• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: Bilder Schief

ac.meikel

Themenersteller
:mad:
Hallo,

ich habe das Problem, das 90% meiner Bilder so zwischen 2-4% nach rechts kippen.
Gestern bin ich in der Mittagspause auf ein kleines Shooting am Odeonsplatz gewesen und
dachte eigentlich sehr auf eine gerade Ausrichtung geachtet zu haben.
Wieder die gleiche Menge an kippenden Bildern.
Die Suche hat einen, ziemlich gleichlautenden Thread gebracht wo jemand meinte es hätte mit
dem Auslösen zu tuen das man beim Druck auf den Auslösen die Kamera nach rechts unten verreist.
Das kann aber nicht stimmen, da die Kamera genau in die andere Richtung (links Oben)
driften müsste damit das Bild nach rechts kippt.
Wenn es nicht am mir liegt was ist es dann, ist der Sensor nicht korrekt ausgerichtet.
Ich hoffe ich schaffe es heut nachmittag einen Test mit Stativ und Millimeterpapier sowie
korrekter Waagerechter Ausrichtung aller Komponenten zu realisieren.
Steh ich allein mit dem Problem?

Gruss
 
Also wenn ich die Kamera nach rechts unten drehe und dann auslöse ist das Bild auch nach rechts unten gedreht. Warum sollte das auch anders sein.

Aber zurück zum Thema.

Wenn ich mit meiner großen Tasche unterwegs bin und das Gewicht auf einer Schulter liegt habe ich ebenfalls das Problem das viele meiner Bilder schief werden da ich das Gewicht durch die Körperlage ausgleiche. Im Ergebnis halte ich die Kamera eben schief und nicht gerade.
 
Andreas@04 schrieb:
Also wenn ich die Kamera nach rechts unten drehe und dann auslöse ist das Bild auch nach rechts unten gedreht. Warum sollte das auch anders sein.

Hallo Andreas,

leider nicht, wenn du einen geraden Horizont hast und kippst die Kamera beim auslösen nach rechts unten verläuft auf dem Bild der Horizont nach rechts oben.

Gruss
 
Einfacher Test:

Stativ Wasserwaage Selbstauslöser

Wenn dann was schief ist dann hat die Cam ne Macke, wenn nicht solltest du Deine Haltung überprüfen ;)

Martin
 
KrasserMann schrieb:
Einfacher Test:

Stativ Wasserwaage Selbstauslöser

Wenn dann was schief ist dann hat die Cam ne Macke, wenn nicht solltest du Deine Haltung überprüfen ;)

Martin

Es gibt auch kleine Wasserwagen zum in den Blitzschuh stecken. Gitterlinien sind natürlich sehr gut, wenn man sie auf der Mattscheibe hat.
 
Was soll die Wasserwaage nützen? Du könntest die Kamera einfach in der Wohnung auf den Boden legen (kein Teppich) und im 90°-Winkel zur Wand fotografieren, die Fussleiste sollte dann exakt waagerecht sein.
Das Problem wird dadurch wahrscheinlich nicht gelöst: es könnte eher sein, dass Sucher und Sensor nicht übereinstimmen! Um das einzugrenzen könntest du die Reihe der AF-Messpunkte genau mit einer geraden Kante (z.B. Fensterrahmen) zur Deckung bringen und das Bild hinterher am PC-Monitor überprüfen.
Ich spreche aus Erfahrung, hatte den selben Verdacht, aber die genannten Prüfmethoden ergaben keinen Fehler der Kamera, es muss also an mir liegen!
Wenn ich mir mehr Mühe gebe, ist auch der Horizont nicht mehr schief.

Achim
 
achim_k schrieb:
Wenn ich mir mehr Mühe gebe, ist auch der Horizont nicht mehr schief.

Geht mir auch so und oft genug gebe ich mir wohl nicht genug Mühe :eek:

Wenn meine Bilder schief sind (und das sind sie leider oft), ist es immer meine Schuld :mad: Dank EBV aber nicht soooo schlimm.
 
hallo

einfach die af-felder als hilfslinien nehmen. man gewöhnt sich dran.
der ganze zirkus mit stativ und wasserwaage dauert viel zu lange .....

selbst bei nachtaufnahmen vom stativ ist mir die wasserwaage egal.
die af-rechtecke sind perfekt zum orientieren.

gruss

rené
 
Ich habe exakt das gleiche Problem, bist also nicht alleine wenn dir das weiterhilft... :rolleyes:

Ich versuche in letzter Zeit verstärkt auf die AF-Felder zu schauen und die haargenau anzugleichen. Hat ein wenig Besserung gebracht, aber nicht wirklich viel.

Vielleicht liegts bei mir auch daran, dass mein rechtes Bein einen Zentimeter kürzer ist.... :p
 
achim_k schrieb:
Was soll die Wasserwaage nützen? Du könntest die Kamera einfach in der Wohnung auf den Boden legen (kein Teppich) und im 90°-Winkel zur Wand fotografieren, die Fussleiste sollte dann exakt waagerecht sein.
Ich hoffe, daß bei diesem Verfahren der Fußboden mit der Wand einen exakten 90°-Winkel darstellt und die Fußleiste auch wirklich waagrecht gegeben ist. Ich hab da schon einiges erlebt, insbesondere beim Schränke aufstellen können viele Hälzer zum Unterlegen notwendig sein, wenn keine Drehfüße vorhanden sind...
Also ich würde da schon eine Wasserwaage aus dem Keller holen.
 
Erstmal schön zu lesen, das ich mit dem Problem nicht allein stehe!

Ich werde einen Test durchführen (mit Wasserwaage und Millimeterpapier) und wenn dann ein technischer Fehler ausgeschlossen ist, an meiner Haltung und dem halten der Kamera arbeiten. :D
Es nervt mich wirklich total jedesmal die EBV zu bemühen um meine Bilder geradezurücken.

Gruss
 
Du bist nicht allein. Habe das gleiche Problem und mich stört ein fallender Horizont ziemlich. Habe es mal mit einem Einbeinstatov versucht, in der Hoffnung das dadurch eine "automatische" Nivelierung stattfindet, aber der Erfolg war mäßig.
Jetzt bin ich übergegangen die Autofokuspunkte zum ausrichten zu nutzen. Da ich aber meistens Flugzeuge fotografiere ist die Zeit zum ausrichten recht kurz, besonders wenn sich der Flieger beim landen oder starten befindet. Da konzentriere ich mich dann doch lieber auf das Flugzeug.
Hatte schon mal die Überlegung eine bestimmte Wasserwaage zu nutzen, die einen Ton abgibt wenn sie aus der Waage ist. :D, aber das gequietsche dürfte dann auf die Dauer ziemlich nervig werden.
 
ac.meikel schrieb:
Hallo Andreas,

leider nicht, wenn du einen geraden Horizont hast und kippst die Kamera beim auslösen nach rechts unten verläuft auf dem Bild der Horizont nach rechts oben.

Gruss

Sorry,

als ich die Antwort schrieb war mein Hrizont wohl auch nicht ausgerichtet.

Wie gesagt ich bemühe ebenfalls bei fast allen Architekturaufnahmen, selbst wenn ich mich noch so an den Fokusfeldern orientiere, im Nachgang die EBV um das Bild gerade zu rücken. Ich liege meisten im Bereich von +-0,7°.
Mittlerweile versuche ich auch daran zu denken links und rechts genügend Platz zu lassen um die Bilder nach dem Drehen vernünftig freizustellen.
 
Hallo,

ich mach es mit PS elements 2

Bild in Ausgabegröße anzeigen lassen wegen dem Platz.
Dann mit STRG+A alles auswählen und dann im Menu Bild>Drehen>Auswahl frei drehen
dann bekommt die Auswahl kleine Anfasspunkte an den Ecken, da gehst du mit der Maus drauf und drehst mit gedrückter Maustaste bis es gerade ist, dann Enter drücken oder oben auf das grüne Häckchen drücken.
Zur besseren Beurteilung kannst du dir unter Menü >Ansicht>Raster ein Raster drüberlegen lassen.

Gruss
 
ich denke es sollte auch mit PS elements so "elegant" gehen wie mit dem großen Bruder:

das Messwerkzeug nehmen, 2 Punkte im Horizont (oder das was gerade sein soll) setzen und dann über Bild->Arbeitsfläche drehen->angepasst drehen lassen (durch das voherige setzen der Messlinie ist hier der genaue winkel voreingestellt)
 
achim_k schrieb:
Was soll die Wasserwaage nützen?
Wer sagt einem eigentlich, daß der Blitzschuh genauso ausgerichtet ist, wie der Bildsensor?

Gleiches gilt doch auch für die Einblendung der AF-Sensoren, oder?

Beides sollte wohl ziemlich waagerecht und parallel zum Sensor ausgerichtet sein, aber ist es das wirklich zu 100%?

Gibt es überhaupt glaubwürdige Aussagen der Kamerahersteller, anhand welcher Punkte ich meine Kamera ausrichten muss/kann?

Bei einer Gittermattscheibe würde ich bei korrektem Einbau vieleicht noch davon ausgehen, daß ich mich zu 100% darauf verlassen kann. Da würde ich sogar soweit gehen, daß eine experimentelle Ausrichtung möglich sein sollte.

Ohne bleiben vieleicht noch die Kanten des Suchers, obwohl ja auch dort fraglich ist, ob der Chip exakt die gleiche Ausrichtung hat.

Mich stören meine schiefen Bilder zwar auch, und ich habe den Eindruck, daß ich mich auf meine AF-Sensoreinblendung recht gut verlassen kann. Für Architekturfotografie hilft aber vermutlich nur Ausprobieren und u.U. eine leicht schiefe Lage des Sensors durch eine entgegengesetzte schiefe Monatge der Kamera auszugleichen.

Gruß Bernhard
 
GymfanDE schrieb:
Für Architekturfotografie hilft aber vermutlich nur Ausprobieren und u.U. eine leicht schiefe Lage des Sensors durch eine entgegengesetzte schiefe Monatge der Kamera auszugleichen.

Gruß Bernhard

Hallo Bernhard,

Entschuldige meine Worte, aber du glaubst nicht wirklich was du da schreibst oder?

Ich kaufe mir eine DSLR um schon im Sucher zu sehen was nachher auf dem Bild ist und nicht um durch probieren eine Stellung zu finden in der das Bild dann auch passt.
Ausserdem ist das Bild nicht nur schief sondern die schiefe nimmt nach oben recht hin auch noch zu.
Ich habe das Bild mit Millimeterpapier eingestellt.
Und 90% der Bilder in der EBV nachträglich geraderücken und freistellen will ich auch nicht.

Um mal einen Vergleich zu bringen, du kaufst dir ein neues Auto und wenn du geradeaus fahren willst, musst du immer nach rechts gegenlenken. Sowas willst du in Kauf nehmen?
Ich nicht!!

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten