• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme im Kreißsaal. Anfänger

Michael Sp.

Themenersteller
Danke allen, die sich beteiligt haben.

Sicher wäre es schlauer gewesen RAWs zu verarbeiten, das habe ich einfach verschwitzt. Aber bei der RAW Bearbeitung darf man auch nicht zuviele Resourcen bei mir erwarten, bis allein die Daten heruntergeladen sind, vergeht viel Zeit, manchmal nervt es schon; deshalb auch der Gedanke möglichst viele Einstellungen direkt vor Ort zu machen.
Schade, das es an der Kamera kein Farbtemperaturwählrad gibt.

S/W sieht am Bildschirm gut aus, die Abzüge die ich bekam waren samt und sonders blaustichig und sehr viel dunkler als auf dem Bildschirm. Es ist sowieso anscheinend nicht richtig planbar, was man am Ende auf Papier bekommt, so oft schon wichen die Ergebnisse derart weit vom ürsprünglichen Bild ab.

Die Leute, die das Farbgleichgewicht geändert haben möchte ich fragen, ob ihr das mit PS "Variationen..." gemacht haben oder anders...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte automatischen Weissabgleich eingestellt und wähnte mich auf der sicheren Seite.
Gerade unter Kunstlicht ist der automatische Weißabgleich alles andere als sicher. Das hättest Du seit Weihnachten wissen können...

Ich habe alle Bilder als jpegs aufgenommen und möchte nun versuchen, einen möglichst tageslichtartigen Eindruck zu erhalten.
Das wirst Du vom JPEG aus nur noch eingeschränkt hinkriegen.

Im Grunde möchte ich auch jeder Nachbearbeitung aus dem Weg gehen und von vornherein wissen, was zu tun ist, um den Gelbstick zu verhindern.
Da gelten die üblichen Tips: Mach einen manuellen Weißabgleich und/oder fotografiere im RAW-Format, damit Du den Weißabgleich auch nachträglich ohne Qualitätsverlust ändern kannst.

EDIT: Ich habe mal eine Farbkorrektur probiert (vielleicht schon übertrieben). Wenn man dasselbe an der Originaldatei macht (nicht am verkleinerten Bild) sollte die Qualität fürs Familienalbum reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass ein leichter Gelbstich absolut zu der Lichtsituation passt. Wenn du ihn komplett beseitigst, sieht es imho aus als hätte deine Frau das Kind in einer chemischen Reinigung zur Welt gebracht.
 
Neugeborene sind schon ziemlich bleich-blau-rosa-farben, insofern dürfte das der Realität entsprechen. Aber natürlich kann man die Korrektur - ganz nach Geschmack - auch dezenter durchführen.

Übrigens habe ich den Verdacht, daß hier eine Mischlichtsituation vorlag (Licht von unten links gelber als von rechts). Das kann man ohnehin nicht so leicht ausgleichen.
 
beitis Versuch ist sicherlich übertrieben, auch fehlt es ihr, ebenso wie dem Ausgangsbild, an Schärfe. Hier meine Version.

Gruß,

Markus.
 
Erst mal herlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und viel Freude mit den schlaflosen Nächten (wir haben bei unserer tochter Schichtdienst geschoben).

Manchmal lohnt sich die Kontrolle der Adobe Auto Farbkorrektur.
Hab danach noch etwas blau rausgenommen damits nicht zu kalt wird.
Gaaaanz wichtig bei Frischlingsfotos ist der Weichzeichner und eine zartrosa Tönung. Dann noch die Geburtsflecken für die Version von Oma und Tante wegmachen und schon können die Bilder in den Versand.

Viel Freude
Michael
 
Also ich finde das Ausgangsbild gar nicht so schlecht und eigentlich allemal besser, als die gezeigten Bearbeitungen (nein, ich kanns auch nicht besser).
Die erste Bearbeitung ist viel zu rot und kalt, die zweite ist farblich etwas besser, aber hoffnungslos überschärft und die dritte auch wieder viel zu rot ....
Aber Hauttöne sind auch etwas schwieriges und teilweise auch Geschmackssache (obwohl es sich hier sicher nicht um eine "Rothaut" handelt :D ).
Was ich bei dem Bild eher bemängeln würde, ist, dass die Schärfe nicht richtig auf den Augen liegt, sondern irgendwo am Mund.
Darauf also künftig bei Porträts unbedingt achten: die Augen müssen scharf sein. Beim zweiten Kerzen-Bild ist das ja ganz gut gelungen.
Die Schärfe muss erst mal an der richtigen Stelle sitzen, weil die sich nicht nachträglich per EBV hinmogeln lässt. Farbstiche lassen sich dagegen in der EBV noch einigermaßen oder auch gut korrigieren.
Beim AF also unbedingt den automatischen Mehrfeld-AF ausschalten und auf das feste zentrale Messfeld umstellen. Dann kann man zuerst die Schärfe genau aufs Auge legen und dann mit halb gedrücktem Auslöser den Ausschnitt festlegen.

Andreas

P.S.: Aso gut, ich habs auch mal nur auf die Schnelle probiert und ganz einfach nur schnell als einziges die Sättigung ein bischen reduziert. Das würde mir völlig reichen .........
 
Darum hab ich im Kreissaal gleich mit RAW fotografiert (wobei ich mittlerweile von anfangs 90:10 jpg/RAW zu 10:90 jpg/RAW gewechselt hab) aber dafür ist es ja schon zu spät, deshalb:
Fixfoto bietet im Fall auch für jpg eine Weissabgleichsfunktion. Probiers mal mit der 14 Tage Trial unter http://www.j-k-s.com/

Bei Bild 2 würde eine Weissänderung allerdings die Lichtstimmung zerstören.
 
Zuletzt bearbeitet:
AndreasB schrieb:
Also ich finde das Ausgangsbild gar nicht so schlecht und eigentlich allemal besser, als die gezeigten Bearbeitungen (nein, ich kanns auch nicht besser).

P.S.: Aso gut, ich habs auch mal nur auf die Schnelle probiert und ganz einfach nur schnell als einziges die Sättigung ein bischen reduziert. Das würde mir völlig reichen .........

Die Frage ist nach meiner Ansicht nicht wer was besser kann sondern wie man amehesten ein appetitliches Bild des Neugeborenen auf die Reihe bringt.
Die harte Wirklichkeit muß ja nicht zerstört werden.
Wie man ja sieht ist die Realität mit gelben, roten und blauen Flecken auf die Welt gekommen. Oder anders ausgedrückt, wer geht zum Fotogafen und erwartet nachher bei Ansicht der Bilder die harte Realität? (ggf. bei bei älteren Personengruppen mit Lebenszeichen).
Ergo muß das gelbe und blaue weg und das machen aus gutem Grund alle die damit ihr Geld verdienen (das sind nicht wenige).

Grundsätzlich und das gilt nach meiner Ansicht für jedes Foto, entsteht das Bild zuerst im Kopf. Da stellt sich tatsächlich die Frage nach der Beherrschung des Werkzeuges.
Wir lesen hier in den verschiedenen Rubriken immer wieder was nicht gefällt aber ein Bearbeitungskonzept oder konkrete Vorschläge kommen eher selten....schade!.

Michael
 
KippA schrieb:
hmm, heißt das, daß du von 10% Raw auf 90% jpg gewechselt bist ?? :rolleyes:
Irgendwie ist das doch das gleiche oder ??? ;)
Hab Nachsicht, mein Nachwuchs wird morgen 11 Wochen alt, da kann so früh am Morgen schon so ein Dreher passieren ;)
 
Michael 17 schrieb:
Die Frage ist nach meiner Ansicht nicht wer was besser kann sondern wie man amehesten ein appetitliches Bild des Neugeborenen auf die Reihe bringt.
Die harte Wirklichkeit muß ja nicht zerstört werden.
Wie man ja sieht ist die Realität mit gelben, roten und blauen Flecken auf die Welt gekommen. Oder anders ausgedrückt, wer geht zum Fotogafen und erwartet nachher bei Ansicht der Bilder die harte Realität? (ggf. bei bei älteren Personengruppen mit Lebenszeichen).
Ergo muß das gelbe und blaue weg und das machen aus gutem Grund alle die damit ihr Geld verdienen (das sind nicht wenige).

Grundsätzlich und das gilt nach meiner Ansicht für jedes Foto, entsteht das Bild zuerst im Kopf. Da stellt sich tatsächlich die Frage nach der Beherrschung des Werkzeuges.
Wir lesen hier in den verschiedenen Rubriken immer wieder was nicht gefällt aber ein Bearbeitungskonzept oder konkrete Vorschläge kommen eher selten....schade!.

Michael

Ganz richtig.
So ein Porträt soll fürs Auge angenehm aussehen und dazu gehört eben auch, dass die Hautfarbe nicht krebsrot wird ...... :D
Einen ganz simplen Vorschlag habe ich hier ja gegeben. ;)
Aber man muss nicht immer eine Patentlösung parat haben, wenn man etwas Ungünstiges bei einem Bild sieht. Wer beheupten würde, dass er immer eine bessere Lösung hätte, wäre ein Scharlatan. Trotzdem sollte es legitim sein, festzustellen, wenn etwas nicht so gelungen ist.
Da sehe ich keinen Wiederspruch. Besser kein Alternativvorschlag, als ein schlechterer, ist meine Devise ......... ;)

Andreas
 
So ein Porträt soll fürs Auge angenehm aussehen und dazu gehört eben auch, dass die Hautfarbe nicht krebsrot wird .....
In diesem Fall besteht ja der Vorteil, daß das Baby ganz allein abgebildet ist und man die Farben nach Geschmack variieren kann. Schwieriger wird es z. B. mit Fotos, auf denen auch die Mutter drauf ist (die vermutlich eine etwas andere Hautfarbe hat).

Das Reduzieren der Farbsättigung halte ich übrigens auch für eine gute Idee. Gerade Mischlichtsituationen bekommt man damit ganz gut in den Griff.
 
Hallo aus dem schönen Lippe!

Nun melde ich mich zum ersten Mal. Und wie ich finde, mit genau dem richtigen Beitrag, wenn man/frau neu hinzukommt:

Ich will einfach mal Danke sagen für die Art und Weise dieser Bildbesprechung aber auch aller anderen. Konstruktiv, sachlich, kompetent etc. Was ich allein aus diesem Thread gelernt habe, geht auf keine Kuhhaut.

Also, vielen Dank und macht auf jeden Fall weiter. So wird aus mir auch noch mal ein leidlicher Fotograf

Reiner
 
Junge, junge, dass Du so kurz nach der Geburt überhaupt die Nerven hattest noch den Weißabgleich zu machen. Absolute Respektskelle! :top:

Bei mir ist's im März soweit und wenn ich dann auch die Nerven behalte, dann wäre ich schon mal froh. ;)

Tipps kann man kaum noch geben, denn das m.E. Wichtigste wurde schon gesagt: Mach die Fotos im RAW-Format. Hätte ich früher nie gedacht, aber es macht echt einen Unterschied zum Foto im .jpg Format.
 
Warum verschandeln so viele hier dieses goldige Kind...
Ich find das Ursprungsbild super!!!!
Das einzige was ich mir vorstellen kann is s/w, aber Farbspielereien sehen sehr komisch aus...
 
Mal so ganz grundsätzlich zur Geburtsfotografie: Nehmt RAW, und geizt nicht mit ISO, denn in erster Linie geht es um ausdrucksstarke und wichtige, unwiederbringliche Momente, und macht dann den Rest per EBB.

Mit RAW und Photoshop und NeatImage haben wir heute genug Möglichkeiten nachzubessern, mir ist es unter Geburten reichlich wurst wenns später rauscht oder gelbstichig ist, es kommt hier auf die Augenblicke an, die meist gerade dann vorbei sind, wenn der Weißabgleich endlich stimmt oder man der Hebamme noch eine Lampe in die Hand zum Ausleuchten gedrückt hat, weil man Angst vorm Rauschen hat.

Und hier was zum Einstimmen für werdende Eltern ;) Mit dem dritten Bommel von rechts unten im Brwoser läuft die Galerie allein durch.
 
Warum verschandeln so viele hier dieses goldige Kind...
Ich find das Ursprungsbild super!!!!
Das war kein böswilliges Verschandeln, sondern der Versuch, den Gelbstich zu beseitigen und neutrale Farben hinzukriegen. Kann natürlich sein, daß ein Neugeborenes durch die "gelbe Brille" hübscher anzusehen ist. (Rosa ist es schon von Natur aus.)

oder man der Hebamme noch eine Lampe in die Hand zum Ausleuchten gedrückt hat,
Stell ich mir lustig vor. Hat das schon einer probiert? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten