Ich hatte den FSB-8 vor dem ACE L (jeweils gebraucht gekauft).
Für das 500er war der FSB 8 genau richtig dimensioniert, für mein AF-S 200-500 VR jedoch total oversized. Da passte der ACE-L perfekt.
Für das 500er ist der ACE-L jedoch zu schwach in der Dämpfung.
Was aber nicht bedeutet, dass der in beiden Achsen festgezogene ACE-L das 500er nicht problemlos hält. Nur die Dämpfung ist am Limit, wenn die Feststeller geöffnet sind.
Aber letztlich sind das wohl alles Faktoren, die mit in die Gesamtsituation einfliessen.
Ich sehe das mittlerweile so:
1. Ich bin vom Sensor der D810/D500 zu sehr verwöhnt. Der fehlende AA-Filter der Nikons macht sich insbesondere in der 100%-Ansicht deutlich bemerkbar in den Details. Die 5D IV hat leider einen AA-Filter, die 5DsR nicht (deshalb wollte ich ursprünglich auch diese Kamera kaufen).
2. Ich war mit dem Canon AF-System nicht richtig vertraut, die Funktion der Feldausweitung ist an der Nikon eine andere.
3. Der Meike Batteriegriff scheint mangelbehaftet zu sein. Zum einen ist da der Fehler mit dem deaktiviertem AF wenn ein Objektiv gewechselt wird, zum anderen der kontinuierliche AF ohne einen Knopf gedrückt zu haben. Irgendwas hat da wohl die Elektonik in der Kamera durcheinander gebracht.
4. Ein 20mpx Crop Sensor verhält sich anders als ein 30mpx Kleinbildformat Sensor an einer lichtstarken Brennweite.
5. War das Equipment nicht richtig aufeinander justiert.
6. Ist meine Erwartung an die 5D IV vermutlich zu hoch.
Ich buche alles unter Handhabungsfehler in Verbindung mit einigen technischen Unzulänglichkeiten.
Die Kamera kann scharf, leider nicht immer wann und wie ich das möchte
Belassen wirs dabei
Ich werde vermutlich mit einer D500 und D850 glücklicher werden.