• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Priolite MB500 oder Quadra Ranger?

ich hab mir die Dinger gekauft .. 2x +2x kleine softbox + beautydish + Waben..

Hey super - gratuliere!!!

Bin schon auf dein Feedback gespannt!!!

fg
Geri
 
Der kann auch im laufenden Betrieb geladen werden.

Die Ladeelektronik kann dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wegen
der anliegenden Ladespannung nicht sauber feststellen ab wann der Akku
tiefentladen wird. Das ist ein sehr riskantes Spiel.

Tiefentladung ist eine gute Idee wenn man den Akku himmeln will.

Das gilt übrigens für die Akkugeräte aller Hersteller.
 
Offenbar noch einer, der in der Tombola gewinnen will und nicht mitbekommen hat, dass die selbstlosen Goenner die Links aus dem DSLR Forum eh nicht mehr beruecksichtigen...
 
Mich interessiert vor allem diese Aussage hier:

Weiteres Killerfeature: Pocketwizzard ST-4 am Ranger RX. Kurzzeitsync bis 1/4000 habe ich mit einer normalen DSLR hinbekommen!!!

Ich bin am überlegen, mir für den Sommer für Actionfotografie den Quadra Ranger also nicht den Ranger RX zu holen, da würde mich interessieren, wie es da mit der X-Synch-Zeit in Verbindung mit einem ST-4 aussieht.
Leider hat sich der User bisher auf meine PN nicht gemeldet, würde mich freuen wenn jemand anderes eine Antwort darauf hat.

Beste Grüße
 
Das funktioniert nicht zusammen, weil der Quadra keinen Anschluss für den ST-4 hat.

Dann hab ich also wirklich nur die 1/250 das ist suboptimal, denn gerade durch diese Option wäre der "kleine" 400Ws-Ranger super-effektiv. Man wäre nicht mehr gezwungen abzublenden, sondern würde das Problem mit der Belichtung umgehen. Das wären ganze 4 Blenden.
Und kann das Jemand mit den 1/4000 beim Ranger auch bestätigen?
 
Dann hab ich also wirklich nur die 1/250 das ist suboptimal, denn gerade durch diese Option wäre der "kleine" 400Ws-Ranger super-effektiv. Man wäre nicht mehr gezwungen abzublenden, sondern würde das Problem mit der Belichtung umgehen. Das wären ganze 4 Blenden.
Und kann das Jemand mit den 1/4000 beim Ranger auch bestätigen?

Die Technik mit dem Hypersync geht auch mit anderen Pocketwizard Sendern.
 
Die Technik mit dem Hypersync geht auch mit anderen Pocketwizard Sendern.

Ich danke dir für den Link, jetzt hab ich mich einigermaßen in die Materie eingearbeitet.
Leider hängt die Synchroniationszeit mit Hypersync stark von der Kombination zwischen Kamera und Blitz ab.
Grad hab ich bei yt in den Comments gelesen, dass einer mit der 5D mk2 1/8000 realisieren kann, mit der 50D (die ich besitze) "nur" 1/800
So eine Tabelle mit der Übersicht der gängigsten Kombination wäre traumhaft :D


Das funktioniert nicht zusammen, weil der Quadra keinen Anschluss für den ST-4 hat.
Gerade das hier gefunden:
http://cameradojo.com/2010/06/03/pocketwizard-hypersync-warp-speed-for-studio-strobes/
Da hat einer mit der Kombo "MiniTT1 an Canon 50D und FlexTT5 am Westcott StrobeLite Plus" 1/1250 erreichen können.
Das wäre z.B. acuh eine Option für die Quadras.
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine Tabelle mit der Übersicht der gängigsten Kombination wäre traumhaft :D

Das ist fast unmöglich da man das für jede Leistungsstufe beim Blitz machen müsste. Und dann ist noch immer nicht gesagt ob es nur ohne Streifen im Bild geht, sondern ob die Farbtemperatur noch stimmt und wie viel Blitzleistung noch ankommt. Wenn der Blitz irgendwo in der Kurve abgeschnitten wird ohne genau zu wissen wo, dann ist das nicht unbedingt förderlich für eine genaue Farbtemperatur und Leistung.
 
Hallo zusammen ich habe das System nun schon seit 3 Jahren und alles ist noch tiptop :) Akku, lader, koffer usw.. habe es sicher schon 20x als photobooth im Einsatz gehabt mit jeweils 300-500 Bilder ...

Manko ist einzig der Kamera trigger der keine verlässliche Batterie anzeige hat und auch der Kontakt im Blitzschuh ist etwa unzuverlässig.

was auch zu erwähnen ist dass die Selbstentladung des Systems sehr gering ist, für unsere Gelegenheitsbenutzer.

die Qualität der Lichtformer ist leider auch etwas auf billig Niveau. dafür sind die kosten auch nur ein 1/3 von bron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten