• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme D7000 mit Nikkore

AW: Probleme mit D7000

habe auch das Sigma 75-300 Apo Schiebezoom. Bei mir funktioniert der AF
nicht nur manuelles fokkussieren möglich (geht aber an meiner D90).
Was hast du genau für eine Störung gehabt und was dagegen getan?
Also vorab - gibt es vielleicht unterschiedliche APOs? Meines hat in der Typenbezeichnung auch die Buchstaben AF und das bedeutet ja, dass es AF-fähig sein soll. Die D7000 kann damit auch zusammen arbeiten - wenngleich die Geschwindigkeit nicht gerade rekordverdächtig ist.

Das Funktionsproblem hat wahrscheinlich seinen Ursprung darin gehabt, dass es nicht richtig arretiert war und vielleicht die Kontakte nicht richtig saßen. Ich habe die Kamera danach aber auch nicht mit Aus- und Einschalten sondern nur mit kurzem Herausnehmen des Akkus wieder beleben können.
 
AW: Probleme mit D7000

Also vorab - gibt es vielleicht unterschiedliche APOs? Meines hat in der Typenbezeichnung auch die Buchstaben AF und das bedeutet ja, dass es AF-fähig sein soll. Die D7000 kann damit auch zusammen arbeiten - wenngleich die Geschwindigkeit nicht gerade rekordverdächtig ist.

Das Funktionsproblem hat wahrscheinlich seinen Ursprung darin gehabt, dass es nicht richtig arretiert war und vielleicht die Kontakte nicht richtig saßen. Ich habe die Kamera danach aber auch nicht mit Aus- und Einschalten sondern nur mit kurzem Herausnehmen des Akkus wieder beleben können.

Ja es gibt verschiedene Baureihen von dem Sigma 75-300mm Apo AF Schiebezoom. Komisch ist nur das es an meiner D90 zwar langsam aber
zuverlässig mit AF arbeitet. An der D90 aber nur manuell funktioniert.
Egal ob Phasen-AF oder Kontrast AF. Das verstehe ich nicht.

Gruß Carodey
 
AW: Probleme mit D7000

Ja es gibt verschiedene Baureihen von dem Sigma 75-300mm Apo AF Schiebezoom. Komisch ist nur das es an meiner D90 zwar langsam aber
zuverlässig mit AF arbeitet. An der D90 aber nur manuell funktioniert.
Egal ob Phasen-AF oder Kontrast AF. Das verstehe ich nicht.

Gruß Carodey

Meinte natürlich an der D7000 nur manuell fokkussiert.

Gruß Carodey
 
AW: Probleme mit D7000

Komisch ist nur das es an meiner D90 zwar langsam aber
zuverlässig mit AF arbeitet. An der D7000 aber nur manuell funktioniert.
Ich habe es eben aus dem Schrank geholt und noch einmal ausprobiert (da ich es bisher nie länger an der D7000 drauf hatte). Kein Problem mit dem AF, wie gesagt nicht schnell aber er funktioniert.
Hast du denn auch die AF-Version oder fehlt auf deinem Objektiv diese Bezeichnung und redest du auch nicht vom LV?
 
AW: Probleme mit D7000

Also wenn die an der D90 fokusiert wird er wohl die AF Version haben.
 
AW: Probleme mit D7000

Ich habe es eben aus dem Schrank geholt und noch einmal ausprobiert (da ich es bisher nie länger an der D7000 drauf hatte). Kein Problem mit dem AF, wie gesagt nicht schnell aber er funktioniert.
Hast du denn auch die AF-Version oder fehlt auf deinem Objektiv diese Bezeichnung und redest du auch nicht vom LV?

Hat es Sinn, hier ein Thema aufzumachen, wo User schreiben, daß eine D7000 mit Kitobjektiv funktioniert?

Was mich mich als Neuling interessiert: Wie habt ihr die C1 und C2-Taste programmiert?
 
AW: Probleme mit D7000

Ich habe es eben aus dem Schrank geholt und noch einmal ausprobiert (da ich es bisher nie länger an der D7000 drauf hatte). Kein Problem mit dem AF, wie gesagt nicht schnell aber er funktioniert.
Hast du denn auch die AF-Version oder fehlt auf deinem Objektiv diese Bezeichnung und redest du auch nicht vom LV?

Nochmal es ist die AF-Version und der AF geht an der Nikon D90 einwandfrei aber nicht an der D7000 weder LV-Af noch Sucher AF geht an der D7000.
Ich kann nur manuell fokussieren.

Gruß Carodey
 
AW: Probleme mit D7000

Hilft Dir zwar nicht - aber interessiert mich. Wo ist deine D7000 hergestellt ? Steht unten drauf. Auch Thailand ?
 
AW: Probleme mit D7000

Beim Begrabbeln der D7000 im Laden wurde
ein AF-S 35 1.8 angesetzt: kein AF
ein zweites 35er: kein AF
ein AF-S 18-200: kein AF
ein 85 1.8: AF geht
wieder das AF-S 35 1.8: kein AF

Nikon Vertreter kommt hinzu, fummelt dran rum, AF geht, er brabbelt was von magischen Händen.

Daraufhin habe ich mir das genauer angesehen:
Alle angesetzten Objektive haben ein minimales Spiel am Bajonett, irgendwas so unter 1mm geschätzt.
Wird das Objektiv dann noch mal an den Anschlag gedrückt - obwohl bereits vor eingerastet, geht auch der AF mit allen Objektiven. (Diese D7000 hat eine vierstellige Seriennummer: 60003895)
Das ließ sich so an dieser Kamera ein paar Stunden später, als ich noch einmal da war, 1:1 nachvollziehen.

An einer zweiten D7000 saßen alle Objektive dann bombenfest ohne jedes Spiel, AF ging an dieser D7000 einwandfrei, SN fünfstellig: 60012345)

Beide made in Thailand.
 
AW: Probleme mit D7000

sehr interessant. wobei 1mm ja schon Welten wären, ist ja auch egal eigentlich.
ich hab allerdings 7 Stellen, davon sind 4 belegt, der Rest ist die "600". Bei mir wackelt nichts, nichts das kleinste bisschen.
 
AW: Probleme mit D7000

:D:D:top:

Es scheint aber in der Tat Kompatibilitätsprobleme bez. Combo D7000 und 35mm 1.8 zu geben......

Naja, wenn Nikon das mitkriegt, werden sie das beim nächsten Firmware-Update sicher korrigieren.

Meine D7000 läuft bisher (1 Woche, ca. 800 Fotos) blendend - mit dem 18-105er Kit und dem 50 1.8D.

Grüße, JAN

Ich verwende auch das 35mm 1,8 an der D7000 und habe kein Problem damit, alles funktioniert wie es soll. Ebenso das 16-85. Mehr Objektive habe ich als Nikon Neuling noch nicht! :)
Die Objektive sitzen bombenfest, haben kein Spiel.
Die D7000 ist auch Made in Thailand und hat die Ser. Nr.6009236. Das 16-85 ist auch Made in Thailand, das 35mm Made in China.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit D7000

Beim Begrabbeln der D7000 im Laden wurde
ein AF-S 35 1.8 angesetzt: kein AF
ein zweites 35er: kein AF
ein AF-S 18-200: kein AF
ein 85 1.8: AF geht
wieder das AF-S 35 1.8: kein AF

Nikon Vertreter kommt hinzu, fummelt dran rum, AF geht, er brabbelt was von magischen Händen.

Daraufhin habe ich mir das genauer angesehen:
Alle angesetzten Objektive haben ein minimales Spiel am Bajonett, irgendwas so unter 1mm geschätzt.
Wird das Objektiv dann noch mal an den Anschlag gedrückt - obwohl bereits vor eingerastet, geht auch der AF mit allen Objektiven. (Diese D7000 hat eine vierstellige Seriennummer: 60003895)
Das ließ sich so an dieser Kamera ein paar Stunden später, als ich noch einmal da war, 1:1 nachvollziehen.

An einer zweiten D7000 saßen alle Objektive dann bombenfest ohne jedes Spiel, AF ging an dieser D7000 einwandfrei, SN fünfstellig: 60012345)

Beide made in Thailand.

Ich zitiere mich mal selbst aus dem Nachbarthread:

Könnte es beispielsweise nicht auch so sein, dass Nikon nur geringfügig den Abstand oder die Toleranz zwischen den Kontakten an der Kamera gegenüber den Vorgängermodellen geändert hat. Von den Toleranzen immer noch ausreichend für die meisten Objektive. Aber solche, welche vom Kontaktabstand (Fertigungstoleranzen) schon im Grenzbereich liegen könnten Probleme verursachen.

Deshalb nochmal.
1) Kontakte am Objekitv reinigen um sicher zu gehen, dass nicht hier das Problem liegt.
2) Objektiv soweit möglich etwas drehen und schauen, ob es dann erkannt wird.

...

Thailand -> 6011389
 
AW: Probleme mit D7000

Ich zitiere mich mal selbst aus dem Nachbarthread:



Thailand -> 6011389
Bei meiner D7000 wird das Objektiv erkannt aber der AF LV als auch Sucher
funktioniert nicht. Auch hin und her drehen neu ansetzen und Kontakte reinigen
bringt nichts. An der D90 funktioniert es einwandfrei incl. AF
Gruß Carodey
 
AW: Probleme mit D7000

Heute etwas fotografiert.

Genau das gleiche Problem, wie es schon beim 35 1.8 und beim 16-86.
Aber dieses Mal mit dem 85 1.8.

Das mit dem Spiel am Bajonett ist mir auch aufgefallen und wenn ich dran gedreht habe, war der AF wieder (nicht immer) da.
Aber dann hatte ich noch drei Mal einen Totalausfall der Kamera. Da half dann nur noch das Entnehmen des Akkus.

Zum Teil habe ich auch das Problem, dass die Kamera NULL scharfstellt. Die fíndet keinen Fokuspunkt. Wenn ich den AF-Punkt dann wieder in die Mitte verschiebe, funktioniert es besser.
Was mich auch verwundert (kann aber auch ne Einstellungssache sein), dass die Kamera auslöst, obwohl nicht fokussiert wurde.
- AF-S
- Schärfepriorität
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit D7000

Hallo zusammen!

Ich weiss nicht ob das schon hier geschrieben wurde, aber in einem
anderen Forum wo auch die Kompatibilität von Sigma Objektiven an der
D7000 diskutiert wird steht folgendes:



"So I got a reply from local Sigma service center, rough translation:

1)10-20/4-5,6 should work in LV from Serial Number:2262801 and higher.
2)30/1,4 should work in LV from Serial Number:2100001 and higher.

There is no firmware update from the manufacturer for the models with lower SN that would solve this problem."



Es scheint also so zu sein, dass ab einer bestimmten Seriennummer alles
besten ist und die Besitzer älterer Objektive übrig bleiben....

hab das selbe auch im D7000 Probleme mit Sigma Obejktiven Thread gepostet,
aber da es zwei Problemthreads gibt, schreib ichs in beide...
 
AW: Probleme mit D7000

Deshalb nochmal.
1) Kontakte am Objekitv reinigen um sicher zu gehen, dass nicht hier das Problem liegt.
2) Objektiv soweit möglich etwas drehen und schauen, ob es dann erkannt wird.
Alles gut und schön, aber alle drei Linsen, die bei mir Probleme machen, laufen an der D3000 einwandfrei (das 85er mal außen vor).
Und dass sich die Kamera mehrfach weghängt...

Überlege, ob ich vom Rückgaberecht Gebrauch mache, auch wenn ich das nicht fair gegenüber dem Händler finde, oder die Kamera zum Service schicke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten