Das hättest du mal besser getan, wenn du diesen eigenwilligen Text zur Untermauerung deiner Aussagen hernehmen möchtest ...nein das war nur das beispiel bild, den text hab ich ncht mal gelesen.
So war das dann wohl ein Satz mit "x".
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das hättest du mal besser getan, wenn du diesen eigenwilligen Text zur Untermauerung deiner Aussagen hernehmen möchtest ...nein das war nur das beispiel bild, den text hab ich ncht mal gelesen.
Das hättest du mal besser getan, wenn du diesen eigenwilligen Text zur Untermauerung deiner Aussagen hernehmen möchtest ...
So war das dann wohl ein Satz mit "x".
Dabei gibt es aber scheinbar trotzdem keinen generellen, signifikanten Nachteil gegenüber Bayer.
Der X-trans mit all seinen Eigenheiten ist doch DER Unterschied zu anderen Herstellern, .
Das hättest du mal besser getan, wenn du diesen eigenwilligen Text zur Untermauerung deiner Aussagen hernehmen möchtest ...
So war das dann wohl ein Satz mit "x".
nein das war nur das beispiel bild, den text hab ich ncht mal gelesen.
fakt bleibt, solange ein muster eingesetzt wird, wird es bildfehler geben, nur halt unter anderen bedingungen.
Naja, Du befindest Dich hier in einem technisch ausgerichteten Forum, dazu noch in einem Unterforum "Ausrüstung".
Du fragst hier
nach Topshots....
Wirst Du hier, zumindest von mir nicht bekommen...
Ich mag die üblichen Auto- Argumente nicht, habe auch nur eine "Opa"karre
Gern helfe ich aber mit einem, zugegeben etwas alten, aber imho noch gültigen Argument der häuslichen Unterhaltungstechnik aus:
Meiner Meinung nach reden wir hier über den Plattenspieler und den Tonabnehmer... und weniger über die aufgelegte Platte
Gruß
ewm
Um noch mal auf meine Frage zurück zu kommen. Wie kommt es in dem Petapixel-Test bei den Beispielen mit dem Schmetterling auf der Hand einmal zu den falschen Farben, speziell am Fingernagel, und beim anderen Besipiel sieht alles ok aus? Auch das Portrait der kostümierten Dame finde ich echt gruselig. Was ist da schief gelaufen?
Das ist ein reiner Marketing Gag wenn ich mich fragt.
Nur DAUERT das Entwickeln mit X-Trans deutlich länger als mit Bayer Pattern. Ein Vorteil sehe ich weder hinsichtlich Schärfe (hier liegt die Sony A6500 mit Bayer UND AntiAlias Filter!! vorne) - noch hinsichtlich Farben oder Details.
Mal zu diesem immer wiederkehrenden Vorwurf "Marketing-Gag": mit einem Marketing-Gag hat man es dann zu tun, wenn ein mehr oder weniger zur Konkurrenz gleiches Produkt rein durch durch das Marketing Differenzierungs-Attribute zugeschrieben bekommt, die es eigentlich nicht besitzt. BMW bezeichnet zum Beispiel neuerdings alle Motoren mit "TwinPower Turbo", was sich so anhört, als ob sie zwei Turbolader hätten, was aber nicht der Fall ist, weil BMW "Twin" auf "Power" bezieht und nicht auf "Turbo". Das ist ein echter Marketing Gag.
Vom X-Trans Sensor halte ich inzwischen: NICHTS mehr. Das ist ein reiner Marketing Gag wenn ich mich fragt. Ich benutze parallel Nikon & Canon DSLRs, sowie zwei verschiedene MFT Panasonic Kameras. Außerdem wird zurzeit etwas mit Sony getestet, da ich einen Ersatz für die DSLRs suche. Ich komme ursprünglich von Nikon - da dort aber keine gescheiten neuen Kameras mehr gebaut werden (das ist jetzt ne andere Baustelle) wird Ersatz gesucht. Fuji setze ich primär ein (über 90% aller Bilder die ich professionell mache sind Fuji) und ich habe in den letzten Shootings BEWUSST einige Bilder direkt nacheinander parallel mit Fuji / Canon und Panasonic gemacht. Jeweils mit 135mm Kleinbild Brennweiten (bei Fuji also das 90/2). Bei Canon allerdings mit 100mm/2 und am Ende des Tages kann ich nicht mehr sagen aus welcher Kamera welches Bild kommt. Es sei denn ich schau in die EXIF Daten![]()
Mal zu diesem immer wiederkehrenden Vorwurf "Marketing-Gag": mit einem Marketing-Gag hat man es dann zu tun, wenn ein mehr oder weniger zur Konkurrenz gleiches Produkt rein durch durch das Marketing Differenzierungs-Attribute zugeschrieben bekommt, die es eigentlich nicht besitzt. BMW bezeichnet zum Beispiel neuerdings alle Motoren mit "TwinPower Turbo", was sich so anhört, als ob sie zwei Turbolader hätten, was aber nicht der Fall ist, weil BMW "Twin" auf "Power" bezieht und nicht auf "Turbo". Das ist ein echter Marketing Gag.
Im Falle von Fuji, wo man einen völlig anderen Ansatz gewählt hat, der wohl enormen Aufwand und Kosten in der Entwicklung nach sich gezogen hat, kann man nicht von einem Marketing Gag sprechen, weil die Kameras ja wirklich anders sind. Dieser Thread ist ja der beste Beweis dafür.
Man kann sich natürlich darüber streiten, ob das in der Praxis was bringt, aber dass Fuji daran glaubt (warum sonst hätten sie Geld und Aufwand investieren sollen?) würde ich jetzt schon denken.
Genau diesen Vergleich habe ich weiter vorne gepostet. Die A6500 hat deutlich mehr Moires:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3751226&d=1494079503
Bist Du sicher, dass die einen AA-Filter hat? Anhand dieses Vergleichs hätte ich gedacht, dass sie keinen hat.
http://thenewcamera.com/sony-a6500-vs-sony-a6300/
Laut dem und anderen Quellen hat sie einen - aber er ist auf jeden Fall SEHR schwach wie ich nach eigenen Tests sagen kann.
bringen tut es "nur" eine leichte (!) rot schwäche - je nach RAW Konverter.
Wenn man es aber (obwohl es technisch nichts bringt und sogar ein paar Nachteile hat) rein baut - muss das Gründe haben - und die liegen meine Meinung nach im Marketing.
Man kann nicht oft genug darauf hinweisen: was er da präsentiert ist kein Test! Es sind keine Bilder, die jemals eine reale Fuji-Kamera verlassen haben.