• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Probleme mit dem Tamron SP 70-300mm

Celinee

Themenersteller
Hallo,

Ich bin total verzweifelt...:( Ich habe das Tamron SP 70-300mm schon eine Weile, aber benutze es eigentlich nie und das aus dem einen Grund: Es wird einfach (fast) alles unscharf.
Je mehr ich zoome, desto unschärfer wird es. Ich versteh das nicht.

Woran kann das liegen? Was kann ich anders machen?

Liebe Grüße,
Celinee

PS.: Ich benutze eine Canon EOS 60d.
 
Ohne Bilder gesehen zu haben ist es schwer, aber ins Blaue kann es seind ass: Das Tamron einen Fehlfokus hat oder zB die verschlusszeit eben im größeren telebereich zu lang ist.

Ich kann bei mir sagen, dass mein tamron damals einen Fehlfokus hatte, aber der war minimal und unabhängig von der Brennweite.
 
Hallo,

also ich habe jetzt - einfach aus dem Fenster raus - Testfotos gemacht.

IMG_3146: 1/25, F13, Iso 100
IMG_3147: 1/25, F13, Iso 100
IMG_3148: 1/25, F13, Iso 100

Bei allen Fotos liegt der Fokus auf der Kuppel.

LG Celinee
 

Anhänge

Ich nehme an dass du die nicht vom Stativ aus gemacht hast? Wenn ja, ists kein Wunder bei der Belichtungszeit dass das nicht mehr scharf wird, so gut ist kein VC/OS/IS. Probiers mal mit Belichtungszeiten von 1/320s und kürzer.
(Falls es vom Stativ gemacht ist, wie hast du fokussiert?)
 
Das ist doch verwackelt und je nach entfernung kann da auch Luftverunreinigung mit im Spiel sein.
mit 1/25 kann da meiner Meinung nach nichts brauchbares bei der Brennweite raus kommen. Versuch mal mit einer Verschlußzeit ca. gleich der Brennweite.

Gruß, D!
 
unter den Bedingungen geht es wirklich nicht besser...ich meine damit vorallem die nicht angepasste Belichtungszeit.

Aber auch wenn die Belichtungsparameter passen hast Du durch die große Entfernung Kontrastverluste usw.

Anbei mal ein Bild von meinem 28-300L, welches sehr scharf ist ... auch eine deutliche Entfernung des Objektes...ca 800m Luftlinie .

Nur, das Du siehst, welchen Einfluss die Luft und die Luftverschmutzung auf das Result hat...Temperatur war so zwischen 5 und 10 Grad, also noch kein Hitzflimmern o.ä.

Das erste Bild ist absolut ohne Nachbearbeitung. War eines von mehreren Testbilder, die ich machte als ich das Teil das erste Mal ausprobierte.

Beim zweiten habe ich leicht an den Reglern in LR korrigiert...

Ich finde es immer wieder beachtlich, was Canon aus so einem 11fach Megazoom rausholen kann bei Offenblende
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fast-Nachbar. (HH12?)

Die Belichtungszeit ist zu lang, die Blende zu weit zu. Bei 5.6 oder 7.1 (etwas abgeblendet, aber nur wegen der besseren Schärfe - die Schärfentiefe ist bei 2km hoch genug) geht ein mehrfaches an Licht durch, dann noch ISO200 oder so - und du bist bei 1/500tel, was du ohne Stabilisator brauchst. Wenn der Stabilisator gut funktioniert, kann er auch weniger als 1/500tel schaffen, aber darauf kann man sich eben nicht immer verlassen. Einen Faktor von 2 (1 Blendenstufe) schafft er auch leichter als gleich 3 Stufen (Faktor 8). ;)

Außerdem ist die Sichtweite heute mies. Ja, es geht noch schlechter, aber wenn du mal nach links zum Potsdamer Platz guckst,.... das sind etwa 3km (Dom nur 2), denke die Sichtweite liegt bei 5-10km - nicht wirklich toll für gute Bilder.

Probiere es auch mal mit einem stabilen Stativ und Spiegelvorauslösung, dann kannst du auch Sekunden belichten (Nachts), bzw bist dann nicht abhängig vom Stabilisator.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten