Michael Sp.
Themenersteller
Danke allen, die sich beteiligt haben.
Sicher wäre es schlauer gewesen RAWs zu verarbeiten, das habe ich einfach verschwitzt. Aber bei der RAW Bearbeitung darf man auch nicht zuviele Resourcen bei mir erwarten, bis allein die Daten heruntergeladen sind, vergeht viel Zeit, manchmal nervt es schon; deshalb auch der Gedanke möglichst viele Einstellungen direkt vor Ort zu machen.
Schade, das es an der Kamera kein Farbtemperaturwählrad gibt.
S/W sieht am Bildschirm gut aus, die Abzüge die ich bekam waren samt und sonders blaustichig und sehr viel dunkler als auf dem Bildschirm. Es ist sowieso anscheinend nicht richtig planbar, was man am Ende auf Papier bekommt, so oft schon wichen die Ergebnisse derart weit vom ürsprünglichen Bild ab.
Die Leute, die das Farbgleichgewicht geändert haben möchte ich fragen, ob ihr das mit PS "Variationen..." gemacht haben oder anders...
Sicher wäre es schlauer gewesen RAWs zu verarbeiten, das habe ich einfach verschwitzt. Aber bei der RAW Bearbeitung darf man auch nicht zuviele Resourcen bei mir erwarten, bis allein die Daten heruntergeladen sind, vergeht viel Zeit, manchmal nervt es schon; deshalb auch der Gedanke möglichst viele Einstellungen direkt vor Ort zu machen.
Schade, das es an der Kamera kein Farbtemperaturwählrad gibt.
S/W sieht am Bildschirm gut aus, die Abzüge die ich bekam waren samt und sonders blaustichig und sehr viel dunkler als auf dem Bildschirm. Es ist sowieso anscheinend nicht richtig planbar, was man am Ende auf Papier bekommt, so oft schon wichen die Ergebnisse derart weit vom ürsprünglichen Bild ab.
Die Leute, die das Farbgleichgewicht geändert haben möchte ich fragen, ob ihr das mit PS "Variationen..." gemacht haben oder anders...
Zuletzt bearbeitet: