• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Priolite Mobil- bzw. Studioblitze mit integr. Lithium-Akku

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21830
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_21830

Guest
Eine der interessanten neuen Sachen auf der Photokina, es gibt einen mobilen Blitzkopf mit eingebauten Lithium Akku, sowie eine Studioversion:

http://www.priolite.com/de/produkte/priolites.html

Die Produktpalette ist derzeit im Verhältnis noch eher dünn, bleibt abzuwarten was da noch kommt...
Lithium Technik, LED Einstellicht, 2,4 GHz Funk für ein Startup sind schonmal eine Sache.

Vieles kommt einem bekannt vor, steckt der ehemalige Geschäftsführer von Hensel hinter :) Sitzen
beide im selben Ort, da darf man gespannt sein, Konkurrenz belebt ja immer das Geschäft im positiven
Sinne für den Kunden. Noch ist es keine Konkurrenz für Hensel zumal Hensel jede Menge Geräteupdates vorgestellt
hat, bleibt abzuwarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Sehr interessant, vor allem das LED-Einstelllicht und die Möglichkeit des LED-Blitzen. Gibt ein paar neue Möglichkeiten.
Was mich ein wenig stört ist, dass das Ding wohl sehr groß ist (Sieht man auf dem Foto bei "über uns").
Jetzt brauchen wir nur noch Infos über Gewicht und Preis.
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Preise bleiben abzuwarten, das Gewinnspiel für ein Kit mit 2 Lithiumgeräten hat einen Wert von 1650 Euro, gibt zumindest schonmal einen Anhaltspunkt.


Sehr interessant finde ich, daß das System sowohl die Welt zum Bowens-S Bajonett öffnet aber auch Hensel Reflektoren teils passen sollen.

Gegen Ende des Jahres soll ein Mobilgenerator rauskommen, es wird interessant...
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Les ich das Richtig? 400 blitze bei Vollleistung (500Ws).. das wäre ja für den Preis wirklich nicht schlecht.. selbst wenn der Wert geschönt ist..
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Wenn das Ding kaputt geht hab ich kein Blitz mehr, weil alles eingeschickt werden muss?

Ich kann keinen zweiten Akku als Ersatz mitnehmen da ich ihn wahrscheinlich nciht anschließen kann?

Kompakte Bauform. Ob das gut ist alles in einem kleinen, nicht ausreichend belüfteten Gehäuse unterzubringen ist fraglich.

Schaun wa ma:)
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Schwerer Kompaktblitz und dann noch mit eingebautem Akku, da kommt mir ein extra Akkupack etwas bequemer vor.
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Wenn das Ding kaputt geht hab ich kein Blitz mehr, weil alles eingeschickt werden muss?

Wenn die ein Mobilgenerator kaputt geht hast du gar nichts mehr, hier hast du zumindest noch einen zweiten Mobilkopf :-)

Ich kann keinen zweiten Akku als Ersatz mitnehmen da ich ihn wahrscheinlich nciht anschließen kann?

So wie es ausschaut nur der verbaute Akku, aber 400 Blitze bei Vollast, soviel brauchte ich bisher nie, ansonsten soll ja ein Mobilgenerator kommen der dann sicherlich mit Wechselschublade.

Kompakte Bauform. Ob das gut ist alles in einem kleinen, nicht ausreichend belüfteten Gehäuse unterzubringen ist fraglich.

Was heisst nicht ausreichend belüftet ? Die Mobilgeneratoren anderer Hersteller haben in der Regel auch keinen Lüfter.
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Wenn die ein Mobilgenerator kaputt geht hast du gar nichts mehr, hier hast du zumindest noch einen zweiten Mobilkopf :-)
Ich kann meinen dann noch am normalen Netz betreiben, das meinte ich, sorry.
ansonsten soll ja ein Mobilgenerator kommen der dann sicherlich mit Wechselschublade.
:top:
Was heisst nicht ausreichend belüftet ? Die Mobilgeneratoren anderer Hersteller haben in der Regel auch keinen Lüfter.
Naja der wird ja wahrscheinlich auch im gleichen Gehäuse (schnell)geladen oder?


Und was heißt "zum Teil Bowenes und Hensel kompatibel"? Welcher Teil
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Ich kann meinen dann noch am normalen Netz betreiben, das meinte ich, sorry.

Wenn man keine dedizierten Batteriegeräte hat geht das natürlich :-)

Dies ist ja auch eher ein überdimensioniertes Speedlight was komplett ohne Kabel und Aufbauaufwand usw. auskommt, auspacken, einschalten losgehts.

Naja der wird ja wahrscheinlich auch im gleichen Gehäuse (schnell)geladen oder?

Lt. Infos wird das Gerät über ein externes Ladegerät geladen, somit kein Problem, ist ja quasi die selbe Technik wie in Laptops drin.
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Lt. Infos wird das Gerät über ein externes Ladegerät geladen, somit kein Problem, ist ja quasi die selbe Technik wie in Laptops drin.
:top:...Das klingt schon besser...Ich gebe zu ich hab mir noch nicht alles durchgelesen:o

Aber im Großen und Ganzen ne geile Sache.

Was mir Sauer aufstößt, in Bezug auf die UVP, ist das " Made in Germany:cool:
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Und was heißt "zum Teil Bowenes und Hensel kompatibel"? Welcher Teil

So wie man es liest, hat es Bowens-S Bajonett, d.h. Sachen für Bowens passen und sie bieten ja auch eigene Lichtformer an und es soll halt ein Teil der Henselreflektoren passen, das ist leider nicht genauer ausgeführt, aber da das Produkt ja auch auf Hensel Kunden abzielt macht das durchaus Sinn, meist verhindelt ja ein Wechsel der Bestand an bereits vorhandenen Lichtformern.
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Was mir Sauer aufstößt, in Bezug auf die UVP, ist das " Made in Germany:cool:

Ich denke gemäss des Kitpreises dürfte ein Batteriegerät alleine geschätzt bei ca. 850-950 Euro liegen.

Ist dann durchaus auch eine Konkurrenz auch zum Elinchrom Quadra, mehr Leistung, mehr Kapazität, allerdings Grösser und unhandlicher, aber ähnlicher Preis und keinerlei Verkabelungsaufwand. Dürfte für manchen somit sicherlich interessant sein.
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Hängt davon ab wie das Standardstativ bei denen aussieht, die typischen Kitstative sind nichts für Outdoor ohne Beschwerungsgewichte dran, zumal bei so einem Gerät der Schwerpunkt ja oben auf dem Stativ liegt, es gibt aber durchaus leichte Stative mit grossen Fusskreisdurchmesser womit sowas absolut stabil steht, notfalls drückt man das Teil halt einem der Zuschauer in die Hand und der muss ausleuchten, sind ja keine Kabel dran, kann man sogar mitziehen mit dem Licht :)
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Ich werde mir die auf der Kina mal anschauen. Würzburg hatte ich auch schon gelesen. Aber das Gewinnspiel ist ja putzig: Man muss eine Karte erhalten haben um Teilzunehmen. Neues Unternehmen - woher kommen Adressen für Karten...? :angel: Wieso habe ich keine? :angel:
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Das Gewicht ist nun online:

M500 2,5KG
MB500 3,2KG
 
Also wie auch immer.Ich hab mit den Priolites rumspielen dürfen und war mehr als angetan.Bisher musste ich on Location immer einen riesen Akkupack mit mir rumschleppen und von dem kabelkram will ich erst garnicht reden.Nachdem ich die möglichkeit habe,meine alten Lichtformer weiter zu verwenden und im prinzip nur den Blitzkopf benötige ist der preis von 760 Euro plus MWST sicher nicht zu hoch.ich hab das ganze mal angehoben und Gewicht und Leistung sind mehr als ansprechend.Das Highlicht ist meiner Meinung nach der LED-Blitz,ein Blitzarray,welches gleichzeitig als 100W Einstellicht dient.Jeder Strobist küsst denen die Füsse,denn das sind echt Hammerteile.Innovationstechnisch war ich selten so beeindruckt.Daumen hoch für eine findige Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Hängt davon ab wie das Standardstativ bei denen aussieht, die typischen Kitstative sind nichts für Outdoor ohne Beschwerungsgewichte dran, zumal bei so einem Gerät der Schwerpunkt ja oben auf dem Stativ liegt, es gibt aber durchaus leichte Stative mit grossen Fusskreisdurchmesser womit sowas absolut stabil steht, notfalls drückt man das Teil halt einem der Zuschauer in die Hand und der muss ausleuchten, sind ja keine Kabel dran, kann man sogar mitziehen mit dem Licht :)

Die Stative sind identisch mit dem Material von Walimex und Co.Wurde mir aber auch so bestätigt.Die Investition ging allein in die Entwicklung des Blitzkopfes,denn die Lichtformer und die Stative hier zu fertigen wäre schlicht zu teuer.Denn solch eine geniale Idee,wie ein sich mitdrehendes Display(per Fliptaste)zum Montieren an die Decke ist einfach mal grossartig.Kein Kopfverdrhen und im Kopf rumrechnen wohin man jetzt drücken muss um die Werte zu verändern.Zumal eine Fernbedinung zum Steuern von bis zu 36 Blitzen in vier Gruppen nur 95 Euro kosten soll.Das iste infach mal superbillig,gemessen an dem was mir nebenan bei Broncolor Profoto etc erzählt wurde.Zumal die nichts vergleichbares haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten