• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: Bilder Schief

ac.meikel schrieb:
Der eingezeichneter Horizont kippt nach rechts, so wie bei allen die bisher das Problem geschildert haben.
Nun richte mal das Bild so aus, das der Horizont gerade ist, in welche Richtung kippt denn nun der gezeichnete Sucher??
:confused: :confused:

Kapier ich nicht. Wenn ich den Auslöser meiner 300D (der ist rechts an der Kamera) zu fest runterdrücke, dann kippt die Kamera nach rechts weg und damit fällt auch der Horizont nach rechts.
 
Runciter schrieb:
:confused: :confused:

Kapier ich nicht. Wenn ich den Auslöser meiner 300D (der ist rechts an der Kamera) zu fest runterdrücke, dann kippt die Kamera nach rechts weg und damit fällt auch der Horizont nach rechts.

Hab ich zunächst auch nicht. Erst als ich es praktisch versucht hatte war es mir dann klar. Wenn Du die Kamera rechts nach unten drehst und auslöst, verläuft der Horizont im aufgenommenen Bild von rechts oben nach links unten. Ausprobieren!
 
Andreas@04 schrieb:
Hab ich zunächst auch nicht. Erst als ich es praktisch versucht hatte war es mir dann klar. Wenn Du die Kamera rechts nach unten drehst und auslöst, verläuft der Horizont im aufgenommenen Bild von rechts oben nach links unten. Ausprobieren!
was ja auch völlig logisch ist ;)
1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg
 
Ihr habt recht. Da sieht man mal wie blöd man mit der Zeit wird.... :p
 
Jo, da hab ich auch falsch gelegen. Das Bild kippt ja entgegengesetzt.

Ist aber auch einerlei, da es ja daran sowieso nicht liegt wie man mit Zeitauslöser leicht testen kann. Werde mal sehen, ob ich nächste Woche zu Foto März komme.. hoffentlich muß die Kamera nicht eingeschickt werden wg. dieses Problems?
 
ac.meikel schrieb:
Also geht die Kamera zum Service.
Hi! Gibts schon was neues? Vermutlich eher nicht nach dem langen Wochenende :(

Jedenfalls werde ich meine EOS 350d jetzt auch abholen und zu Canon schicken lassen, der Sucher scheint ebenfalls verdreht zu sein.

Ich hab die Kamera auf die Tischplatte gelegt und in ca 30 cm Entfernung ein quaderförmiges Objekt ausgerichtet. Alle vier Kanten der fotografierten Seite verliefen exakt parallel zu den Bildrändern, im Sucher jedoch erschien das Objekt verdreht.

Selbst wenn an meinem "Versuchsaufbau" irgendetwas nicht gestimmt hat, es sollten zumindest überall dieselben Fehler auftauchen. Denk ich zumindest...

Mal schaun

MfG

der Jan
 
Meine 300D hat das selbe "Leiden".
Mir ist das diesen Sept in den Ferien aufgefallen. Das Meer lief immer aus!
(Nach rechts unten!) :confused:
Die Cam ist fast 2 Jahre alt, und bisher hatte ich mit den Horizonten keine Probleme. Gehe davon aus, dass da irgendwo im Gehäuse was sitzt, was sich
bewegen kann, und sich aber nicht bewegen können sollte! :eek:
Hab dann auch ausprobiert, absichtlich die Kamera zu verkannten. Ergebnis:
Der Horizont war dann gerade! :rolleyes:
Da ist also was schief! Was auch immer es ist. Bin gespannt, was sich hier noch ergibt.

Grüsse
Andy
 
Ich war gerade bei Foto März.
Der Techniker meinte zuerst, daß das gar nicht sein könne. Und dann, als ich darauf bestand, daß das Problem vorhanden sei (immerhin habe ich die Abweichung ausgemessen), daß er daran nichts machen könne, aber er würde mal bei Canon nachfragen. Dann kam noch die übliche Aussage mit Toleranz usw.. 0.85° hört sich natürlich auch nicht nach viel an, aber es ist halt schon deutlich sichtbar.

Da ich die Kamera bis Freitag nächster Woche zurück brauche ist es somit fraglich, ob der Fehler behoben wird.
 
pansen schrieb:
Ich war gerade bei Foto März.
Der Techniker meinte zuerst, daß das gar nicht sein könne. Und dann, als ich darauf bestand, daß das Problem vorhanden sei (immerhin habe ich die Abweichung ausgemessen), daß er daran nichts machen könne, aber er würde mal bei Canon nachfragen. Dann kam noch die übliche Aussage mit Toleranz usw.. 0.85° hört sich natürlich auch nicht nach viel an, aber es ist halt schon deutlich sichtbar.

Da ich die Kamera bis Freitag nächster Woche zurück brauche ist es somit fraglich, ob der Fehler behoben wird.

0,34mm verschoben ist sicherlich im Toleranzbereich.

Wenn überhaupt bis Freitag, dann denke ich drücken die nur einmal gegen die Platine und das war's. Wobei sie vermutlich auch nicht anders verfahren bei größeren Abweichungen, es sei denn, der Sensor ist wirklich ausserhalb der Toleranz auf der Platine.
 
Das mechanische Innenleben der Kamera interessiert mich nicht, meinetwegen können es auch nur 3 Mikrometer sein. Die Bilder sind klar sichtbar schief.
 
ac.meikel schrieb:
Also geht die Kamera zum Service.

Hoffentlich dauerts nicht so lange.

Hallihallo! Gibts schon Neuigkeiten? Meine EOS350d ist seit ner Woche mit demselben Problem bei Canon. Wie lang könnte denn bei denen ungefähr die Durchlaufzeit bei Reparaturen sein?

MfG

der Jan
 
vollderredbull schrieb:
Hallihallo! Gibts schon Neuigkeiten? Meine EOS350d ist seit ner Woche mit demselben Problem bei Canon. Wie lang könnte denn bei denen ungefähr die Durchlaufzeit bei Reparaturen sein?
Ich würde da vorsichtshalber auch mal anrufen. Ich hab den Eindruck, die schicken die Kameras gerne nach einer zu knappen Überprüfung zurück, ohne dass sie irgendwas gemacht hätten.
 
Ich hab meine Kamera ja inzwischen wieder zurück.
Es hieß halt, die Mattscheibe habe ein wenig Spiel, so daß man kein völlig gerades Bild verlangen könnte, das gäbe es nur bei teureren Modellen. Auf meinen Einwand hin, daß das bei anderen Herstellern auch bei günstigen gehe, inklusive Gitternetzlinien im Sucher, hörte ich ein Achselzucken am Telefon =).

Ich habe jetzt noch mal am Rand des Suchers ausgerichtet und das Problem besteht nach wie vor. Vielleicht frage ich noch mal an, ob die Lage des Sensors eigentlich justierbar ist.
Zumindest brauche ich so wohl nicht darüber nachdenken, ob ich mir bei der Katz Eye Mattscheibe Gitternetzlinien einarbeiten lassen soll..
 
vollderredbull schrieb:
War deine Kamera bei Canon oder beim Servicepartner? Ich hab meine über den Händler zu Canon schicken lassen. Die Hoffnung stirbt zuletzt... *hoff*
Meine war bei Geissler. Die wurden mir von Canon (Willich) empfohlen, da es bei ihnen selber (Canon) sehr lange dauern würde.

Ergebnis war so mehr oder weniger dasselbe wie bei bionet. Ich denke ich werde da noch mal bei Canon anrufen. Das kanns ja wohl irgendwie nicht sein.
 
Hallo,

also ich habe, bevor ich die Kamera weggeben sollte noch einen Test durchgeführt.

Wie irgendwo im Thread beschrieben, im Spiegel ausgerichtet damit sie genau im 90 Grad Winkel steht. Kamera mit Wasserwaage ausgerichtet und am Spiegel mein Blatt ebenfalls mit Wasserwaage ausgerichtet befestigt.
Und nun kommts, war auf dem Bild absolut gerade.

Ich bin jetzt fast der Meinung, das ich auch dem Fehler einiger aufgesessen bin zu denken wenn das Bild nach rechts kippt muss ich die Kamera zu Ausgleich nach links kippen und dadurch meine schiefen Bilder selbst produziert habe.

Seither habe ich kaum noch schiefe Bilder, auch versuche in nicht mehr zwanghaft das Sucherbild an irgendwas auszurichten und bin mit den Ergebnissen viel zufriedener.

Also lag bei mir wohl der Fehler eindeutig hinter der Kamera :o

Gruss meikel
 
ac.meikel schrieb:
Also lag bei mir wohl der Fehler eindeutig hinter der Kamera :o
Das hab ich auch schon vermutet. Und eigentlich wollte ich mich auch damit zufrieden geben, wie ich die Kamera wieder bekommen habe. Aber ein paar Dinge sind da noch: (1) Der Techniker hat mir bestätigt, dass der Sucher schief ist (wieviel weiß ich allerdings nicht). (2) Hier tauchte das Problem jetzt auch auf. (3) Noch nie hing ein Bild auf der linken Seite runter.

Aber wahrscheinlich mache ich da jetzt doch nichts mehr. Wenn ich da an das Telefonat mit einem Canon-Mitarbeiter denke, der mir den RAW+JPEG + JPEG-Bug (oder wars ein Feature?) erklären wollte. Das war echt deprimierend, wie ich genau merken konnte, dass er seine Geschichten selber nicht glaubte.
 
Moin!

Ich hab grad mal meiner Kamera hinterhertelefoniert. Die bei OKAM meinten, dass sie heute noch rausgeht. Ich hab mich auch schon fast gefreut, "cool, nur eine Woche" :D . Dummerweise hab ich dann aber mal nachgefragt, ob sie denn auch was dran gemacht haben. Antwort: "Ja, LCD-Monitor justiert"

Öhm. War der schief?? :confused:

Wenn meine Fotos am PC-Monitor genauso schräg sind wie am LCD-Monitor der Kamera, scheint der Fehler ja irgendwo anders zu liegen. Mein Monitor scheint zumindest ziemlich gerade vor mir zu stehen.

Jetzt bin ich ja echt gespannt was mir da demnächst geliefert wird, hoffentlich wirds nicht noch schlimmer. :eek: Immerhin, schnell gings ja.

MfG

der Jan
 
vollderredbull schrieb:
"cool, nur eine Woche" :D . ... Antwort: "Ja, LCD-Monitor justiert"
KonicaMinolta hat bei mir dafür gerade 3 Wochen gebraucht. Die hätten nur den Monitor einer A200 (Bridge-Kamera) geradebiegen müssen. Nach drei Wochen sieht die Kamera genauso aus wie vorher. Da hat keiner was dran gemacht.

Aber das bei dir darf ja auch nicht wahr sein ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten