• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem Lightroom: RAW exportieren

Gibt es auch Tipps für die Bearbeitung für den Druck von Fotos?

Der Reiter "Drucken" in Lr liefert die Antwort …
 
Ja, den habe ich bereits gefunden.
Allerdings nur wenn ich das Bild selbst ausdrucken will.

Wenn man z.B. bei einem Anbieter ein Fotobuch erstellt oder dergleichen muss man einfach auf gut Glück bearbeiten? Man sieht ja nicht wie deren Druck aussieht oder?
 
Wenn man z.B. bei einem Anbieter ein Fotobuch erstellt oder dergleichen muss man einfach auf gut Glück bearbeiten? Man sieht ja nicht wie deren Druck aussieht oder?

Die meisten professionellen Belichter liefern dir einen Hinweis, welches Profil sie verwenden. Der Standardfall sollte sRGB sein, das sehen die meisten Dienstleister für Amateure als Standard und haben ihren Workflow entsprechend eingerichtet.

Wenn's hochwertiger wird, mit dem Anbieter sprechen und/oder dessen Website genau studieren …
 
Die Qualität der Anbieter geht soweit, dass Dir die guten ein ICC-Profil ihrer Maschinen zur Verfügung stellt, mit dem Du dann per so genanntem Softproof vorher abschätzen kannst, wie Dein Bild nach dem Druck aussehen könnte.

Aber ja, bis Du einige Erfahrungen mit Deinem Entwicklungs-Anbieter gemacht hast , ist es ein Stück weit Glück, wie die Bilder aussehen.
 
Zum Thema Farben beim Drucken wurden Dir jetzt ja schon einige Dinge gesagt. Voraussetzung dafür ist zuallererst allerdings ein funktionierendes Farbmanagement. Hast Du das?

Allerdings löst das alles immer noch nicht das Problem Schärfen und Drucken - das ist in der Tat nicht ganz so einfach - vor allem auch, weil das nicht unter Sichtkontrolle stattfinden kann.

Die richtige Schärfung ist Abhängig von dem Druckmedium, der Druckkauflösung, der Größe des Druckes und dem Betrachtungsabstand - und dann natürlich noch vom persönlichen Geschmack.

Das ist echt schwierig und braucht Erfahrung und auch einen Dienstleister, der konsistente Ergebnisse liefert.

Helfen beim ersten Punkt kann einem dabei ein spezielles Tool, das die spezielle (Ausgabe!)Schärfung unter Berücksichtigung den genannten Parameter vornimmt. Beispielsweise der NIK Sharpener (kenne selber allerdings auch nur dieses).

Aber nicht erschrecken - gerade bei Leinwand und in Groß beispielsweise sieht das speziell geschärfte Bild auf dem Monitor gnadenlos überschärft aus - auf der Leinwand und aus dem richtigen Abstand betrachtet dann aber natürlich nicht mehr.

vg, Festan
 
Danke Festan.

Soweit, dass ich professionell drucken lasse bin ich ja noch lange nicht. Hätte ja sein können, dass es ansonsten ein paar Grundtipps gibt, die auch für ein Standard Fotobuch schon helfen können.

Überarbeite aktuell alle alten Bilder mit der "vor dem Schärfen skalieren und in TIFF exportieren" Vorgehensweise und funktioniert super. Ist logischerweise immer ein wenig umständlich, aber bei für den Qualitätsgewinn ist es mir das Wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten