• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Autofokus / Schärfe

derICH

Themenersteller
Hallo liebe Foristi!

Ich hab ein riesiges Problem mit dem Autofokus meiner 400D.

Ich fotografiere jetzt seit rund 15 Jahren. Zuerst mit einer analogen EOS und dann mit der Olympus C-2100. Nie gab es auch nur ansatzweise Probleme bei der Schärfe der Bilder.

Seit ich nun die neue EOS 400 hab, habe ich plötzlich rund 80% Ausschuss!!:grumble:

Das heißt: Die Fotos sind prinzipiell mal meistens unscharf. Dabei gibt es dann noch 2 Unterschiede: Einmal einfach auf einen falschen Punkt fokusiert und dann noch die heftigere Variante wo generell keine Schärfenebene im ganzen Bild zu finden ist.

Habe das jetzt mit dem Kitobjektiv und dem EF 55-200 ausgiebig getestet aber ich komme auf keinen grünen Zweig. Es ist wie beim Lottospielen - mal sind die Bilder scharf, dann wieder nicht. Egal was ich schon alles probiert habe.
Das einzige was so halbwegs sicher funktioniert sind Tageslichtaufnahmen bei strahlendem Sonnenschein - da hat der Autofocus anscheinend genügend Licht/Kontrast damit er zuverlässig funktioniert. Sobald aber bei Offenblende Verschlusszeiten unter 1/60 nötig sind wirds sofort kritisch.

Gibt es auch Kameras wo der Autofocus selbst "kaputt" ist?
Irgendwelche Ideen woran das liegen kann? Ich kann nicht glauben das es nur an der Serienstreuung der Objektive liegt.
Habe die Kamera als Zoom-Kit beim MM gekauft und hab da eigentlich nicht viel Lust sie zur "Reparatur" zu bringen. Weiß jemand ob MM in so einem Fall eventuell gleich austauscht? Oder sollte ich sie direkt an ein Canon-Servicecenter in Wien schicken? Oder gar nach Willich?

Bin momentan echt ratlos:confused:
 
Zuallererst kann es natürlich sein, dass die Kamera defekt ist.. das ist als Laie aber nur nur schwer feststellbar. Ich würde zu MM gehen und auf einen Umtausch bestehen.. Deine Chancen ob sie sich darauf einlassen werden aber wahrscheinlich davon abhängen, wie lange der Kauf her ist.

Allerdings war ich mit der Autofokusleistung der 400D, die ich zeitweise hatte, auch überhaupt nicht zufrieden. Zwar war der Ausschuss weit entfernt von 80%, aber toll war das auch nicht.

Bei so einer extremen Ausschussquote liegt aber schon ein Defekt nahe Die einzige sonstige Erklärung ist eine falsche Einstellungen - setze doch mal alles auf die Default-Einstellungen zurück und probiers dann nochmal.

In diesem Forum werden die Leute zuerst schreien, dass der Fehler hinter der Kamera sitzt.. allerdings halte ich es bei einer modernen Einsteiger-DSLR wie der 400D (wenn nicht irgendwo eine Einstellung falsch ist)
für unmöglich, durch Unvermögen 80% Ausschuss zu produzieren.. da muss die Ursache woanders sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei so einer extremen Ausschussquote liegt aber schon ein Defekt nahe.. auch wenn in diesem Forum die Leute zuerst schreien werden, dass der Fehler hinter der Kamera sitzt.

Ist mir klar. Auf solche Klugsch**** reagiere ich auch nicht. Wenn ich 15 Jahre lang tadellose Fotos abliefere und dann kaufe ich mir eine neue Kamera und produziere nur Ausschuss: Selbst WENN das Problem hinter der Kamera zu finden ist, muss der Fehler offensichtlich doch bei der Kamera liegen, da der Hersteller anscheinend nicht in der Lage ist eine Kamera zu bauen, die sich einfach bedienen lässt.:evil:Alles klar?

Und zur Frage "Messmodus": ALLE durchprobiert, KEINE signifikanten Unterschiede.
 
derICH schrieb:
Und zur Frage "Messmodus": ALLE durchprobiert, KEINE signifikanten Unterschiede.
Poste mal ein Beispielbild. Defekte (auch am Objektiv) liegen natürlich im Bereich des Möglichen, sind im Vergleich zu Fehlbedienungen aber doch eher selten.
 
Ähm, du stellst ne Frage, und du willst ne Antwort drauf, von daher liegt es nahe, dass jemand kommt, und etwas klugsch***t.
Vorallem, wenn du sagst, das auf einen falschen Punkt fokussiert wurde. Waren denn in dem Zeitpunkt alle AF-Felder aktiv? Normalerweise müsste der AF schon mehr oder weniger dort sitzen, wo das aktuelle Feld ist, das tut er selbst bei meiner 350D. Aber auch nur, wenn ich nur ein Feld aktiv hat, schließlich weiß die Cam nicht, was ich anfokussieren möchte.

Normalerweise kann die Kamera ja gar nicht auslösen wenn nicht alles scharf ist, außer im AI-Servo.
 
Es ist egal wie viele Felder aktiv sind.
Beim Beispielfoto war nur das mittlere Feld aktiv und fokusiert wurde auf das Feld wo der Spiegel sitzt - ausreichend groß, ausreichend Kontrast. Das Ergebnis sieht man.

Und die Kamera löst aus wenn sie "glaubt" das es scharf ist - was nicht haeißt das es das auch wirklich ist - leider.

Was mich auch stutzig macht ist der Umstand das das Sucherbild doch immer scharf erscheint - klar, bei der Größe kann man das nicht 100%ig beurteilen, aber dann so ein Endergebnis ist doch seltsam, oder?
 
Zum Thema verwackeln:

Das wäre unter Umständen der einzige Punkt, wo ich mit mir selbst hadern könnte. Da bin ich halt von der Olympus extrem verwöhnt. Da hab ich bei 200mm mit 1/20 noch aus der freien Hand gearbeitet - integrierter Bildstabilisator machts möglich.

Aber bei 55mm und 1/40 verwackeln schafft ja nicht mal ein alter Tattergreis, oder? Und erklärt immer noch nicht die hohe generelle Ausschussrate.
 
5.6, hat er drüber geschrieben.
Ich tippe weiterhin auf verwackelt:
-du sagst bei allem, was mehr Zeit als 1/60 braucht sei unscharf (wobei die Zeit alleine ja Latte ist, es gibt ja noch 2 andere Faktoren :rolleyes:)
-und du sagst, dass es im Sucher scharf erscheint

Aber bei 55mm und 1/40 verwackeln schafft ja nicht mal ein alter Tattergreis, oder? Und erklärt immer noch nicht die hohe generelle Ausschussrate.

Ich kann 55mm und 1/40 wenn ich gut drauf bin halten, aber auch nicht jedes Bild.

LG, Veit
 
Ist aber alles nur rätselraten solange es kein Bild mit kompletten Exifs gibt und vielleicht noch ein dezenter Hinweis aufs Objektiv oder hab ich den überlesen?
 
Ich kann 55mm und 1/40 wenn ich gut drauf bin halten, aber auch nicht jedes Bild.

Echt? Dann sollten wir das Problem vielleicht doch auch aus dieser Richtung beleuchten.
Ich weiß, das die Olympus damals (Bj. 2000!!) wirklich die beste Consumer-DSLR war und die Bilder waren traumhaft - aber das der Bildstabilisator so extrem gut arbeitet?

Ich war schon der Meinung, das ich bei ~50mm locker 1/20 halte - war damals bei meiner alten EOS übrigens auch nicht anders. Auf den Papierabzügen hat man halt nicht immer das letzte Quentchen Unschärfe gesehen, aber so extrem?

Jetzt habt ihr mich verunsichert. Sollte ich meine Anforderungen an mich selbst herunter schrauben?
Was sind denn so die gängigsten Zeiten, welche standardmäßig (also in jeder Situation) mit 50mm aus der Hand fotografiert werden? 1/20, 1/40? Oder noch höher????
 
Nachdem 50mm am 1.6er Crop ~80mm entsprechen sollte man nach der Fausformel mit 1/80 fotografieren das es scharf wird, 1/60 haut bei mir meistens hin. [Wenn ich bei AL fotografieren und auf ISO1600 hoch stell, dann geht auch mal 1/30, weil dann die Schärfe bei dem Rauschen nicht mehr höchste Priorität hat]

Ich weiß nicht wie gut der Stabi ist, aber das wären dann 2 Blenden (bei 1/20 und 50mm am Crop). Ich denke das kann man ihm zutrauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten