• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Priolite MB500 oder Quadra Ranger?

thommy_j

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde,

Ich stehe vor dem Kauf einer mobilen Blitzanlage. Brauche es gelegentlich mal (wenn es hoch kommt, einmal im Monat) für Hochzeiten oder andere Shootings. Möchte daher so wenig Geld wie möglich ausgeben, aber dennoch brauchbare Hardware kaufen. Aufgrund der langen Liegezeiten denke ich, dass Lithium-Akkus besser geeinget sind.

Bei meinen Recherchen bin ich unter anderem auf das Priolite MB500 und den Quadra Ranger von Elinchrom gestoßen.
Der MB500 ist preislich ok, das System von Elinchrom ist (ohne Lithium) teurer. Ich brauche ja noch bei beiden Stativ, Fernbedienung und Softbox.
Die Qualität des Rangers scheint nach dem Stöbern hier im Forum gut und bewährt, vom MB500 gibt es fast nichts zu lesen. Ein durchaus positives Video habe ich im Netz entdeckt (Krolop/Gers).

Testen konnte ich bislang nur den Ranger. Mit dem Licht war ich durchaus zufrieden - es war aber auch erst mein erstes Shooting Outdoor mit Blitzanlage. Bin also noch unerfahren und habe daher keine Vergleichswerte. Gestört hat mich beim Ranger, dass beide Akkus relativ schnell leer waren. Beim MB500 wird mit 400 Auslösungen geworben!

Meine Fragen lauten: Wer hat Erfahrungen mit dem MB500. Ist er mit 500 Watt und 400 Auslösungen besser als der Ranger (400 Watt, 150 Auslösungen)? Muss ich überhaupt mehr als 1000 Euro ausgeben, um gelegentlich mal draußen zu Shooten? Welche günstigeren Alternativen gibt es?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Thommy
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=747303 kennst du? Da wird ziemlich viel der Vergleich auch mit dem Quadra gezogen. Würde dir auf jeden Fall raten, mit den Systemen mal zu arbeiten - vor allem über den Nachteil des sich oben auf dem Stativ befindlichen Schwerpunktes bei den Priolites liest man wenig. Und bedenke, dass du dich nicht einfach nur für 1-2 Blitze sondern damit für ein gesamtes System inklusive des ganzen Zubehörs entscheidest. Lichtformer und Zubehör gehören in solche Überlegungen immer mit einbezogen.
 
Ja, den Beitrag kenne ich schon. Viel kommt da leider nicht rüber, also nur die Erfahrung einer Person und kleine Streitigkeiten....
Das mit dem hohen Schwerpnkt habe ich mir auch überlegt. Aber ist das wirklich ein Nachteil?
Vielleicht kennt jemand ja noch günstigere Alternativen zu den beiden genannten Systemen?
 
Ja, den Beitrag kenne ich schon. Viel kommt da leider nicht rüber, also nur die Erfahrung einer Person und kleine Streitigkeiten....
Das mit dem hohen Schwerpnkt habe ich mir auch überlegt. Aber ist das wirklich ein Nachteil?
Vielleicht kennt jemand ja noch günstigere Alternativen zu den beiden genannten Systemen?

Dass da keine Praxiserfahrungen geschildert werden, würde mir zu denken geben. ;)

Aber ich versteh die Frage nicht ganz...Es ist doch völlig logisch, dass ein hoher Schwerpunkt bei jeder kleinen Neigung des Bodens die Kippgefahr massiv erhöht. Oder arbeitest du immer nur auf ebenen Flächen? Außerdem sind nicht nur die Köpfe selbst riesig und schwer, du musst auch immer sehr viel stabilere Stative als für den Quadra und ggf. auch Gegengewichte mitnehmen.
Habe mit den Priolites noch nie gearbeitet und gebe dir recht, dass der Quadra-Akku nicht wirklich toll ist. Aber rein logisch betrachte ich die Quadras als das deutlich praxistauglichere System.

Und wie gesagt, immer Gesamtsortiment eines Herstellers betrachten.
 
Ein durchaus positives Video habe ich im Netz entdeckt (Krolop/Gers).

Das ist nur oberflächlich betrachtet positiv.

Ich hab im anderen Thread damals ausführlich was dazu gesagt,
das fiel mal wieder der Schere zum Opfer.

Ich würde nicht darauf wetten wollen dass es Priolite zur nächsten
Photokina noch gibt. Mit einem fest verbauten proprietären Akku der
vom Benutzer nicht selbst zu wechseln ist vielleicht nicht die beste
Perspektive.
 
Mit einem fest verbauten proprietären Akku der
vom Benutzer nicht selbst zu wechseln ist vielleicht nicht die beste
Perspektive.

Das war doch das Argument mit dem viele behauptet hatten das sich das iPhone nie durchsetzen wird und schnell vom Markt verschwinden wird? :rolleyes:
Wenn die Zahlen von denen stimmen dann schaffen die Akkus da 400.000 Blitze bei voller Leistung. Darum würde ich mir also die wenigsten Sorgen machen.
4,2 kg pro Kopf würde ich aber ungern draussen auf ein Stativ setzen wollen und sowas sehe ich dann eher als Notlösung für draussen an.
Bei Hochzeiten wenn man da vieleicht nur ein Set aufbauen muss könnte das aber durchaus gehen. Da kann man dann ja ein entsprechend schweres Stativ mit einpacken.
Mit 3 Sekunden Ladezeit sind sie aber eher langsam gegenüber dem Ranger. Bei Gruppenfotos auf Hochzeiten wäre es ja vieleicht doch nett da mal schnell einige hintereinander zu machen um sicher zu sein das auch alle die Augen auf haben etc. und da braucht der halt nur eine halbe Sekunde.

Gruss
Jens
 
Was ich interessant an den MB500 finde, man hat keinerlei Aufbauaufwand, aus dem Auto nehmen, Assi in die Hand drücken und es geht los, finde ich gerade bei Hochzeiten und spontanen Sachen wichtig, bisher nutze ich da ein Speedlightcluster, 4 mal einschalten und jemandem in die Hand drücken, irgendwer findet sich immer wenn man selber keinen mithat.

Bei fast allen anderen Systemen muss man erst verkabeln und hat halt immer zwei Sachen in der Hand, ist sicherlich auch Geschmackssache, für grössere Sachen mache ich das auch immer so Generator, Kabels, Kopf, Stativ usw. dauert einfach länger...


Bzgl. nicht wechselbarem Akku:

http://www.priolite.com/de/service/faq/details/items/warum-ist-der-akku-nicht-durch-den-anwender-wechselbar.html

Wenn der von einem deutschen Hersteller ist, sollte da auch nach einem evtl. Ableben noch Akkus verfügbar sein...
 
(...)
Welche günstigeren Alternativen gibt es?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Thommy

Der Ranger Quadra ist klein und leicht. Daher muss man eben Abstriche bei der Reichweite machen (Blitzanzahl).

Du musst wissen, ob Du tatsächlich bei einem Shooting mehr als 150 Blitze bei 400Ws brauchst bzw. 300 bei 200 Ws.

Dann entweder zweiten Akku mitnehmen (kostet 150 Euro und ist auch nicht sehr schwer und klein), oder eine andere Lösung suchen. Vorteil des Quadra: Leistung lässt sich kabellos per Funk vom Kamerasender aus verstellen, Einstelllicht an- und ausschalten.

Priolite ist insgesamt ein interessantes Konzept, aber zu teuer und durch den hohen Schwerpunkt gerade für draußen und Hochzeiten, wo es ja schonmal wild zugehen kann (Gedränge usw.) eher kontraproduktiv, finde ich.


An Deiner Stelle würde ich mich für eines der folgenden Setups entscheiden:


- Quantum Qflash T2 gebraucht kaufen, dazu Quantum Turbo Akku oder besser noch einen Lumedyne Cycler kaufen, Batteriehalte und Stativ.

Damit bist Du mobiler als mit Priolite oder Quadra und kommst günstiger weg. Der Quantum macht etwa 160 - 180 Ws, das reicht aber völlig, gerade für Hochzeiten.


oder, wenn es nicht eilt (wegen unsicherer Lieferzeiten bei Paul Buff):



Einen Vagabond Mini Lithium und einen Einstein 640 Ws-Kopf bestellen. Lieferzeit ungewiss, aber eins der interessantesten Setups für Deine Zwecke. Klein, leicht, 640Ws Power mit bis zu 700 Blitzen bei Vollast aus einem Lithium-Akku, der austauschbar/wechselbar ist.

https://paulcbuff.eu.com/cms/

Auch hier bleibst Du unter 1000 Euro. Und kannst ebenfalls per Funk alles fernsteuern, nicht nur auslösen.

Gruß

Mario
 
Vielen Dank soweit für die Infos. der Priolite scheidet dann wohl aus, wenn er durch den Schwerpunkt für draußen nicht geeignet ist.
Das Quantum Qflash T2 -System scheint günstig. Aber reichen 160 W tatsächlich für draußen aus?
Nun liebäugel ich mit dem Einstein 640 Ws. Der scheint Power zu haben und auch sonst klingt alles positiv. Hat der aber auch Nachteile?

Danke!
 
Ich sehe gerade: beim Einstein muss ja auch noch einiges dazu.
Einstein 640s (503 £)
Vagabond Mini - 230v (286 )
Cybersync Trigger (Sender) (76)
Cybersync Reciever (Empfänger) (86)
FOB47 47" Foldable Octabox (192)
Insgesamt 1143 £ also 1270 Euro

Dann müssen wohl noch Kabel dazu, Ständer - oder passen da auch andere Systeme drauf?
 
Vielen Dank soweit für die Infos. der Priolite scheidet dann wohl aus, wenn er durch den Schwerpunkt für draußen nicht geeignet ist.

Es gibt mehrere Leute die mit 1000 Ws Kompaktgeräten draussen arbeiten mit Erfolg am Tronix oder Generator als Stromversorgung, die Kompaktgeräte wiegen auch um die 4 kg, geht ohne Probleme, man braucht halt nur ein vernünftiges Lampenstativ.
 
Es gibt mehrere Leute die mit 1000 Ws Kompaktgeräten draussen arbeiten mit Erfolg am Tronix oder Generator als Stromversorgung, die Kompaktgeräte wiegen auch um die 4 kg, geht ohne Probleme, man braucht halt nur ein vernünftiges Lampenstativ.
Die normalen Kompaktgeräte, die ich in erster Linie kenne (Elinchrom Style RX und Profoto D1) liegen jeweils bei recht genau 2,5kg. 4,2kg der Priolites sind über anderthalb Kilo mehr.

Klar GEHT DAS alles, aber man ist halt echt eingeschränkt dann! Kommt wirklich drauf an, wie man Mobilität definiert und wie dynamisch man vor Ort arbeitet. Wenns nur um ein Set geht, an dem nichts verändert wird, kann man oft auch gleich Kompaktblitze+Kabeltrommel zum nächsten Gebäude nehmen, das man bei Hochzeiten meist hat. Gerade bei einer Hochzeit stelle ich mir aber die Möglichkeit beim Quadra, das Ding per Boom-Arm einem frei beweglichen Assistenten in die Hand zu drücken, sehr interessant vor. Kommt drauf an ob es ausschließlich gestellte Gruppenaufnahmen werden sollen oder man in action alles mögliche damit begleitet. Das muss jeder für sich entscheiden.

Ich weiß nicht, was Priolite-Softboxen wiegen, aber die Elinchroms sind größtenteils überdurchschnittlich leicht, das kann solche Unterschiede also noch verstärken. Rotalux für schnellen Auf-/abbau nicht zu vergessen. Das meinte ich damit, immer das Gesamtsystem zu betrachten.
 
Die normalen Kompaktgeräte, die ich in erster Linie kenne (Elinchrom Style RX und Profoto D1) liegen jeweils bei recht genau 2,5kg. 4,2kg der Priolites sind über anderthalb Kilo mehr.

Die Kollegen haben Hensel 1000er, die wiegen knapp 4 kg. Geht auch draussen ohne Unfall mit sowas, solange sowas mittig auf einem Stativ ist, ist das alles kein Problem, das Tragen und Schleppen ist eine andere Sache...

Softboxen und Outdoor sind so eine Sache, extrem windanfällig und Aufwand und wenig Output und gerade bei Hochzeiten sind es auch schonmal Gruppenbilder, da kommt man nicht weit mit.
 
Auch bei Hochzeiten nutze ich gerne verschiedene Sets. Die Sachen sollten also nicht zu unhandlich sein. Ein Kilo macht doch aber keinen großen Unterschied?!
 
Auch bei Hochzeiten nutze ich gerne verschiedene Sets. Die Sachen sollten also nicht zu unhandlich sein. Ein Kilo macht doch aber keinen großen Unterschied?!

Mobil an einem Boom den ein Assistent hält kann das extrem viel sein. Ich bin jetzt dazu übergegangen das ich draussen fast keine Stative mehr nehme weil das so extrem viel einfacher und flexibler ist (keine Sandsäcke mitschleppen, man kann Personen auch im laufen fotografieren wenn der Assistent mit dem Blitz nebenher läuft, spontane Location Wechsel sind kein Problem etc.)
Für draussen ist es halt eh immer etwas Geschmackssache. Ist so wie bei Stativen: Kleines Packmass, billig und leicht und aber auf 2,5Meter ausfahrbar und da sicher eine 15Kilo Kamera halten geht nicht.
Ich finde das Konzept der Priolites sehr spannend und ich kann mir auch denken das sie gut funktionieren aber mir wären die viel zu schwer.

Jens
 
Ich bin jetzt dazu übergegangen das ich draussen fast keine Stative mehr nehme weil das so extrem viel einfacher und flexibler ist (keine Sandsäcke mitschleppen, man kann Personen auch im laufen fotografieren wenn der Assistent mit dem Blitz nebenher läuft, spontane Location Wechsel sind kein Problem etc.)

Das wäre mein persönlicher Traum. Bei meiner Assi-Stelle haben wir das mit dem Großreflektor gemacht. Ich habe sonst immer Sandsäcke dabei. Aber so ist es effektiver. Mit dem Blitz das zu probieren, ist in Planung. Man ist viel effektiver. Bei Kelbytraining.com sieht man das sehr schön auch bei Jeremy Coward.
 
Das wäre mein persönlicher Traum. Bei meiner Assi-Stelle haben wir das mit dem Großreflektor gemacht. Ich habe sonst immer Sandsäcke dabei. Aber so ist es effektiver. Mit dem Blitz das zu probieren, ist in Planung. Man ist viel effektiver.

Ja, hier mal ein Beispiel das so mit Stativen doch ein ziemlicher Aufwand gewesen wäre. So garkein Problem und der Wechsel zu einer anderen Location dauert mal gerade so lange wie die Assistentin braucht um rüber zu laufen.
Ob man das will und braucht muss man halt selber entscheiden.

Jens
 
... sagt einer, dem Hensel heilig ist, über eine Firma, die von einem Ex-Mitarbeiter von Hensel gegründet wurde ...

tja....wenn man nicht lesen kann, kommt man schnell zu solchen Rückschlüssen

was VisuellP sagt.... zeugt erstmal von extrem viel Fachwissen,
was man getrost auf vergleichbares anwenden kann...
siehe auch seinen Lichtformervergleich( hier oben verlinkt :top:)

ähnlich gilt für den Praktiker Jens
der mit immer anderen Job nachweisen kann...was er erfolgreich "vordenkt"

das must du nur noch mit den Anfangsfragen des T.O. in Verbindung bringen...
des Aussage war>>>
er habe angeblich alles gelesen, aber wohl kaum verstanden...
kommt dann zu Erkenntnissen die längts durch die Praktiker er-/geklärt wurden....


was bleibt....
es gibt nix billiges und gleichzeitig gutes, vielleicht noch automatisches :eek:

Studiolicht dazu noch tragbar....
ist eine Sache die letztlich sauteuer wird und faktisch immer ein paar Assis braucht :top:
das beißt die Maus keinen Faden ab :cool:
Mfg gpo
 
tja....wenn man nicht lesen kann, kommt man schnell zu solchen Rückschlüssen


Ich kann sehr gut lesen, sogar zwischen den Zeilen. Das können viele leider nicht ...

was VisuellP sagt.... zeugt erstmal von extrem viel Fachwissen, (...)

Was ich nicht bezweifle. Aber er scheint ein Problem mit allen zu haben, die Hensel nicht so toll finden wie er selbst ...



was bleibt....
es gibt nix billiges und gleichzeitig gutes, vielleicht noch automatisches :eek:

Da gebe ich Dir recht. Qualität kostet Geld, das ist überall so. Und wer billig kauft, der kauft meistens zweimal oder sogar dreimal.

Gruß

Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten