende wählen wie ich will, was mir ja bei den Portraitbildern helfen würde.

Ich muss mal dringend das Handbuch noch mal herauskramen ;)

___________

Am Sonntag wiederhole ich das Shooting, ich bin gespannt ob ich es besser hinkriege.

Wir haben vor (da es sozusagen ein Abschieds-Fotoshooting wird) viel mit Selbstauslöser zu fotografieren, habt ihr da vielleicht noch einen Tipp wie ich das angehe? Ich habe es bisher so gemacht, dass ich vorher alles eingestellt habe, was ich eben so einstelle und dann eben die Selbstauslöser-Funktion gewählt habe. Muss ich noch auf irgendwas besonderes achten?

So Spielchen mit halb gedrückt halten und dann schwenken geht da natürlich nicht. Ich bin schon wieder kurz davon einfach das 18-55, 4-5,6 von Canon draufzuknallen und brav im P-Modus zu fotografieren, aber das ist sooo dermaßen unprofessionell und stumpf, dass ich es vermeiden will, aber ich wette jetzt schon, dass das mit dem Selbstauslöser ein Kampf werden wird mit dem 1,8.

Ich bin gespannt und ich werde hoffentlich berichten. Meine Freundin und ihre Mutter waren übrigens begeistert von den Bildern, ich finde es immer wieder irre wie sich andere Menschen über Bilder freuen können, an denen ich und auch andere so viel zu mäkeln habe und die bei weitem alles andere als gut oder gar perfekt sind. Die Bilder, die ich hier eingestellt hatte, habe ich ihr natürlich nicht gegeben, eben die, die "okay" waren von der Schärfe.

Vielen Dank euch noch mal für eure hilfreichen Kommentare :)
 
Ich habe noch mal eine Frage - mein Dad hat mir erklärt, dass es mehr Sinn macht wenn ich im AV-Modus fotografiere, oder eben in dem Modus, wo ich die Zeit auswähle. AV-Modus kann ich ja die Blende wählen wie ich will, was mir ja bei den Portraitbildern helfen würde.

Ich muss mal dringend das Handbuch noch mal herauskramen ;)

Naja bei einiegen Sachen giebt der Av Modus durchaus sinn. es giebt aber Bereich wo du gerne ggf. Die Verschlusszeit Kontrolieren würdest das Brauchst du denn einen anderen Modus d.h empfielt sich in meinen Augen den M modus gut zu verstehen und anwenden zu können

Meine Freundin und ihre Mutter waren übrigens begeistert von den Bildern, ich finde es immer wieder irre wie sich andere Menschen über Bilder freuen können, an denen ich und auch andere so viel zu mäkeln habe und die bei weitem alles andere als gut oder gar perfekt sind. Die Bilder, die ich hier eingestellt hatte, habe ich ihr natürlich nicht gegeben, eben die, die "okay" waren von der Schärfe.

Vielen Dank euch noch mal für eure hilfreichen Kommentare :)

Ja das ist eigentlich fast Immer so... der Unterschied ist eben das Wir alle hier unsere Augen eben genau auf die Kleinen fehler Schulen... Die meisten Leute die nichts mit fotografie zu tuen haben sehen viele dinge die wir sehen eben nicht... daher werden viele Bilder als gut angesehen die wir fast wegwerfen würden ;) und selbst die Bilder auf der Ersten seite als deine Problembilder können mit vielen Bildern die gerade diese Menschen aus einer Kompackten "Zaubern" Mithalten...
 
ch habe noch mal eine Frage - mein Dad hat mir erklärt, dass es mehr Sinn macht wenn ich im AV-Modus fotografiere, oder eben in dem Modus, wo ich die Zeit auswähle. AV-Modus kann ich ja die Blende wählen wie ich will, was mir ja bei den Portraitbildern helfen würde.
Da hat dein Vater recht. Keine Ahnung wieso immer wieder zum M-Modus geraten wird, der macht in speziellen Situationen Sinn (z. B. Nachtaufnahmen, blitzen)
Für alle anderen Situationen eignen sich die Halbautomatiken AV und TV weit besser weil sie einem das Fotografieren erleichtern ohne einzuschränken.
Wichtig ist nur zu wissen was du eben steuern willst und den richtigen Modus zu wählen.

Am Sonntag wiederhole ich das Shooting, ich bin gespannt ob ich es besser hinkriege.
Sag/ schreib doch einfach "ich geh fotografieren", ein Shooting haben Profis die damit Geld verdienen. Du machst doch einfach nur Abschiedsfotos mit Deiner Freundin :)

Den Rest kommentiere ich jetzt nicht mehr im Detail, es macht glaub ich alles keinen Sinn solange nicht zumindest den Fotolehrgang im Internet liest und dann einfach mit z.B. der Blendeneinstellung am gleichen Motiv spielst damit du mal siehst wie sich Unterschiede auswirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es bisher so gemacht, dass ich vorher alles eingestellt habe, was ich eben so einstelle und dann eben die Selbstauslöser-Funktion gewählt habe. Muss ich noch auf irgendwas besonderes achten?

Wenn Du NICHT im manuellen Modus die Einstellungen vornimmst, den Sucher abdecken. Wenn da viel Licht drauffällt, könnte die Belichtung verfälscht werden. Zu den Automatikmodi:
Av und Tv sind in den meisten Fällen die richtige Wahl. A ist in meinen Augen, die Kontrolle abzugeben. M in Einzelfällen, oder, wenn bei Blitzeinsatz der Blitz die Hauptlichquelle sein soll. Ansonsten, bitte, beherzige den wohlgemeinten Rat, Fotolehrgang (im Internet) durcharbeiten. Wenn Du bei Av schon das Handbuch heranziehen mußt....
Lass Dir auch Zeit irgendwelche Objektive jetzt schon zu kaufen, ich denke, Du wirst den Einsatzzweck erst herausfinden müßen! In Deinem Eingangspost hast Du Dich ja noch über die mangelnde Schärfe im ganzen Bild mokiert (nennt man Tiefenschärfe), darauf hat z.B. die gewählte Blende entscheidenden Einfluß. Lass erst den Bedarf für Dich erkennbar werden, kaufen kann man immer.:D
Wünsche Dir viel Erfolg zum "Abschiedsshooting"!

Gruß, Stefan
 
Da hat dein Vater recht. Keine Ahnung wieso immer wieder zum M-Modus geraten wird, der macht in speziellen Situationen Sinn (z. B. Nachtaufnahmen, blitzen)
Für alle anderen Situationen eignen sich die Halbautomatiken AV und TV weit besser weil sie einem das Fotografieren erleichtern ohne einzuschränken.
Wichtig ist nur zu wissen was du eben steuern willst und den richtigen Modus zu wählen.

AV würde ich morgen wählen, TV macht da denke ich keinen Sinn, dass würde ich nehmen, wenn ich Pferde in Bewegung, Sportbilder etc. fotografieren wollen würde.

Sag/ schreib doch einfach "ich geh fotografieren", ein Shooting haben Profis die damit Geld verdienen. Du machst doch einfach nur Abschiedsfotos mit Deiner Freundin :)

Naja, für mich persönlich ist es schon ein Shooting, ich mache mir vorher Gedanken, suche passende HG aus etc... Es ist im Grunde ein remake von vor 2 Wochen, nur, dass ich zusätzlich mit dem Selbstauslöser fotografieren werde.

Den Rest kommentiere ich jetzt nicht mehr im Detail, es macht glaub ich alles keinen Sinn solange nicht zumindest den Fotolehrgang im Internet liest und dann einfach mit z.B. der Blendeneinstellung am gleichen Motiv spielst damit du mal siehst wie sich Unterschiede auswirken.

Hab ich doch gelesen, also so blond und weiter unwissend durch die Gegend zu eiern bin ich nun auch nicht ;)


Wenn Du bei Av schon das Handbuch heranziehen mußt...

Das hast Du falsch verstanden, dass war auf den M-Modus bezogen ;)

Lass Dir auch Zeit irgendwelche Objektive jetzt schon zu kaufen, ich denke, Du wirst den Einsatzzweck erst herausfinden müßen! In Deinem Eingangspost hast Du Dich ja noch über die mangelnde Schärfe im ganzen Bild mokiert (nennt man Tiefenschärfe), darauf hat z.B. die gewählte Blende entscheidenden Einfluß. Lass erst den Bedarf für Dich erkennbar werden, kaufen kann man immer.:D
Wünsche Dir viel Erfolg zum "Abschiedsshooting"!

Du hast ja recht, ich bin der Typ, der in Ruhe Testberichte liest, daraus dann ableitet was "gut" ist, kauft und dann übt. Ich persönlich sehe absolut kein Problem darin zu kaufen und dann parallel zu lernen. Das ist sicherlich Ansichtssache, ich verstehe euch auch, so ist es nicht.

Für das was ich vorhabe, habe ich - denke ich - das passende Objektiv gefunden, bevor ich das kaufe, übe ich erst mal weiter mit dem 1,8, 50mm.

Ich bin mal gespannt wie es morgen klappt, hab mit meinem Dad zusammen im Wohnzimmer geübt im AV-Modus und im TV-Modus und hoffe, dass ich es hinkriege.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten