• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bei Fujifilm X-Trans ? (Raw Entwicklung + JPG)

Super Sache, bin auch gespannt.
 
Unddas prüfst du in dem du den Schärferegler in LR soweit aufdrehst bis Würmchen kommen und dann ist der Fall für dich erledigt. :top:

Nein, das habe ich bereits weit in der Vergangenheit geprüft. Aktuell prüfe ich nur noch, ob sich mit jeder neuen LR-Version was verändert. Den Sachverhalt habe ich hier bereits 3x erklärt.

Ich wurde in diese Diskussion hineingezogen, weil man behauptet hat, die Würmer gäbe es in der aktuellen Lightroom-Version nicht. Also habe ich den schnellstmöglichen Test gemacht um zu belegen, dass sie nach wie vor da sind.

und nochmals, es ging hier nicht darum das LR Würmchen produziert oder nicht, sondern darum, ob LR bei X-Trans mehr Würmchen produziert als beim Bayer-Mosaik und da fehlt mir immer noch der klare Beweis, wenn ich an meine Bilder spiele, egal ob X-Trans oder Bayer, bei ähnlichen Einstellungen, gibts ähnliche Artefakte.

Du bist aber völlig unspezifisch. Die Frage ist nicht, ob es irgendwo im Bild irgendwelche Artefakte gibt, die Frage ist, ob es Artefakte nur dort gibt, wo geschärft werden soll, oder ob es Artefakte auch in Flächen gibt, wo gar nichts zum schärfen ist. Und genau das passiert in LR. Ob das nur bei XTRANS passiert oder bei anderen auch, ist mir ziemlich egal. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lightroom hat mit X-Trans devinitiv Probleme, und zwar nicht nur mit den Würmern sondern auch mit feinen Details vorwiegend in Grüntönen.
Bei meinen Bayersensoren gibt es diese Probleme nicht, das ist Fakt.
Es gibt natürlich Fotos mit denen Lightroom zurech kommt, aber ebe auch mit vielen nicht, besonders in der Landschaftsfotografie.
 
Du bist aber völlig unspezifisch. Die Frage ist nicht, ob es irgendwo im Bild irgendwelche Artefakte gibt, die Frage ist, ob es Artefakte nur dort gibt, wo geschärft werden soll, oder ob es Artefakte auch in Flächen gibt, wo gar nichts zum schärfen ist. Und genau das passiert in LR.

Genau wie bei C1, wenn ich es mit den Reglern übertreibe. Ist also kein LR spezifisches Problem.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3841181&stc=1&d=1509393467
 
Im Link findet ihr Schnazels RAW- Beispiel aus Beitrag #710 entwickelt wie folgt:

- LR Classic CC, alle Einstellungen default, bis auf Schärfen auf 0 (damit auch alle anderen Schärfen- Parameter ausgegraut = unwirksam) und Rauschminderung Luminanz = 0 und Farbe = 0

-> exportiert nach 16 Bit Tiff

- dieses Tiff geöffnet mit DXO PhotoLab und mit den, von den DXO PhotoLab Defaults abweichenden Einstellungen gemäß dem Link beiliegendem Snapshot bearbeitet


Link: https://www.magentacloud.de/share/gefo68.e20


Achtung, rechtlicher Hinweis:

- der Nutzer "Schnazel" hat per Link im Beitrag #710 sein RAW zur Bearbeitung freigegeben.

- ich kann aber nicht erkennen, dass er einer öffentlichen Darstellung seiner Fotos oder auch nur des konkreten Beispiels zugestimmt hat


- sofern ich nicht diese Freigabe übersehen habe, ist meine Version des RAWs des Nutzer "Schnatzel" nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und nicht öffentlich zu präsentieren!


Gruß
ewm
 
Lightroom hat mit X-Trans devinitiv Probleme, und zwar nicht nur mit den Würmern sondern auch mit feinen Details vorwiegend in Grüntönen.
Bei meinen Bayersensoren gibt es diese Probleme nicht, das ist Fakt.
Es gibt natürlich Fotos mit denen Lightroom zurech kommt, aber ebe auch mit vielen nicht, besonders in der Landschaftsfotografie.

Die Lösung heißt:

http://www.iridientdigital.com/products/xtransformer.html

Iridient X-Transformer, ich habe immer gesagt, wenn das Tool 1.0 ist, wird's gekauft - ist seit 10-12. October bereits final. Und LR kommt mitnichten an die Bildqualität von Iridient heran - das zeigen auch Dutzende Reviews im Web.

Ich verstehe nicht, wie die Leute so individuell ihre Kamera Ausrüstung zusammen stellen, beim Punkto Software immerzu auf LR setzen - das ist so, wie der typische Windows User, der niemals nach anderen Betriebssystemen über den Tellerrand guckt...
 
Die Lösung heißt:

http://www.iridientdigital.com/products/xtransformer.html

Iridient X-Transformer, ich habe immer gesagt, wenn das Tool 1.0 ist, wird's gekauft - ist seit 10-12. October bereits final. Und LR kommt mitnichten an die Bildqualität von Iridient heran - das zeigen auch Dutzende Reviews im Web.

Ich verstehe nicht, wie die Leute so individuell ihre Kamera Ausrüstung zusammen stellen, beim Punkto Software immerzu auf LR setzen - das ist so, wie der typische Windows User, der niemals nach anderen Betriebssystemen über den Tellerrand guckt...

Lightroom hat viele Vorteile. Guter Katalog, extrem gute Kamera und Objektiv Unterstützung, hohe Unterstützung anderer Hersteller durch Plugin und zuletzt eben genau die Art von Benutzerführung und Oberfläche die meinem Workflow entgegenkommt.

Windows ist im Übrigen durch ähnliche Vorteile zum Marktführer geworden.

Und: dein gepostetes Beispiel finde ich deutlich überschärft. Ich schärfe auch gerne und viel, aber das ist schon sehr viel.

Was ich hier im Übrigen lustig finde ist, dass es hier immer noch Einige gibt die das Problem mit X-Trans und Lightroom dementieren. Ich habe bestimmt >10 Bodys in der Vergangenheit benutzt und im LR damit Fotos entwickelt und nie hat sich ein Sensor so zickig angestellt wie X-Trans. Ich halte das auch für einen völligen Fehlgriff von Fuji. Hat schon seinen Grund weswegen das sonst keiner macht.
 
Genau wie bei C1, wenn ich es mit den Reglern übertreibe. Ist also kein LR spezifisches Problem.

Schauen wir uns doch mal genauer an, was Du hier gemacht hast:

Du hast in C1 die Schärfe auf 1000 gedreht (Rechtsanschlag), den Schwellenwert, der standardmäßig 1 ist auf 0 genommen (Linksanschlag) und zeigst nun in dieser Einstellung geschärfte Rauschpartikel (die immer noch keine Würmer sind), die Lightroom in Wurmform bereits hat, wenn man Schärfe und Details auf ca. 30% stellt.

Das ist eine Regler-Einstellung, die 5km von dem entfernt ist, was man benötigt um in C1 ein knackig scharfes Bild zu produzieren.

Der Unterschied zu Lightroom ist der, dass dort die Artefakte bereits auftreten, wenn man noch 50m *vor* einem knackig scharfen Bild ist.

Alles, was Du tust ist maximal aus dem Problem herauszukommen um dann zu sagen, dass Du nichts siehst.

Dass Du nichts siehst liegt aber nicht daran, dass nichts da wäre, sondern daran, dass Du nichts sehen willst. :grumble:
 
Du hast in C1 die Schärfe auf 1000 gedreht (Rechtsanschlag), den Schwellenwert, der standardmäßig 1 ist auf 0 genommen (Linksanschlag) und zeigst nun in dieser Einstellung geschärfte Rauschpartikel (die immer noch keine Würmer sind), die Lightroom in Wurmform bereits hat, wenn man Schärfe und Details auf ca. 30% stellt.
Nein, schau dir das Bild von mir an, bei Reglerstellung 60 für die Schärfe, man kann sogar noch höher gehen, muss dann unter Umständen den Regler Details zurück nehmen.
Seid ihr mit 3-4 Regler überfordert?
 
Dann zeig doch mal bitte dieses Bild in der selben Vergrößerung wie das C1-Artefakt-Beispiel... ;)

Ach Jens, jetzt sind wir schon soweit, dass wir die Unterschiede bei mehr als 3x2m aus 55cm Entfernung suchen? Aber auch das würde ncihts am Verhalten zwischen X-Trans und Bayer-Matrix ändern.


Edit: Schnazels Bild wäre so in C1 schon völlig überrschärft und wirklich mehr Details wie LR vermag ich damit auch nicht heraus zu holen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Lightroom hat viele Vorteile. Guter Katalog, extrem gute Kamera und Objektiv Unterstützung, hohe Unterstützung anderer Hersteller durch Plugin und zuletzt eben genau die Art von Benutzerführung und Oberfläche die meinem Workflow entgegenkommt.

Windows ist im Übrigen durch ähnliche Vorteile zum Marktführer geworden.

Und: dein gepostetes Beispiel finde ich deutlich überschärft. Ich schärfe auch gerne und viel, aber das ist schon sehr viel.

Was ich hier im Übrigen lustig finde ist, dass es hier immer noch Einige gibt die das Problem mit X-Trans und Lightroom dementieren. Ich habe bestimmt >10 Bodys in der Vergangenheit benutzt und im LR damit Fotos entwickelt und nie hat sich ein Sensor so zickig angestellt wie X-Trans. Ich halte das auch für einen völligen Fehlgriff von Fuji. Hat schon seinen Grund weswegen das sonst keiner macht.

Es ist nicht deutlich überschärft, nur ein wenig, ich wollte die Details so. Dein o.g. Satz disqualifiziert dich aber absolut...gerade bei Foliage & Details spielt X-Trans seine Stärken voll aus - es sei denn, man benutzt diesen Unsinn vom Marktführer...es ist eben nicht immer gut, nur eine Sache zu kennen. :evil::angel: Sorry, aber wer einen X-trans Sensor benutzt, sich über die BQ beschwert, und gleichzeitig -typischerweise- LR User ist, ist einfach selbst Schuld. Das liegt keineswegs an Fuji, sondern an Adobe. Alternativen gibt es zuhauf.
 
Es ist nicht deutlich überschärft, nur ein wenig, ich wollte die Details so. Dein o.g. Satz disqualifiziert dich aber absolut...gerade bei Foliage & Details spielt X-Trans seine Stärken voll aus - es sei denn, man benutzt diesen Unsinn vom Marktführer...es ist eben nicht immer gut, nur eine Sache zu kennen. :evil::angel: Sorry, aber wer einen X-trans Sensor benutzt, sich über die BQ beschwert, und gleichzeitig -typischerweise- LR User ist, ist einfach selbst Schuld. Das liegt keineswegs an Fuji, sondern an Adobe. Alternativen gibt es zuhauf.

Dann erbarme dich doch und gib mir ein Beispiel dafür aber bitte auch das RAW dazu. Ich kann mir jetzt auch noch Iriedient herunter laden, fürchte aber, das auch dies wieder wie das Hornberger schießen ausgeht.

Wenns ums schärfen geht, nutze ich am liebsten unscharf maskieren aus PS oder aber als Tiff nach Capture NX-2. Nur wirklich mehr Details hole ich da auch nicht mit heraus.
 
Jetzt hier mal in Videoform das unterschiedliche Schärferegler-Verhalten von Lightroom und Capture One:

https://www.youtube.com/watch?v=vrboy9Cguno&feature=youtu.be

Ich denke im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass C1 enorm viel besser unterscheidet zwischen dem, was geschärft werden soll und dem, was nicht geschärft werden soll, bzw. interpretiert Lightroom die Wurmstrukturen als zu schärfende Kanten.

Danke, das zeigt dass du einfach immer nur den Schärferegler nutzt, dir aber überhaupt keine Gedanken zum Zusammenhang mit den anderen beiden(bzw. drei) Reglern machst. Und schon gar nicht, wie viel Schärferegler es benötigt um die richtige Schärfe zu erzeugen. Mein Bsp. in #774 zeigt, wie schnell es auch unter C1, bei Standard Einstellung zum überschärfen führt. Ob da nun Würmer kommen oder nicht, das Bild ist überschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann erbarme dich doch und gib mir ein Beispiel dafür aber bitte auch das RAW dazu. Ich kann mir jetzt auch noch Iriedient herunter laden, fürchte aber, das auch dies wieder wie das Hornberger schießen ausgeht.

Wenns ums schärfen geht, nutze ich am liebsten unscharf maskieren aus PS oder aber als Tiff nach Capture NX-2. Nur wirklich mehr Details hole ich da auch nicht mit heraus.

Manni, Reviews lassen sich sehr leicht ergoogeln, meine RAW Files stelle ich hier nicht zur Verfügung.

Iridient mag nicht überall 100% besser sein, aber immer noch besser, als LR es zu tun vermag. C1P ist da schon näher dran.

PS: Man(n) kann den X-Transformer (Iridient Developer Engine) allerdings auch mit LR nutzen, nämlich dessen Plugins in LR installieren. :)

Reviews gibt es zuhauf im Netz, hier eine kleine Auswahl:

http://blog.thomasfitzgeraldphotography.com/blog/2017/3/tips-for-using-iridient-x-transformer

https://www.fujivsfuji.com/best-xtrans-raw-converter/

https://alikgriffin.com/iridient-developer-vs-lightroom-a-detailed-comparison/

http://www.aevansphoto.com/fujis-x-trans-sensor-sucks-part-3/

http://www.stevehuffphoto.com/2016/...dient-developer-for-more-wow-by-axel-friberg/


Bei Nikon ist mein Workflow auch nach wie vor NEF - CNX2 - TIFF - PS.

Einen schönen Feiertag wünsche ich.
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten