• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bei 1:1-Ansicht

"...Software für HDR + zum stitchen.."

Ist es echt so umständlich? Objektive der Kiloklasse, Kameras der Gigaklasse, Stative UND jetzt noch SW für dies und SW für das, alles einzig und alleine um ein scharfes Bild zu kriegen? :confused:

Ist das nicht eine Selbstverständlichkeit? Ich verstehe immer noch nicht was der Vorteil der 18MPs gegenüber den 10 MPs sein soll, wenn ich sie nicht nutzen kann, weil ich nur Brei kriege. Crops aus dem Großbild zu machen ergibt für mich keinen Sinn, die sind doch unscharf.

Ich verstehe es einfach nicht :(

Frustgruß
 
... und zwischendurch, was bedeutet was:

100%: das aufgenommene Bild wird zu 100% auf dem Ausgabegerät abgebildet
1:1: vom aufgenommenen Bild wird ein Bildpunkt in einem Bildpunkt des Ausgabegrätes abgebildet, also 100 Pixel vom Bild entsprechen 100 Bildpunkte auf einem Monitor, egal wie groß der Monitor ist.

Ach ja, ich habe mit heute mal ein 3x4 m Plakat aus der Nähe angesehn (5 cm entfernt)... weshalb sehe ich da eigentlich nur noch so kleine Punkte ? ... war wohl ein schlechter Druck ...
 
Um das Maximum aus einer einzigen Belichtung rauszuholen, brauchst Du alternativ ja nur ein paar Messerscharfe Festbrennweiten. Die abgeblendet vom Stativ aus und fertig ist die Ausnützung der 18MP, bestmöglich.

Aus der Hand mit Durchschnittslinse nützt Du durch weniger Schärfe des Objektivs+verwackeln die 18MP nicht aus. Das heisst, nicht jeder Deiner 18MP-Punkte bekommt eine eigene Bildinfo, sondern mehrere Pixel im Umkreis werden mit "derselben" Info versorgt,- deswegen Pixelmatsch.
Es gibt ja nicht umsonst sauscharfe Optiken und weniger scharfe.
Auch gibt es nicht umsonst schwere Stative.

Wenn Du Dir diese notwendigen Ausstattungen für schärfste Bilder nicht leisten willst/kannst-oder nicht mitschleppen, dann bleibt Dir als Zwischenlösung stitchen,- eine andere Möglichkeit seh ich nicht.
Und ich versteh auch nicht, was es da nicht zu verstehen gibt.

Die Kamera löst immer mit 18MP auf und wäre immer so scharf, nur aber wenn die Linse ebenso dieses Auflösungsvermögen besitzt, gelangt das Bild auch aufgelöst genug zum Sensor. Und Auflösung hat auch was mit dem Preis zu tun. Wenn Du dann aber aus der Hand schießt, wirst Du häufig die scharfe Technik erst wieder unscharfe Bilder produzieren lassen,- eben weil Du verwackelt hast.
Dein Anspruch nach schärfsten Bildern,- und was Du dafür bereit bist zu tun,- wiedersprechen sich grundsätzlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst ich interpretiere 1:1 falsch?
 
Jein es braucht einfach viel Arbeit, um die 18 MP auch auszunutzen.
Besonders den zweiten Abschnitt meines Vorredners solltest du dir genau durchlesen und verstehen.
Ein Objektiv hat ja auch eine Auflösung. Nämlich bei welchem Maßstab du noch zwei Punkte voneinander unterscheiden kannst. Ist dieser Maßstab quasi größer als der Abstand zweier Pixel auf deinem Sensor, so kann das Ergebnis bei 1:1 ja schon nicht mehr scharf sein. Hoffentlich hab ich das verständlich ausgedrückt, und vor allem richtig :D
Die Auflösung wird in dem Sinne durch Bewegung des Objekts oder der Kamera/Obejktiv-Kombination nur noch verringert.

Schärfe ist nichts anderes als Kantenkontrast. Den gilt es also zu erhalten.
Übrigens empfehle ich dir in der nächsten Zeit auch mal das Tutorial zum Thema "Schärfung" durchzuarbeiten. Da erfährt man auch einige sehr gute Grundlagen, die dir helfen könnten. Nämlich hier.
 
Du meinst ich interpretiere 1:1 falsch?
Nein, aber Du überträgst Anforderungen an 'übliche' Betrachtungsgrößen bzw. -maßstäbe in eine Größenordnung, wo

Objektive der Kiloklasse, Kameras der Gigaklasse, Stative UND jetzt noch SW für dies und SW für das, alles einzig und alleine um ein scharfes Bild zu kriegen
dann zu einer technischen Notwendigkeit wird!

Das ist m.E. die große 'Gefahr' der 1:1-Ansicht, die zwar sehr verlockend (weil einfach 'herzustellen') ist, bei der man aber sehr schnell ein gesundes Maß aus den Augen verliert. Eben weil Du nicht zugleich die Ansprüche an die Bildqualität im gleichen Verhältnis herunter schraubst, in dem Du mit dem Mausrad mal schnell den Zoomfaktor herauf drehst.

Alex 01 schrieb:
Die 100% Ansicht verleitet dazu, Fotoapparate mit Restlichtverstärkern, Mikro- oder Teleskopen zu verwechseln.
Was erwartest Du? Dass auf einem Bild wie von angus bei den Flaschen, die im Fenster stehen, das Etikett lesbar wird?? :evil:

Der "Matsch", der Dir hier ein Dorn im Auge ist, kann eben durchaus schon die Grenze dessen sein, was mit vertretbarem Aufwand aus der jeweiligen Technik herauszuholen ist. Limitierende Faktoren gibt es viele, die wurden hier im Thema bereits zahlreich genannt. Alles was dann darüber hinaus gehen soll, bedeutet eben u.U. erheblichen (i.d.R. auch zeitlichen und finanziellen) Mehraufwand.

Zeig doch mal ein Beispielbild und sage uns, ab welcher Größe / Maßstab es für Dich nicht mehr akzeptabel ist...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkleinere dein ordentlich aufgenommenes 18MP-Bild einfach auf 8MP, schärfe ggf. ein klein wenig nach - dann bist du zufrieden.

Egal wie schlecht dein Objektiv ist oder wie stark du das Bild verwackelt hast - es wird auch immer besser aussehen als ein originales 8MP-Bild.
 
Hmmm...ich will es echt verstehen und werde deshalb auch alle Links mir mal reinziehen. Finde es echt toll dass ihr euch soviel Mühe gibt, ganz dickes Danke dafür :top:. Wie kriege ich denn ein Bilderkens hier rein, um euch mal zu zeigen was ich meine?

Gruezi
 
Wie kriege ich denn ein Bilderkens hier rein, um euch mal zu zeigen was ich meine?

Guckt Du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=270125

Ein eigenes Thema hast Du hier ja schon, also wird's bei "Anhänge verwalten" interessant... Bedenke bitte, dass die hochgeladenen Bilder hier im Forum gewissen Beschränkungen unterliegen (max. Abmessungen/Pixelzahl, sowie max. Dateigröße). Im Normalfall rechnet man Bilder einfach zuvor auf eine passende Größe herunter (z.B. mit "IrfanView").

In Deinem speziellen Fall der 1:1-Ansicht verfälscht das aber möglicherweise den Bildeindruck - insofern könnte es vorteilhaft sein, wenn Du statt dessen die Original-Datei bei einem Dienstleister wie z.B. www.file-upload.net o.ä. ablegst, und dann hier nur den Link angibst. Alternativ kannst Du einen relevanten 100%-Auschnitt zeigen - dann aber bitte deutlich machen/sagen, dass es sich um einen solchen handelt!

Gruß, Graukater
 
Das Bild ist aus einer IXUS! Auf einer Kompaktkamera sind die Pixel so klein, dass du dir bei 100%-Ansicht nicht mehr erwarten darfst.

Bei Kompakten muss jedes einzelne Pixel derart elektronisch verstärkt werden, dass eine 100%-Ansicht einfach nicht kristallklar aussehen kann.
 
Das Beispielbild wirkt auch bei mir nicht gerade sehr klar und meinetwegen auch wie Matsch.

Nach den voran gegangenen technisch sehr gut fundierten Erklärungen möchte ich aus meiner praktischen Erfahrung meinen Senf dazu geben.

Sowohl bei meinem Beamer (1280*720 Pix) als meinem Notebook (1440*900 Pix) habe ich auch immer wieder das Problem "matschiger" Bilder gehabt.

Der Grund ist, dass das digitale Raster von Foto und Anzeigegerät nicht übereinstimmt und der Rechner eine Skalierung vornimmt und dabei aus den beispielsweise 6000*3000 Pix des Fotos eben in meinen Beispielen 1280*720 oder eben 1440*900 machen muss. Dabei nimmt die Grafikkarte mehr oder weniger geeignete Zuordnungen der Pixel vor, die das Bild durchaus "matschig" werden lassen.

Das ist so ähnlich, als ob man Legobausteine mit den alten PB-Bausteinen aus der DDR zusammenbauen wollen - die hatten nämlich auch ein unterschiedliches Rastermaß, was dazu führte, dass die Steine nie zusammen passten und die Bauwerke nicht so klasse passten.

Zurück zum Thema: Ich habe mir bei meinem Beamer und Monitor damit geholfen, dass ich der Grafikkarte gesagt habe, sie solle die Bildschirmdarstellung etwas schärfen - damit bin ich ganz zufrieden.

Eine Nachschärfung bietet sich auch immer an, wenn du ein Foto verkleinerst - da müssen die Pixel auch erst mal wieder so sortiert werden, dass man es als "scharf" empfindet. Und deshalb habe ich auch angefangen, meine Bilder in einer "Zeigeversion" zu speichern, die eine Auflösung von max. 1280*720 haben - da passt es auf meinem Beamer und dem Laptop.
 
Ich weiss, aber ich habe auch Bilder von DSLRs gesehen, die für mein Empfinden bei 100% auch nicht richtig scharf waren :confused:.
Gut, soooo grotig wie dieses waren sie auch wieder nicht, aber ich will ein Objekt wie das im Beispielbild einfach SUPERSCHARF BEI 100%-ANSICHT haben - ich hole auch jedes Objektiv das dafür geeignet ist :):evil:

Gruezi

P.S. Ok, vielleicht bin ich mittlerweile neben Architekturjunkie und Pixelpeeper auch etwas hysterisch geworden, aber nach 5 Jahren Fotografieren mit diversen Bridges bin ich nun fest entschlossen eeeeeeeeeendlich ein scharfes Bild zu kriegen, koste es was es wolle - zur Not schleppe ich halt eben auch eine DSLR mit mir rum :ugly:
 
bin ich nun fest entschlossen eeeeeeeeeendlich ein scharfes Bild zu kriegen, koste es was es wolle - zur Not schleppe ich halt eben auch eine DSLR mit mir rum :ugly:

fang aber mit besten Linsen an, alles andere wird dich nicht weiterbringen

merke ich doch gerade nach meinem Umstieg von 4 Mpix (immer schön schaaf) auf nun 16 Mpix das die Linsen etwas schwächeln (wieder auf 4 M runter skaliert sehen die aus wie gewohnt)

warum muss es denn so viele Typ II Linsen geben ? weil die Typ I Linsen nicht mehr zur Auflösung passen ?! ;)

ich glaube jede Linse wurde maximal so gut gebaut wie mehr eben nicht rausgeholt werden musste :rolleyes:

bei Canon wurde mal gesagt, das 16-35 L 2,8 löste deswegen so schnell das 17-35 L 2,8 ab weil die 1Ds so fordernd war, gleiches stellte man wohl bei der 1Ds Mk3 fest, durch die vielen Mpix werden die Ansprüche an die Linsen immer höher, wobei 100% Ansicht muss man ja nicht bedingungslos betreiben, aber wenn man will muss man eben optisch aufrüsten :rolleyes:
 
Der Vorteil von vielen Megapixeln ist, dass man die Leistung des Objektivs moeglichst gut ausnutzt. Eigentlich will man das Foto ja anschliessend in der Gesamtansicht ansehen und nicht in der maximalen Groesse anschauen.

Beim normalen Fotografieren kann man kaum pixelgenau arbeiten, da schon kleinstes Verwackeln dafuer sorgt, dass das Bild verwischt ist. Je groesser die Pixel, desto mehr Spielraum hast du also fuer Pixelschaerfe.

Ein gutes Stativ, ein gutes Objektiv und eine DSLR sollten aber bei richtiger Technik ein gutes Ergebnis bringen.
 
Dafür, dass hier 14 Megapixel aus einem 1/1,7"-Sensor (7,6mm x 5,6mm) gequetscht werden, sieht's doch eigentlich sogar noch ganz passabel aus... :ugly: Zum Vergleich: die Sensor-Fläche der meisten Canon DSLRs ist mit 22,2mm x 14,8mm fast acht Mal so groß - da sind sicher noch Reserven vorhanden, sofern vorn ein brauchbares Objektiv davor sitzt.

Beim Beispielbild liegt für mich die Schärfe irgendwo zwischen der obersten Hangbefestigung und dem Gebäude (die Palettenstapel sehen 1:1 eigentlich noch gut aus). Gerade nach vorne hin wird's dann im Bild aber schnell matschiger.

Ich denke, hier hat Dir evtl. auch die "Vollautomatik" der IXUS einen Streich gespielt. Das Bild ist bei f/4,0 und 1/1250s entstanden, hier wäre es eigentlich problemlos möglich gewesen, länger zu belichten und dafür stärker abzublenden. Hat die IXUS einen Modus für "Landschaft"? Der wäre in jedem Fall vorzuziehen, weil er kleinere Blenden und damit mehr Schärfentiefe bevorzugt.

Gruß, Graukater
 
Also eine Vollformat wie die 5dII ist nicht drin - habe noch andere teure Hobbys - aber die 550er soll nicht an schlechten Objektiven leiden, nein :)

Wenn es denn unbedingt sein muss, hole ich auch eine L-Linse, aber ich habe hier schon ganz tolle Tipps bzgl. des Tamron 17-50 bekommen. Die Kit-Linse soll nix sein heisst es hier, also hole ich nur den Body und rüste böse auf - dabei bin ich vollbluzpazifist :ugly:

Gruezi
 
Ich weiss, aber ich habe auch Bilder von DSLRs gesehen, die für mein Empfinden bei 100% auch nicht richtig scharf waren :confused:.
Gut, soooo grotig wie dieses waren sie auch wieder nicht, aber ich will ein Objekt wie das im Beispielbild einfach SUPERSCHARF BEI 100%-ANSICHT haben - ich hole auch jedes Objektiv das dafür geeignet ist :):evil:
Falls Du die Möglichkeit dazu hast: leih' Dir mal irgendwo eine Sigma DP1/SD14/SD15 zum Testen aus. Vielleicht wirst Du mit dem Foveon-Sensor und den resultierenden Bildern glücklicher...

Gruß, Graukater
 
Hallo Graukater, hat sie leider nicht. Meine Fuji 9500 hate den, aber die Pics sahen auch eher nach Pigs aus :lol:

Was mich an dem Bild noch dazu wundert: In den Exifs sehe ich unter Brennweite eine 8 :confused: Wie kann denn sowas sein? Ist doch kein Witwinkel, ich hatte damals ja noch etwas herzoomen müssen...:confused:

Gruezi
 
Hmm, das mit den SIGMAs hat man mir schonmal gesagt....aber wo soetwas ausleihen? Leider keine Ahnung...

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten