• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pro EX-F1: Casio definiert "Bridge" neu

das liegt wohl ganz an der definition von "bald"... irgendwann ist man in der lage, ein bild so wie man will mit einer taschenkamera machen zu können. garantiert! ob das aber im nächsten jahrzehnt oder im nächsten jahrtausend passieren wird, das können dir andere leute bessser sagen:lol:

heute und auch in absehbarer zukunft ist eine DSLR das nonplusultra und lässt sich nicht von irgendwelchen knipsen den rang ablaufen
 
Macht euch mal nicht zuviele Hoffnungen was das Rauschen angeht, der Sensor wurde auf High Speed optimiert, und nicht Rauschfreiheit, kann durchaus sein das der so rauscht wie aktuelle 12 Mpixler.
Bischen schade finde ich das nach 60 Bildern Schluss is, das lässt auf "wenig" Pufferspeicher schliessen, vielleicht 180MB ? Bei den Speicherpreisen heutzutage hätten die ruhig mehr reinpacken können. Mit einer Sandisk Ultra IV könnte vielleicht etwas mehr drin sein, die Kamera schreibt ja kontinuierlich weg.
 
heute und auch in absehbarer zukunft ist eine DSLR das nonplusultra und lässt sich nicht von irgendwelchen knipsen den rang ablaufen

Ganz genau, die SLR gibt es seit vielen Jahrzehnten, das schafft keine Digiknipse die es erst seit ein paar Jahren gibt die zu überholen.
 
Macht euch mal nicht zuviele Hoffnungen was das Rauschen angeht, der Sensor wurde auf High Speed optimiert, und nicht Rauschfreiheit, kann durchaus sein das der so rauscht wie aktuelle 12 Mpixler.
diese vermutung habe ich leider auch
Bischen schade finde ich das nach 60 Bildern Schluss is,
wieso? was willst du mit mehr als 60 bildern? du kannst ja auch nur 20/s in 3 sekunden machen! und das ist schon krass! 6/s in 10 sekunden!
(wenn sich das so rechnen lässt)

um solche videos wie die aus dem link zu machen,, musst du eine andere eigenart der kamera nutzen: sie kann video-aufnahmen mit 1200 bildern/s machen! in HD!
das ist IMHO die innovation:top:

und deswegen sagte ich auch: fotoapparat kann man das teil nciht nennen, nicht im "klassischen" sinne
 
wieso? was willst du mit mehr als 60 bildern? du kannst ja auch nur 20/s in 3 sekunden machen! und das ist schon krass! 6/s in 10 sekunden!
(wenn sich das so rechnen lässt)

Mehr is immer besser :top: Die Speicherpreise sind so am Boden, da hätte auch ruhig das zwei- bis dreifache Pufferspeicher drin sein können. Aber das wird wohl erst im Nachfolger kommen.

um solche videos wie die aus dem link zu machen,, musst du eine andere eigenart der kamera nutzen: sie kann video-aufnahmen mit 1200 bildern/s machen! in HD!
das ist IMHO die innovation:top:

Schön wärs. 1200fps sind nur möglich mit 336x96 Pixeln.
 
Ganz genau, die SLR gibt es seit vielen Jahrzehnten, das schafft keine Digiknipse die es erst seit ein paar Jahren gibt die zu überholen.


Es wurden auch mal Menschen ausgelacht, verspöttet und ins Gefängnis geworfen weil sie gesagt haben die Erde ist rund.



gruss
ramses2
 
Ich finde es schade das die Digis mit 2/3" Sensoren vom Markt verschwunden sind, die hätten das Bindeglied zwischen DSLR und Digiknipse sein können.

Dann schau Mal wie groß der Unterschied zwischen einem 1/1.6" und einem 2/3" Sensor ist. Minimal.

So wie es ausschaut kommt am 24. Januar ein Kamera von Fuji mit 2/3" Sensor. Bei voraussichtlich 11MP ist die Pixeldichte aber identisch mit dem jetzigen 1/1.6" 9MP. (Ein deutlicher Sprung wäre vielleicht 1") Immerhin hat sich die Pixeldichte nicht vergrößert.

Nichtsdestotroz denke ich, dass der Unterschied DSLR/Kompakt beginnen wird zu verschwimmen. Der wichtigste Schritt wäre dazu IMHO ein elektronischer Sucher, der von der Qualität an einen optischen SLR-Sucher heran kommt.
 
Das ist echt ein Trauerspiel, eine Neuauflage von A200 und Co. wäre klasse!

Weil es sowas nicht gibt, benutze ich meine Oly C8080 immer noch.
Die Qualität der Optik ist den Einsteiger-Kits aller Hersteller überlegen.

Das Problem:
Wer kauft sowas noch, wenn nur MegaPixel und DSLR zählen,
letztere gleichzeitig immer billiger werden.

Gruß
 
Mike hat sicher recht. Die F1 wird nicht auf minimales Rauschen bei hohen ISO Zahlen getrimmt sein. Zudem ist Casio nicht gerade DAS Branding das einem zuallererst in Zusammenhang mit LowNoise einfällt. Die F1 wird eine gute ISO 100 Bridge Kamera mit außergewöhnlichen Zusatzfähigkeiten für investigative Zeitgenossen werden. Für "Fotokünstler" gibt es geeigneteres. Ich bin mir auch sicher, dass ihr Preis al la long nur knapp über dem anderer Bridgekameras, also im Bereich um 500 Euro, liegen wird.
 
Mike hat sicher recht. Die F1 wird nicht auf minimales Rauschen bei hohen ISO Zahlen getrimmt sein. Zudem ist Casio nicht gerade DAS Branding das einem zuallererst in Zusammenhang mit LowNoise einfällt. Die F1 wird eine gute ISO 100 Bridge Kamera mit außergewöhnlichen Zusatzfähigkeiten für investigative Zeitgenossen werden. Für "Fotokünstler" gibt es geeigneteres. Ich bin mir auch sicher, dass ihr Preis al la long nur knapp über dem anderer Bridgekameras, also im Bereich um 500 Euro, liegen wird.
 
Mike hat sicher recht. Die F1 wird nicht auf minimales Rauschen bei hohen ISO Zahlen getrimmt sein. Zudem ist Casio nicht gerade DAS Branding das einem zuallererst in Zusammenhang mit LowNoise einfällt. Die F1 wird eine gute ISO 100 Bridge Kamera mit außergewöhnlichen Zusatzfähigkeiten für investigative Zeitgenossen werden. Für "Fotokünstler" gibt es geeigneteres. Ich bin mir auch sicher, dass ihr Preis al la long nur knapp über dem anderer Bridgekameras, also im Bereich um 500 Euro, liegen wird.
 
Mike hat sicher recht. Die F1 wird nicht auf minimales Rauschen bei hohen ISO Zahlen getrimmt sein. Zudem ist Casio nicht gerade DAS Branding das einem zuallererst in Zusammenhang mit LowNoise einfällt. Die F1 wird eine gute ISO 100 Bridge Kamera mit außergewöhnlichen Zusatzfähigkeiten für investigative Zeitgenossen werden. Für "Fotokünstler" gibt es geeigneteres. Ich bin mir auch sicher, dass ihr Preis al la long nur knapp über dem anderer Bridgekameras, also im Bereich um 500 Euro, liegen wird.
 
Ich fand die auch Klasse, hatte selbst eine A2, 8700 und 8400. Aber man muß auch sagen das sie trotz 2/3 CCd bereits bei ISO200 mehr rausch(t)en als eine aktuelle F50 oder Ixus 960 bei ISO400!

Eine Neuauflage meint natürlich neue Sensoren in dieser Größe mit aktueller Technologie und Bildaufbereitung. Die Auflösung sollte dann auch auf 8 oder 10 MP beschränkt bleiben. :top:
 
Dann schau Mal wie groß der Unterschied zwischen einem 1/1.6" und einem 2/3" Sensor ist. Minimal.

So wie es ausschaut kommt am 24. Januar ein Kamera von Fuji mit 2/3" Sensor. Bei voraussichtlich 11MP ist die Pixeldichte aber identisch mit dem jetzigen 1/1.6" 9MP. (Ein deutlicher Sprung wäre vielleicht 1") Immerhin hat sich die Pixeldichte nicht vergrößert.

Nichtsdestotroz denke ich, dass der Unterschied DSLR/Kompakt beginnen wird zu verschwimmen. Der wichtigste Schritt wäre dazu IMHO ein elektronischer Sucher, der von der Qualität an einen optischen SLR-Sucher heran kommt.

Naja, marginal finde ich den Unterschied nicht!
http://www.dpreview.com/learn/?/Glossary/Camera_System/sensor_sizes_01.htm
 

He, das ist mein lieblingszitierlink ;)

Abgesehen davon, dass diese komischen Zollangaben ja nicht mathematisch genau sind würd ich das so sehen:
Fläche eines 1/1.6" Sensors ~ 50mm²
Fläche eines 2/3" Sensors ~ 60mm²
macht 20% mehr Fläche

11MP statt 9 MP macht 22% mehr Pixel

==> marginaler Unterschied

Womit wir zu meiner eigentlichen Vermutung kommen: Der 11MP-Chip wurde auf Basis des 9MP-Chips entwickelt. Grob formuliert: Sie haben einfach ein paar Pixel drangeschustert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten