• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Canon 5D Mark III und Canon 50mm 1.2 L

Bezüglich 1er und nicht-1er gibts nur ein bemerkenswertes Detail in der Hinsicht. Die 1er benutzen in den Objektiven in der Tat einen separaten 'Justagespeicher' ....
Deshalb sagte ich ja, man muss manchmal mit etwas Nachdruck in Willich vorsprechen.

Wo kann man das nachlesen? Es wäre unpraktisch mit solchen Aussagen nach WIllich zu kommen und mit einem müden Lächeln konfrontiert zu werden.
 
Wo kann man das nachlesen? Es wäre unpraktisch mit solchen Aussagen nach WIllich zu kommen und mit einem müden Lächeln konfrontiert zu werden.
Das weiß ich nicht. Aber Willich kennt den Umstand schon, die werden darüber sicher nicht lächeln. Ich persönlich weiß es von Nightshot, dessen Aussagen für mich über jeden Zweifel erhaben sind.
 
Das stimmt wirklich.
Man nennt es Autofokustabelle.
Alle "aktuellen" Objektive haben zwei unterschiedliche.
Eine für 9 bzw. 11-Punkt-AF und eine für 45-Punkt-AF.
Diese Info ist ca. 1 Jahr alt und kommt direkt von Canon.

Auf welche Tabelle jetzt die 7D oder 1Dx/5DIII zugreift kann ich nicht sagen.

Ich hab damals die Info bekommen, da ich ein 35 f2 von Canon hatte das an meiner 5DII einwandfrei funktionierte aber an meiner damaligen 1DIII nicht vernünftig fokusierte.
Leider hat das "alte" 35 f2 aber nur eine Tabelle, was dazu führte das ich es nur auf eine Kamera justieren lassen konnte.
Hab es dann beim Standard belassen und mir ein Zeiss gekauft.
 
Interessant, es wird also anhand der Anzahl der AF-Punkte unterschieden. Das ist für mich neu.
<Spekulation on>
Das würde dann auch erklären, wieso die 5D3 bei manchen Probleme macht, nachdem es an einer 5D2 funktioniert hat. Wenn die Mark III eben auf die 45-AF-Tabelle zugreift.
<Spekulation off>
 
<Spekulation on>
Das würde dann auch erklären, wieso die 5D3 bei manchen Probleme macht, nachdem es an einer 5D2 funktioniert hat. Wenn die Mark III eben auf die 45-AF-Tabelle zugreift.
<Spekulation off>


War auch mein Gedanke.
Das könnte man mal beim CPS in der Technik nachfragen.
Die geben sich immer Mühe und beantworten solche Fragen sehr zufriedenstellend.
Und bitte hier bekannt geben... Würde mich auch interessieren.
 
Ja, das stimmt tatsächlich. Die älteren Objektive, die noch über Lötbrücken justiert werden, sind entweder auf 1er justiert oder auf allen anderen. Bei den neueren sind die Justagewerte in der Software hinterlegt und werden auch darüber justiert. Dementsprechend greift die Kamera eben auf die korrekten AF Werte zu.

Mein 600er z.B ist noch auf eine 1D justiert. An meiner 1DsIII passte es perfekt. An 7D und jetzt der 5DIII muss ich eine Korrektur von +9 einstellen damit es perfekt passt.

Letzlich hat das aber nichts mit dem eigenartigen Verhalten des 50L zu tun. Den diese wird per Software justiert und sollte somit bei allen Kamera und AF Feldern korrekt fokussieren.
 
Sooooo.....
ich habe mich nochmal intensiv mit dem 50 1,2 (wie gesagt aus JULI 2012)
an der 60D, 7D und der 5DIII beschäftigt.

An ALLEN 3 Kameras sitzt der MITTLERE AF-Sensor perfekt....bzw., zeigt sich jeweils das gleiche Verhalten des Objektives:

Im Nahbereich ca. 0,5m, leichte Fokustendenz nach hinten.(Korrektur -2 würde passen).

Bei "normalen" Entfernungen ab ca. 1,5 m, je nach Kontrast, leichter Frontfokus.(Korrektur um ca. +3 wäre hier perfekt).

Phasenvergleichsautofokus immer verglichen mit Kontrastautofokus und manuellem Scharfstellen via 10-fach Lupe.

"Echter" Frontfokus beim Verwenden der äußeren AF-Felder.

....wie gesagt an ALLEN drei Body's gleiches Objektivverhalten.
Zwei weitere, erst vor wenigen Wochen produzierten Objektive, die ich beim Händler getestet habe, verhalten sich genauso!
....soviel zum Thema AF-Speicher auf den die 5DIII, bzw. andere Body's zugreifen????:confused:

Scheinbar gibt es aber Forummitglieder, bei denen das Objektiv perfekt funktioniert.
Von diesen wünsche ich mir Beispielfotos unter Verwendung von unkorrigierten AF-Messfeldern (hier natürlich besonders die äußeren Kreuz- und Linensensoren).:top:

Christian
 
Ich greif mal ein altes Thema wieder auf.

Habe hier auch das Gefühl, dass mein 50L an der alten 5D2 besser funktioniert als an der neuen 5D3.

Aber: Wenn man den Live-View benutzt und die Gesichtserkennung einschaltet bekommt man auch mit der 5D3 in allen Bereichen des Fotos fantastische Ergebnisse. Natürlich ist der Live-View-Fokus alles andere als schnell, dafür aber sehr genau...

Viele Grüße,
Sascha
 
Ich greif mal ein altes Thema wieder auf.

Habe hier auch das Gefühl, dass mein 50L an der alten 5D2 besser funktioniert als an der neuen 5D3.

Aber: Wenn man den Live-View benutzt und die Gesichtserkennung einschaltet bekommt man auch mit der 5D3 in allen Bereichen des Fotos fantastische Ergebnisse. Natürlich ist der Live-View-Fokus alles andere als schnell, dafür aber sehr genau...

Viele Grüße,
Sascha
Hey,
würde ich an deiner Stelle erst mal genau selbst Austesten. Kann leicht sein, das die Kombi aus Willich schlechter zurückkommt.
Hab da erst meine neue 6D gehabt, Bestzustand mit 500 Auslösungen.
Kam mit vollkommenen verschmutzten Sucher zurück. CPS-Service bei mir nur noch im Notfall.
 
So, habe hier nochmal ein paar Tests gemacht.

Das 50L funktioniert an meiner 5D2 perfekt - mit allen AF-Punkten. Sicher ist bei f1.2 mal das eine oder andere nicht ganz scharfe Bild dabei. Das erachte ich aber bei der Blende als normal.

An der 5D3 ist - wenn überhaupt - nur der mittige AF-Sensor zu gebrauchen. Insgesamt kommt da fast nur unscharfes Bildmaterial bei raus. Sicherlich relativiert sich das Problem bei f2.0 oder f2.8. Aber dafür brauche ich dann auch kein 50L.

Nun ist alles eingeschickt. 5D3, 50L und noch ein paar andere Objektive...

Viele Grüße,
Sascha
 
So, habe hier nochmal ein paar Tests gemacht.

Das 50L funktioniert an meiner 5D2 perfekt - mit allen AF-Punkten. Sicher ist bei f1.2 mal das eine oder andere nicht ganz scharfe Bild dabei. Das erachte ich aber bei der Blende als normal.

An der 5D3 ist - wenn überhaupt - nur der mittige AF-Sensor zu gebrauchen. Insgesamt kommt da fast nur unscharfes Bildmaterial bei raus. Sicherlich relativiert sich das Problem bei f2.0 oder f2.8. Aber dafür brauche ich dann auch kein 50L.

Nun ist alles eingeschickt. 5D3, 50L und noch ein paar andere Objektive...

Viele Grüße,
Sascha

Sehr spannende Sache, bin mal gespannt wie das ausgeht.
Hast Du CPS-Status?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von so einem Verhalten kann ich auch berichten.
Die Linse hatte ein Backfockus. Dazu änderte sich das mit der Entfernung. Alles bei CPS abgegeben. Dann kamen die Sachen und Schreck - keine Änderung. Angerufen und gefragt..... Also Termin vereinbart und noch mal hingefahren. Nach der durchsicht der Bilder stand schnell fest - jo da ist scheinbar etwas "suboptimal" gelaufen. Alles noch mal Justiert - wenn ich es nicht selbst gesehen hätte und auch die Ergebnisse wurde ich es nicht glauben wollen. Leider war kein/ kaum ein brauchbares Bild mit der Linse zu bekommen. Die Testcharts - ja bei sehr gutem Licht waren 1A aber bei "normalen" Fotos was entweder der Fokus gar nicht da oder irgendwo nur nicht da wo es sein soll.
Händler angerufen und gesagt was Sache ist. Linse wurde getauscht. Neues Exemplar hatte zwar ein leichtes Backfokus aber sonst war alles OK. Backfokus hatte CPS auch heute behoben und jetzt ist das ganze wirklich wie es sein soll.

Hier werde ich das Gefühl nicht los, dass nicht nur Sigma mit dem Lichtstarken 50mm Probleme hat :confused:
 
@RobiWan:
Scharfe Bilder machen kann das 50L - zumindest an der 5D Mark II. Das Problem sollte somit nicht bei der Linse liegen...

Jein - das die MKII und MKIII komplett anderes AF-Modul haben, werden die Daten im "anderen" Bereich abgelegt. Das führt dann dazu, dass die Linse durchaus an einer MKIII nicht richtig arbeitet.

Das gute aber daran ist - wenn sie jetzt an der MKII perfekt arbeitet und dann die Justage für die MKIII gemacht wird, wird sie immer noch perfekt an der MKII arbeiten. Hängt eben mit den Speicherbereichen und Modulen zusammen.

So eine Erklärung vermisse ich schmerzlich von Sigma. Am Telefon kriegt man keine Leute die wirklich Ahnung davon haben. Per Mail landet das wohl auch beim 1-st Level Support :(
 
So, nun habe ich mein zusammen mit meiner 5D3 justiertes 50L zurückerhalten.

Erstes Fazit nach ein paar Testfotos: das 50L ist nun bei Blende 1.2 mit allen Fokus-Feldern der 5D3 so scharf, wie man dies von einem 50L erwarten kann. Der Autofokus sitzt jedenfalls. :)

Montiert an der 5D2 ist der zentrale AF-Punkt weiterhin perfekt scharf, die äußeren Liniensensoren fallen jedoch (im Vergleich zum Test vor dem Einsenden) etwas ab. Dies kann aber auch den vergleichsweise schlechteren Lichtverhältnissen geschuldet sein...

Update:
Nach weiteren Testfotos muss ich meinen Beitrag von neulich ergänzen. Das justierte 50L funktioniert an der 5D3 zwar weiterhin sehr gut, an meiner 5D Mark II ist es aber zur Gurke geworden. :(

Dass der zentrale AF-Punkt neulich scharf war, ist wohl eher Zufall gewesen, generell liegt die Schärfe fast immer daneben. Erst wenn man die die AF Mikrojustage auf -15 setzt, bekommt man wieder brauchbare Bilder...

Und das bei einem Objektiv, das vorher der Justage an der 5D2 absolut perfekt war. Bin da grad etwas geknickt... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob es schon neue Erkenntnisse zu diesem Thema gibt? Leider gehöre ich jetzt auch zu den Geschädigten :grumble:
Wie stellt sich Canon zu der Sache.

Bei mir brauche ich beim mittleren Messfeld eine Korrektur von +5, bei den Äusseren um die +20. Normalerweise suche ich Fehler immer erst bei mir selbst, aber hier ist die Sache eindeutig.
Welche Vorgehensweise wird wohl die Beste sein?

Ich hatte noch nichst weiter mit dem Canon Service zu tun, aber was man so hört und liest, muss ich mich ja wohl auf einiges gefasst machen, dazu habe ich eigentlich überhaupt keine Lust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte noch nichst weiter mit dem Canon Service zu tun, aber was man so hört und liest, muss ich mich ja wohl auf einiges gefasst machen, dazu habe ich eigentlich überhaupt keine Lust.
Was willst du sonst tun als dich mit dem Service zu beschäftigen. Sicher hört man auc hmal schlechtes, aber in der Mehrheit ist der Service bei Canon Top. Und wenn ich das Problem hätte, wäre ich sofort beim Service und würde auf mein Recht pochen das solch Equipment für mehrere Tausend € auch korrekt funktioniert.
 
Das 50L hat sowohl eine starke Bildfeldwölbung als auch sehr deutlichen Fokusshift. Beides zusammen ist leider recht problematisch. Ich hatte seinerzeit einige Test- und Justagerunden mit mehreren Exemplaren und Kamers hinter mich gebracht. Danach habe ich mich mich von 50ern an einer Canon verabschiedet. Man kann sich dran gewöhnen oder man kann es lassen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten