das passt eigentlich ganz gut. Das einzige, was wirklich etwas anders im Handling ist, ist das Schärfen. Hier nehme ich im Vergleich zu Nikon den Regler deutlich zurück (Betrag unter 30).
Ich habe mir auch irgendwann mal angewöhnt nur ganz geringfügig im RAW in LR zu schärfen. Auch schon mit der Nikon (D800). Je nach der Größe das Ausgabeformats, bei mir in der Regel zwischen 2k und 4k, ist das einigermaßen unnötig. Zumal, je nach Verfahren, beim Reduzieren der Auflösung eh geschärft wird. Natürlich reduziert sich die Schärfe auf der Pixelebene zwangsläufig bei der Reduzierung. Aber Schärfen im RAW schärft auch zwangsläufig das Rauschen. Die Reduktion (LR verwendet hier sehr wahrscheinlich bikubisch scharf) kann Rauschen durch interpolation über die Nachbarpixel hinaus deutlich verringern.
Ich fand es aber immer erheblich wichtiger Kontrast und Dynamik gut herauszuarbeiten, um nach der Verkleinerung ein subjektiv scharfes und detailreiches Foto zu erhalten. Ich empfand ein zu stark geschärftes RAW bei der Reduktion eher unnatürlich. Aber ich bin eh nicht der Schärfe-Fetischist. Mit der Fuji scheint sich daran erstmal nichts zu ändern. Ich muss mich aber erst noch daran gewöhnen, dass die Bilder per se anders wirken. Der Rest zeigt sich in der Praxis.