• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Schärfe - was habe ich falsch gemacht?

Ich bin mal gespannt wie es morgen klappt, hab mit meinem Dad zusammen im Wohnzimmer geübt im AV-Modus und im TV-Modus und hoffe, dass ich es hinkriege.

Lass uns vom Ergebnis etwas sehen.

Das hast Du falsch verstanden, dass war auf den M-Modus bezogen
:D
 
Die Wetterprognose ist ja leider nicht so gut
Das ist geradezu hervorragend für deine Situation, denn mir scheint, es fehlen tatsächlich die grundlegendsten Grundlagen bei dir, was die Kameratechnik und-bedienung angeht.

Ich empfehle dir, die nächsten kalten Tage erst einmal das Handbuch der Kamera zu lesen und dich mit den Wechselwirkungen von Blende, Verschlusszeit und ISO Einstellungen zu beschäftigen sowie dem Thema "Fokussieren" und "AF-Feld".

Danach das Wort "Vollautomatik" aus dem eigenen Sprachschatz streichen und sich intensiv mit den Halbautomatik-Modi Tv und Av auseinandersetzen.


Danach sitzt der Fokus ganz von allein.
Wirst sehn...
 
Hallo zusammen,

ich hatte ja gestern wirklich gedacht, dass ich es verstanden habe - gucke mir die Bilder auf dem Laptop an und stand kurz vor einer Eskalation.

Hab also mit Blende 3 und Iso 200 fotografiert mit dem 55mm (übrigens alles im AV-Modus, Exifs seht ihr ja alle gleich) und naja, schon logisch, dass die Bilder gar nicht scharf werden können, zuhause hat sich mein Dad noch mal erbarmt und dank seiner analogen Nikon und den alten Objektiven kann man das ganz gut sehen, auf den Objektiven ist halt alles noch makiert, da versteht man das - wie ich finde - besser.

Es war übrigens viel zu kalt, -3° und meine Finger waren irgendwann total taub ;)

Hier trotzdem mal ein paar Beispielbilder und anfangen möchte ich mit einem Bild, was meine Freundin von mir gemacht hat. Ich habe alles eingestellt (im Nachhinhein wars ja falsch eingestellt ;)) und habe ihr erklärt wie und überhaupt und was auch immer, ich finde dafür, dass sie zum ersten mal eine DSLR in der Hand hatte ist das okay geworden ;)

Ich habe bei dem Bild nur den Kontrast etwas geändert...




Und eins von ihr, wo ich endlich dachte ich habs verstanden - ich muss dazu sagen, dass ich jetzt im Nachhinein wieder weiß, was ich falsch gemacht habe und es mich wieder ärgert, dass ich da so einen extremen Denkfehler drin hatte - aber ich bin froh, dass ich die ganze Zeit im AV-Modus fotografiert habe, auch wenn das Ergebnis noch dürftig ist *seufz*

Ich glaube mein Vater hat mir das schon 50x erklärt und ich selber habe schon alles nachgelesen, aber irgendwie bin ich zu blöd um das zu verstehen, ich weiß nicht :ugly:

So, Foto - man sieht wie immer wieder deutlich, dass ich die falschen Einstellungen gewählt habe...



Die anderen brauche ich euch gar nicht zeigen, weil bei Blende 3 und den entsprechenden anderen Daten, die ihr ja sehen könnt - kann das auch einfach nix geben. Ich ärger mich extrem über meine eigene Blödheit, weil wieder sehr schöne Bilder dabei sind, die mit der richtigen Einstellung bestimmt ganz nett gewesen wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe einen deutlichen Fortschritt wenn ich die Bilder am Anfang dieses Threads lese und nun diese hier.

Du bist auf dem richtigen Weg!

Wenn ich so die Worte "stand kurz vor einer Eskalation" oder "ärger mich extrem über meine eigene Blödheit", dann kommt mir immer das gleiche Bild vor Augen:

Ein Führerscheinneuling mit wenig Erfahrung dreht fast durch weil er keine 300 km/h fahren kann.

Mach langsam, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.

Schau mal ob Du jemand findest der in Deiner Gegend die ähnliche Kamera hat und experimentiert gemeinsam ein wenig.


Hier im Forum werden Stammtische gegründet, evtl. auch in Deiner Nähe.
Denke es wird Dir leichter fallen wenn Du theoretisch etwas erklärt bekommst, dann gleich ausprobierst und anschließend gemeinsam das Ergebniss analysiert.


Grüße Andreas
 
Hi Lisa,

ich finde uch, daß Deine Bilder nun schon viel schöner geworden sind! Und das nicht nur wegen den entzückenden Motiven!:D
Die Blende war übrigens 2,2. Bei diesem Licht hätte ich die Iso ruhig ein wenig erhöht, 400, vielleicht sogar 800, die Blende ein wenig mehr geschloßen, vielleicht 4- 5,6. Wenn Du eine so große Blende (2,w) wählst, dann muß die Schärfe auf den augen liegen. Wenn Du in Dpp den Af Punkt anschaust, dann siehst Du, bei dem einen Bild ist es auf dem Pelz der Kapuzze, beim anderen auf den Haaren, obere Stirn.
Trotzdem, wie mein Vorposter schon schrieb, Rom ist nicht an einem Tag erbaut! Die Bilder sind schon viel besser!

Gruß, Stefan
 
Hallo ihr beiden :)

Mich ärgert ja nur, dass ich vorher noch genau zugehört habe und dachte ich habs verstanden und dann habe ich es genau andersrum gemacht, weil ich einen Denkfehler hatte.

Es ärgert mich einfach, ich habe hier 5-7 in meinen Augen wirklich gute Bilder liegen aus den beiden Tagen, aber durch meine Fehler sind sie einfach nicht zu gebrauchen und das ärgert mich dann schon irgendwie ;)

Ich habe es übrigens ganz banal ausprobiert, ich habe einfach das erste mal nur rumgespielt an dem Blendenrad und einfach geguckt wie es "am besten passt". Also das gleiche Motiv solange mit verschiedenen Einstellungen fotografiert, bis ich das Gefühl hatte es klappt.

Ich habe übrigens auch den Fehler gemacht, dass ich mit Mehrfeldmessung fotografiert habe, es hatten hier glaube ich einige geschrieben, dass Selektivmessung besser wäre, was ja auch irgendwie nachvollziehbar ist.

________

Ich ziehe jetzt nach Berlin, da muss ich gleich mal gucken ob es da Stammtische in der Ecke gibt :)

Ich zeig euch einfach noch ein paar Bilder von gestern ;)

1. Da habe ich den ISO etwas höher gehabt, da gefällt mir das Licht auch besser



2. Altbekannter Fehler ;)



3. Hier sieht man den Lichtunterschied zum 1. Bild wie ich finde sehr gut, die Farben sind total blass, ich fürchte da habe ich mich mit dem ISO enorm vertan, da war der noch niedriger und in Kombi mit der Blende passte das dann natürlich einfach nicht, hätte ich den ISO auf ca. 800 gehabt, dann wäre das besser gewesen, oder? Ist mir grandioserweise auch erst nach 3/4 der Fotos aufgefallen, besser spät als nie :D

Dafür ist da alles scharf, versteh das mal einer, ich grübel immer noch - hätte ich da den ISO höher gehabt, dann wäre das Bild gar nicht mal soooo schlecht....Mhm..




4. Und das wieder mit dem kleineren ISO. Immerhin ist da alles scharf bis auf die Haare unten.



5. Und im Verhältnis mit dem höheren ISO - ich finde es seeeehr viel natürlicher und harmonischer von den Farben, was meint ihr?

 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blaustich kommt vom Weissabgleich. War auf manuell eingestellt.
Als Du dann auf "automatisch" umgestellt hast wurde das Bild natürlicher.

Das Objektiv ist super, habe es neulich bei MM ergattert. Für den Preis kann man nichts sagen.

Also mir gefallen alle Bilder. Die bläulichen kannst Du evtl. mit nem Bildbearbeitungsprogramm reparieren. Aber im großen Ganzen find ich die Bilder echt gekonnt!

Das klappt doch schon ganz gut, Rom ist schon halb erbaut.

Mach weiter so!!
 
Vielen Dank Andreas :)

Ah okay, also ich habe das versucht zu bearbeiten, aber irgendwie kriege ich das nicht hin. Auch da muss ich mich mal mehr reinarbeiten.

Das Objektiv gefällt mir ansich auch super gut, ist halt schon was anderes als mein 18-55mm 4-5,6 von Canon. Ich dachte am Anfang, dass ich mit der Festbrennweite überhaupt nicht klarkomme, aber ich muss sagen, dass mich das gar nicht stört, ich finde das sogar recht angenehm ;)
 
Das 50mm f1.8 ist für den Preis einfach nur ein manuelles Objektiv.
Benutzt man es so, und blendet etwas ab ist es für Portrait gut zu gebrauchen.
Gefühlt kommen pro Woche jeden Tag mindestens ein Threadersteller der das Objektiv besitzt und irgend eine "Problem" damit hat.
helene

Deine Kamera kann doch hohe ISO nutze sie doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Lisa,
1. Da habe ich den ISO etwas höher gehabt, da gefällt mir das Licht auch besser

Nein, hast Du nicht. Es ist genau wie die beiden vorigen Iso 200.

3. Hier sieht man den Lichtunterschied zum 1. Bild wie ich finde sehr gut, die Farben sind total blass, ich fürchte da habe ich mich mit dem ISO enorm vertan, da war der noch niedriger und in Kombi mit der Blende passte das dann natürlich einfach nicht, hätte ich den ISO auf ca. 800 gehabt, dann wäre das besser gewesen, oder? Ist mir grandioserweise auch erst nach 3/4 der Fotos aufgefallen, besser spät als nie

Die Farben sind komplett daneben, weil Weißabgleich auf Kunstlicht steht! Die Iso ist hier 400. Lisa, klammer Dich nicht soo an die Iso. Die nimmt nur dann höher wenn es sein muß, sprich es ist so wenig Licht, daß man keine vernünftige Zeit/Blendenkombination wählen kann!
Und Deine Blende steht bei allen Deinen Bildern auf 2,2!

Dafür ist da alles scharf, versteh das mal einer, ich grübel immer noch - hätte ich da den ISO höher gehabt, dann wäre das Bild gar nicht mal soooo schlecht....Mhm..

Du warst weiter weg vom Motiv! Daß da die Tiefenschärfe höher ist, ist klar, Dir leider noch nicht!

4. Und das wieder mit dem kleineren ISO. Immerhin ist da alles scharf bis auf die Haare unten.

Nee, selbe Iso, 400!

Und im Verhältnis mit dem höheren ISO - ich finde es seeeehr viel natürlicher und harmonischer von den Farben, was meint ihr?

Das letzte Bild ist wirklich natürlicher als die 3te und 4te. Aber nicht wegen Iso, auch nicht wegen Blende, sondern schlicht und einfach weil der Weißabgleich passt, sprich jetzt wieder auf Tageslicht steht!
Lisa, Du mußt Dir angewöhnen, Einstellungen bewußt und am Besten immer nue einzeln zu ändern, solange Du noch nicht verstehst, was die Einstellungen bewirken. Deine Blende steht von Anfang bis Ende auf 2,2. Das muß nicht schlecht sein, aber dann muß der Fokus auf die Augen.

Gruß, Stefan
 
Deine Kamera kann doch hohe ISO nutze sie doch.

Ja, ich weiß. Ich übe und lerne und irgendwann wird es klappen...

Hi Lisa,

Nein, hast Du nicht. Es ist genau wie die beiden vorigen Iso 200.

Och man, dass kann doch nicht sein - das mit dem Kunstlicht ist mir übrigens zuhause aufgefallen, habe ich zugebenermaßen nicht nachgeguckt.

Ich habe doch den Iso geändert, warum ist das denn der gleiche. Ja gut, die Exifs lügen ja nicht, dann stimmt das wohl, aber ich bin gerade irritiert.

Das mit der Blende hatte ich ja gesagt, dass passt im Verhältnis leider nicht...

Ach Stefan, ich glaube Du hast einen Denkfehler oder Lesefehler, ich habe 1x den Iso geändert, vorher stand der auf 200 und dann habe ich auf 400 erhöht. Ich habe die durcheinander hochgeladen.

Oh man, hätte ich euch nicht würde ich gar nichts zustande kriegen, dass hilft mir echt, dass ihr immer so fleißig kritisiert.

Gut, also gewöhne ich mir an jedesmal neu einzustellen? Macht Sinn, ok. Macht es denn dann auch Sinn, dass ich z.B. einfach probiere wie die Einstellung "okay" ist? Also einfach verändern und dann schauen wie es am besten aussieht? Also lernen durch probieren im Endeffekt?
 
Das mit der Blende hatte ich ja gesagt, dass passt im Verhältnis leider nicht...

Den Satz verstehe ich jetzt nicht.
Zur Blendeneinstellung: Eine große Blende=kleine Blendenzahl bewirkt, daß mehr Licht durch das Objektiv auf den Sensor fällt. Und eine geringere Tiefenschärfe. Das kann mal gur, mal schlecht sein, je nach Aufgabenstellung. Umgekehrt verhält es sich bei kleiner Blende=große Blendenzahl.

Ach Stefan, ich glaube Du hast einen Denkfehler oder Lesefehler, ich habe 1x den Iso geändert,

Mag sein, aber ich schrieb doch, daß bei einem Bild die Iso auf 440 stand. Die Iso bewirkt nur eine Erhöhung der Sensorempfindlichkeit (und leider auch das Rauschen). Die erhöht man nur, wenn sonst keine geeignetet Zeit/Blendenkombination möglich ist.

Gut, also gewöhne ich mir an jedesmal neu einzustellen?

Das habe ich nicht geschrieben!
Lisa, Du mußt Dir angewöhnen, Einstellungen bewußt und am Besten immer nur einzeln zu ändern, solange Du noch nicht verstehst, was die Einstellungen bewirken.

Das habe ich geschrieben!

Und das Kontrollieren der Einstellungen sollte man wirklich machen. Den Einfluß der Blende auf die Tiefenschärfe kann man übrigens mit der Abblendtaste auf der Kamera schon vor der Aufnahme vornehmen.

Gruß, Stefan

P.s.: Meine 1ste Antwort hat mir besser gefallen, habe es mit einem falschen Tastendruck ins Nirwana befördert.:D
 
Ich glaube du hast die nötigen Zusammenhänge fürs Fotografieren nicht so recht verstanden.Bei dir ist es mehr der Zufall welche Einstellungen du vornimmst.Und wenn eine Aufnahme etwas besser geworden ist weisst du aber nicht wieso. :eek:
Also ich würde dir vorschlagen dich mal bei einem Fotografiekursus bei der VHS oder ähnlichen Instituten anzumelden.
Ich habe letztes Jahr 4 Termine a 3 Stunden gemacht und sehr viel daraus gelernt.Beim Kurs waren auch mehr Frauen dabei als Männer.Jeder hatte seine Kamera dabei und es waren alle Kameras vertreten von DSLR über Bridge und System bis zur Kompaktknipse für 100 Euro.Zuerst gabe es mal etwas Theorie und dann wurde unter Anleitung ein bißchen fotografiert.Und anhand der Ergebnisse wurde vom Kursleiter die Fehler angesprochen und wertvolle Tips gegeben.Erst nach dem zweiten Termin hatte man den Zusammenhang von Blende, Verschlusszeit und ISO in etwa verstanden.In so einem Theorie und Praxis Orientierten Kurs lernt man viel mehr als wenn man sich dieses Wissen versucht selbst beizubringen (was aber nicht unmöglich ist).Die 45 Euro die ich dafür invesiert hatte haben sich auf jeden Fall gelohnt

versuche es doch einmal :)
 
Bis zum Kurs hätte ich noch einen Vorschlag für dich:
Wenn du an einem sonnigen Tag Zeit und Lust hast.
Verteile alles mögliche auf einer 2x2m großen Fläche am Fenster und setzte dich an den Rand der Fläche so das das Fenster rechts oder links ist.
Kameraanleitung neben dich legen.
Du stellst als erstes den AV Modus ein. Danach den iso Wert auf automatisch oder 400 einstellen. Dann das AF-Feld (Autofokus Feld) auf das Zentrum einstellen.
Nun müsste die Mitte der Fläche mit allen möglichen Spielsachen, Kulis oder ??? etwa ein Meter von dir weg sein (Augenmaß reicht). Stell deine Blende auf 1,8 Ziel mit dem Sucher auf die Mitte und mach zwei Bilder dann die Blende zwei Stufen hochstellen und erneut zwei Bilder. Das solange machen bis die Belichtungszeit 1/20 anzeigt. Im Sucher wird dann eine 20 angezeigt.
Dann alle Bilder auf den Computer und ansehen.
Danach an die gleiche Stelle zurück kehren. Aufstehen und einen oder zwei Schritte zurück. Erneut mit 1,8 anfangen und hochstellen. Auch diese Bilder ansehen. Es sollten Unterschiede auffallen.
Wenn deine Kamera ihn besitzt such mal in der Anleitung nach Schärfentiefeprüfung. Sollte ein Knopf sein mit dem man ein besseren Eindruck vom Bild bekommt.
 
Ihr könnt hier noch so viel posten und Ratschläge geben:
So lange die TO die grundlegensten technischen Zusammenhänge ihrer Kamera nicht verstanden hat, ist das alles vergebene Mühe.


Da braucht es auch am Anfang keinen (teuren) Fotoanfängerkurs, es reicht, wenn man als Anfänger das Kamerahandbuch liest, denn so schlecht sind die Dinger gar nicht, werden nur von den meisten Anfängern nicht gelesen.


Davon ab, sind die Fotos in Post #44 doch sehr gut.

War das jetzt Zufall oder wusste die Fotografin, was sie tat? :)



Abgesehen davon, würde ich bei so einer Entfernung zum Motiv schon eher Blende 3 nehmen oder sogar noch mehr abblenden, wenn man möchte, dass beide Augen im Fokus liegen.
Der HG wird bei so einem Abstand in jedem Fall in Unschärfe verschwimmen.



Mein Tipp bei Personenfotos:

Als längste Belichtungszeit in der ISO-Automatik 1/160 sec. fest einstellen und die ISO-Werte vollständig von der ISO-Automatik der Kamera regeln lassen (kann das die Canon?)

Mit dem Stellrad im Halbautomatikmodus (Av) die Blende je nach Abstand zum Motiv entsprechend anpassen.

(Näher dran -> kleinere Blende, weiter weg -> größere Blende z.B. 2.2)




Falsche Farben oder ein Weißabgleich, der daneben liegt, sind die geringsten Probleme, das kann man später mit Photoshop immer noch gerade ziehen.
Das Einzige, was wirklich am Anfang richtig sitzen muss, ist der Fokus auf die Augen (Stichwort: AF-Messfeld).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Opiumbauer
Das funktioniert bei dir. Ich schätze das Lisa1990 ein eher praktisch orientierter Mensch ist. Für sie wäre ein einfacher Ansatz um die Wirkung der Einstellungen zu erfahren sicher der bessere.
Wenn Ich dir Schärfentiefe als die Differenz zwischen Nah- und Fernpunkt erkläre und über Kugelfokus und Planfokus referiere würdest du wahrscheinlich einiges mitnehmen. Jemand der Praktisch lernt würde nur Bahnhof verstehen.
Deswegen mein Tipp: Bilder machen unter gleichbleibenden Bedingungen mit unterschiedlichen Blenden und dadurch die Unterschiede erleben und erfahren. Ich denke mit diesem Ansatz wird sie schneller und eventuell sogar besser an ihr Ziel kommen, als mit hunderten Formeln, Theorie konstrukten oder Schärfentieferechnern.
 
als mit hunderten Formeln, Theorie konstrukten oder Schärfentieferechnern.
Wer redet denn von Formeln und Fachbegriffen?

Ein Kamerahandbuch verwendet nichts dergleichen, da es in erster Linie für den Neuling geschrieben ist.
Ich weiß, wovon ich rede, denn ich gehöre zu der (verschwindend geringen) Minderheit, die tatsächlich auch Kamerahandbücher lesen.


Und das eine (Kamerahandbuch lesen) schließt das andere (in der Praxis ausprobieren) ja nicht aus.
Man kann durchaus beides kombinieren, indem man ein Kapitel zum Fokussieren durchliest und dann seine Kamera in die Hand nimmt und damit probiert.

Aus dem Schreibstil der TO entnehme ich, dass sie vermutlich nicht dumm ist und daher trau' ich ihr auch zu, das Kamerahandbuch zu lesen und zu verstehen.

Der Satz "Probieren geht über Studieren" trifft in diesem Fall nur bedingt zu. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten