• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit 5D IV und dem 500/4 IS

Herrje, mein Beileid. Ich weiß, welchen Ärger es bringt, vor allem, wenn man die Qualität (besser: Nicht-Qualität) erst hinterher beim Betrachten sieht. Ich sage ja immer, die Forumsbilderdarstellung lässt keine qualifizierte Beurteilung von Schärfe zu, aber es ist ganz offensichtlich, dass da irgendwo der Wurm drin steckt. Es bestätigt mich in meiner Erfahrung, keinesfalls ohne zu kurzes Testen irgendeine Ausrüstung auszutauschen. Die teilweise extrem harschen Kommentare mag ich vor diesem Hintergrund sehen, Dich noch einmal darauf hinzuweisen, ansonsten hast Du ja schon genug gelitten.

Ich weiß auch nicht, was das konkret gewesen sein könnte (die Bilder sehen allesamt nicht so aus, als könne da Wasser zwischen Kamera und Motiv gewesen sein; die Verschlusszeiten sind deutlich kurz genug); es ist viel möglich und eine (noch) recht neue Kamera-/Objektivkombination auszutauschen und zu hoffen, dass eine noch zu veröffentlichende Kamera eines Konkurrenten deutlich besser sei - das erscheint mir doch ein wenig zu "aktionistisch", zumal man ja auch nicht weiß, welche Pferdefüße man sich damit eintritt, von den Kosten ganz abgesehen.

Nachdem die Probleme realisiert wurden - so ärgerlich das ist - hätte ich entweder eine kurze Testphase eingeschoben, möglichst vom Stativ, auf ein ebenso stationäres Motiv oder wie Du schon sagst, gleich die andere Kamera genommen. Vielleicht ist es ja auch ein Firmwarebug. Aber wie gesagt, das ist spekulativ und Du wirst nicht umhinkommen, zumindest Kamera und 500/4 IS überprüfen zu lassen. Die offensichtliche Alternative, LiveView zu benutzen, hast Du ja schon getan und damit keine Verbesserung erhalten. Mal davon ausgehend, dass Du den LiveView richtig konfiguriert hattest, ist das ein schlechtes Zeichen, das auf ein Problem mit Kamera, Objektiv oder der Kombination der beiden hindeutet.

Ich drücke Dir weiterhin die Daumen und würde mich freuen, wenn der Fehler identifiziert werden könnte. Vielleicht ist ja auch ein Linsenelement dezentriert?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Es geht aber nicht nur um inkonsistenten Fokus, auch die Trefferquote allgemein bei Bif fand ich nicht wirklich berauschend.
Zu oft sah das Ergebnis wie in Bild 1 aus, ausreichend oft wie in Bild 2.
Die Masse an Bildern wie 1 hätte die D500 jedenfalls nicht produziert.

Wie bei dir in Bild 1 sieht es bei mir, auch nachdem Canon bestätigt hat das alles toll ist auch sehr oft aus...
 
@ Martin:
Danke für deinen Kommentar.
Leider sind auch die Bilder ohne Wasser in der Nähe zu unscharf. Siehe das Bild der Uferschnepfe. Das kann eigentlich gar nicht unscharf werden auf die Entfernung, Motiv und Verschlußzeit.

Herrje, mein Beileid....

Ich drücke Dir weiterhin die Daumen und würde mich freuen, wenn der Fehler identifiziert werden könnte. Vielleicht ist ja auch ein Linsenelement dezentriert?

Danke auch dir für dein feedback.

Ich habe mir (auch die Bilder hier im thread wo ich dachte die sind ganz passabel) jetzt daheim auf dem PC noch einmal angeschaut und bin komplett geplättet von den Ergebnissen. Hätte ich diese Ausbeute mit einem EF-S 55-200 an einer 350D erhalten, würde ich schon vermuten, dass da was nicht stimmt.

Leider tritt das Problem ja nicht nur bei dem 500er auf, die Bilder aus dem Sigma 160-600 OS sind genau die gleiche Grütze.

Ich werde es nächste Woche noch einmal mit einer Feinjustierung probieren. Irgendwo muss ja ein Schärfepunkt liegen, den sehe ich bei den Bildern bisher nicht. Finde ich keine Schärfeebene sollte irgendwas mit der Kamera nicht stimmen. Ich schliesse daher einen Fehler an den Objektiven ersteinmal aus und konzentriere mich auf die Kamera.
 
Hast du den Liveview / Phasen AF Vergleich bei einem statischen Objekt schon gemacht?
 
Hast du den Liveview / Phasen AF Vergleich bei einem statischen Objekt schon gemacht?

Ich hatte gestern noch die Fähre nach Den Helder mit Liveview und Phasen-AF fotografiert (vom Stativ aus). Das Motiv ist aufgrund der grossen Entfernung aber nicht sehr aussagekräftig, einen Unterschied habe ich jedoch nicht erkannt.

Zum Testen komme ich heute (wieder daheim) nicht mehr, ich werde es aber nachholen.
 
Ich habe mir (auch die Bilder hier im thread wo ich dachte die sind ganz passabel) jetzt daheim auf dem PC noch einmal angeschaut und bin komplett geplättet von den Ergebnissen. Hätte ich diese Ausbeute mit einem EF-S 55-200 an einer 350D erhalten, würde ich schon vermuten, dass da was nicht stimmt.

Leider tritt das Problem ja nicht nur bei dem 500er auf, die Bilder aus dem Sigma 160-600 OS sind genau die gleiche Grütze.

Ich werde es nächste Woche noch einmal mit einer Feinjustierung probieren. Irgendwo muss ja ein Schärfepunkt liegen, den sehe ich bei den Bildern bisher nicht. Finde ich keine Schärfeebene sollte irgendwas mit der Kamera nicht stimmen. Ich schliesse daher einen Fehler an den Objektiven ersteinmal aus und konzentriere mich auf die Kamera.

Du hattest ja schon justiert, wenn ich Dich richtig verstanden habe. In der Tat, wenn keine Schärfeebene zu finden ist und das Problem in gleicher Ausprägung mit zwei Objektiven zu sehen ist, dann spricht viel für die Kamera. Ich würde sagen, in den Bildern ist keine Schärfeebene in der Art zu sehen (so scharf wie ich es erwarten würde), obwohl da eine sein sollte, zumindest, wenn die Mindestentfernung eingehalten wurde und das AF-System scharfgestellt hat. In Bild 2 habe ich schon den Eindruck, dass es an einer Stelle schärfer ist, aber leider immer noch matschig.
 
Zuletzt bearbeitet:
…gleicher Ausprägung mit zwei Objektiven ….

Wenn ich es richtig verstanden hab ist das eine ein frisch erworbenes EF 500 IS I und ein Sigma 150-600. Bei dem einen weiß man nicht was das wirklich kann, frisch erworbene Gebrauchtware, das andere ist eben ein Sigma 150-600.
Vor der großen Welle von wegen Kamera tut nich, vielleicht erst einmal mit einem sicher scharfen Objektiv testen?

Grüße

Robert
 
...wenn wir schon soweit sind, dass ein Defekt nicht ausgeschlossen werden kann und Kamera und Objektiv vom selben Hersteller sind und performen soll_t_en _und_ das Zeug eh eingeschickt werden soll - einfach auf die Ladentheke knallen und sagen "macht was!".

Dass das nicht erfreulich ist und ich Dein Argument prinzipiell auch so sehe steht auf einem ganz anderen Blatt. Wie lange soll sich denn der Kollege noch ärgern? Es sei denn, es bietet mal jemand im Umkreis am Abend mal seine Linse feil.
 
Da die 5DIV noch Grantie hat, würde ich das wirklich mal zu Canon schicken. Da sollte das ganze kostenfrei über die Bühne gehen. Wenn natürlich ein Defekt am 500er vorliegt muss man dessen Reparatur natürlich bezahlen.
 
Wie sagt man so schön: vieles im Leben ist Einstellungssache.
 
AW: Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Ich glaube nicht, dass es an irgendeiner Art Unfähigkeit liegt, mit der 5D4 umgehen zu können. Ich hatte die 5D3 und die 5DS, und die 5D4 unterscheidet sich von der Bedienung her überhaupt nicht von den beiden. Ich tippe einfach auf Kameraproblem.

Auch der größte Profi kann Fehler machen. Und gerade bei den extrem detailliert konfigurierbaren AF-Modi können sich doch leicht Fehler einschleichen. Das passiert mir auch bei der Mark III, wenn ich nicht darauf achte, was ich zuletzt damit gemacht habe.

Und ich finde das auch Angesichts der Tatsache, dass die 600D besser funktionierte, recht wahrscheinlich. Mal einen kompletten Defekt außen vor - könnte natürlich auch sein.
Aber vielleicht sollte man auch mal die BG- und Akku-Geschichte einfach weiter verfolgen, bevor man etwas zum CPS schickt. Wenn der Bericht schon vorliegt und es leicht zu testen wäre...
Das Verhalten, dass die Kamera nicht aufhört zu fokussieren, klingt ja schon... "verdächtig".
 
Hallo EsBu,

das klingt nach Autofokusproblem mit der 5D IV. Ich hatte das mit den langen Telebrennweiten 300mm f2,8 is und dem 200-400 f4 is 1,4 ext.
Bei Weitwinkel war davon nix zu sehen. Habe die Cam an CPS nach Willig geschickt und bekam Sie nach 3 Tagen wieder zurück - Fehler behoben - war Garantiesache!

Jetzt funktioniert sie einwandfrei!

Gruß
Dieter
 
Hallo Dieter,
danke für deinen Hinweis.

Hattest du die Objektive mitgeschickt oder nur die Kamera?
Wurde die Kamera justiert oder auch etwas repariert?
Würdest du mir da noch ein paar Infos geben? Danke.


Bei der Durchsicht der Texelbilder fällt mir auf, dass sehr wenige Bilder im Fokus liegen, die meisten jedoch ausserhalb.
Jetzt kann ich mutmaßen, ob die Treffer oder die unscharfen Bilder der Normalzustand sind :ugly:

Im Anhang zur Erläuterung eine Reihe von 18 RAW (Sigma 150-600), wo ich drei bis 5 Bilder der Leistung des Zooms entsprechend zufrieden sein muss, der Rest ist out of focus.

Das erinnert mich stark an die inkonsistenten Ergebnisse mit meiner 7D², nur ist der Ausschuß hier nochmal deutlich höher. Es geht wohl scharf, leider nicht immer.
 

Anhänge

Hallo,

ich habe zwar kein EF500f4, hatte aber das 100-400 mk2 mit x1.4/EF70-200f2.8 IS USM MK2 und ähnliche Probleme mit der 7Dmk2/5DIV (Tennis, Action etc. kein WildLife) und nachdem ich EOS iTR AF auf OFF gesetzt habe, ist mein Ausschuss nun minimal im Vergleich zu iTR AF ON oder Face Detection. Bei meiner 1DX Mk2 kann ich iTR AF ON oder Face Detection einstellen, und der Ausschuss ist minimal. Klar, die 1DXMK2 ist eine andere Liga, da sie mehr CPU Power hat.

Evtl. solltest Du das in Betracht ziehen, und mal testen, wie sich die 5DMK4 verhält?

HTH,
CB
 
Danke für den Hinweis.
Das kam mir letzte Woche bereits in den Sinn und ich hatte es abgestellt.
Daran liegts leider nicht.
 
Aber dann nur für Servo, nicht für One Shot, oder?

Bei mir ist es das 70-200 2.8 II was bei 200mm ungenau wird. Das objektiv war schon beim CPS, aber da brachte keine Besserung. Aber was ich hier lese lässt mich hoffen.
 
Ich für meinen Teil fotografiere ausschliesslich in Ai-Servo.
Daher beziehen sich meine Aussagen dementsprechend nur dazu.
 
Sorry, ich bezog mich auf den Beitrag eins vor dir. Wurde nur beim tippen am Handy unterbrochen. 😉
Will auch nicht deinen Thread highjacken, nur sehe ich eine ähnliche Problemlage. Zumindest die Tipps die man dir gibt könnten passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten