• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Problem mit 50-200?

Linda G.

Themenersteller
guten morgen,

als ich das 50-200 (alt) gebraucht erwarb, besaß ich die E-520 erst kurz. der produzierte ausschuss aus dem obektiv war (speziell im C-AF) enorm, lag aber natürlich an mir.

Dann kaufte ich mir einen gebrauchten E-510 Body und ein altes 40-150 dazu. diese Kombi ist der Hit! (y) wenn ich z.b. 300 fotos mache, sind kaum 50 unscharf und ich hab meine liebe not, die besten fotos zum behalten auszuwählen.

hänge ich allerdings das 50-200 an die 510, hab ich wieder das gleiche problem wie an der 520; gestern z.b. waren von 367 fotos ca. 250 für die rundablage (RICHTIG schlecht! nicht verwackelt, sondern einfach verwischt. unscharf halt) und 50 so lala. nur ganz wenige sind wirklich zufriedenstellend. bis auf ein paar wenige bilder wurden alle mit C-AF gemacht (wir reden von sich bewegenden hunden).

kurzum: egal, an welchem body es hängt - wenn ich das 50-200 benutze, kommt so viel müll bei raus, daß ich langsam nervös werd, ob das wirklich an mir liegt. mit dem alten 40-150 sind die fotos an BEIDEN bodies durchweg wesentlich besser.

die beiden neuen kitobjektive hab ich ewig nicht benutzt, da sie mir überhaupt nicht zusagen - jedoch sind die fotos mit ihnen an der 520 ebenso gut wie vom alten 40-150. an der 510 hatte ich die beiden noch nie...

was meint ihr? hab ich ein ernsthaftes problem mit mir selbst? oder kann es tatsächlich sein, daß das 50-200 mal zum service muß?

ach, da fällt mir noch was ein; wenn ich ein motiv anpeile, dann dauert es wirklich mehrere sekunden, bis das 50-200 es scharfgestellt hat. und dabei rötelt es ganz schön rum ab und zu. so nach dem motto: ssssssddd ..... sssssssssdddddd.... sssssddd... AAAH! ich habs. :D

:confused::confused: *unglücklichbin* :confused:
 
ich nutze das 50-200 nicht mit CAF, weils effektiv zu langsam ist .. was komisch ist, weil es in SAF eigentlich relativ flott zur Sache geht für ein Objektiv mit konventionellem Antrieb.

Das alte 40-150 ist aber keinen Deut besser. An der 420 ist es sogar ziemlich lahm, an der E3 besser.

Hast Du mit der gleichen Blende gearbeitet? Wenn man ein Bild bei 3,5 macht und eins mit 4,5 oder mehr, dann ist das schon noch ein Unterschied ...


ach, da fällt mir noch was ein; wenn ich ein motiv anpeile, dann dauert es wirklich mehrere sekunden, bis das 50-200 es scharfgestellt hat. und dabei rötelt es ganz schön rum ab und zu. so nach dem motto: ssssssddd ..... sssssssssdddddd.... sssssddd... AAAH! ich habs.

*unglücklichbin*
also wenn es wirklich ein paar Sekunden dauert, dann ist das Ding schlicht kaputt und sollte mal zum Service. Das ist definitiv nicht normal.
 
du hast recht, das 40-150 alt ist auch nicht das schnellste - aber im zweifel doch deutlich schneller als das 50-200. und vor allem ist die karte deutlich voller mit guten bildern!

hm, was du sagst mit dem C-AF... ich brauch den ja, wenn ich laufende hunde oder pferde fotografieren will. das klappt mit S-AF doch nicht so richtig gut, oder? ich hab das nur mal kurz versucht, das war kein hit. aber auch nicht deutlich schlechter als mit C-AF am 50-200. :D

was muß ich denn anlegen, wenn ich das teil wirklich mal zu olympus schicken muß? gibts dafür womöglich ein neues objektiv? :devilish::grumble:

edit: frage übersehen.

das mit der blende war gestern sone sache. es war ja grauenvolles wetter, teilweise kam mal die sonne durch, dann konnte ich was abblenden. dann von jetzt auf gleich wieder stockdunkel und platzregen. da ich ne kurze verschlusszeit brauchte, konnte ich kaum was machen. mit iso mußte ich für einige bilder schon bis 800 gehen. *schwitz*

ist aber relativ wurscht, wie die blende ist. die meisten bilder sind supermatschig. :-(

ist ja auch nicht so, daß ALLE bilder gestern schlecht waren. ein paar sind ganz okay. :D

p.s. vorgestern war ich auf einem dressurturnier und auf einem fahrturnier. da hatte ich den gleichen, riesigen ausschuss mit dem 50-200. :-( ich hab mich geärgert, daß ich das 40-150 nicht dabei hatte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gern mal ein oder zwei Fotos sehen, vielleicht doch nur die Belichtungszeit zu lang.
 
Wenn das Objektiv im direkten (!) Vergleich zum 40-150er deutlich schlechtere Ergebnisse bringt:

... also wenn Du es gebraucht gekauft hast, heisst ja der beliebte Satz "Privatverkauf, gebe keine Garantie und keine Rücknahme" nicht, dass der Verkäufer zugesicherte Eigenschaften des Produktes nicht einhalten muss ("nur leichte Gebrauchsspuren" ...).

Das vergessen manche (Verkäufer) immer wieder, diese juristisch klingende Floskel (keine Rücknahme) bezieht sich nur auf Rücknahme bei Nichtgefallen, aber nicht bei "Nicht-Funktionieren". Dann ist der Kaufvertrag einfach nichtig, da der Verkäufer für Dein Geld nicht die zugesagte Lestung erbracht hat.

Leider ist Recht haben aber nicht gleich Recht durchsetzen. Trotzdem: Sofort den Verkäufer ansprechen und nicht zum Olympus-Service und noch mehr Geld bezahlen. Ein funktinierender AF ist bei einem AF-Objektiv eine feste und unabdingbare Produkteigenschaft.

viele Grüße und viel Glück dabei
wünscht
Michael Lindner
 
hab auch das 50-200 ohne swd an einer alten E1 und ich bin begeistert von der optik.......

allerdings mach ich meine Pferdefotos nur mit S-AF . Ausschuss hab ich natürlich auch aber bei weitem net in dem Ausmaß wie du es hier schilderst.

mann muss halt sofort abdrücken nachdem das Signal kommt das die Cam scharfgestellt hat und das "Objekt" sollte nicht gerade voll auf einen zu kommen.

Beim Springen kannst du auch wunderbar vorher das Hinderniss anfocusieren (mit S-AF) und warten bis der Reiter+Pferd drüberspringen.

Ansonsten kann ich nur noch sagen, dass ich versuche immer unter ner 1/1000 sec zu bleiben allerdings is bei einer E1 ISO 400 für mich nur noch absolute notlösung . Ne E 30 is aber gerade aufm Weg zu mir :D

also nochmal kurz mein Tipp für Pferdefotos :
S-AF benutzen und kürzer als 1/1000 sec Belichten das ganze dann noch bei blende 3,5 und größer als 150mm Brennweite (zwecks Freistellung)

und hier noch 2 Beispielfotos:
Haffifohlen OOC - verkleinert - nachgeschärft
Springreiter war schon etwas mehr EBV aber auch mit ner JPG OOC
 
unter 1/1000 versuch ich pferde- und hundebewegungsbilder erst gar nicht. 1000 nur im notfall. normalerweise stell ich pauschal 1/1250 ein, wenns hell ist auch mehr.

ich guck nachher mal, ob ich noch fotos von gestern auf der karte hab. bin nicht ganz sicher, ob ich sie nicht gelöscht hab. muß erst meinen hund verarzten, der hat sich die wolfskralle grad eben verletzt der depp. :grumble::(:mad:
 
so, ich hab noch eins gefunden, mit etwas suchen. karte ist gelöscht, aber da sind wohl ein paar mit in den speicher geraten...

1. so sah das gros der bilder auf der karte aus. matschepampe.

2. das ist eines der besseren. von occ lassen ist das auch weit entfernt, aber damit könnte ich leben, wenn ich müsste... :D

3. ...nach der bearbeitung.
 
Sieht aus, wie vorbei fokussiert.

Beim ersten Bild ist der Rasen hinter dem Hund scharf, bei den beiden anderen davor.

Scharf abbilden kann das Objektiv also.

Dirk
 
Scharf abbilden kann das Objektiv also.

naja, klar. sagte ich ja schon, daß gute dabei sind. durchaus nicht ALLE fotos sind totaler bockmist. aber eben fast alle. im verhältnis zu den anderen objektiven erschreckend viele... :(

ich würd ja (und hab auch anfangs!) sagen, daß das mein fehler ist und ich daneben ziele. aber inzwischen bin ich mir sicher, daß ich in den meisten fällen NICHT danebenziele... und es trotzdem (aus welchem grund auch immer) zu solchem bockmist kommt.

bin ich tatsächlich zu dämlich, mit ausgerechnet diesem objektiv zu fotografieren? liegt es an mir, daß 80% mist auf der karte ist und das objektiv mehrere sekunden sssssdddd macht, bis es mal mein opfer anvisiert hat?

:confused:
 
also bei Bild 1 liegt der Focospunkt ganz klar hinter Mensch und Hund

Bild 2 könnte um einiges knackiger mit dem Objektiv sein und deine Bearbeitung (3) ist mir persönlich zu sehr überschärft.

Auf jedenfall waren das 2 hervorragende situationen bei denen mit S-AF sehr gute ergebnisse ruskommen würden.
C-AF würde ich nur bei mehr action verwenden

weiterhin gut licht
 
ich versuch es dann nochmal bei nächster gelegenheit mit S-AF. hab ich zwar zwischendurch schon mal, aber das war nur sporadisch und ich will ja nichts unversucht lassen.

aber komisch issis trotzdem. wieso funktioniert das nicht mit C-AF? übrigens bei mehr action - sind die fotos genauso gruselig. :( is kla. :D


edit wegen überschnitten: den mittleren fokuspunkt hab ich aktiviert. also nur den...

ja schleichfahrt ist gut. :D stimmt auch in dem fall. nur mußten die hunde auch über hürden springen und schneller laufen und so. soll ich dann auch S-AF nehmen?
 
man kann mit SAF auch durch dauerndes Antippen den Fokus nachführen .. einen wirklichen Vorteil hat CAF nur, wenn man die Prädiktion braucht oder sich die Motive zu schnell bewegen.

Ich glaube aber trotzdem dass das Objektiv einen Schaden hat.
 
Ich glaube aber trotzdem dass das Objektiv einen Schaden hat.

hm. ich bin ja nach wie vor überzeugt, daß es auch an mir liegen kann - allerdings wird die sicherheit geringer (halt weil die anderen objektive DEUTLICH besser "produzieren" und ich fotografiere mit denen ja nicht anders).

es würde nicht wehtun, das objektiv einzuschicken, ich hab ja noch mehr und vermisse es daher nicht so sehr. im zweifel können sie es ja zurückschicken ohne was zu machen, weils okay ist. soll ich? oder doch besser vorher nochmal ne sitzung mit S-AF versuchen?

:confused:
 
wenn die hunde über Hindernisse springen gibts fast nix besseres wie S-AF .
einfach das Hinderniss anvisieren, scharfstellen und wenn der hund kommt abdrücken . Sowas nennt man dann "Focusfalle".

Und genau nach diesem Prinzip hab ich auch das eben gepostete Foto mit dem Springreiter gemacht.

Und das gute ist diese Focusfallen lassen sich fast überall "aufbauen "

z.B.
- die erwähnten Hindernisse zum drüberspringen
- Die Stangen beim slalomlaufen
- Der Ausgang von einer Röhre wo die Hunde durchlaufen sollen
- Der Aufstieg oder Drehpunkt einer Wippe
- Ein Wassergraben und und und

Du siehst es gibt viele viele möglichkeiten man muss halt hin und wieder mal das Köpfchen einschalten auch wenns soooo viel tollen technichen schnickschnack gibt. schließlich wurden damals mit analogen Cams auch bilder gemacht *g*

na dann gut Licht und viel Erfolg
 
Ich würde es auch nochmal mit S-AF probieren. Der C-AF ist meiner Meinung nach bei Olympus schlecht und nur in weniger Situationen brauchbar.
 
mir fällt jetzt spontan nichts ein, wo ich nochmal auf die schnelle ne S-AF sitzung machen könnte - aber es wird sich was finden und ich versuch es. es wird dann warscheinlich eher pferd auf dressurviereck werden, da ist wohl nix mit fokusfalle, aber ich geb einfach mal alles. :D

werd dann meine ausbeute hier vorzeigen.
 
Hi Linda,

bei deinen Motiven würd ich mal über die E-3 nachdenken.Ich bin auch Reiter und hab zwei Windhunde (die sind auch nicht gerade langsam :) )

Ich hatte zuerst die E-520 und jetzt die E-3, da sind Welten dazwischen beim AF.
Sogar bei den langsameren Objektiven.

Grüße

Tommy
 
tommy, über die E-3 dachte ich schon ganz zu anfang nach. :D nur denkt mein geldbeutel anders. schade eigentlich. :grumble::mad:

ich muß erstmal noch ne runde klarkommen mit 510 und 520. wird (MUSS!) schon gehn, paar gute fotos krieg ich ja irgendwie hin (mit ordentlich tricksen). :D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten