Dann bist Du mit den ganzen Canon-Amateurkameras schonmal falsch, da der Sucher nur 96% (oder waren es doch 98%?), und bei weite keine 100% des Bildes anzeigt.ac.meikel schrieb:Entschuldige meine Worte, aber du glaubst nicht wirklich was du da schreibst oder?
Ich kaufe mir eine DSLR um schon im Sucher zu sehen was nachher auf dem Bild ist
So schief, wie Deine Beispielbilder sind, darf es natürlich nicht sein. Aber genauso, wie hier schon bei einigen Leuten das LCD-Display eindeutig schief eingebaut war (bei der 20D), würde ich nicht davon ausgehen, daß bei allen Kameras Sensor, Sucherkanten, AF-Sensoreinblendung und am besten noch der Blitzschuh zu 100% korrekt Ausgerichtetist. Ob man die vieleicht 1-2% Abweichung (wenn sie beim eigenen Exemplar existiert) akzeptiert, oder nicht, muß man bei der Qualitätskontrolle von Canon wohl selber ermitteln und entscheiden.
Keine Ahnung, wo diese schiefen Bilder bei Dir herkommen. Falls sie mit mind. zwei Objektiven auftreten, ist wohl etwas an Deiner Kamera defekt und sie gehört in den Service oder gleich umgetauscht.ac.meikel schrieb:Ausserdem ist das Bild nicht nur schief sondern die schiefe nimmt nach oben recht hin auch noch zu.
Ich habe das Bild mit Millimeterpapier eingestellt.
Sieh' Dich mal in den diversen Foren um, wie bei Neuwagen z.T. die Lenkräder schief stehen. Das ist, ebenso wie Deine wohl total schiefe Kamera, nichts, was man hinnehmen muß. Ttrotzdem wird sich wohl kaum ein Auto finden, in dem das Lengrad per Wasserwaage ausgerichtet ist. Genau das wäre bei der Kamera, besonders bei verwendung einer Aufsteckwasserwaage, aber nötig.ac.meikel schrieb:Um mal einen Vergleich zu bringen, du kaufst dir ein neues Auto und wenn du geradeaus fahren willst, musst du immer nach rechts gegenlenken. Sowas willst du in Kauf nehmen?
Gruß Bernhard