thommy_j
Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde,
Ich stehe vor dem Kauf einer mobilen Blitzanlage. Brauche es gelegentlich mal (wenn es hoch kommt, einmal im Monat) für Hochzeiten oder andere Shootings. Möchte daher so wenig Geld wie möglich ausgeben, aber dennoch brauchbare Hardware kaufen. Aufgrund der langen Liegezeiten denke ich, dass Lithium-Akkus besser geeinget sind.
Bei meinen Recherchen bin ich unter anderem auf das Priolite MB500 und den Quadra Ranger von Elinchrom gestoßen.
Der MB500 ist preislich ok, das System von Elinchrom ist (ohne Lithium) teurer. Ich brauche ja noch bei beiden Stativ, Fernbedienung und Softbox.
Die Qualität des Rangers scheint nach dem Stöbern hier im Forum gut und bewährt, vom MB500 gibt es fast nichts zu lesen. Ein durchaus positives Video habe ich im Netz entdeckt (Krolop/Gers).
Testen konnte ich bislang nur den Ranger. Mit dem Licht war ich durchaus zufrieden - es war aber auch erst mein erstes Shooting Outdoor mit Blitzanlage. Bin also noch unerfahren und habe daher keine Vergleichswerte. Gestört hat mich beim Ranger, dass beide Akkus relativ schnell leer waren. Beim MB500 wird mit 400 Auslösungen geworben!
Meine Fragen lauten: Wer hat Erfahrungen mit dem MB500. Ist er mit 500 Watt und 400 Auslösungen besser als der Ranger (400 Watt, 150 Auslösungen)? Muss ich überhaupt mehr als 1000 Euro ausgeben, um gelegentlich mal draußen zu Shooten? Welche günstigeren Alternativen gibt es?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Thommy
Ich stehe vor dem Kauf einer mobilen Blitzanlage. Brauche es gelegentlich mal (wenn es hoch kommt, einmal im Monat) für Hochzeiten oder andere Shootings. Möchte daher so wenig Geld wie möglich ausgeben, aber dennoch brauchbare Hardware kaufen. Aufgrund der langen Liegezeiten denke ich, dass Lithium-Akkus besser geeinget sind.
Bei meinen Recherchen bin ich unter anderem auf das Priolite MB500 und den Quadra Ranger von Elinchrom gestoßen.
Der MB500 ist preislich ok, das System von Elinchrom ist (ohne Lithium) teurer. Ich brauche ja noch bei beiden Stativ, Fernbedienung und Softbox.
Die Qualität des Rangers scheint nach dem Stöbern hier im Forum gut und bewährt, vom MB500 gibt es fast nichts zu lesen. Ein durchaus positives Video habe ich im Netz entdeckt (Krolop/Gers).
Testen konnte ich bislang nur den Ranger. Mit dem Licht war ich durchaus zufrieden - es war aber auch erst mein erstes Shooting Outdoor mit Blitzanlage. Bin also noch unerfahren und habe daher keine Vergleichswerte. Gestört hat mich beim Ranger, dass beide Akkus relativ schnell leer waren. Beim MB500 wird mit 400 Auslösungen geworben!
Meine Fragen lauten: Wer hat Erfahrungen mit dem MB500. Ist er mit 500 Watt und 400 Auslösungen besser als der Ranger (400 Watt, 150 Auslösungen)? Muss ich überhaupt mehr als 1000 Euro ausgeben, um gelegentlich mal draußen zu Shooten? Welche günstigeren Alternativen gibt es?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Thommy