• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Priolite Mobil- bzw. Studioblitze mit integr. Lithium-Akku

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21830
  • Erstellt am Erstellt am
Du suchst hier nur Fehler um deinen Henselleuten Argumente
gegen Priolite liefern zu können.

Das nehme ich als persönliche Unterstellung, das ist damit OT
und verwarnfähig.

Nur mal so, hier geht es um Erfahrungen mit Priolite und nicht
Hensel gegen Ex-Hensel.

Genau. Und ich habe gerade gesagt woran es an dem Gerät
um das es hier im Thread geht klemmt.

Es ist mir wohl entgangen dass hier im Thread nur Lobhudeleien
gepostet werden dürfen und Schwachstellen verschwiegen werden
müssen.

Also noch einmal: Das Gerät verwendet veraltete Schaltungstechnik
zur Leistungsreduzierung, die schnell zu Überhitzung führt.

Die Fotozelle reagiert allergisch auf Leuchtstoffröhrenlicht,
und zündet das Gerät auch schon mal wenn man mit der Hand
dran vorbeigeht.

Nur zur Erinnerung für die Herrschaften die sich hier so aufregen:
Es geht in diesem Thread darum das Gerät möglichst objektiv
einschätzen zu können, seine Vor- und Nachteile kennenzulernen.

Deswegen bekommt man von mir klare Angaben, und ich würde
mir wünschen dass die anderen Diskussionsteilnehmer es ebenfalls
schaffen könnten sachlich zu argumentieren.

Ist das denn wirklich so schwer?

Jedermann kann meine Angaben selbst an den Geräten nachprüfen
wenn er/sie eins besitzt. Natürlich ist es für viele Amateure schwer
sich einzugestehen dass das gerade für teuer Geld gekaufte Gerät
Schwachstellen hat. Das unterscheidet den Amateur vom Profi,
der alle Schwachstellen kennen will bevor er was kauft. Gut möglich
dass er es dennoch kauft, wenn nach Abwägung aller Vor- und Nachteile
die Vorteile überwiegen.

Es gehört für einen Profi dazu, die Schwachstellen seines Werkzeugs zu
kennen und deren Auswirkungen auf die eigene Arbeit einschätzen zu können.
Wer das nicht kann erlebt unter Umständen an der denkbar ungünstigsten
Stelle eine unangenehme Überraschung.
 
Was fällt mir dazu ein, warte.
Jaa genau: haha.

Das ist ein Gedankengang von sehr überschaubarer Komplexität.

Kauf dir welche und Teste selber, dann kannst du dir deine
fragen selbst beantworten.

Getestet ist. Dafür musste ich nicht kaufen.
Ich verstehe dass Du als Käufer ignorieren willst dass Dein
gerät Schwachstellen hat. Du hast es dann vermutlich eher
nicht für den Einsatz gekauft.

Und wo soll das Problem liegen? Er hat einen Lüfter.

Dann mach doch den Test mal. 20 Blitze. Danach weisst
Du wo das Problem ist, was das thermische Konzept taugt,
und auf was Du Dich im Shooting einrichten kannst.

Vielleicht findest Du auch für Dich ein Konzept die Überhitzung
zu vermeiden.

Das Niveau von Prio ist mit Hensel gleich zu setzen.

Nein. Bei weitem nicht. Da sind noch verdammt viele Baustellen
offen. Aber Hensel ist hier nicht Thema.
 
Das die Prio´s den Test schaffen ist mir persönlich schnuppe.

Das bleibt Dir doch völlig unbenommen.

Aber ist es Dir nicht lieber wenn Du über ein Gerät dass Du eventuell
kaufen möchtest so gut informiert bist dass auch alle Schwachstellen
bekannt sind? Möchtest Du die faulen Stellen lieber selbst herausfinden,
womöglich im Shooting vor Kunden oder in Anwesenheit eines nach
Stunde bezahlten Models?

Einfach den anderen mal akzeptieren (...)

Deine Worte spiegeln sich. Bleib doch einfach sachlich, diskutiere
über die technischen Details des Geräts und versuch nicht mir
wegen der klaren Benennung nachprüfbarer technischer Fakten
Hetze zu unterstellen. Das kommt nämlich wenig überzeugend rüber.
 
Lieber Visual,

wie man in den Wald hinein ruft so schallt es auch wieder heraus.

Nichts gegen Hinweise auf Schwachstellen! Ganz im Gegenteil! Aber der missionarische Eifer mit dem du hier Auftritts, macht die eventuellen vorgeschobenen guten Absichten wieder zunichte. Schlimmer noch ein Grossteil nimmt es nicht einmal mehr ernst.

Jeder zweite Studioblitzthread ist mit "Deiner Meinung" kontaminiert. Dabei hast du so ein gutes Standing, dass dir das einfach nicht gut zu Gesicht steht! Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Gruss
Christian
 
Dann mach doch den Test mal. 20 Blitze. Danach weisst
Du wo das Problem ist, was das thermische Konzept taugt,
und auf was Du Dich im Shooting einrichten kannst.
Rein Interessehalber: Entsteht ein irreparabler Schaden oder ist das Gerät nach einer Abkühlphase wieder betriebsbereit?

LG
 
Also noch einmal: Das Gerät verwendet veraltete Schaltungstechnik
zur Leistungsreduzierung, die schnell zu Überhitzung führt.

Wenn das so ein Problem wäre, müsste ich jetzt auch meine Henselsachen die erst ein paar Wochen alt sind entsorgen, die haben selbige Technik drin.


Dann mach doch den Test mal. 20 Blitze. Danach weisst
Du wo das Problem ist, was das thermische Konzept taugt,
und auf was Du Dich im Shooting einrichten kannst.

Warum sollte man es machen, es entspricht für mich nicht einem normalen Alltagsgebrauch, ein Bild machen, 2 Blenden Leistung reduzieren, Bild machen, wieder zwei Blenden die Leistung hochdrehen, Bild machen, wieder 2 Blenden runter drehen Bild machen...

Das auch andere Hersteller thermische Probleme haben ist ja nun mehr als bekannt, meine Hensel Experts haben dies und es gibt keinerlei Lösung und das bei normalem Betrieb, also kein provizierter Betrieb zum Ausstieg wie hier.
 
Schwachstellen hat jedes gerät, deine dass du wenn du mobil sein willst extra Generatoren brauchst.

Dennoch sind die Vorteile wichtiger, ich kaufe etwas wenn mich Vorteile überzeugen.
 
ich mach meinen beitrag mal kurz um nicht bestimmten personen auf den schlips zu treten, wobei dieser heute kurz ausfallen dürfte (weiberfasching) :D:D:D:D

hab den besagten test (ob sinnig oder nicht) heute mit meinen vc-400 bei 0°C gemacht...:ugly:

die gehen immer noch:eek: hab ich jetzt was falsch gemacht... :rolleyes:

grüße

rené
 
Rein Interessehalber: Entsteht ein irreparabler Schaden oder ist
das Gerät nach einer Abkühlphase wieder betriebsbereit?

Zunächst mal spricht die Thermosicherung an, die nach einer
Abkühlphase normalerweise wieder selbstrückstellend sein sollte.

Aber es tut dem Gerät auf Dauer natürlich nicht gut wenn es
ständig überhitzt wird, die Bauteile sind ja auch für bestimmte
Betriebstemperaturen spezifiziert.

Eine reproduzierbare Überhitzung nach so wenigen Blitzen
fand ich allerdings sehr aufschlussreich.
 
Lieber Visual,

wie man in den Wald hinein ruft so schallt es auch wieder heraus.

Keineswegs. Ich erzähle von Erfahrungen aus erster Hand mit
30 Jahren Berufserfahrung, gebe dazu Hintergrundinformationen,
weise auf Alternativen und Workarounds hin.

Irgendwas in dieser Art und Richtung schallt aus Deinem Wald
definitiv nicht heraus.

Nichts gegen Hinweise auf Schwachstellen! Ganz im Gegenteil! Aber
der missionarische Eifer mit dem du hier Auftritts, macht die eventuellen
vorgeschobenen guten Absichten wieder zunichte.

Ich glaube Du verwechselst das mit den mir untergeschobenen
unterstellten Absichten. Also entweder "Hinweise okay" oder "Aber...".

Schlimmer noch ein Grossteil nimmt es nicht einmal mehr ernst.

Was ich sage kann jeder am jeweiligen Gerät selbst überprüfen.
Das was ich sage nicht ernst zu nehmen gleicht einer Bewerbung
für den Darwin Award. Sag ich mal so.....

Jeder zweite Studioblitzthread ist mit "Deiner Meinung" kontaminiert.

Ach weisst Du - mal abgesehen von Deiner sinistren Wortwahl - wenn
in den Threads zu Studioblitztechnik sich nicht die Ahnungslosen
nur gegenseitig die Prospekte vorlesen würden, gäbe es vermutlich
kaum was zu sagen. Es gibt hier ein deutlich wahrnehmbares Vakuum
was Kompetenz in Studiotechnik angeht.

Dabei hast du so ein gutes Standing, dass dir das einfach nicht gut zu Gesicht steht! Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Ich habe Dein Eintreten für ein Recht auf Ignoranz vernommen, ja.

Ich hab auch verstanden dass MarkusB88 nur solche Tests anbietet
und durchführen will, die ihn toll aussehen lassen. Und ganz allgemein
ist das hier kein Thread der an Fakten zu den Geräten interessiert ist,
die würden beim gegenseitigen Selbstbelobhudeln nur stören.

Ich bin dann mal weg.....
 
Ich bin dann mal weg.....

Find ich gut, denn Sinvolle Beiträge kommen bei deiner Anwesenheit ja nur bedingt rum.

Mich stört es nicht wenn man so Tests macht, aber warum sollte ich meine Geräte belasten und ein ",wenn auch geringes, Risiko eingehen?
Ich will mir die Leistung für sinnvolle Sachen aufheben.

Ich verstehe einfach nicht warum du alles nicht hensel schlechtesten willst?

Wir wollen hier Leuten beratend und informativ zur Seite stehen und sachliche Antworten bieten. Seit du dich eingemischt hast gibt's davon nicht mehr viel.

@all

Wenn noch wer die Prios hat dürft ihr gerne eure Erfahrungen mitteilen.
 
Find ich gut, denn Sinvolle Beiträge kommen bei deiner Anwesenheit ja nur bedingt rum.
Sowas verbitte ich mir aber. Die Kompetenz und Erfahrung wirst du in deinem Leben nicht mehr erreichen, mit Verlaub.

Ich will mir die Leistung für sinnvolle Sachen aufheben.
:confused:

Dann testet die Dinger doch endlich mal. Ein paar Figuren anblitzen reicht da nicht wirklich.

Schraubt den Kram doch mal auf.

Mir wurde hier vorgeworfen ich hätte von dem Akku keine Ahnung, in Bezug auf den geringen Aufpreis
von 80,- gegenüber der Studioversion beim Einführungspreis...sieht man ja was dabei heraus gekommen ist.

Testet das Ding doch endlich mal auf Herz und Nieren oder lasst es und macht hier dicht.
Einen Datenaustausch brauchen wir hier nicht. Das das Ding irgendwie blitzen kann ist klar.
 
man markus, was ist denn dein problem?
ich glaub, du willst einfach nur ein bisschen aufmerksamkeit, weil du die teile jetzt hast und viel geld gelegt hast, und ärgerst dich, dass nicht 1000 leute mit irren fragen auf dich gewartet haben...

wie schon gesagt, pack die dinger ein, such dir ne schicke location, schnapp dir ein model und ab gehts.

dann bilder zeigen und erfahrungen schreiben, wie schlagen sich die dinger outdoor, das, wofür sie gemacht sind.

für tabletop porzellan pferde brauchts die dinger nicht, und alle relevanten daten der teile sollte ausreichend bekannt sein, da wird auch keiner mehr fragen...
 
Es ist ein shooting geplant, jetzt muss ich warten wann genau es statt findet.

Wird Richtung Mode gehen. Im Moment warte ich ab wann das Model kann.

Also bald kommt dann ein Praxisbericht.

LG Markus

Und wer will denn keine Aufmerksamkeit. ;)
 
Das mit dem Praxisbericht kann noch etwas dauern, habe noch keine Antwort wann das Model Zeit hat.
Muss mich sowieso mit Priorität um neue Ausbildung kümmern.

LG Markus
 
Das Shooting hat nun Stattgefunden, die Fernbedienung hat gleich ihren Dienst versagt, da hat sich am blitzschuh ein Schräubchen gelöst (1von 3 an der Fernbedienung)
Muss nun nach einer Lösung suchen. Werde sie wohl eischicken, sowas geht nicht, bei made in Germany schon gar nicht.
Ich habe mit AWB Bilder gemacht, hätte auch fest 5600K nehmen können, allerdings war es im Freien mit Mischlicht. Dadurch hatte ich Schwankungen von +- 100K dennoch hat der WB gut funktioniert und immer neutral ohne Farbstiche gearbeitet.

Die Akkuladung hat bei dem halb geladenen Blitz bei Stufen zwischen 9 und 10(Volle Leistung ) ausgereicht um das Shooting ohne zu laden fertig zu stellen.
Insgesamt waren es 322 Auslösungen und etwa 229 GB an Daten Aufgenommen in RAW.

Habe mit dem 24-105 dem 50er 1.4 und dem 150sigma fotografiert, insgesamt haben mir die mit dem 150er am besten von der bildwirkung her gefallen.
Aber aus gründen der Flexibilität meistens das 24-105 eingesetzt.

Mit Sync Kabel an einem Blitz und dem anderen als Slave haben beide zuverlässig ausgelöst nachdem alles richtig eingestellt war.

Wie das mit der funkfernbedienung ausschaut ob das Garantie oder Kulanz ist bleibt abzuwarten. Werde ihn morgen zur Post bringen. Denke dass es ein Konstruktionsfehler ist, die Schrauben die Blitzschuh und Fernbedienung zusammenhalten sind für das Gewicht des Funkauslösers meiner Meinung nach zu klein und vor allem zu kurz.
Diesbezüglich werde ich euch auf dem Laufenden halten.

Ob ich Bilder einstellen darf muss ich noch klären.

LG Markus
 
Ich habe mir auch den MB500 gekauft, mit Überhitzung hab ich keine Probleme und auch meine Fernbedienung funktioniert wunderbar, nur 500 Watt sinn bei niedrigen Blenden oder Gegenlicht doch manchmal bisschen wenig :P.

Was mich bisher stört, ist das penetrante Piepsen des Ladegeräts, manchmal muss man die Fernbedienung neustarten damit es wieder Synchron läuft, dann ist das hintere Kunstoff (oder vll doch eher Plastik ?) -gehäuse nicht überall schön bündig mit dem Metallgehäuse. Auch sind manche schrauben ziemlich hässlich oder nicht gleichmäßig reingedreht.
Habe mir auch das Stativ von Priolite geholt, aber dafür das es Manfrottoqualität haben soll, war ich mehr als enttäuscht davon bei einem Preis von knapp 90€ , hab es zurück gegeben und mir lieber ein Walimexstativ für 30€ gekauft das mir deutlich hochwertiger erscheint und auch mehr halt bietet.

Ich habe keine Erfahrung mit anderen Blitzen in der Größe, deswegen kann ich keine Vergleiche anstellen, aber ich finde die Bedienung gerade in Kombination mit der Fernbedienung genial, auch die Entfernung der Fernbedienung wo es ohne Probleme auslöst ist genial.
Auch finde ich das Einstelllicht extrem Leistungsstark, aber in Dauerbetrieb+ Blitzen geht der Akku doch merklich der Entleerung entgegen ^^.

Ansonsten hält auch der Akku ziemlich lange, habe zwar noch nicht so intensiv genutzt aber nach 100 Bildern fehlt nicht viel vom Ladebalken.
Auch die Aufladezeit bis zum nächsten Blitz empfinde ich als angenehm.

Bisher finde ich es für jemanden wie mich der gerne draußen fotografiert ,eigentlich ziemlich gut, ist wie gesagt auch mein erster Blitz(gebraucht gekauft :) ) Und ich betreibe es zumindest noch im Moment nicht beruflich und wenn reicht es für den Anfang aus, aber ich fande nicht das es Preislich irgendwie was passendes gab. Den reinen Chinakram will ich nicht, und der Rest war in Kombination auch wieder bei nem happigen Preis.

Was mich eigentlich am meisten stört ist, dass Herr Renschke wohl nicht besonders Kritikfähig ist, bevor ich mein Gerät hatte und noch keine Kritik geäußert hab war er deutlich hilfsbereiter und kontaktfreudiger, kaum hatte ich meine vorläufige Meinung abgegeben ,war es still um Ihn :grumble::lol:


P.S. Mit vermeindlichen Überhitzungen hatte ich bisher keinerlei Probleme.

P.S.2 @ VisualPursuit ich akzeptiere deine Kritik und ich würde nie behaupten,dass ich das perfekte Gerät hab geschweigedenn würde ich verneinen das es vll an der ein oder anderen Stelle Mängel hat, aber ist es nicht irgendwie ein hinkender Vergleich, einfach schon wenn man die finanzielle Seite betrachtet.
Bis ich ein 500W Henselblitz hab und den dazu noch Mobil bekomm und dazu noch über Funk ansteuer bin ich ein halbes Vermögen los.

Allein was mich an Kosten erwarten würden, wenn ich es Drahtlos steuern würde und dabei kann ich noch nicht einmal die Blitze von der Cam aus regeln sondern muss zu jedem Blitz hinlaufen .
Ich mein wenn ich jetzt einen zweiten oder dritten Priolite holen würde, könnte ich alle schon jetzt steuern und muss mich dafür nicht mal zu den Blitzen hinbewegen, oder sie ständig runter stellen wenn sie auf dem Stativ sind und das mit unterschiedlichen Leistungsstufen. Bei jedem Henselblitz hab ich neue Anschaffungskosten allein nur wegen der Fernbedienung und ab ner gewissen Anzahl benötige ich auch wieder einen zweiten Generator.
Für manch einen sind dies doch Investitionen die kaum zu tätigen sind. Und da biete nunmal Priolite was Preis/Leistung angeht ein hervorragendes Konzept.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch gerade unentschlossen ob ich ein Elinchrom Quadra RX oder den Prio MB 500 nehmen soll. Steht jemand vor einer ähnlichen Entscheidung? Den Quadra könnte ich testen, den Prio nicht. Wenn jemand nähere Informationen hat oder noch ein anderes System kennt (gleiches P/L Verhältnis), immer raus damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten