• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem mit 50-200?

ich hab jetzt nochmal in ruhe alle fotos von heute durchgeschaut und fand ungefähr sechs stück, die okay sind, im anhang eines davon.

ich bin wohl doch selbst der fehler. sonst müssten doch alle bilder unscharf sein...?! ich bin tatsächlich zu dämlich, das 50-200 zu bedienen. :(:grumble::eek:

bleibt noch meine verwunderung über das andauernde, sekundenlange ssssdddd ssssddd... *staun*

Ich glaube das nicht.

Wenn Du ein 50-200 bestimmungsgemäss gebrauchst, dann macht es "ssst" und fertig. Und dann ist das Bild scharf. Eine Ausschuss-Quote bei ruhenden Gegenständen geht gegen Null, wenn die Optik o.k. ist.

Bei Pferden sind mehrere Fehlerquellen möglich. Sogar die, dass ein Frontfokus durch eine anschließende Bewegung des Pferdes auf Dich zu, nicht zum tragen kommt.

Mache bitte 20 Aufnahmen mit dem 50-200 auf einen klare strukturierten Gegenstand (Cola) und dann müssen 18-19 scharfe Aufnahmen im Körbchen sein!

lg
 
Mache bitte 20 Aufnahmen mit dem 50-200 auf einen klare strukturierten Gegenstand (Cola) und dann müssen 18-19 scharfe Aufnahmen im Körbchen sein!

lg

okay. das mach ich morgen. mit stativ, damit gar nicht erst die frage aufkommt, ob ich schuld bin. :D


übrigens: tatsächlich (jetzt, wo du es sagst, fall ich erst darüber!) sind die sechs fotos, die okay sind, alle von diesem pferd mit seiner reiterin. das zweizige :D von der seite stellte ich ein. auf den anderen reitet sie entweder frontal oder schräg auf mich zu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Fotos, insbesondere das mit Reiter/Pferd, erkennt man, dass das Objektiv offensichtlich einen sog. Frontfokus hat, d.h. es wird der Bereich vor den eigentlichem Objekt scharfgestellt.
Da solltest Du z.B. den von noreflex vorgeschlgenden Fokustest machen und dann das Objektiv ggf. zur Reparatur einschicken.

Gruß
Henning

Ja, das ist auch meine Meinung.

Jürgen
 
guten morgen,

nun steht es fest: ich bin doch zu doof, mit dem 50-200 umzugehen. :(:(

ich machte 20 fotos von einer waschmittelpackung. ich malte vorher mit grünem edding einen punkt aufs paket, diesen visierte ich an. das ergebnis: alle fotos gleichen sich wie ein ei dem anderen.

gucksduhier:
 
der test hört sich (bis auf die weinflasche, die sich aber leicht gegen ne colaflasche ersetzen lässt), einfach an. den werd ich mal machen.

...

Eine Colaflasche finde ich nicht ganz so ideal, weil dort die Aufdrucke mit Farbe auf dem Glas doch selbst schon unscharf sein können. Ggf. tut es auch eine Reihe von gleichen Batterien oder Akkus, schräg hintereinander aufrecht auf einer Tischplatte aufgestellt.

Jürgen
 
susu, das stativ hab ich nicht extra rausgesucht, ich stellte die cam aber auf einen hocker. hauptsache wackelte nicht... :D
 
Linda, wenn alle Bilder von der Sunil-Packung so aussehen, dann würde ich die These wagen, dass das Objektiv ruhende Gegenstände völlig korrekt abbildet. Probier mal verschiedene Brennweiten und checke, ob bei 50mm, 100mm und 200mm die Bilder scharf sind, so wie in Deinem Beispiel.

Jetzt (wenn sich meine These bestätigt) bleiben drei Fehlerquellen übrig: Der IS, der AF bei bewegten Motiven und Deine Fähigkeiten.

Zum IS: Fotografiere bei gutem Licht und Offenblende einen kontrastreichen Gegenstand und schalte zuvor den IS aus. Mache mit 50, 100 und 200mm Deine Bilder.

Zweite Versuchsreihe ist dann identisch, aber mit IS = "on".

Vergleiche die Bilder und checke, ob der IS die Bilder schärfer oder unschärfer macht.

Zu Dir:

Du solltest folgende Faustformel kennen: Belichtungszeit = 1/(Brennweite*Crop-Faktor).

Beispiel: bei 200mm solltest Du eine Zeit von weniger als 1/(200*2), also 1/400s erreichen. Wenn die Zeit länger ist, dann kann das Bild verwackeln.

Ganz sicher gehst Du mit 1/1000s oder 1/2000s.

Wenn Du mit diesen Einstellungen ruhende Gegenstände ablichten kannst, dann bist Du einen Schritt weiter.

Nun solltest Du Busse, Bahnen, Mopeds etc. mit "gleichförmigen" Bewegungsbahnen ablichten lernen. Wenn Du diese Motive scharf bekommst, scheint der AF zu funktionieren.

Dann versuchst Du, "chaotisch" bewegte Motive (Hund, Pferd) scharf zu bekommen. Wenn das nicht funzt, liegt es vielleicht an Deiner Erfahrung und Deinem Können (mit AF das Motiv zu verfolgen).

Vielleicht liegt es aber auch am AF der 510/520.

Zum AF der 510/520:

Hier würde ich einen der zahlreichen Threads aufsuchen, wo es um CAF mit diesen Bodies geht. Es ist wohl nicht so einfach, mit diesen Bodies, wie mit den teureren E30, E3. Aber es sollte auch Tips und Tricks geben, die Dir weiterhelfen....

Viel Erfolg.
 
... das erklärt aber immer noch nicht, warum in Post 34 ein Foto von einem trabenden Pferd bei 147 mm Brennweite mit 1/1250 unscharf wird. Das müsste Kamera und Objektiv quasi automatisch hinbekommen, egal was der Fotograf hinter der Kamera macht.

Hat man mit 200 mm an FT Probleme (immerhin 400 mm KB Bildwinkel), dann würde ich erstmal ein Monopod empfehlen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
ich hab auch nochmal überlegt. gestern, als ich die sunilpackung :D fotografierte, hat das objektiv auch überhaupt nicht ssssddd ssssdddd sssssddddd gemacht. :confused: es lag einfach da und ich hab auf den auslöser gedrückt. irgendwie war das gar keine herausforderung für das dingen. :D

michael, was ist monopod??

noreflex: ist nicht so, daß ich noch kein scharfes tier hinbekommen hab. auch rennende waren nicht selten dabei. :D auch und vor allem mit C-AF, alles kein großes problem. nur mit dem 50-200 is das offenbar sone sache... (wobei ich auch damit schon gute fotos gemacht hab, aber halt vergleichsweise wenige). vielleicht werden wir auch einfach nur keine freunde, das objektiv und ich. *heul*

am AF meiner beiden bodies 510 und 520 liegt es nicht - beide machen mit dem alten 40-150 astreine bilder.

ich werd aber die testreihe, die du vorschlägst, in angriff nehmen. vielleicht sind wir dann schlauer, mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch nochmal überlegt. gestern, als ich die sunilpackung :D fotografierte, hat das objektiv auch überhaupt nicht ssssddd ssssdddd sssssddddd gemacht. :confused: es lag einfach da und ich hab auf den auslöser gedrückt. irgendwie war das gar keine herausforderung für das dingen. :D

michael, was ist monopod??

....

Ich bin zwar nicht Michael, aber kann Dir erklären: ein Monopod ist ein Einbeinstativ.

Im übrigen solltest Du bei der neuen Versuchsreihe nach jeder Aufnahme die Kamera aus- und wieder einschalten, damit das Objektiv auf "unendlich" fährt und jedesmal neu fokussieren muss. Ansonsten hat es das ja leicht, weil sich an der Entfernung zwischen den Aufnahmen nichts ändert.

Jürgen
 
Leider Stand der damaligen Technik bei Olympus. Ich hatte dieses Objektiv an der E-300, gleiche Tragödie in C-AF. Als Sportobjektiv schlicht unbrauchbar. Ich hatte mir meinem manuellen 300mm Objektiv auf meinen diversen Film Nikons eine deutlich bessere Ausbeute.
Stell Dich einmal auf eine vielbefahrene Strase und fotografiere mit 50km/h auf Dich zukommende Autos, da geht fast gar nichts. Ich habe dann das gesamte Olympus Graffl verkauft.
 
Also sooooo schlecht ist das alte 50-200 nicht, anbei ein Link zu einer Serie von Galoppern. Allerdings mit der E-3, die vom AF her doch ein etwas anderes Kaliber ist.
Ich habe mit dem 50-200 aber auch mit der E-500 und der E-510 mit C- AF gute Bilder hinbekommen, z.B. von einer Greifvogelschau. Teilweise sogar mit EC-14. Bin allerdings unterwegs und müßte die am WE nachreichen.

Das 50-200 zickt bei schlechtem Licht und wenig Kontrast am Motiv gerne mal, aber das von Dir beschriebene Verhalten kenne ich von meinem her nicht. So gesehen tippe ich auch auf einen Defekt. Andererseits braucht es durchaus etwas Übung, bei C-AF mit dem Fokus immer auf dem Motiv zu bleiben.

Am besten, Du packst die Kamera auf ein Stativ und testest mal mit S-AF und dem mittleren Fokuspunkt den Fokus bei verschiedenen Brennweiten. Wenn Da alles passt, kannst Du wenigstens schon mal eine Problemquelle ausschließen.

:) Sabine
 
so, melde mich mal mit neuigkeiten zurück;

ich hatte dieser tage weder zeit noch gelegenheit zum fotografieren, hab mir aber kurzentschlossen ne E-3 besorgt. mit der werd ich das objektiv nochmal eingehend durchtesten. :D dies wochenende ist bei uns landesturnier, da werd ich morgen mal hinstiefeln mit dem gespann.

die bedienung der kamera fällt mir soweit sehr leicht, hab alles sofort gefunden. müsste nur noch rausfinden, wie das mit den AF-feldern ist. da gibts drei möglichkeiten, was einzustellen. einmal gibts nur den mittleren, dann ganz viele, und einmal in der mitte der ist ganz gelb, fünf außenrum sind schwarz mit gelbem rand. welches der drei sollte ich vorzugsweise nehmen? hab mich erstmal spontan für die letzte idee entschieden :D bin aber gerne bereit, einen besseren rat anzunehmen.

wenn jemand was weiß... bitte raus mit der sprache. :angel:
 
Bleib einfach mal unter 150mm. Das bewirkt wahre Wunder beim alten 50-200.
Da drüber braucht man ein bisschen mehr Übung.

Mit der E-3 geht es auch schnell im S-AF.
 
das kann ich versuchen mit der brennweite, wird allerdings morgen nicht sooo einfach werden, denn der landesturnierplatz ist schon ziemlich riesig. aber ich werd gucken, daß ich etwas näher rangehen kann an zumindest einen sprung.

ich hab jetzt rausgefunden, daß es sowas wie dynamisches AF-feld gibt. wofür benutzt man das?

dann gibts noch den einzelnen punkt inner mitte (wahlweise kann man auch einen anderen aussuchen), das kenn ich ja schon.

und dann gibts noch einmal sowas, da sind ganz viele punkte. für was ist die einstellung?
 
okay. hört sich logisch an, werd ich abspeichern im kopp.

und welches der beiden anderen bietet sich an für z.b. springende/laufende pferde (oder auch hunde), gern mit C-AF fotografiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten