• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem Lightroom: RAW exportieren

Danke ericam.

Leider behebt das noch nicht mein Problem die Bilder lokal in meiner gewünschten Qualität zu speichern.

Es gibt also in LR und auch in keinem anderen Programm die Möglichkeit folgende Kriterien zu erreichen:
- Bild in voller Auflösung bearbeiten (zur genauen Korrektur von Details)
- Bild in "normaler" Bildschirm Größe mit den Anpassungen anzeigen (also wie im Entwicklungsmodus von LR (siehe angehängtes Bild).
- Keine Skalierung vor dem Bearbeiten (da Pixelverlust, somit weniger Genauigkeit bei der Nachbearbeitung)

Das angehängte Bild kann ich also in keinster Weise, so wie es mir auf dem Screenshot angezeigt wird, jemals außerhalb von LR abspeichern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt also in LR und auch in keinem anderen Programm die Möglichkeit …

Deine Ansätze sind falsch. Lerne die Basics zu verstehen, dann findest du die Lösung. Wie Millionen andere vor dir … Am Besten ein paar Tutorials auf Youtube, wo es um Lightroom Ausgabe für Präsentation / Web / Bildschirm geht.
 
Das angehängte Bild kann ich also in keinster Weise, so wie es mir auf dem Screenshot angezeigt wird, jemals außerhalb von LR abspeichern?

Ein letztes Mal, dann gebe ich auf:
Exportieren -> Einstellung für den Bildschirm wählen / erstellen (z.B. 1920 x 1280, schärfen: leicht / für Bildschirm, Qualität hoch, Format JPEG) und dann im Browser oder sonstwo im Vollbildmodus anschauen. Wenn's immer noch unscharf ist, die Exporteinstellungen so wählen, dass es besser wird. Das ist in weniger Zeit erledigt als hier mit der Welt verzweifelte Diskussionen zu führen.
 
Was geht ist eben nach der Bearbeitung in die Ausgabegröße zu exportieren als Tiff, dann nachschärfen und endgültig speichern.
Du kannst auch schauen ob du mit den Schärfeoptionen im Exportdialog auskommst.

Was nicht geht ist ein großes Bild so zu speichern das es in allen Zoomstufen in allen Programmen gleich aussieht.
 
Okay, vielen Dank. Tut mir wirklich leid, wenn ich damit nerve. Bin noch recht neu im Thema Bildbearbeitung.

Aber ich komme noch nicht ganz hinter die Logik wie ein Bild mir in einem Programm angezeigt werden kann, ich es aber genau in der Optik nicht abspeichern kann. Aber ich nehme das mal so hin.

@Georgius
Danke, ich habe es grade mal ausprobiert, die Qualität ist auf jeden Fall dadurch besser.
Wieso genau das TIFF Format zunächst?
Und beim exportieren, ist das scharfstellen dort grundsätzlich zu empfehlen oder macht das ein Profi in der Regel nicht?
Bei der Bildgröße beim Export gebe ich dort meine Bildschirmauflösung an (1920x1080) oder gibt es dort sonstige Richtwerte an denen man sich grundsätzlich orientieren kann?

@f:11
Wieso schärfen nur leicht? Worin liegt generell der Vorteil/Nachteil beim dortigen Schärfen?
Und Qualität immer 100? Habe des öfteren gelesen, dass auch Werte um die 80 gerne genommen werden (macht aber doch wenn man eine maximale Bildqualität haben will kein Sinn oder?
 
Wenn ich dann ein Foto z.B. ausdrucken würde (z.B als normales 15x10 Foto) wäre die Schärfe dann ja nicht so, wie sie mir im Entwicklungsmodus dargestellt wird in der Größe.

Ist mein Problem jetzt klarer?

Nicht wirklich. Aber generell ein Tipp was das Schärfen angeht: Man schärft eigentlich nicht die Ursprungsdatei, sondern erst nach Anpassung auf die Ausgabegröße.
 
@take a picture: Nimm die gegebenen Empfehlungen doch erst einmal ohne Hinterfragen an. Die Basics kannst du dir dazu auch noch anschließend erarbeiten...

Noch ein Tipp: Du solltest in allen Programmen im sRGB-Modus arbeiten, um böse Überraschungen durch unterschiedliche Darstellungen zu vermeiden.
 
Vielen Dank euch!

Also ich habe ein wenig ausprobiert und die Ergebnisse sind wirklich sehr gut, wenn man im nachhinein schärft und die Bilder zwischenzeitlich als TIFF abspeichert.

Ich bin wie folgt vorgegangen:
-Bearbeitung der RAW Datei in LR (alles bis auf das Nachschärfen)
-Exportieren der fertigen Datei als TIFF (1920x1080)
-Erneuter Import der TIFF Datei
-Nachschärfen der TIFF Datei
-Exportieren der finalen Datei (ohne Änderung der Auflösung)

Auf Nachschärfen beim Export habe ich erstmal verzichtet.

Habt ihr zu dem Ablauf sonst noch Optimierungshilfen?
 
-Exportieren der fertigen Datei als TIFF (1920x1080)
-Erneuter Import der TIFF Datei
-Nachschärfen der TIFF Datei
-Exportieren der finalen Datei (ohne Änderung der Auflösung)

Auf Nachschärfen beim Export habe ich erstmal verzichtet.

Und wieso? Das kann man beim Export erledigen …
 
Beim Export habe ich nur die Möglichkeit von niedrig, standard und hoch oder nicht? Da muss ich doch auf gut Glück schärfen.

Wenn ich das Bild als TIFF auf die Auflösung skaliere und dann neu importiere habe ich doch mit dem normalen Schärferegler viel mehr Kontrolle über den Schärfegrad. Oder nicht?
 
Danke euch vielmals :top:

Und @f11: Danke es passt alles soweit. Aber ich diskutiere lieber hin und her um es zu verstehen, als irgendwas einfach hinzunehmen.

Ich habe mir übrigens zuvor einige Videos zur Bearbeitung unter Lightroom angeschaut. Über den Exportverlust auf andere Größenansichten habe ich jedoch nicht gesehen, nur dass man eben auf 1:1 schärfen soll.

Gibt es sonst noch Bearbeitungsoptionen, die man erst nach einem bestimmten Schritt ausführen sollte? Bisher war mein Kenntnisstand, dass es grundsätzlich egal ist was man wann durchführt.

Ich starte in der Regel mit den Grundeinstellung (Lichter raus, Tiefen rein etc.) und gehe dann kreuz und quer durch die Bearbeitungstools.

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Bei LR ist die Reihenfolge unerheblich, da man sie nicht beeinflussen kann. (Bei PS sieht es anders aus)

Das "Verkleinerungsproblem" besteht meiner Meinung nach noch beim entrauschen. Kleine Unterschiede kann es aber immer geben.
 
Ich würde eher neun Export-Versuche riskieren als noch eine Diskussion anzuzetteln.

Ich würde es anders formulieren:

Ich würde eher (einmalig) neun Export Versuche riskieren, als jedesmal so einen aufwendigen Workflow durchzuführen.

Ich bin (in den allermeisten) Fällen recht zufrieden mit den Export Ergebnissen von LR - auch und gerade bei gleichzeitiger Skalierung - das ist mit LR gegenüber PS bei mir mittlerweile nur noch ein einziger Klick durch abgespeicherte Exportvorlagen.

Ab und an versagt diese Funktion bei kritischen Motiven (betrifft neben der Schärfung auch Helligkeits- und Farbinfotmationen)- aber dann kann man immer noch eine andere Vorgehensweise wählen.

Insgesamt scheint mir dabei das Reduzieren von 16- auf 8 Bit plus Kompression des JPGs die größere Herausforderung zu sein als die Algorithmen von LR.

vg, Festan
 
Gibt es sonst noch Bearbeitungsoptionen, die man erst nach einem bestimmten Schritt ausführen sollte? Bisher war mein Kenntnisstand, dass es grundsätzlich egal ist was man wann durchführt.

Alles, was die Geometrie des gesamten Bildes betrifft und alles, was in hoher Zahl appliziert wird, sollte eher später angewandt werden, um noch zu akzeptabler Geschwindigkeit zu kommen.

Also ist es besser, die Bearbeitungswerkzeuge (von Beschnitt bis Korrekturpinsel) möglichst spät einzusetzen und die einzelnen Schritte gemäß der Anordnung im Panel von oben nach unten anzuwenden. Das ändert zwar nichts am Ergebnis, beschleunigt aber die Bearbeitung.
 
In der Bibliothek gibt's einen Menüpunkt Bearbeiten/Katalogeinstellungen - dort kannst Du die Qualität der Vorschaubilder einstellen.
 
Danke!

Gibt es auch Tipps für die Bearbeitung für den Druck von Fotos? Schließlich sieht man das bearbeitete Bild vorher ja immer nur auf dem Bildschirm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten