Auch finde ich das Einstelllicht extrem Leistungsstark, (..)
Hast Du einen Handbelichtungsmesser? Dann miss doch bitte im
abgedunkelten Raum in 1m Entfernung mal (Lichtmessung) welche
Verschlusszeit bei ISO 100 und Blende 4 rauskommt. Das erlaubt
anderen zu vergleichen.
Was mich eigentlich am meisten stört ist, dass Herr Renschke wohl nicht besonders Kritikfähig ist, bevor ich mein Gerät hatte und noch keine Kritik geäußert hab war er deutlich hilfsbereiter und kontaktfreudiger, kaum hatte ich meine vorläufige Meinung abgegeben ,war es still um Ihn

Das überrascht mich nicht.
P.S.2 @ VisualPursuit ich akzeptiere deine Kritik und ich würde nie behaupten,dass ich das perfekte Gerät hab geschweigedenn würde ich verneinen das es vll an der ein oder anderen Stelle Mängel hat, aber ist es nicht irgendwie ein hinkender Vergleich, einfach schon wenn man die finanzielle Seite betrachtet.
Guck mal auf den Preis eines Ranger Q. Dem fehlen viele der Nachteile
des Priolites.
Bis ich ein 500W Henselblitz hab und den dazu noch Mobil bekomm und
dazu noch über Funk ansteuer bin ich ein halbes Vermögen los.
Aber nein. Bis auf die Integra Mini 300 haben aktuell alle Geräte
Funk an Bord. Nach der Bereinigung der Produktpalette gibt es jetzt
statt vorher 13 Geräten der Integra/Expert Pro Klasse nur noch 3.
Integra Plus 250/500/1000. Alle Versionen ohne Funk laufen aus
oder sind schon ausgelaufen.
Alle haben jetzt Multivoltage, regulären Funk und Freemask an Bord,
und das zum Preis der früheren 230V-Version mit nur regulärem Funk.
De facto also Preissenkung bzw Upgrade ohne Preiserhöhung, je nach
Betrachtungsweise. Du brauchst nur einen Strobe Wizard Sender und
kannst alle Geräte auf einen von drei Kanälen verteilt kanalweise (oder
All=Master) regeln und zünden.
Die Expert D und die Nova D Generatoren haben zusätzlich noch
Profoto Air an Bord.
Allein was mich an Kosten erwarten würden, wenn ich es Drahtlos steuern würde und dabei kann ich noch nicht einmal die Blitze von der Cam aus regeln sondern muss zu jedem Blitz hinlaufen .
Nee, nee. Das ist schon Funk. Auf drei Kanälen. Die Geräte gehen für
660/760/996 Euro netto. Das ist so weit nicht weg von den Priolites.
Klar - das sind Geräte die Netzanschluss benötigen. Aber darüber
unterhalten wir uns in zwei Jahren noch einmal, wenn die ersten Akkus
die Hufe hochgenommen haben. Proprietäre, fest eingebaute Akkus.
Ich hoffe für Dich dass es die Firma dann noch gibt. Oder sonst jemanden
der Service machen kann und will.
Ich mein wenn ich jetzt einen zweiten oder dritten Priolite holen würde, könnte ich alle schon jetzt steuern und muss mich dafür nicht mal zu den Blitzen hinbewegen, oder sie ständig runter stellen wenn sie auf dem Stativ sind und das mit unterschiedlichen Leistungsstufen.
Ist bei Hensel auch so. Plus Freemask.
Wie gut oder schlecht das Preis-/Leistungsverhältnis ist merkt man wenn
die Gewährleistung abgelaufen ist oder/und der erste Defekt auftritt.