• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: Bilder Schief

ac.meikel schrieb:
Entschuldige meine Worte, aber du glaubst nicht wirklich was du da schreibst oder?

Ich kaufe mir eine DSLR um schon im Sucher zu sehen was nachher auf dem Bild ist
Dann bist Du mit den ganzen Canon-Amateurkameras schonmal falsch, da der Sucher nur 96% (oder waren es doch 98%?), und bei weite keine 100% des Bildes anzeigt.

So schief, wie Deine Beispielbilder sind, darf es natürlich nicht sein. Aber genauso, wie hier schon bei einigen Leuten das LCD-Display eindeutig schief eingebaut war (bei der 20D), würde ich nicht davon ausgehen, daß bei allen Kameras Sensor, Sucherkanten, AF-Sensoreinblendung und am besten noch der Blitzschuh zu 100% korrekt Ausgerichtetist. Ob man die vieleicht 1-2% Abweichung (wenn sie beim eigenen Exemplar existiert) akzeptiert, oder nicht, muß man bei der Qualitätskontrolle von Canon wohl selber ermitteln und entscheiden.

ac.meikel schrieb:
Ausserdem ist das Bild nicht nur schief sondern die schiefe nimmt nach oben recht hin auch noch zu.
Ich habe das Bild mit Millimeterpapier eingestellt.
Keine Ahnung, wo diese schiefen Bilder bei Dir herkommen. Falls sie mit mind. zwei Objektiven auftreten, ist wohl etwas an Deiner Kamera defekt und sie gehört in den Service oder gleich umgetauscht.

ac.meikel schrieb:
Um mal einen Vergleich zu bringen, du kaufst dir ein neues Auto und wenn du geradeaus fahren willst, musst du immer nach rechts gegenlenken. Sowas willst du in Kauf nehmen?
Sieh' Dich mal in den diversen Foren um, wie bei Neuwagen z.T. die Lenkräder schief stehen. Das ist, ebenso wie Deine wohl total schiefe Kamera, nichts, was man hinnehmen muß. Ttrotzdem wird sich wohl kaum ein Auto finden, in dem das Lengrad per Wasserwaage ausgerichtet ist. Genau das wäre bei der Kamera, besonders bei verwendung einer Aufsteckwasserwaage, aber nötig.

Gruß Bernhard
 
@GymfanDE

>>Das ist, ebenso wie Deine wohl total schiefe Kamera, nichts, was man hinnehmen muß. <<

Das ist es um was es mir ging, auch wenn es eine Einsteiger und Crop usw.
Kamera ist muss es nicht hinnehmen und einen Workaround finden.
Ich habe gleichlautende Aufnahmen mit dem 17-40 und dem 50/1.8II.

@horror

>>das problem liegt an deinem sucher, der ist verdreht und verschoben<<

das glaube ich weniger da sich der Neigungswinkel nach rechts oben verstärkt,
das Bild also auch noch in sich schief ist.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
@ac.meikel

Dein Testbild sieht aus, als hättest du nicht im rechten Winkel zum Papier gestanden. Der weiße Rand am Blatt (oben) wird nach rechts dünner. (Perspektive). Du solltest bei einem solchen Test die Kamera mit einem Spiegel exakt ausrichten.
 
BuzzDee schrieb:
@ac.meikel

Dein Testbild sieht aus, als hättest du nicht im rechten Winkel zum Papier gestanden. Der weiße Rand am Blatt (oben) wird nach rechts dünner. (Perspektive). Du solltest bei einem solchen Test die Kamera mit einem Spiegel exakt ausrichten.

Wie funktioniert das mit dem Spiegel?

ich habe die Kamera durch messen ausgerichtet, Objektivkante rechts zu Blattkante rechts = Objektivkante links zu Blattkante links

Gruss
 
ac.meikel schrieb:
Ich habe das Bild mit Millimeterpapier eingestellt.
Und 90% der Bilder in der EBV nachträglich geraderücken und freistellen will ich auch nicht.

Hallo ac.meikel,

natürlich muss man eine "schiefe" Kamera nicht hinnehmen!!!

Auf dem Bild sieht es aber so aus, als wenn nur das Papier schief liegen würde :D
Die Masterung von dem Holz am rechten Bildrand schein gerade zu sein :confused:

Grüße
Jürgen
 
JürgenW schrieb:
Auf dem Bild sieht es aber so aus, als wenn nur das Papier schief liegen würde :D
Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

leider nicht, das Blatt war im Sucherbild 1a ausgerichtet alle Kanten auf dem Papier (Aussenkanten des Millimeterbereichs) lagen parallel zu den Sucherkanten.

Ich häng auch hier nochmal ein Bild der Schranktüren rein, da habe ich die mittleren Fokuspunkte genau auf den Türspalt gelegt und es kippt auch.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass der Untergrund glatt und unbeweglich ist. An die Stelle, wo dein Papier jetzt hängt kommt ein nicht zu kleiner Spiegel. (am besten jemanden Fragen, der den festhalten kann, dauert nicht lange). Jetzt schaust du durch den Sucher deiner Kamera und musst in der Mitte des Suchers genau dein Objektiv im Spiegelbild sehen. So stellst du die Kamera ziemlich genau senkrecht zur Wand ein. Sowohl horizontal, wie auch vertikal.

Der Spiegel sollte natürlich auch grade an der Oberfläche anliegen. Wenn hinten am Spiegel ein Harken ist, kanns schon wieder Probleme geben. Am besten den Spiegel fest installieren oder gleich ins Bad gehen und nach dem Ausrichten das Millimeterpapier auf den Spiegel kleben.

DIE KAMERA NATÜRLICH ANSCHLIESSEND NICHT MEHR BEWEGEN !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
BuzzDee schrieb:
Ich gehe davon aus, dass der Untergrund glatt und unbeweglich ist. An die Stelle, wo dein Papier jetzt hängt kommt ein nicht zu kleiner Spiegel. (am besten jemanden Fragen, der den festhalten kann, dauert nicht lange). Jetzt schaust du durch den Sucher deiner Kamera und musst in der Mitte des Suchers genau dein Objektiv im Spiegelbild sehen. So stellst du die Kamera ziemlich genau senkrecht zur Wand ein. Sowohl horizontal, wie auch vertikal.

Der Spiegel sollte natürlich auch grade an der Oberfläche anliegen. Wenn hinten am Spiegel ein Harken ist, kanns schon wieder Probleme geben. Am besten den Spiegel fest installieren oder gleich ins Bad gehen und nach dem Ausrichten das Millimeterpapier auf den Spiegel kleben.

DIE KAMERA NATÜRLICH ANSCHLIESSEND NICHT MEHR BEWEGEN !!!!

Wenn die Sucherscheibe nicht exakt zentriert (zusätzlich noch seitlich verschoben) ist, gibt das auch keine exakte Ausrichtung!

Das Ding gehört so oder so in den Service! Der Test mit den Schranktüren, die an den AF-Feldern ausgerichtet waren, ist Beweis genug für die fehlerhafte Justage.
Ich habe übrigens bei meiner (inzwischen verkauften) 300D auch ähnliche Fehler gehabt, wenn auch bei weitem nicht in dem Ausmaß: da konnte ich die AF-Felder an geraden Linien (Fensterrahmen o.ä.) ausrichten, damit waren die äußeren Sucherbegrenzungen aber nicht automatisch mit ausgerichtet: die Sucherscheibe war also nicht exakt eingepasst.
Meine 20D ist aber korrekt.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
ac.meikel schrieb:
Hallo Jürgen,

leider nicht, das Blatt war im Sucherbild 1a ausgerichtet alle Kanten auf dem Papier (Aussenkanten des Millimeterbereichs) lagen parallel zu den Sucherkanten.

Ich häng auch hier nochmal ein Bild der Schranktüren rein, da habe ich die mittleren Fokuspunkte genau auf den Türspalt gelegt und es kippt auch.

Gruss

ich gebe jürgen recht - das bild wurde leicht von links fotografiert.

wenn wircklich alle kanten des papiers parallel zum sucher war, kann ich mir nur vorstellen, das der sensor schief montiert wurde.

hast du die möglichkeit den sensor zu fotografieren (mit einer zweiten dslr)

dazu müsstest du im menu "sensor reinigen" wählen

mach bitte (wenn möglich) auch ein bild mit heruntergeklapptem spiegel
 
ufi schrieb:
ich gebe jürgen recht - das bild wurde leicht von links fotografiert.

wenn wircklich alle kanten des papiers parallel zum sucher war, kann ich mir nur vorstellen, das der sensor schief montiert wurde.

hast du die möglichkeit den sensor zu fotografieren (mit einer zweiten dslr)

dazu müsstest du im menu "sensor reinigen" wählen

mach bitte (wenn möglich) auch ein bild mit heruntergeklapptem spiegel


Und dann, soll er ihn selbst gerade rücken?
Jugend forscht.

AB IN DIE WERKSTATT !

A.
 
achim_k schrieb:
Und dann, soll er ihn selbst gerade rücken?


dann muß er mit einen 8mm flachschraubenzieher hinter den spiegel und diesen gleichdrehen - wenn das nichts hilft muß er noch mit einer rohrzange.... *g*

auf keinen fall soll er selbst was reparieren anfangen...

ich bin der meinung, das die kamerahaltung eher zu überprüfen ist.
 
Hallo,

ich danke Euch allen, ich habe die Bilder und eine Fehlerbeschreibung an GIMA
(Münchner Servicepartner von Canon) gemailt.
Die meinen die Mattscheibe ist nicht richtg eingesetzt bzw. verdreht eingesetzt.
Also geht die Kamera zum Service.

Hoffentlich dauerts nicht so lange.

Gruss meikel
 
Danke für diesen Beitrag hier - ich hätte sonst womöglich noch lange nicht gemerkt, daß die schiefen Kanten bei vielen meiner Bilder von einem Problem mit der Kamera herrühren. Ich habe den Eindruck, daß es sich um eine Trapezverzerrung im Sucher handelt, er also in die Ebene gekippt ist (oder vielleicht eher noch der Sensor).
Der zweite Grund, meine 350D zum Service zu geben (neben den beiden Pixelfehlern im Display).
 
Zuletzt bearbeitet:
ac.meikel schrieb:
Die meinen die Mattscheibe ist nicht richtg eingesetzt bzw. verdreht eingesetzt.
Also geht die Kamera zum Service.

Berichte dann bitte, wenn du sie wieder zurück hast.

Mit dem gleichen Problem (vielleicht nicht ganz so arg - schwer zu sagen) hatte ich meine 350D vor ein paar Tagen auch beim Service. Ich konnte mit dem Techniker reden: Der meinte, der Fehler liege innerhalb der Toleranz. Und er hätte einige Kameras/Sucher durchprobiert, die ebenfalls allesamt "rechts herunterhängen". Er hat mir trotzdem einen neuen Sucher eingebaut. Ich will momentan gar nicht wissen, ob das Problem noch vorhanden ist. Ich glaube aber schon.
 
Hallo,

was mich ja am meisten stutzig macht, ist das bei allen mit diesem Problem, der Horizont nach rechts kippt.
Man könnte auf die Idee kommen durch das drücken des Auslösers drückt man die Kamera nach rechts unten.
Aber genau das kann ja nicht die Ursache sein, denn dann würde das Bild nach links kippen müssen.
Oder wir haben alle den Reflex, aus Angst nach rechts unten zu verreisen kurz vor dem auslösen die Kamera rechts oben anzuheben.

Ich bin gespannt ob wir das Problem noch lösen.

Gruss meikel
 
Wenn die Auslösung der Grund wäre, würde es schon auch nach rechts kippen, weil man die Kamera rechts runterdrückt.
Aber das ist nicht der Grund. Der Sucher liefert ein schräges Bild im Vergleich zum Sensor. Welches von beiden jetzt wirklich gerade ist, müßte man per Wasserwaage bestimmen, aber ehrlich gesagt interessiert mich das auch gar nicht. Wichtig ist nur, daß Sensor und Sucher nicht angeglichen sind.
 
pansen schrieb:
Wenn die Auslösung der Grund wäre, würde es schon auch nach rechts kippen, weil man die Kamera rechts runterdrückt.

Hallo,

da muss ich Dir leider widersprechen, ich hab mal eine Skizze eingestellt.
Der eingezeichneter Horizont kippt nach rechts, so wie bei allen die bisher das Problem geschildert haben.
Nun richte mal das Bild so aus, das der Horizont gerade ist, in welche Richtung kippt denn nun der gezeichnete Sucher??

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten