• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme D7000 mit Nikkore

AW: Probleme mit D7000

Zum Teil habe ich auch das Problem, dass die Kamera NULL scharfstellt. Die fíndet keinen Fokuspunkt. Wenn ich den AF-Punkt dann wieder in die Mitte verschiebe, funktioniert es besser.
Was mich auch verwundert (kann aber auch ne Einstellungssache sein), dass die Kamera auslöst, obwohl nicht fokussiert wurde.

Deine Beschreibung deutet wirklich darauf hin, dass sich die Kamera in den manuellen Fokusierungsmodus gebracht hat, so wie DIDI11 das Verhalten auch schon beschrieben hat (Nr. 15). Irendwie scheint der Kontakt zum AF-Modus des Objektivs verloren zu gehen.
An meiner Kamera ist mir das auch schon einmal passiert. Im Display wurde lediglich das mittlere Fokusfeld angezeigt. Ich habe dann, so wie ich das in anderen Fällen von der D90 her gewohnt war, das Objektiv kurz abgenommen und wieder aufgesetz. Danach war wieder alles in Ordnung, zu sehen auch an den vollständig angezeigten Fokusmessfeldern im Display.
Da ich an diesem Tag aber tätsächlich Daten für ein ein altes, nur manuell fokusierbares AI-Objektiv erfasst hatte, dachte ich seinerzeit an einen Handlingsfehler.
Aber diese Fälle scheinen sich zu häufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit D7000

Alles gut und schön, aber alle drei Linsen, die bei mir Probleme machen, laufen an der D3000 einwandfrei (das 85er mal außen vor).
Und dass sich die Kamera mehrfach weghängt...

Überlege, ob ich vom Rückgaberecht Gebrauch mache, auch wenn ich das nicht fair gegenüber dem Händler finde, oder die Kamera zum Service schicke.

Bisher hatte ich toi, toi, toi noch nicht einmal ein solches Problem. Gut bei dem bisherigen Sudelwetter macht man eh nicht so viele Fotos.
Aber bei Deinem Exemplar scheint es wirklich nicht hinnehmbar. Da helfen auch die "Hausmittelchen" nicht mehr.

Wenn Du vom Rückgaberecht Gebrauch machst bekommt sie der Nächste und wird sich damit rumärgern.
Daher sollte die Kamera eher zum Service gehen. Bei der Häufigkeit können die den Fehler schnell nachvollziehen.
Entweder Du bekommst dann ein neues Exemplar oder sie tauschen die betroffenen Komponenten.
 
AW: Probleme mit D7000

Bisher hatte ich toi, toi, toi noch nicht einmal ein solches Problem. Gut bei dem bisherigen Sudelwetter macht man eh nicht so viele Fotos.
Aber bei Deinem Exemplar scheint es wirklich nicht hinnehmbar. Da helfen auch die "Hausmittelchen" nicht mehr.

Wenn Du vom Rückgaberecht Gebrauch machst bekommt sie der Nächste und wird sich damit rumärgern.
Daher sollte die Kamera eher zum Service gehen. Bei der Häufigkeit können die den Fehler schnell nachvollziehen.
Entweder Du bekommst dann ein neues Exemplar oder sie tauschen die betroffenen Komponenten.
Ich werde sie einsenden. Wie gesagt, finde ich das auch nicht fair dem Händler gegenüber und wie du sagst, dem nächsten Nutzer.
Habe, bis sie zurück ist, noch die D3000. Damit bin ich die letzten Wochen gut klar gekommen, seit dem Systemwechsel und dem Warten auf die D7000.

Für mich ist jetzt Hochsaison. Ich liebe dieses Wetter. Es gibt zum Fotografieren nichts besseres. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich täte diese dem Händler zurückgeben. Warum sollst Du 1100 Euro ausgeben um dann zu reparieren lassen ???:confused: Und ewiges Lotteriespiel : tut sie,tut sie nicht ?:confused: Das würde ich mir nicht antun:)
 
Ich täte diese dem Händler zurückgeben. Warum sollst Du 1100 Euro ausgeben um dann zu reparieren lassen ???:confused: Und ewiges Lotteriespiel : tut sie,tut sie nicht ?:confused: Das würde ich mir nicht antun:)

Wohlwissend das der Händler, ohne das der Kunde einen Fehler reklamiert, diese nicht zurückgeben kann. Und wenn der Kunde einen Fehler reklamiert, setzt erst mal die Service-Routine ein.
Also was macht der Händler?
Er verkauft sie dem nächsten Kunden (für ihn ist die Kamera ja in Ordnung). Dieser meldet sich dann mit seinem Problem hier im Forum und Du bist der erste der sich mit einem weiteren Antwortpost "es werden täglich mehr" aus dem Fenster lehnt.

Doch ein klasse Vorschlag.:top:
 
ist das dein ernst?
Wieso sollst du dich um die fehler des Händlers kümmern?
Du hast für ein Produkt Geld bezahlt und wenn es nicht funktioniert dann ist es seine pflicht dir weiter zu helfen...

Wenn bei mir was in so einer kurzen zeit nicht funktioniert dann ab zurück damit punkt aus.
 
Schick Sie zurück, oder willst Du Testperson sein ??????
Das Ding ist nicht ausgereift und bei einem Bilderschooting kann man so etwas nicht gebrauchen:confused:

Ich täte diese dem Händler zurückgeben. Warum sollst Du 1100 Euro ausgeben um dann zu reparieren lassen ???:confused: Und ewiges Lotteriespiel : tut sie,tut sie nicht ?:confused: Das würde ich mir nicht antun:)

Was für Sprüche! Sinnfreies Rumgehetze, das niemanden auch nur einen halben Millimeter weiterbringt. Bei uns nennt man sowas "Kabbesbabbler". Gibt's irgendwie immer und in jedem Forum.

An der Schreibweise von "Shooting" erkennt man aber den wahren Vollpf... äh ...profi. Entweder hat die Kohle nicht für eine D7000 gereicht, deswegen muß er sie sich jetzt schlechtquatschen oder er hat den Kurs "Rumtrollen für Anfänger" besucht.

Aber verlassen wir die denkbefreiten Gefilde und kehren zurück zur Problematik:

Meine 7000er funktioniert von ersten Tag an einwandfrei, bis jetzt kein einziges Mal aufgehängt oder merkliche Fokusprobleme (by the way: auch nicht mit dem Sigma, scheinbar Schwein gehabt...).

Ich könnte mir vorstellen, daß die Kameraelektronik es eventuell nicht wirklich prickelnd findet, wenn das Objektiv sich im vollen Betrieb ein paarmal in schnellem Takt aufgrund von (wie auch immer verursachten) Kontaktproblemen an- und abmeldet.

Ansonsten gilt - wenn sie dauernd Faxen macht, ab zum Service. Wozu hat man die Gewährleistung? Besser es passiert jetzt als in drei Jahren, wenn die Gewährleistung durch ist.

Außerdem sehen wir es doch mal realistisch: Jemand, der von Berufs wegen auf das Ding angewiesen ist, hat noch eine Zweitkamera in Reserve, weil man ja auch mal einen "unfallmäßigen" Ausfall erleiden kann. Und die, die am lautesten schreien, sind wahrscheinlich reine Spaßfotografen, die ein paar Tage ohne das Gerät mal aushalten können. Bei mir wäre das so. Ich würde einen schönen Flunsch ziehen, bis die Kamera zurück wäre, aber umbringen würde es mich wahrscheinlich nicht. Ärgerlich ist sowas natürlich allemal.

Nichts desto trotz ist es wichtig, die auftretenden Probleme entsprechend zu kommunizieren, auch mit der Serviceabteilung. Einfach zurückgeben ist für mich einfach, bringt aber niemanden auch nur einen Millimeter weiter, weil wie bereits angesprochen ja dann der nächste Besitzer wie ein Depp dasteht und Nikon kein Feedback bekommt, aufgrund dessen man nachbessern kann. Und bei Nikon bin ich mir relativ sicher, daß die sich drum kümmern, wenn sie feststellen, daß es mehr als nur punktuelle Probleme in der Serie gibt.

Ach ja, es wurde ja auch gesagt, daß die Kamera auch ohne Scharfstellung auslöst. In diesem Fall würde ich in den Individualfunktionen mal die Prioritätseinstellung beim Autofokus prüfen. Wenn da "Auslösepriorität" eingestellt ist, ist dieses Verhalten normal. Was natürlich immer noch nicht das Objektivproblem löst - andererseits: Wenn die Einstellung auf "Schärfepriorität" steht, dürfte sich bei fehlender Scharfstellung (ohne Ansehen der Ursache) rein garnichts mehr bewegen - dann löst die Kamera nämlich nur bei Anzeige des Schärfeindikators aus. (Handbuch Seite 208)

Bei dem Gerät gilt sowieso mehr denn je: RTFM...

Schöne Grüße,

Enniwann
 
ist das dein ernst?
Wieso sollst du dich um die fehler des Händlers kümmern?
Du hast für ein Produkt Geld bezahlt und wenn es nicht funktioniert dann ist es seine pflicht dir weiter zu helfen...

Wenn bei mir was in so einer kurzen zeit nicht funktioniert dann ab zurück damit punkt aus.

Macht er ja auch und schickt sie für Dich ein.
 
AW: Probleme mit D7000

Was mich auch verwundert (kann aber auch ne Einstellungssache sein), dass die Kamera auslöst, obwohl nicht fokussiert wurde.
- AF-S
- Schärfepriorität

Es kann nur so sein, dass die Kamera (intelligenterweise) in den manuellen Fokusbetrieb schaltet, weil in der Schnittstelle Kamera/Objektiv die AF-Fähigkeit des Objektivs nicht erkannt wird.
Die Kamera geht davon aus, dass es sich um ein Objektiv ohne AF handelt, oder dass der Objektiv-Fokusmodusschalter auf "M" sitzt.

In diesem Modus kann natürlich immer ausgelöst werden, ob händisch scharf gestellt wurde oder nicht. Außerdem bietet die Kamera in diesem Fall lediglich ein Fokusmessfeld an, so wie beobachtet.

Problembereich ist wohl der Kontakt zum Objektiv. In diesem Bereich muss nachjustiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme D7000 mit Objektiven

So kommen wir nicht weiter!

Kurze Zusammenfassung:

Sämtliche D7000 Kameras sind Made in Thailand

Die Seriennummern sind sehr unterschiedlich, auch die Anzahl der Stellen:

-600 03895 Probleme Mit zu viel Spiel am Bajonett, kleinste Seriennummer
-600 12345 o.k.
-600 923x o.k.
-601 138x ? ist nicht klar was hiermit los war

Bitte bei der Nennung der Seriennummern die Gesamtanzahl der Stellen angeben,
auch die Nullen gehören dazu und die letzten 2 Stellen meinetwegen mit xx versehen.


BEISPIELE:
600 92xx - EU Garantie, Problem: Objeltiv AF-S DX 35/1.8 bla bla......
600 39xx - USA Garantie, Problem: Objektiv SIGMA........
601 028xx - Hong Kong, Problem: Objektive .....Alles top! :top:
 
AW: Probleme D7000 mit Objektiven

So kommen wir nicht weiter!
Wo willst Du eigentlich hin?
Die Seriennummern sind 7 stellig.
Es wäre sehr verwunderlich wenn ein Kameratyp in mehreren Ländern gefertigt wird.

Keine Probleme mit meiner D7000 an bisher 40 Nikkoren unterschiedlichster Typen (Ai, AiS, AiP, AF, AFD, AFS, AFS-G, PC-D, PC-E)
Seriennummer im bereits von Dir angeführten Bereich.

Wenn Du Produktionschargenfehler auf der Spur bist wäre es hilfreich etwas zu warten, bis eine ausreichende Stückzahl am Markt ist. Mach das im Frühjahr.

LG, Andy
 
AW: Probleme D7000 mit Objektiven

So kommen wir nicht weiter!

Kurze Zusammenfassung:

Sämtliche D7000 Kameras sind Made in Thailand

-601 138x ? ist nicht klar was hiermit los war

:top:

6011389 -> beide Nikkore 18-105, 35/1.8 Kontaktverhalten und LV einwandfrei.

Aber wie Andy schon sagte ... um eine stat. Signifikanz feststellen zu können fehlt noch die Datenbasis.
 
Wen es interessiert:
interessiert schon, aber nicht in diesem thread.
ich habe schon mal geschrieben, dass es schön wäre, wenn nicht immer alles vermischt wird.

so ist auch ein schnellerer überblick gewährleistet, ohne zig beiträge zu lesen, die nicht zum thema gehören.

also bitte daran halten. danke.
(und bitte jetzt das nicht ausdiskutieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich gestern wieder einen Totalausfall (mit Tamron-Linse), erst AF, dann Kamera, hatte.
Habe ich den Service angemailt. Antwort heute.
"Kamera muss in die Klinik" :(

Hoffe nur, dass der Fehler reproduzierbar ist und der Service das Teil repariert und es nicht zu lange dauert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten