• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Canon 5D Mark III und Canon 50mm 1.2 L

hmm ... bei mir funktioniert alles perfekt.
Ich kann mir vorstellen, das bei deiner Linse der Randbereich nicht so gut Kontast auflöst und daher der der AF nicht richtig arbeitet.
...oder vielleicht den AF erneut testen, in dem man auf ein stark Kontastreiches Motivdetail fokussiert..?
 
Kontrast war da genug.
Ich achte da gut drauf...sollte jedoch bei dem AF ja auch kein Thema sein, oder?:evil:

In meinem Bespiel, Baumkrone gegen Himmel.
Bild 1: Außensensor
Bild 2: LV
 
Bei mir ist es ähnlich mit dem 50 1.2, hier ist es etwas schwierig mit den extremen Außensensoren. Liegt evtl an Bildfeldwölbung...

Bei dem 85 1.2 geht es auch aussen geradezu beängstigend gut...

Gruß
Daniel
 
Ich habe keine Probleme mit dem 50L an der IIIer. Dazu musste ich aber die Linse per Feinjustierung anpassen. Seitdem ist es perfekt.
Mit den ganz äußeren Punkten erreiche ich aber nicht ganz die Trefferquote der Mittleren, aber es ist trotzdem noch sehr gut.
 
Ich habe keine Probleme mit dem 50L an der IIIer. Dazu musste ich aber die Linse per Feinjustierung anpassen. Seitdem ist es perfekt.
Mit den ganz äußeren Punkten erreiche ich aber nicht ganz die Trefferquote der Mittleren, aber es ist trotzdem noch sehr gut.

Die Feinjustierung benötigt, wie ich mir das schon oft gewünscht habe,
eine Justage pro AF Feld und das ganze noch Entfernungsabhängig...
Ein Wert bringt da nur für das aktuell gewähle AF Feld etwas.
Das ist ja das Problem...

Wünschenwert ist eine "selbstlernende" Lösung.
-->Abgleich per LV: Wenn Ziel im Fokus, Wert speichern-->fertig!
nächstes AF Feld...:cool:
(Diese Kurven gibts ja...)

Zukunftsmusik?
Ich denke die neue Erweiterung Wide/Tele für die Zooms,
zeigt diese Tendenz auf.
 
Wünschenwert ist eine "selbstlernende" Lösung.
-->Abgleich per LV: Wenn Ziel im Fokus, Wert speichern-->fertig!
nächstes AF Feld...:cool:
(Diese Kurven gibts ja...)

Zukunftsmusik?
Ich denke die neue Erweiterung Wide/Tele für die Zooms,
zeigt diese Tendenz auf.

Hört sich super an, nur wird das C doch sicher nicht wollen.. Bei einem Navi könnte man ja auch sagen " eine unbekannte strecke 3 mal befahren und sie wird als strasse eingetragen". Aber natürlich will man neue maps verkaufen und auch die linsen können kostenpflichtig justiert werden... :rolleyes:

Grüsse
 
Nunja,
wenn sich gewisse Dinge nicht mehr justieren lassen, bzw. die Justage an sich vom Prozess her fragwürdig oder nicht ausreichend ist, dann muss auch mehr her.
Was meinst du warum es diese Erkenntnis gab, zu Wide+Tele bei Zooms;)

Justagen werden idR bei f2,8 vorgenommen + bestimmter Abstand.
All das unter "Laborbedungungen"...
Das reicht jedoch bei der MP Entwicklung in Verbindung mit den f1,2-1,4ern nicht mehr aus...
Die Justage damals an meiner 5DII war sehr aufschlussreich, als ich dabei war...
Es hat sich jedoch gelohnt am Ball zu bleiben:)
Das Bokeh ist einfach top!:top:
 
Nunja,
wenn sich gewisse Dinge nicht mehr justieren lassen, bzw. die Justage an sich vom Prozess her fragwürdig oder nicht ausreichend ist, dann muss auch mehr her.
Was meinst du warum es diese Erkenntnis gab, zu Wide+Tele bei Zooms;)

Justagen werden idR bei f2,8 vorgenommen + bestimmter Abstand.
All das unter "Laborbedungungen"...
Das reicht jedoch bei der MP Entwicklung in Verbindung mit den f1,2-1,4ern nicht mehr aus...
Die Justage damals an meiner 5DII war sehr aufschlussreich, als ich dabei war...
Es hat sich jedoch gelohnt am Ball zu bleiben:)
Das Bokeh ist einfach top!:top:

Und hast Du die 5III ebenfalls mit Deinen Objektiven justieren lassen?
warum glaubst Du macht das C gratis nach dm Kauf?
wie war / ist das mit der 50/1.0 Linse??
 
Hallo,

ich habe mir eine Canon 5D Mark III gegönnt und bin auch prinzipiell sehr zufrieden. Natürlich habe ich erstmal etwas herum probiert, mich mit dem neuen AF vertraut gemacht etc.

Nun ist mir bei dem Objektiv Canon 50mm 1.2 L aufgefallen, dass in Abhängigkeit des Fokusfeldes ein Fehlfokus entsteht. Ich habe generell eine leicht AF Korrektur eingestellt. Wenn ich mit dem mittleren Feld fokussiere ist alles perfekt. Dank der neuen Kamera fokussieren ja auch mind. 40 andere Felder zuverlässig (mit diversen Objektiven getestet u.a. 135 2.0 L), nicht so bei dem 50mm 1.2 L. Äussere Felder liegen schon fast extrem daneben. Ich habe mal 2 Bilder angehängt, die das Problem verdeutlichen. Dieser Fehler ist absolut reproduzierbar mit dem genannten Objektiv, tritt aber NUR bei diesem auch auf. Btw. die Daten der Bilder kann man in einem sehen, Einstellungen waren identisch. D.h. Bewegungsunschärfe ausgeschlossen.

Wenn andere auch diese Kombination haben, könntet ihr das freundlicherweise mal testen bei Euch?


VG
André


Ich habe selber das 50mm 1.2 L Objektiv und miss dir recht geben.
Meins hat auch oft einen Fehlfokus. Ungelogen sind warscheinlich 40% aller Bilder nicht mal fürs Internet nutzbar.
Sollte der Fokus jedoch mal treffen finde ich das die Bilder sehr interessant aussehen, haben ihren eigenen Flair.
Außerdem ist dies das einzige 50mm Objektiv das gegen Spritzwasser etc. abgedichtet ist.
 
Nur mal zum Verständnis:

Bildfeldwölbung bei Offenblende bedeutet, dass man beim Fotografieren einer passend gekrümmten (konkaven) Oberfläche mit Fokussierung im Zentrum eine bessere Bildschärfe in den Randbereichen hat, als beim Fotografieren einer exakt planen Oberfläche. Der Effekt verschwindet beim abblenden. Es gibt ihn bei allen Objektiven, er ist aber nur bei hochgeöffneten Linsen sichtbar.

Fokusshift bedeutet, dass sich die Schärfeebene beim Abblenden in Längsrichtung verschiebt. Dadurch kann das exakt fokussierte Zentrum aus der Schärfeebene heraustreten und die maximale Schärfe in den Randbereich rücken. Der Effekt tritt nur auf, wenn man minimal abblendet (1/2- 1 Stop) und wird durch Abblenden auf ca. 2 Stops durch die sich vergrößerende Schärfentiefe kompensiert. Auch hier gilt, der Fokusshift ist typisch für manche hochgeöffnete Objektive.

Das Ausmass beider Effekte ist entfernungsabhängig. Beide Effekte sollten gegen jeden Versuch einer AF-Justage resistent sein, da sie Eigenschaften der Objektive sind und eine DSLR immer bei Offenblende fokussiert. Es sei denn, die Kamera erlaubt es eine sehr umfangreiche Fehlertabelle anzulegen, die Entfernung, Blende, Position des AF-Messpunktes im Bildkreis und womöglich auch die Farbfehler des Objektivs berücksichtig (wenn es stimmt, dass der AF-Sensor auf verschiebene Farben unterschiedlich reagiert). Beide Effekte sind gut beherrschbar, indem man manuell bei Arbeitsblende fokussiert, vorausgesetzt man hat eine Spiegelreflexkamera mit einem sehr hellen Sucher und einem Mikroprismenfeld über die ganze Mattscheibe.

Gruß Andy
 
Und hast Du die 5III ebenfalls mit Deinen Objektiven justieren lassen?
das folgt erst, sehr ungern übrigens...
Aber auch nur, weil die interne Justage nicht reicht!!

warum glaubst Du macht das C gratis nach dm Kauf?
Ähh (CP)Service...??
wie war / ist das mit der 50/1.0 Linse??
Sorry den Exoten nutz ich nicht...eher hol ich mir ne M9P mit dem Noctilux f0,95er:cool:
Aber das hat noch Zeit...:D
 
Nachdem bei meinem letzten grossen Einsatz die meisten Fotos mit diesem Objektiv falsch fokussiert waren, habe ich heute einen Test gemacht:
Das 50er auf die 5D II und den "Batterietest" (drei Batterien nebeneinander, in der Tiefer leicht geschachtelt) gemacht. Jeweils ein Foto mit dem mittleren, dem rechten oberen und dem rechten äusseren Sensor, jeweils bei F1.2, 1.6 und 2.0. Kamera stand fix auf der Unterlage.
Und es kam, wie es kommen musste: Die Fotos mit dem mittleren AF-Feld waren alle korrekt fokussiert. Von den restlichen sechs hatten vier einen Back, eines einen Frontfokus. Und eines war komplett daneben...

Tolle Optik für den Preis. Ich frage mich echt, wieso ich den Trümmer überhaupt mal gekauft habe. Arbeiten kann man damit doch nicht ernsthaft! :grumble::mad:

Zeit auf das 1.4er abzurüsten, schade ums Geld.
 
Nachdem bei meinem letzten grossen Einsatz die meisten Fotos mit diesem Objektiv falsch fokussiert waren, habe ich heute einen Test gemacht:
Das 50er auf die 5D II und den "Batterietest" (drei Batterien nebeneinander, in der Tiefer leicht geschachtelt) gemacht. Jeweils ein Foto mit dem mittleren, dem rechten oberen und dem rechten äusseren Sensor, jeweils bei F1.2, 1.6 und 2.0. Kamera stand fix auf der Unterlage.
Und es kam, wie es kommen musste: Die Fotos mit dem mittleren AF-Feld waren alle korrekt fokussiert. Von den restlichen sechs hatten vier einen Back, eines einen Frontfokus. Und eines war komplett daneben...

Tolle Optik für den Preis. Ich frage mich echt, wieso ich den Trümmer überhaupt mal gekauft habe. Arbeiten kann man damit doch nicht ernsthaft! :grumble::mad:

Zeit auf das 1.4er abzurüsten, schade ums Geld.
Dachte ich auch erst, dass ich das Objektiv zurückgebe. Aber ich habe es letztlich doch behalten und bin nun recht glücklich damit. Ich verwende es auf der 7D und auf der 5D Mark II. Bei mir stimmt auch nur das mittlere Messfeld. Mittlerweile habe ich mich damit arrangiert. An der 7D verwende ich Fokus-Recomposing. Das klappt an der 7D wunderbar, auch wenn man das offiziell mit so hochlichtstarken Objektiven besser sein lassen sollte. Warum auch immer, mit dem Objektiv klappt das. An der 5D Mark II muss man nach dem Fokussieren mit samt Kamera nach rechts oder links rutschen, um den Ausschnitt zu verschieben, bzw. nach dem Fokussieren in die Hocke gehen, oder z.B. im Hochformat fokussieren und dann die Kamera drehen. Das verschiebt auch den Bildausschnitt. Zugegeben, das ist nichts für schnelle Schüsse. Aber wenn man Zeit hat, geht das gut und einige meiner schönsten Bilder sind mit dem Objektiv entstanden. Nichtsdestotrotz bleibt es ärgerlich.
Warum ich nicht ein anderes Objektiv nehme, ist ganz einfach. Das Canon 50 1,4 und das 1,8 können nicht mit der Bildqualität mit. Vor allem das 1,4 ist bei Offenblende deutlich unschärfer, hat schlechten Kontrast und mit heftigen CAs zu kämpfen. Das Sigma 50 1,4 käme hinsichtlich der Bildqualität mit, aber da funktioniert der AF gar nicht, nicht mal mit irgendwelchen Tricks, so meine Erfahrung. So bleibt nur das 50 1,2. Und mit steigender Übung steigt auch die Trefferquote erheblich, weil man immer besser im tricksen wird. In der Zwischenzeit habe ich über 90% Trefferquote.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machst du Action bei 1.2 oder nicht? Wenn nicht dann kann man immer noch den Fokus per Hand korrigieren. Würde ich mal versuchen und nicht nur alles einer Automatik überlassen :D

Für einen Fokusshift kann die Kamera nichts und das Objektiv ist eben so konstruiert.

Radikale Lösung: Du suchst dir einen Hersteller der dir ein 50/1.2 bietet das kein Fokusshift hat und kaufst dir dort deine Ausrüstung und verlässt Canon.

Wer sollte mehr Intelligenz haben, die Kamera oder du? Hoffe mal auf das Letztere. Also greife als intelligentere Instanz in das Tun der Automatik (Autofokus) ein und du kannst mit dem 50/1.2 gute Fotos mit passenden Fokus machen.
 
Machst du Action bei 1.2 oder nicht? Wenn nicht dann kann man immer noch den Fokus per Hand korrigieren. Würde ich mal versuchen und nicht nur alles einer Automatik überlassen :D
Da braucht es nicht viel Action um soviel Bewegung zu haben, das ein manuelles fokussieren sehr schwer zu machen. Bei F1,2 geht es wirklich um mm. Sicher wird man die 1,2 wenig bei Reportage nutzen, aber wenn ich ehrlich bin finde ich es schon sehr grenzwertig, wenn ich eine Kamera/Objektiv Kombi im Wert von 4700€ habe und ich damit nicht korrekt per AF fokussieren kann.
 
Da braucht es nicht viel Action um soviel Bewegung zu haben, das ein manuelles fokussieren sehr schwer zu machen. Bei F1,2 geht es wirklich um mm. Sicher wird man die 1,2 wenig bei Reportage nutzen

es ist jawohl immer eine frage des abstands, also ich habe ohne probleme bei blende 1.2 / 5D3 nachts!, freihand street fotos gemacht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten