• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Priolite Mobil- bzw. Studioblitze mit integr. Lithium-Akku

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21830
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin auch gerade unentschlossen ob ich ein Elinchrom Quadra RX oder den Prio MB 500 nehmen soll. Steht jemand vor einer ähnlichen Entscheidung? Den Quadra könnte ich testen, den Prio nicht. Wenn jemand nähere Informationen hat oder noch ein anderes System kennt (gleiches P/L Verhältnis), immer raus damit.

Eine kleine Liste die dir vielleicht bei der Entscheidung hilft.
  • Willst du mehr im indoor Studio machen -> dann Prio des besseren Einstellicht wegen
  • Willst du spaeter vielleicht noch einen Ringblitz -> dann Quadra fuer den gibt es einen relativ guenstigen
  • Willst du keine Kabel unterwegs -> dann Prio
  • Willst du Sport, Action Bilder machen -> dann Quadra mit dem schnellen Kopf, bringt dir bessere Abbrennzeiten
  • Willst du eine Fernbedienung mit Leistungsanzeige -> dann Prio
  • Willst du Galgenstative nutzten -> dann eher Quadra weil der Kopf viel leichter ist und so das Galgenstativ billiger ist. Der Prio braucht mit seinen 4.2 kg schon was sehr stabiles und damit meist teueres
 
Ich bin auch gerade unentschlossen ob ich ein Elinchrom Quadra RX oder den Prio MB 500 nehmen soll. Steht jemand vor einer ähnlichen Entscheidung? Den Quadra könnte ich testen, den Prio nicht. Wenn jemand nähere Informationen hat oder noch ein anderes System kennt (gleiches P/L Verhältnis), immer raus damit.

ich stand vor der Entscheidung, hab zum Q gegriffen
 
Hat jemand gelesen was ich zur Fernbedienung geschrieben habe?

Der Schuh unten an der Fernbedienung ist echt Grenzwertig was stabilität angeht, würde mir das ding da aus metall wünschen.
In Plastik ist's einfach klapprig und empfindlich habe es mal auseinander geschraubt und die schrauben die den Blitzschuh an der fernbedienung halten sind sehr klein und das Gewinde im Plastik ist wohl schon ab Werk überdreht worden denn nachziehen half nichts.

Falls Priolite mitließt dann bitte das Teil was aufm Blitzschuh sitzt aus Metall fertigen und anständige schrauben verwenden.
Das sind Arbeitsgeräte und sollten daher mehr aushalten.

LG Markus
 
Hey Markus.......stell doch mal bitte ein Foto von der Fernbedienung
ein. Mich würde das mal interessieren wie das ausschaut. Kann man
gar nicht vorstellen das da wirklich nur eine Schraube dran sein soll.

Mit welcher SLR arbeitest du denn, und ist die Fernbedinung wirklich
so groß?? Vielleichjt kannste ja dazu mal drei Pics posten. Das erste
vielleicht wo man die Schwachstelle sieht, das zweite dann im Vergleich
zu einer Zigarettenschachtel und das letzte aufgesetzt auf deiner SLR.

Danke im voraus schon mal und schöne Grüße aus Potsdam vom Rico
 
Auch finde ich das Einstelllicht extrem Leistungsstark, (..)

Hast Du einen Handbelichtungsmesser? Dann miss doch bitte im
abgedunkelten Raum in 1m Entfernung mal (Lichtmessung) welche
Verschlusszeit bei ISO 100 und Blende 4 rauskommt. Das erlaubt
anderen zu vergleichen.

Was mich eigentlich am meisten stört ist, dass Herr Renschke wohl nicht besonders Kritikfähig ist, bevor ich mein Gerät hatte und noch keine Kritik geäußert hab war er deutlich hilfsbereiter und kontaktfreudiger, kaum hatte ich meine vorläufige Meinung abgegeben ,war es still um Ihn :grumble::lol:

Das überrascht mich nicht.

P.S.2 @ VisualPursuit ich akzeptiere deine Kritik und ich würde nie behaupten,dass ich das perfekte Gerät hab geschweigedenn würde ich verneinen das es vll an der ein oder anderen Stelle Mängel hat, aber ist es nicht irgendwie ein hinkender Vergleich, einfach schon wenn man die finanzielle Seite betrachtet.

Guck mal auf den Preis eines Ranger Q. Dem fehlen viele der Nachteile
des Priolites.

Bis ich ein 500W Henselblitz hab und den dazu noch Mobil bekomm und
dazu noch über Funk ansteuer bin ich ein halbes Vermögen los.

Aber nein. Bis auf die Integra Mini 300 haben aktuell alle Geräte
Funk an Bord. Nach der Bereinigung der Produktpalette gibt es jetzt
statt vorher 13 Geräten der Integra/Expert Pro Klasse nur noch 3.
Integra Plus 250/500/1000. Alle Versionen ohne Funk laufen aus
oder sind schon ausgelaufen.
Alle haben jetzt Multivoltage, regulären Funk und Freemask an Bord,
und das zum Preis der früheren 230V-Version mit nur regulärem Funk.
De facto also Preissenkung bzw Upgrade ohne Preiserhöhung, je nach
Betrachtungsweise. Du brauchst nur einen Strobe Wizard Sender und
kannst alle Geräte auf einen von drei Kanälen verteilt kanalweise (oder
All=Master) regeln und zünden.

Die Expert D und die Nova D Generatoren haben zusätzlich noch
Profoto Air an Bord.

Allein was mich an Kosten erwarten würden, wenn ich es Drahtlos steuern würde und dabei kann ich noch nicht einmal die Blitze von der Cam aus regeln sondern muss zu jedem Blitz hinlaufen .

Nee, nee. Das ist schon Funk. Auf drei Kanälen. Die Geräte gehen für
660/760/996 Euro netto. Das ist so weit nicht weg von den Priolites.

Klar - das sind Geräte die Netzanschluss benötigen. Aber darüber
unterhalten wir uns in zwei Jahren noch einmal, wenn die ersten Akkus
die Hufe hochgenommen haben. Proprietäre, fest eingebaute Akkus.
Ich hoffe für Dich dass es die Firma dann noch gibt. Oder sonst jemanden
der Service machen kann und will.

Ich mein wenn ich jetzt einen zweiten oder dritten Priolite holen würde, könnte ich alle schon jetzt steuern und muss mich dafür nicht mal zu den Blitzen hinbewegen, oder sie ständig runter stellen wenn sie auf dem Stativ sind und das mit unterschiedlichen Leistungsstufen.

Ist bei Hensel auch so. Plus Freemask.

Wie gut oder schlecht das Preis-/Leistungsverhältnis ist merkt man wenn
die Gewährleistung abgelaufen ist oder/und der erste Defekt auftritt.
 
Wegen der Akkus würde ich mir nicht so viele Gedanken machen, wenn man sich etwas mit Akkutechnik auskennt, kann man da inzwischen sehr viel selbst machen, auch Dinge die der Hersteller so nicht vorgesehen hatte!

Ich hab zum Beispiel meinen alten Hensel Porty 1200B auf Lithium umgerüstet!

Was es bei den Prio's noch zu klären gilt ist die wirkliche Outdoortauglichkeit! Bis auf die Prio's verfolgen alle Outdoorgeräte bisher das Generatorkonzept! Dadurch ist im Kopf nur die Blitzröhre und die Elektronik zum zünden, also fast nichts. Mir ist mein Porty Kopf schon auf die Straße geknallt und bis auf das Plastikrückteil für 12 EUR war nichts kaputt!

Das Gewicht des Kopfes ist nicht nur am Galgen ein Thema, sondern ganz allgemein wichtig! Outdoor hat man oft keine vernünftige ebene Aufstellfläche.

Gruß Martin
 
[..]
Was es bei den Prio's noch zu klären gilt ist die wirkliche Outdoortauglichkeit! [..]
Das Gewicht des Kopfes ist nicht nur am Galgen ein Thema, sondern ganz allgemein wichtig! Outdoor hat man oft keine vernünftige ebene Aufstellfläche.

Hab die nie gesehen oder getestet, aber rein gefühlsmäßig sehe ich das als den insgesamt entscheidensten Nachteil der Geräte. Im Studio brauche ich keinen Akku. Outdoor sind leichte Köpfe bzw. Schwerpunkt in Form des Generators unten (mit dem ich dann sogar gleich ein Stativ beschweren kann) doch total entscheidend. Bei den Priolites braucht man klobigere Stative und bestimmt trotzdem zusätzliches Gegengewicht unten.
Genau dazu hab ich bisher witzigerweise keine Erfahrungen gelesen. Nimmt die keiner mit raus?
 
genau das war mit der entscheidenste grund, warum ich mich letztendlich gegen die prios entschieden hab (neben der frechen preiserhöhung)

meine Quadras wiegen solo nicht mehr als ein Speedlite, son prio irgendwas um die 3,5 kg
Lichtformer wiegen in etwa das selbe bei beiden systemen.

nen quadra kann ich mit 100er DeepOcta auf nem Manfrotto 420b Galgen montieren und es reicht, den 3kg generator hinten als gegengwicht dran zu hängen, ein Galgen, an dem ich nen Prio montieren kann, ist in meinen Augen nicht mobil...
 
Wenn man so wie ich im Moment doch mal auf die Fernbedienung verzichten muss geht es mit synchro Kabel und dem anderen als Slave auch ganz gut und löst auch bei Tageslicht zuverlässig aus.

Bilder der Fernbedienung kann ich gerade nicht machen da ich sie auseinander geschraubt habe, jetzt muss ich erst eines der schlecht gelöteten Stromkabel neu anlöten. Es war das blaue, hing nur an einem Teil der Drähte und war etwas angekokelt.

Würde mir wünschen gerade bei der Fernbedienung, dass Priolite da etwas mehr auf qualität achtet, gerade wenn das doch recht hohen gewichtskräften ausgesetzt ist.

Da beim Shooting wo der defekt eingetreten war, hatte sich die Fernbedienung um etwa 30 grad gedreht und immer wenn der Kontakt verloren ging geblitzt.
Das hat mich etwas aus dem Konzept gebracht und das Model auch.

Mit den Blitzköpfen bin ich dagegen sehr zufrieden
 
Da ich ja mal ein Bild versprochen habe, ist hier mal eins zum Anschauen.

(für den Hintergrund bin ich nicht verantwortlich:rolleyes:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1766974[/ATTACH_ERROR]
 
Warum werden hier in diesem Thread eigentlich Erfahrungsberichte aus der Praxis (also OutdoorShootings) vorenthalten? Die bisher gezeigten Bilder kann man auch mit jeder anderen Blitzlösung machen...
 
Warum werden hier in diesem Thread eigentlich Erfahrungsberichte aus der Praxis (also OutdoorShootings) vorenthalten? Die bisher gezeigten Bilder kann man auch mit jeder anderen Blitzlösung machen...

Darüber habe ich mich auf der letzten Seite ja auch schon gewundert...man gewinnt den Eindruck, keiner hier verwendet die zumindest gelegentlich wirklich mal in der Praxis.
 
Bei mir entsteht der Eindruck das die Dinger draußen mit Lichtformern nicht zu gebrauchen sind. Aber die Befürchtung hatte ich bei diesem Konzept schon immer.
 
Das war drausen! Ich bin mir im Moment nicht in klaren drüber wie es mit mir und der Fotografie weiter geht, aber ich kann gerne noch dem Wunsch eines praxisberichts Nachkommen. Habe sowas noch nicht gemacht ka ahnung ob ich das hinbekomme.
Meine Fernbedienung habe ich noch nicht repariert, aber das werde ich die Tage mal angehen.

Zum Bild: ein Priolite Links und rechts je etwa 3-4 Meter vom Model entfernt
Leistung: Links 8,5 rechts 7,5
Akku war bei beiden halb geladen und hat für 320Bilder gereicht.
Kamera: iso 100 und f/5.6-f/11






LG Markus
 
Mal zwei fragen, dazu habe ich leider nichts gefunden:
Kommt das Priolite mit einem Deckel, um die Rühre vorne zu schützen, wenn ich es transportiere? Einen extra Lichtformer nur für den Transport fände ich nicht so praktisch.
Und: Die Priolite Octabox, ist diese schnell zusammenlegbar?
Was ja grade für den Quadra spricht, ist, dass ich die Elinchrom Sobo 1x1m die ich bisher verwende (kann mir das immer leihen) lässt sich in einer Minute abschrauben und zusammenlegen und einpacken und umgekehrt ebenso schnell.
 
hat nun jemand erfahrungen zum Priolite?

Ich finde die Lösung schon recht interressant .

ich denke wenn man doch oim studio arbeitet aber auch on Location ist es eine der besten wahlen?!


oder?

lg
 
hab mir den diese woche gekauft und morgen ein outdoor-shooting mit ihm.

weiss nicht, ob dieser thread noch lebt - sonst berichte ich gern mal wies war und stell n paar bilder hoch.

im studioeinsatz bisher sehr gute resultate und auch angenehmes einstellicht.

mehr dann später.
 
@ jazzybee: Kannst ja gerne mal berichten. ich hab meinen auch seit 3 Wochen und genau seitdem ist es entweder nur noch kalt oder arschkalt , so dass ein test draußen unmöglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten