• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Canon 5D Mark III und Canon 50mm 1.2 L

Es kann ja trotzdem jeder einzeln eine Mail an Canon etc. schicken und einfach behaupten er hätte dieses Problem. ;)
Das interessiert die doch nicht. Ich habe mich sogar über das CPS-Kontaktformular beschwert und habe nicht mal eine Antwort bekommen. Selbst der Techniker hat gemeint, es bringt nur was, wenn er ein ausreichend hohes Aufkommen an Service-Fällen mit genau diesem Problem am Tisch hat.
Einmal davon abgesehen hätte Canon tatsächlich keinen Grund mehr Beschwerden ernst zu nehmen, wenn auch Leute Mails schicken, die gar nicht betroffen sind. Insofern halte ich das für keine gute Idee. Der richtige Weg ist deshalb meiner Meinung nach, Kamera und Objektiv in die Werkstatt zu schicken und eine genaue Fehlerbeschreibung anzuhängen. Die können dann zwar nichts ausrichten, aber es geht zumindest in die Statistik ein, die hier offensichtlich zählt.
 
Sehe ich nicht so, ich wäre doch bescheuert diese Linse zu kaufen wenn ich weiß das sie eh nicht 100% funktionert. Also motze ich Canon an die sollen das in Ordnung bringen damit ich mir meine Traumlinse kaufen kann. Finde schon das die Beschwerde auch ohne die Linse ernst zu nehmen ist. Diese teuren Scherben sind nunmal nicht weit verbreitet.

Finde das von Canon schon sehr frech zu sagen "es gab nicht genug Beschwerden". Vor allem in der Preisklasse. Was sollen die 3 Leute auf der Welt machen die das 1200mm 5.6 L haben, für deren Probleme interessiert sich dann nie einer?

Ob sie nun Mail-Beschwerden statistich erfassen wie sie immerhin in ihren Antwortschreiben behaupten ist natürlich eine andere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt gute Neuigkeiten. Ich habe meine MKIII und das 50 1.2L beim Service in Willich abgeholt.

Aufgrund Wetter und Arbeitsbelastung hat es nur für einige Innenaufnahmen gereicht, aber ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Anbei der Beweis, dass der Fokus sitzt (1x Fokusfeld oben links, Mitte, unten rechts - jeweils Kreuzsensor). Man kann noch leichte Unschärfe erkennen, das wird aber Bedienerfehler sein (sprich ich werde kurz vor dem Auslösen leicht die Kamera bewegt haben). Die Bilder sind in Folge hintereinander entstanden. D.h. ich habe hier nicht die besten 3 aus 50 Stück genommen.

Weiterhin habe ich bewußt nicht vom Stativ fotografiert. Denn letztendlich bringt mir das nichts, weil ich wenn ich die Kamera nutze auch nicht permanent ein Stativ unten dran habe. Wenn ich dauerhaft Fokusfehler habe, muss ich um Bedienerfehler auszuschalten ein Stativ nutzen. Diese Info nur um Kritiken vorzubeugen.

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und werde das 50 1.2L weiter benutzen. Für Fragen bin ich stets offen, ich hoffe ich konnten einigen Usern helfen und danke gleichzeitig für die guten Anregungen in diesem Thread.

VG
André
 
Das ist ja ein spannendes Ergebnis. Das würde ja bedeuten, das Problem ist doch justierbar, zumindest an der 5D Mark III. Vielleicht sollte ich meine 7D auch mal mit dem Objektiv direkt nach Willich geben.
 
Ich hab meine 5d mk III auch zu Canon nach Willich eingesendet (Tipp vom Fachhandel - direkt nach Willich).
Problem war vorab: Ich hatte immer die Option "nur 15 Fokusfelder" aktiviert. Darauf bezogen war am Rand ganz links und ganz recht die Mikrojustage +15 notwendig, in der Mitte nichts. Beim 35L waren es übrigens am Rand +6. Komischerweise ging mein 85L ohne Probleme.
Heute kam das Paket von Canon zurück und auch ich bin sehr zufrieden. 35L und 50L funktionieren super, jetzt auch am Rand. Auch das 85L passt noch.
Super, dann kann das Spaß mit der neuen 5d ja jetzt losgehen ;)

Großer Dank an maczoidberg, weil er mich auf Anfrage vorab mit Infos versorgt hat!
 
Hast du Objektive mitgeschickt oder nur die Kamera?

Natürlich habe ich alles eingesendet: 5D, 35L, 50L, 85L
Nur so könne die dran arbeiten und selbst ihre Messwerte gewinnen. Korrekturen können soweit ich es verstanden habe sowohl in der Kamera, als am Objektiv vorgenommen werden (elektr. und/oder mechan.).
 
Natürlich habe ich alles eingesendet: 5D, 35L, 50L, 85L
Nur so könne die dran arbeiten und selbst ihre Messwerte gewinnen. Korrekturen können soweit ich es verstanden habe sowohl in der Kamera, als am Objektiv vorgenommen werden (elektr. und/oder mechan.).
Danke, ich hatte gehofft, es wäre anders ... hätts mir aber denken können.

Das mit dem "nur so können sie ..." kenn ich. Aber ich hab mehre Kameras und wenn eine Linse nur an der Neuen nicht passt, hab ich keine Lust, dass sie wieder am Glas fummeln. Ich hatte das 50er 3x in Willich, bis es an der 5DII gepasst hat. Die ersten beiden Male hab ich gehört "das geht halt nicht besser". Beim dritten Mal hab ich angeführt, dass mein 50/1.4 (das ich zu der Zeit noch hatte) OFFEN besser ist, als das 50/1.2 bei f1.4! Dass das so sein muss, können sie ihren Großmüttern erzählen - na, ein bisschen aufgeführt halt, verdammt, anders kommt man heutzutage doch nicht mehr weiter :D. Plötzlich ging alles wie von selbst. Ich bekam ein superscharfes 50er zurück (schon das Gleiche, gleiche S/N). Und das funktioniert genauso gut an der 1DmkIV. KEINESFALLS bekommt das Canon nochmal in die Finger, wenns nicht sein muss!

Es muss einfach ein Referenzabgleich der einzelnen Komponenten möglich sein, sonst wären Kombinationen nie möglich (ich weiß, 5er und 1er haben verschiedene Speicher, aber 7D und 5D z.B. nicht und das muss ja auch gehen). Wenn das letzte Quäntchen dann nicht geht, ok. Aber diese 'aufeinander Abstimmerei' ist ein Witz.

Allerdings hatte ich scheinbar Glück, meine 5DIII und mein 50er 'mögen sich' ... bislang.
 
Mann... bin ich aber beruhigt! :-)
Letzte Woche habe ich die 5dm3 mit meinem Objektiv getestet und sämtliche Bilder waren eindeutig falsch fokussiert! Der Verkäufer wollte es gar nicht glauben und dachte ich hätte was falsch gemacht bis er selber ein paar Bilder gemacht hat!
Übrigens mit der 7d hatte ich noch nie Probleme!

Selbstverständlich habe ich die Cam nicht gekauft aber jetzt wo ja angeblich Canon das Problem korrigieren kann, werde ich die Cam doch noch bestellen!
Es besteht ja sogar die Möglichkeit, dass das Problem gar nicht auftaucht! Evtl. sind nur bestimmte Serien betroffen. Wer weiss! :-)

LG Geru
 
Zur Info für alle, die wegen Fehlfokus die Cam evtl. nicht kaufen wollen:

Alles perfekt! Sämtliche AF-Punkte fokussieren einwandfrei und die Schärfe ist
ein Genuss. Das Problem scheint also seitens Canon behoben zu sein.
 
Ich habe zwischenzeitlich auch auf die 5D Mark III umgerüstet. An der habe ich das Phänomen der unterschiedlichen Scharfstellung in Abhängigkeit vom Messfeld ebenfalls, wenn auch bei weitem nicht so stark ausgeprägt wie an der 7D.
Ich habe nochmal mit dem Techniker von der Canon-Service-Werkstatt gemailt, der sich damals um meine 7D und mein 50L gekümmert hat. Dieser hat sich darauf nochmal in Willich erkundigt, ob und wie sie das Problem beheben können. Die Antwort aus Willich war, dass sie keine anderen Möglichkeiten an der 5D Mark III haben wie an der 7D. Sie justieren, "auf dem bestmöglichen, üblichen Weg. Der eine ist damit zufrieden, der andere nicht", war die Antwort.
Ich werde daher auf ein erneutes Einsenden meiner Kombination verzichten und weiter mit meinen mittlerweile eingeübten Fokussier-Tricks arbeiten. ;)
 
Zur Info für alle, die wegen Fehlfokus die Cam evtl. nicht kaufen wollen:

Alles perfekt! Sämtliche AF-Punkte fokussieren einwandfrei und die Schärfe ist
ein Genuss. Das Problem scheint also seitens Canon behoben zu sein.

...was ist "perfekt"?
Wie kommst Du zu dieser Feststellung?

Ich habe heute diese Linse erhalten UA0709 (2012, Juli produziert) und habe das gleiche Problem: Die äußeren Felder liegen daneben, bereits ab ca. 3m deutlicher Frontfokus (fokussiertes Objekt unscharf).
Mit dem mittleren Sensor alles Perfekt.
 
...was ist "perfekt"?
Wie kommst Du zu dieser Feststellung?

Ich habe heute diese Linse erhalten UA0709 (2012, Juli produziert) und habe das gleiche Problem: Die äußeren Felder liegen daneben, bereits ab ca. 3m deutlicher Frontfokus (fokussiertes Objekt unscharf).
Mit dem mittleren Sensor alles Perfekt.

Ganz einfach: mein Objektiv mit meiner Kamera arbeiten wunderbar zusammen! Nicht mehr, nicht weniger. :-)

Cam und Objektiv einschicken und einstellen lassen. Hast leider Pech gehabt.

Edit: Welche Serien-Nrn hast Du? Könnte evtl. eben daran liegen, dass ältere Modelle nicht gut zusammen passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
5d mk III: 053023005128 gekauft Juli 2012
50 1,2: 4496044 Code: UA0709 (wurde also im Juli 2012 produziert)

Beide Teile also nagelneu....

habe das Problem mit den äußeren Sensoren allerdings auch noch an einem
24-105 aus März 2011, das beim Justieren war. Mit einem kürzlich bestellten 24-105 tritt keine Fehlfokussierung am Rand auf!!

Eindeutig ein Problem der Objektive!

Auch an der 7D Fehlfokussierung am Rand....

Keines!!! meiner L-Objektive (70-200 2,8 II; 24-105; 50 1,2; und die Extender 1,4III und 2III) waren in Ordnung...alles war zum Nachjustieren....die Extender passen noch immer nicht...bewegen sich an der Grenze zum Frontfokus. Korrektur in Verbindung mit dem 70-200 an der 7D und 5DIII +5!!

Ich weiß nicht, wie andere Hersteller arbeiten, aber langsam bin ich canonmüde...

Ich hatte kürzlich von einem Canontechniker die Auskunft erhalten, dass sämtliche Fokuspunkte in einem Objektiv separat justierbar wären.....was für ein Aufwand!
Wenn ich mehrere tausend Euro für eine Ausrüstung ausgebe, erwarte ich, dass
diese auch innerhalb vernünftiger Toleranzen funktioniert!!

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
5d mk III: 053023005128 gekauft Juli 2012
50 1,2: 4496044 Code: UA0709 (wurde also im Juli 2012 produziert)

Beide Teile also nagelneu....

habe das Problem mit den äußeren Sensoren allerdings auch noch an einem
24-105 aus März 2011, das beim Justieren war. Mit einem kürzlich bestellten 24-105 tritt keine Fehlfokussierung am Rand auf!!

Eindeutig ein Problem der Objektive!

Auch an der 7D Fehlfokussierung am Rand....

Keines!!! meiner L-Objektive (70-200 2,8 II; 24-105; 50 1,2; und die Extender 1,4III und 2III) waren in Ordnung...alles war zum Nachjustieren....die Extender passen noch immer nicht...bewegen sich an der Grenze zum Frontfokus. Korrektur in Verbindung mit dem 70-200 an der 7D und 5DIII +5!!

Ich weiß nicht, wie andere Hersteller arbeiten, aber langsam bin ich canonmüde...

Ich hatte kürzlich von einem Canontechniker die Auskunft erhalten, dass sämtliche Fokuspunkte in einem Objektiv separat justierbar wären.....was für ein Aufwand!
Wenn ich mehrere tausend Euro für eine Ausrüstung ausgebe, erwarte ich, dass
diese auch innerhalb vernünftiger Toleranzen funktioniert!!

Gruß
Christian


Komisch! Ich hatte noch nie Probleme und habe schon etliche Canons gehabt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass gewisse Händler (I-Händler z.B.) 2.Wahl Geräte erhalten und diese ohne weiteres verkauft werden!
keine Ahnung, aber irgendwie seltsam, dass doch ziemlich viele über Fehlfokus reklamieren. Viel Glück! :-)
 
Das 70-200 habe ich vor Ort bei einem großen Händler gekauft, 2x fehlerhaft;
Der Händler wollte das 2. nicht mehr umtauschen, musste ich justieren lassen.
Ein parallel im Internet bestelltes war in Ordnung, musste ich aber wegen der Uneinsichtigkeit des Händlers vor Ort zurücksenden.....

Gruß
Christian....
 
Habe heute mit einer 5D Mark III und 1DX/C mit den Objektiven
- 24-105
- 24-70 II
- 1,2/85

fotografiert. Es gibt aktuell keine Probleme mit irgendeinem dieser Objektive - und ich habe dauernd mit den äüßersten Fokusfeldern auf die schwarzen T-Shirts der Canonmitarbeiter scharfgestellt (Alle RAWs sind scharf)

Es gibt -laut Canon - aber für die 1DX trotzdem noch ein Update des AF. Ich vermute allerdings eher wg der Fokuspunktfarbe!

Was mir aufgefallen ist: Ein 1,2/85 ist an einem Nicht-1er Body lahm:mad:
Ein Canonmitarbeiter sagte allerdings, dass volle Kompatibiliät beim EF-System nur mit den 1ern garantiert wird. (:confused:)

Epitox
 
Was mir aufgefallen ist: Ein 1,2/85 ist an einem Nicht-1er Body lahm:mad:
Der Unterschied ist minimal und das 85/1.2 ist prinzipbedingt kein 'Sprinter' - ist bekannt.

Ein Canonmitarbeiter sagte allerdings, dass volle Kompatibiliät beim EF-System nur mit den 1ern garantiert wird. (:confused:)
Welche 'Kompatibilität' soll das sein? Die Aussage halte ich für Unsinn.


Zum eingentlichen Thema: hab ein 'altes' 50/1.2, das ich schon früher mehrfach justieren habe lassen. Das passt auch wunderbar mit der 5DIII, no problem. Das 50L ist einfach eine 'Diva', die man evtl. 'mit Nachdruck' justieren lassen muss :).
 
Der Unterschied ist minimal und das 85/1.2 ist prinzipbedingt kein 'Sprinter' - ist bekannt.


Welche 'Kompatibilität' soll das sein? Die Aussage halte ich für Unsinn.

Damit ist warscheinlich genau dass gemeint, was zur Existenz dieses threads gefuehrt hat: Funktionsgarantie mit allen Linsen!
 
Funktionsgarantie mit allen Linsen!
Also doch Unsinn. Alle EF Linsen funktionieren mit allen EOS Kameras. Wenn nicht, ist die Linse defekt/dejustiert oder eben die Firmware einer neuen Kamera ist noch nicht 100% bugfrei. Aber mit 'genereller Kompatibilität' hat das ja nichts zu tun.

Bezüglich 1er und nicht-1er gibts nur ein bemerkenswertes Detail in der Hinsicht. Die 1er benutzen in den Objektiven in der Tat einen separaten 'Justagespeicher' (schlechter Ausdruck, mit fällt grad nichts Besseres ein). D.h. ein Objektiv muss für beider Kameratypen abgeglichen werden, was häufig unterbleibt. Deshalb sagte ich ja, man muss manchmal mit etwas Nachdruck in Willich vorsprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten