• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pro EX-F1: Casio definiert "Bridge" neu

Ruler_of_the_Thirds

Themenersteller
Heute hat Casio das Erscheinen einer Bridge-Kamera mit 12X-optischem Zoom, 6-Megapixel-High-Speed-CMOS-Sensor und der unglaublichen Serienbildgeschwindigkeit von 60 frames per second bekanntgegeben, der Exilim Pro EX-F1.
http://www.letsgodigital.org/en/17777/casio-exilim-pro-f1/
http://www.dpreview.com/news/0801/08010601casiof1.asp
 
Hätte es die nicht schon vor ein paar Wochen geben können?! O_o
Hört sich jedenfalls interessant an.

Tja, das hab ich auch gedacht als ich die Meldung gelesen habe.

Wenn es wirklich zutrifft, das der Megapixelwahn dem Ende entgegengeht und die anderen Hersteller nachziehen, wird es bei einem grossen Auktionshaus demnächst wohl sehr viele günstige FZ18 und dergleichen zu ersteigern geben.

gruss
robe56
 
Klingt interessant.

Was ist denn von dem 6MP CMOS Sensor von Sony zu halten?

Die Frame Rate ist natürlich phänomenal, aber wäre -zumindest für mich- nicht kaufentscheidend.

Ich finde den Preis allerdings -für eine 6MP Bridge- ziemlich hoch, mal schauen wenn die ersten Erfahrungsberichte vorliegen, ob dieser Obulus gerechtfertigt ist. Zudem startet sie nicht im Weitwinkelbereich (28mm) - was mir mittlerweile doch recht wichtig ist, wichtiger als die letzten 100mm im Tele...

Zudem, auch wenn das nichts heissen muss, ich Casio eher mit den schicken kleinen Exilims verbinde und somit noch nicht viel Erfahrung in dieser Kameraklasse unterstelle. Naja mal schauen, vielleicht kann das Ding ja trotz des saftigen Preises überzeugen.
 
Tja, das hab ich auch gedacht als ich die Meldung gelesen habe.

Wenn es wirklich zutrifft, das der Megapixelwahn dem Ende entgegengeht und die anderen Hersteller nachziehen, wird es bei einem grossen Auktionshaus demnächst wohl sehr viele günstige FZ18 und dergleichen zu ersteigern geben.

gruss
robe56

Naja, das glaube ich eher weniger, die FZ18 hat andere Vorzüge: Sie bietet Weitwinkel, hat nen Stabi, ist wohl einiges kompakter und vor allem nicht so teuer. Ob die Optik in der Casio mit der Leica Optik der FZ 18 mithalten kann muss sich noch zeigen.

Und nicht immer sind 6MP besser. Aber wie ich oben schon schrieb: Lassen wir uns mal überraschen! :):top:
 
Die Journallie hat wieder Schrott geschrieben und bevor man vorschnell urteilt, sollte man da selber mal nachlesen. Oder glaubt ihr alles bedingungslos, was die Canonfreunde bei dpreview so schreiben??? :eek:

Man soll einfach mal auf der Casioseite nachschauen. Da steht:

Der CMOS-Shift Anti Shake Mechanismus ermöglicht selbst bei einem 12fach optischen Zoom die Aufnahme scharfer, nicht verwackelter Fotos. Jetzt können Sie weit entfernte Motive heranzoomen ohne sich über Verwacklungsunschärfe Gedanken zu machen.

http://www.exilim.de/de/specials/exf1/basicfunctions/
 
Die Journallie hat wieder Schrott geschrieben und bevor man vorschnell urteilt, sollte man da selber mal nachlesen. Oder glaubt ihr alles bedingungslos, was die Canonfreunde bei dpreview so schreiben??? :eek:

Man soll einfach mal auf der Casioseite nachschauen. Da steht:

Der CMOS-Shift Anti Shake Mechanismus ermöglicht selbst bei einem 12fach optischen Zoom die Aufnahme scharfer, nicht verwackelter Fotos. Jetzt können Sie weit entfernte Motive heranzoomen ohne sich über Verwacklungsunschärfe Gedanken zu machen.

http://www.exilim.de/de/specials/exf1/basicfunctions/

Guter Einwand! Dann ist der Punkt ja schonmal widerlegt worden.
 
Wie soll das eigentlich mit den 60fps funktionieren ? Eine derart kurze Belichtungszeit lässt sich niemals realisieren....:ugly:
 
Wie soll das eigentlich mit den 60fps funktionieren ? Eine derart kurze Belichtungszeit lässt sich niemals realisieren....:ugly:

Wieso nicht? Es gibt High-Speed Kameras die über die 60 Bilder/Sek nur müde lächeln können. Die Technologie gibt das also schon her.

Für eine "handelsübliche" Kompaktkamera ist das aber dennoch bemerkenswert viel und m.W. konkurrenzlos (auch aus dem DSLR Lager dürfte es kaum ähnlich schnelle Kameras geben).

Wobei sich mir der Nutzen in der Praxis noch nicht so ganz erschliessen will. Wenn der Fokus ähnlich schnell arbeitet dann wäre die Cam in der Sportfotografie sicher ganz nett zu gebrauchen.
 
Wieso nicht? Es gibt High-Speed Kameras die über die 60 Bilder/Sek nur müde lächeln können. Die Technologie gibt das also schon her.

Für eine "handelsübliche" Kompaktkamera ist das aber dennoch bemerkenswert viel und m.W. konkurrenzlos (auch aus dem DSLR Lager dürfte es kaum ähnlich schnelle Kameras geben).

Wobei sich mir der Nutzen in der Praxis noch nicht so ganz erschliessen will. Wenn der Fokus ähnlich schnell arbeitet dann wäre die Cam in der Sportfotografie sicher ganz nett zu gebrauchen.

Die Frage ist nur mit welcher Belichtungszeit da gearbeitet wird ?!?!? Oder aber es werden "mehrere" Bilder gleichzeitig aufgenommen, mit einer längeren Belcihtungzeit und dem der fps entsprechenden zeitlichen Abstand !?!?
 
Hi,
also ich finde die Kamera auch recht intressant, vorallem ENDLICH, ENDLICH, EEEEENDLICH weniger Pixel auf größerem Chip. Hoffentlich ziehen da jetzt mehr Hersteller nach. Aber das nur nebenbei.
Mir geht es eigentlich mehr darum, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass bei 60 B/s der AF mitkommt, vorallem wenn sich Objekte auf mich zu bewegen. Andrere Herstellen haben/hatten ja aktuell auch ihre Probleme damit und das bei max. 10 B/s. Oder ist das technisch möglich mit 60 B/s?
Grüße,
Murmel
 
Wer nicht ganz gezielt genau die 60fps braucht ist m.E. mit anderen Kameras besser bedient, 28mm und IS sind auf Reisen bzs abends und bei Tele zB viel wichtiger als fps und auch eine DSLR ist viel flexibler.
Den technischen Daten nach ist der Kamera aber eine gute Bildqualität zuzutrauen, ich denke sie wird ihre Fans finden.
Mutig das Casio das macht, Sony hat sich ja nicht getraut seine Bridge R1 nochmal als R2 aufzulegen - rechnet sich eben meistens nicht obwohl es eine der besten Kameras ist die man kaufen kann. Heute noch!
 
Mutig das Casio das macht, Sony hat sich ja nicht getraut seine Bridge R1 nochmal als R2 aufzulegen - rechnet sich eben meistens nicht obwohl es eine der besten Kameras ist die man kaufen kann. Heute noch!

Könnte es nicht auch daran liegen, dass Sony nach der Übernahme von Minolta kein Interesse mehr an einer hochwertigen Bridge hatte und statt dessen doch lieber DSLRs und noch lieber viel DSLR-Zubehör verkauft?

Mein Eindruck ist sowieso ein bischen, dass die hochwertigsten und innovativsten Kompakten durchweg von Herstellern kommen, die selbst keine DSLRs fertigen, während die DSLR-Hersteller ihre Kompakten eher ein bischen künstlich im Zaum halten, um bei steigenden Bedürfnissen den Griff zur DSLR fördern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten