• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bei Fujifilm X-Trans ? (Raw Entwicklung + JPG)

So liebe Leute,
ich habe mal vom Balkon aus zwei Fotos gemacht.

Fuji XT1 mit 23mm F2 --> 5,6 iso 200
Sony Alpha 6300 mit Sigma 19mm --> 5,6 iso 200

Technisch und vom Motiv kein geiles Foto, aber für unsere Zwecke genügend mit Wurmpotential.

Vllt. auch interessant unter dem Aspekt, dass hier 16 vs 24mp stehen, wobei die Sony etwas weitwinkliger ist.

_DSF6536.RAF

_MSA4179.ARW


Soviel sei gesagt, es wurmt ordentlich! Deutlich wird hier aber auch das, was ich schon erwähnt hatte. Es erzeugt, wenn man nicht gerade Pixel betrachtet, einen definierteren Eindruck. An den Wurmstellen ist es bei der Sony trotz höherer Auflösung schon "breiiger". Aber am Ende des Tages doch ziemlich subjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende meine Fuji Fotos mit dem Photoshop/camera raw Standard Setting was Schärfe in der Entwicklung angeht und schärfe nicht nach. Ich printe selbst in a3 und die Fotos sind Knackscharf.
 
Soviel sei gesagt, es wurmt ordentlich!

Wo wurmt es denn? Ich habe es gerade importiert und die selben Settings wie beim Foto von Christian. Sehe keine Würmer :eek: - klär mich mal auf.



300% genau in die Mitte.

Ich verwende meine Fuji Fotos mit dem Photoshop/camera raw Standard Setting was Schärfe in der Entwicklung angeht und schärfe nicht nach. Ich printe selbst in a3 und die Fotos sind Knackscharf.

Ja, deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit de XE1. Drum verstehe ich nicht, wie hier 80 Seiten Diskussion zusammenkommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank das ihr mitmacht,
aber tut mir doch bitte den Gefallen und ladet die Bilder fullsize hoch
zb bei https://www.file-upload.net/

Geht fix und kost nix. :)

Dann stelle ich normiert alle Varianten gegen das JPG und mein Raw oben.
Ist einfacher als wenn jeder seine unterschiedlichen Cropausschnitte einstellt.

Das von Manfred könnte tatsächlich etwas besser sein, aber ob man das in Normalansicht noch sieht? Oder selbst bei 100%?
Würde es gerne mal drekt vergleichen bei verschieden Zoomstufen.
 
Nunja, an den Hecken, im Rasen etc.
Ich bin niemand den das stört, ich verweise nur darauf, wann es auftritt und wie es sichzu anderen Kameras verhält.

Ergo meine Position: Capture One scheint minimal mehr Detail rauszukitzeln, bei den anderen Entwicklern sehe ich nichts und ich bin mit Camera Raw und Photoshop vollzufrieden, schon allein weil der Workflow für mich passt und ich nicht umständlich Profile einpflegen muss. Mit dem Xtrans und seinen Eigenarten bin ich auch voll zufrieden.

Wo wurmt es denn? Ich habe es gerade importiert und die selben Settings wie beim Foto von Christian. Sehe keine Würmer :eek: - klär mich mal auf.



300% genau in die Mitte.



Ja, deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit de XE1. Drum verstehe ich nicht, wie hier 80 Seiten Diskussion zusammenkommen?
 

Anhänge

Oder daran das Du einfach nicht soweit reinzoomst bzw rumpeepst.

Aber in extremer Vergrößerung zeigt sich dieser Wümcheneffekt wobei man da schon fast auf Artefakteebene am suchen ist... über die Relevanz scheiden sich die Geister.

Hier mal irgendwas bei 500%.




4060 s. BBT T20


Wer stellt hier noch die Ergebnisse für das Raw aus anderen Konvertern fullisze hier ein? :)


https://www.file-upload.net/download-12790802/DSCF4053.RAF.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mal genau mit der Sony vergleichst, siehst du was ich meine. beim Xtrans verhält sich das Ausgangsbild in den feinen Details ganz anders, daraus wird bei bestimmten Voraussetzungen der Wurm.
 
Wenn du mal genau mit der Sony vergleichst, siehst du was ich meine. beim Xtrans verhält sich das Ausgangsbild in den feinen Details ganz anders, daraus wird bei bestimmten Voraussetzungen der Wurm.

Ich habe beide mal in LR Classic entwickelt. Ich sehe genau das bestätigt, was ich weiter oben geschrieben habe:

Das RAF ist bereits bei Betrag 30 scharf, das ARW bei Betrag 60 bei sonst gleichen Einstellungen. Darüber hinaus kommen dann bei beiden Artefakte.

Gruß Tommy
 
Das finde ich auch absolut verständlich und nachvollziehbar. Bei Pentax habe ich immer nachgeschärft, bei Canon auch. Bei Fuji passiert beim nachschärfen - zumindest in Photoshop - meines erachtens erstmal gar nix wirklich sichtbares und dann siehts murksig aus.

Ich habe beide mal in LR Classic entwickelt. Ich sehe genau das bestätigt, was ich weiter oben geschrieben habe:

Das RAF ist bereits bei Betrag 30 scharf, das ARW bei Betrag 60 bei sonst gleichen Einstellungen. Darüber hinaus kommen dann bei beiden Artefakte.

Gruß Tommy
 
Meines Erachtens wird hier immer mit Beispielen hantiert, für die sich eine gute Einstellung in allen Konvertern finden lässt. Wenn ich ein Bild bei ISO 200 gut belichtet habe, dann schafft LR es natürlich diesem bei vertretbaren Artefakten die notwendige RAW-Schärfung zu verpassen.

Die Probleme sehe ich aber eher bei Bildern, die entweder von vornherein mit ISO 6400 gemacht wurden oder aber bei tieferen ISO-Werten einiges an Processing erfahren haben (Schatten-Aufhellung, Kontrast, Klarheit, etc.). Dann sind die Artefakte ein extrem begrenzender Faktor.

Ob sie irgendwann mal bei anderen Formaten oder Konvertern auftreten ist nicht die entscheidende Frage – die entscheidende Frage ist, ob sie vor oder nachdem ich mein gewünschtes Bildergebnis erreicht habe auftreten.
 
Vielen Dank das ihr mitmacht,
aber tut mir doch bitte den Gefallen und ladet die Bilder fullsize hoch
zb bei https://www.file-upload.net/

Geht fix und kost nix. :)

Jo Sorry, hatte ich vergessen.

Lightroom wie Tommy entwickelt:
201710270001-4.jpg

Iridient über PS und leichtes schärfen
DSCF4053_1.jpg

Capture One 10
20160817_Luchs_00010469.jpg

Ich finde eigentlich, das man mit LR auf jeden Fal brauchbare Ergebnisse hinbekommt, wenn man nicht nur stur an einem Regler schiebt.
 
Das RAF ist bereits bei Betrag 30 scharf, das ARW bei Betrag 60 bei sonst gleichen Einstellungen. Darüber hinaus kommen dann bei beiden Artefakte.

Ich habe hier vor zig Seiten mal geschrieben, dass die Würmchen so aussehen wie Artefakte die durch Rauschunterdrückung + Schärfen entstehen. Das habe damals auch mit Matlab getestet (unabhängig vom Raw mit einem Groundtruth Bild) und kann das so bestätigen. Die Artefakte lassen sich auf beliebigem Bild reproduzieren wenn man die Parameter für Rauschunterdrückung und Schärfen (z.B. Unscharf maskieren) anpasst.

Aber:
Also halten wir fest, dass LR in der Lage ist Bilder zu schärfen, die bereits perfekt scharf sind. :)

Das Waldbild ist vom Eindruck her eher Soft und der Eindruck wird noch verstärkt durch den mangelnden Kontrast bei den Gräsern links der Mitte wo für mich der schärfste Punkt des Bildes zu sein scheint.
Der dunkle Waldboden davor ist auch schon nicht mehr im Fokus.

Wie soll denn da bitte etwas das darauf getrimmt ist Kontrastreiche Kanten zu finden und zu verstärken etwas finden.


Das viel größere Problem sind die Falschfarben. Ich finde Fuji hats verkackt. Wenn ich Sättigung und Dynamik voll aufreiße, seht nur was dabei rauskommt (wink mit dem Zaunfall zu Reglerbenutzung!!)
 

Anhänge

Das Waldbild ist vom Eindruck her eher Soft und der Eindruck wird noch verstärkt durch den mangelnden Kontrast bei den Gräsern links der Mitte wo für mich der schärfste Punkt des Bildes zu sein scheint.
Der dunkle Waldboden davor ist auch schon nicht mehr im Fokus.

Ps. Wir hatten auch noch ein anderes Bild hier, mit Laubhecke vor Rasenfläche, das ähnliche Muster aufgewiesen hat: Eher soft und auch an den Kanten eher geringer Kontrast.

Wir haben hier aber auch Bilder die gute Kontrastunterschiede liefern, eine gute Schärfe haben und keine Würmchen. Man sollte vielleicht darüber nachdenken, ob die gemachten Bilder denn auch scharf genug sind und der Fehler nicht hinter der Kamera sitzt, ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen.
 
.....

Das viel größere Problem sind die Falschfarben. Ich finde Fuji hats verkackt. Wenn ich Sättigung und Dynamik voll aufreiße, seht nur was dabei rauskommt ....


Kommen die falschen Farben denn, ehe die richtigen erscheinen :eek:, das ist doch hier die Frage!

Und bei ISO 6400, da möchte ich mal sehen, ob da nicht noch früher falsche Farben erscheinen und die richtigen ganz weg sind? :confused:

Fujifarbenhalloweengate! :lol:

Gruß Tommy
 
Ich habe noch mehr von dem Tag. Klar, vllt. habe ich was verkackt, es war schon ziemlich düster zu dem Zeitpunkt. Aber es ist ja nicht so, dass die Bilder völlig unterbelichtet wären oder sonstwas. Der Fokuspunkt ist schon absichtlich so gesetzt.

Hier sind noch ein paar von dem Tag. Bei 150% werden auch auf dem Ast Würmer sichtbar. Das folgende RAW wurde mit f9 aufgenommen, da sollte die Schärfeebene etwas größer sein.

_DSF1086.RAF


_DSF1096.RAF
 
Sorry für den Doppelpost, aber zu dem Fuji hats mit den Farben verkackt möchte ich noch was sagen, aber vom anderen Post trennen.

Ich habe noch einen Skandal. Sony hats auch verkackt. Wir sind dem größten Skandal der Kamerageschichte auf der Spur. Schaut euch das an.
Einmal Fuji, einmal Sony.

Dynamik und Sättigung auf Maximum. :(

PS: wenn ich an dem Beitrag oben irgendwas völlig falsch verstanden habe, möchte man mir das verzeihen.
 

Anhänge

Jo Sorry, hatte ich vergessen.

Lightroom wie Tommy entwickelt:
201710270001-4.jpg

Iridient über PS und leichtes schärfen
DSCF4053_1.jpg

Capture One 10
20160817_Luchs_00010469.jpg

Ich finde eigentlich, das man mit LR auf jeden Fal brauchbare Ergebnisse hinbekommt, wenn man nicht nur stur an einem Regler schiebt.

Danke Dir, also hier dann mal der 150 % Direkt-Vergleich.

Meine CR-Version
mit Details 80, Schärfe 30, Maske 15



Hier
Capt.One - Iridient - CameraRaw




und die beiden besten von oben zum ooc-JPG



Capt.One - JPG/ooc - CameraRaw
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten