• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bei Fujifilm X-Trans ? (Raw Entwicklung + JPG)

Hier sind Fuji X-Trans RAWs, teils mit 70 und 80 geschärft eingestellt worden und dennoch keine Würmer zu sehen.
 
Nimm einfach ein Bild aus Flickr, hier mit der Canon 7D und schwupps, Würmer in den Büschen hinter dem Zug, mit LR entwickelt. Etwas zu sehr an die Regler gezogen und beim Exportieren ins JPEG vielleicht noch zusätzlich durch LR schärfen lassen und schwupps.....

Ich sehe da auch keine Würmer. Canon Sensoren schärfen natürlich auch mit Artefakten, wäre ja komisch wenn nicht. Aber diese unnatürlichen Strukturen in Bäumen und Blättern, vor allen dann wenn es nicht bereits 100% scharf vorliegt, die fehlen.

Ich warte übrigens immer noch auf die LR Settings von Blauer-Himmel zu meinem Beispiel. Ist schon komisch, ein Schelm der Böses dabei denkt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber das hat auch nichts mit dem Fuji-Würmern zu tun. Das Verhalten ist völlig normal.

Genau, es hat nichts mit den 'Fuji-Würmern' zu tun. Es ist völlig normal. Genauso wenig wie die hier gezeigten 'Fuji-Würmer' etwas mit dem xtrans und Fuji zu tun haben, sondern mit Auflösung und falscher bzw. unnötiger (Nach)Schärfung.

Ich hab das gestern mal versucht mit meiner Canon nachzustellen.

Bitte beide raws zeigen damit wir sehen können wie und womit nachgestellt wurde.

Ok ich habe sie verglichen, Dein Beispiel ist weniger geschärft und hat weniger Würmchen. Nur ging es mir um das Nachschärfen in Lightroom.

Der Punkt ist, das Bild braucht an dieser Stelle überhaupt nicht geschärft zu werden, was will ich denn bei der Auflösung dieser Bildstelle noch schärfen? Das kann nur schlechter werden. Dieses Bild ganzheitlich schärfen zu wollen ist Quatsch, das braucht höchstens eine ordentliche Schärfemaske um diese Bereiche großflächig auszuschließen. Dann werden auch nur die Bildbereiche geschärft, welche überhaupt über eindeutige Kontrastkanten dafür verfügen.

Und wenn Du die Würmchen Problematik mit LR wiederlegen willst, dann bitte die LR Angabe damit ich das nachvollziehen kann. Danke.

Nein, ich will gar keine LR Problematik widerlegen. Ich habe auch gar kein LR. Das interessiert mich auch ehrlich gesagt gar nicht was gewisse Programme so alles aus den Bilder machen. Mir geht es um das eigentliche Thema dieses threads:

…wurde auf ein grundsätzliches Problem der X-Trans-Sensoren mit Textur und Farbe von Haut und von sehr feinen Strukturen hingewiesen (..) Wie ernst muss man das nehmen?

Und da gibt es eben kein grundsätzliches Problem mit dem 'xtrans’ und Fuji.

Aber ich weiß, dass eine andere Kamera das im Zusammenspiel mir LR besser hinbekommt. Ob da jetzt die Fuji oder LR dran schuld ist, sei erstmal dahin gestellt.

Ja, dahingestellt. Bitte raws zeigen. Dann zeigt sich nämlich, ob Fuji oder LR 'schuld' sind, oder am Ende nicht doch einfach die andere Kamera inkl. Objektiv samt anderen Parametern. :rolleyes: Vergleiche wie mit der 5d in diesem thread sind bestenfalls Äpfel und Birnen Vergleiche.

Nicht wenn die Struktur nicht vernünftig aufgelöst ist.

Eben.

Aber das sieht dann ganz anders aus als in dem gezeigten Bild.

Es helfen nur gleiche Motive, vergleichbare Objektive, gleiche Motivdistanz, vergleichbarer Sensor/Auflösung um auch nur annähernd(!) etwas zu vergleichen was mit diesen Strukturen zu tun hat.

Das ist so einfach nicht richtig. Die Würmer entstehen selbst bei moderater Schärfung. Das ist eine Tatsache die in unzähligen Blogs, Foren und Zeitschriften diskutiert und anscheinend nur von dir nicht akzeptiert wird. Das einzig diskutable daran, ist die Frage ab welcher Vergößerungsstufe oder Auflösung sie eine Rolle für das bild spielen. Und das hängt von vielen Faktoren und nicht zuletzt den persönlichen Ansprüchen ab. Tatsache ist auch, das selbst eine Schärfung mit 100 dem RAW einer Canon nicht so schlecht tut, wie eine Schärfung mit 40 einen Fuji Bild. Natürlich kann man es mit allem übertreiben, aber darum geht es hier nicht. Und ja, man kann das auch bei einer Fuji verhindern. Z.b. durch eine Konvertierung in das tiff Format. Das hat aber leider andere Nachteile. Ebenso wie das immer wieder empfohlenen Schärfen über die Details, was teilweise einen komplett anderen Bildeindruck ergibt.

:eek: Grandios!
...
 
Ich warte übrigens immer noch auf die LR Settings von Blauer-Himmel zu meinem Beispiel. Ist schon komisch, ein Schelm der Böses dabei denkt :-)

siehe oben.

PS:
Ich habe das raw mit einem Konverter geöffnet, auf 100% gestellt, und einen Screenshot gemacht (keinen Regler bewegt). Damit sieht es bereits besser aus als die 'hellgrüne Wurmversion'. ABER: es wird natürlich nicht besser als die anderen Versuche die hier eingestellt wurden, weil .... es geht nicht, es kann nicht gehen, weder mit Fuji, noch mit anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich will gar keine LR Problematik widerlegen. Ich habe auch gar kein LR. Das interessiert mich auch ehrlich gesagt gar nicht was gewisse Programme so alles aus den Bilder machen. Mir geht es um das eigentliche Thema dieses threads:
...

Ok, bin raus. Ich rede von Fuji im Zusammenspiel mit LR und du hast nicht mal LR? Und willst mit mir drüber diskutieren was da passiert oder nicht?
 
Der Punkt ist, das Bild braucht an dieser Stelle überhaupt nicht geschärft zu werden, was will ich denn bei der Auflösung dieser Bildstelle noch schärfen? Das kann nur schlechter werden. Dieses Bild ganzheitlich schärfen zu wollen ist Quatsch, das braucht höchstens eine ordentliche Schärfemaske um diese Bereiche großflächig auszuschließen. Dann werden auch nur die Bildbereiche geschärft, welche überhaupt über eindeutige Kontrastkanten dafür verfügen.


Nein, ich will gar keine LR Problematik widerlegen. Ich habe auch gar kein LR. Das interessiert mich auch ehrlich gesagt gar nicht was gewisse Programme so alles aus den Bilder machen. Mir geht es um das eigentliche Thema dieses threads:
...

Wahnsinn. Wir reden seit Seiten über das Problem mit der Schärfung von X-Trans Files innerhalb Lightroom. Und Du widerlegst mein Beispiel ohne Lightroom. Und dann die Aussage, dass man es ja gar nicht schärfen muss. Wahnsinn!
Leute, die Luft wird echt dünn. Aber sehr amüsant. Seit mir nicht böse wenn ich da etwas zynisch werde.
 
Viel genauer kann man es eigentlich nicht beschreiben. Ein Schild hinter dem Zug und die direkt dahinter liegenden Büsche, zeigen Wurmartige Strukturen auf.

wenn du das als würmer ansiehst, dann versteh ich deine aussage, dass alle kameras in LR probleme mit würmer haben. ich sehe da nichts was auch nur würmern ähnlich sieht. das ist einfach nicht richtig scharf.
 
Ich sehe da auch keine Würmer. Canon Sensoren schärfen natürlich auch mit Artefakten, wäre ja komisd Blättern, vor allen dann wenn es nicht bereits 100% scharf vorch wenn nicht. Aber diese unnatürlichen Strukturen in Bäumen unliegt, die fehlen.

wenn du das als würmer ansiehst, dann versteh ich deine aussage, dass alle kameras in LR probleme mit würmer haben. ich sehe da nichts was auch nur würmern ähnlich sieht. das ist einfach nicht richtig scharf.

Aha aber in Torns Bilder und in dem hier sind sie wieder deutlich sichtbar, nicht wahr. Edit: Man beachte den Schärferegler.


Zwischenablage84.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha aber in Torns Bilder und in dem hier sind sie wieder deutlich sichtbar, nicht wahr. Edit: Man beachte den Schärferegler.

ManniD, nein, das ist für Schärfe 90 natürlich voll in Ordnung. Ist schon sehr speziell das Problem, tritt aber trotz allen und leider oftmals auf.
 
Aha aber in Torns Bilder und in dem hier sind sie wieder deutlich sichtbar, nicht wahr. Edit: Man beachte den Schärferegler.


Zwischenablage84.jpg

Keine Würmer, aber die Blätter sehen absolut Sch...e aus, wie aus dem Aquarellkasten.
Das Wurmproblem gibt es übrigens mit Affinity und Luminar nicht.
Und das gezeigte Beispiel ist überhaupt nicht anfällig gegen Würmer;-)
 
Richtig, anfällig für das Muster sind feine vornehmlich schlecht aufgelöste Strukturen, welche man versucht ist, mit dem Scharferegler auszugleichen.

Wie zum Beispiel hier im Gras, welches wirklich nicht allzu scharf ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Leute, wie sieht die Sache mit den Würmern bei X–Trans II Sensoren aus, a la Xpro1 oder X100t?
Tritt das bei 16MP denn auch bei moderater Schärfung in dem Stil auf wie bei einer X100F oder Xpro2?
Wäre mal interessant zu wissen.

LG
Elmar
 
So, ich habe stelle jetzt mal 2 Fotos, entwickelt aus den RAWs meiner X-T2 vor.

Die Entwicklungen stammen aus Versuchen, die ich vor ein paar Monaten angestellt habe.

Ich habe damals eigentlich nur mal ausgelotet, was mit LR und C1 an der Grenze der gerade noch erträglichen Schärfe möglich ist.

Dabei habe ich die LR und C1 Ergebnisse bewusst nicht aneinander angeglichen, sondern nacheinander entwickelt.


X-T2, 18-55 bei 55mm, Blende 8, sehr warmer Augustmittag, Sonne auf fast neun Uhr.
 

Anhänge

2. Teil


Man darf jetzt gern spekulieren, ob das mit Bayer- Sensor besser gegangen wäre, ob LR oder C1 besser wäre...

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und sehe auch keinen nennenswerten Unterschied LR vs. C1. LR hätte ich noch etwas aufhellen können. Aber wie gesagt, ich wollte damals keinen direkten Vergleich, sondern mal sehen, ob ich aus dem "Gedächtnis" einem der beiden Konverter den Vorzug gegeben hätte.

Also nicht zu viel in die Unterschiede interpretieren. C1 sieht im Vergleich einen Hauch besser aus ;)

Gruß
ewm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
X-T2, 18-55 bei 55mm, Blende 8, sehr warmer Augustmittag, Sonne auf fast neun Uhr.

Und wieder ein paar Bilder mehr welche nur die üblichen Verdächtigen bestätigen: kleinste Ausschnitte auf große Objektdistanz, grundsätzlicher Überschärfung, wahrscheinlich sogar noch 'Hitzeflimmern' in der Luft, und ein Objektiv welches aus diesen Komponenten genau was in diesem 100% Ausschnitt noch erzeugen soll? Wieder nur mangelnde Auflösung.

Die nächsten bitte...

2. Teil .. Man darf jetzt gern spekulieren, ob das mit Bayer- Sensor besser gegangen wäre, ob LR oder C1 besser wäre...

siehe oben.. wieder kein Fuji/LR/C1/.. Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
...kleinste Ausschnitte auf große Objektdistanz, ...


Darum ging es ja hier ;)

...grundsätzlicher Überschärfung, ...

Gewollt an der Grenze

...wahrscheinlich sogar noch 'Hitzeflimmern' in der Luft, ...

Mit Sicherheit

...und ein Objektiv welches aus diesen Komponenten genau was in diesem 100% Ausschnitt noch erzeugen soll? ...

Das beste 18-55 Kit-Zoom, das ich bisher hatte :top:


... Wieder nur mangelnde Auflösung...

Nöö, das war ein Foto von einem Ausflug, nicht von einer Fototour mit Stativ, FB, optimalen Licht- und Luftverhältnisssen...

Und dafür bin ich damit schon sehr zufrieden.


Gruß
ewm



Edit:

.. wieder kein Fuji/LR/C1/.. Problem.

Ja, das genau war der Zweck meines Beitrags!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten