Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unddas prüfst du in dem du den Schärferegler in LR soweit aufdrehst bis Würmchen kommen und dann ist der Fall für dich erledigt.![]()
und nochmals, es ging hier nicht darum das LR Würmchen produziert oder nicht, sondern darum, ob LR bei X-Trans mehr Würmchen produziert als beim Bayer-Mosaik und da fehlt mir immer noch der klare Beweis, wenn ich an meine Bilder spiele, egal ob X-Trans oder Bayer, bei ähnlichen Einstellungen, gibts ähnliche Artefakte.
Du bist aber völlig unspezifisch. Die Frage ist nicht, ob es irgendwo im Bild irgendwelche Artefakte gibt, die Frage ist, ob es Artefakte nur dort gibt, wo geschärft werden soll, oder ob es Artefakte auch in Flächen gibt, wo gar nichts zum schärfen ist. Und genau das passiert in LR.
Lightroom hat mit X-Trans devinitiv Probleme, und zwar nicht nur mit den Würmern sondern auch mit feinen Details vorwiegend in Grüntönen.
Bei meinen Bayersensoren gibt es diese Probleme nicht, das ist Fakt.
Es gibt natürlich Fotos mit denen Lightroom zurech kommt, aber ebe auch mit vielen nicht, besonders in der Landschaftsfotografie.
Die Lösung heißt:
http://www.iridientdigital.com/products/xtransformer.html
Iridient X-Transformer, ich habe immer gesagt, wenn das Tool 1.0 ist, wird's gekauft - ist seit 10-12. October bereits final. Und LR kommt mitnichten an die Bildqualität von Iridient heran - das zeigen auch Dutzende Reviews im Web.
Ich verstehe nicht, wie die Leute so individuell ihre Kamera Ausrüstung zusammen stellen, beim Punkto Software immerzu auf LR setzen - das ist so, wie der typische Windows User, der niemals nach anderen Betriebssystemen über den Tellerrand guckt...
Was ich hier im Übrigen lustig finde ist, dass es hier immer noch Einige gibt die das Problem mit X-Trans und Lightroom dementieren.
Genau wie bei C1, wenn ich es mit den Reglern übertreibe. Ist also kein LR spezifisches Problem.
Nein, schau dir das Bild von mir an, bei Reglerstellung 60 für die Schärfe, man kann sogar noch höher gehen, muss dann unter Umständen den Regler Details zurück nehmen.Du hast in C1 die Schärfe auf 1000 gedreht (Rechtsanschlag), den Schwellenwert, der standardmäßig 1 ist auf 0 genommen (Linksanschlag) und zeigst nun in dieser Einstellung geschärfte Rauschpartikel (die immer noch keine Würmer sind), die Lightroom in Wurmform bereits hat, wenn man Schärfe und Details auf ca. 30% stellt.
Nein, schau dir das Bild von mir an, bei Reglerstellung 60 für die Schärfe, man kann sogar noch höher gehen, muss dann unter Umständen den Regler Details zurück nehmen.
Seid ihr mit 3-4 Regler überfordert?
Dann zeig doch mal bitte dieses Bild in der selben Vergrößerung wie das C1-Artefakt-Beispiel...![]()
Lightroom hat viele Vorteile. Guter Katalog, extrem gute Kamera und Objektiv Unterstützung, hohe Unterstützung anderer Hersteller durch Plugin und zuletzt eben genau die Art von Benutzerführung und Oberfläche die meinem Workflow entgegenkommt.
Windows ist im Übrigen durch ähnliche Vorteile zum Marktführer geworden.
Und: dein gepostetes Beispiel finde ich deutlich überschärft. Ich schärfe auch gerne und viel, aber das ist schon sehr viel.
Was ich hier im Übrigen lustig finde ist, dass es hier immer noch Einige gibt die das Problem mit X-Trans und Lightroom dementieren. Ich habe bestimmt >10 Bodys in der Vergangenheit benutzt und im LR damit Fotos entwickelt und nie hat sich ein Sensor so zickig angestellt wie X-Trans. Ich halte das auch für einen völligen Fehlgriff von Fuji. Hat schon seinen Grund weswegen das sonst keiner macht.
Es ist nicht deutlich überschärft, nur ein wenig, ich wollte die Details so. Dein o.g. Satz disqualifiziert dich aber absolut...gerade bei Foliage & Details spielt X-Trans seine Stärken voll aus - es sei denn, man benutzt diesen Unsinn vom Marktführer...es ist eben nicht immer gut, nur eine Sache zu kennen.Sorry, aber wer einen X-trans Sensor benutzt, sich über die BQ beschwert, und gleichzeitig -typischerweise- LR User ist, ist einfach selbst Schuld. Das liegt keineswegs an Fuji, sondern an Adobe. Alternativen gibt es zuhauf.
Es ist nicht deutlich überschärft, nur ein wenig, ich wollte die Details so.
Jetzt hier mal in Videoform das unterschiedliche Schärferegler-Verhalten von Lightroom und Capture One:
https://www.youtube.com/watch?v=vrboy9Cguno&feature=youtu.be
Ich denke im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass C1 enorm viel besser unterscheidet zwischen dem, was geschärft werden soll und dem, was nicht geschärft werden soll, bzw. interpretiert Lightroom die Wurmstrukturen als zu schärfende Kanten.
Dann erbarme dich doch und gib mir ein Beispiel dafür aber bitte auch das RAW dazu. Ich kann mir jetzt auch noch Iriedient herunter laden, fürchte aber, das auch dies wieder wie das Hornberger schießen ausgeht.
Wenns ums schärfen geht, nutze ich am liebsten unscharf maskieren aus PS oder aber als Tiff nach Capture NX-2. Nur wirklich mehr Details hole ich da auch nicht mit heraus.