• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Priolite Mobil- bzw. Studioblitze mit integr. Lithium-Akku

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21830
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Ich denke gemäss des Kitpreises dürfte ein Batteriegerät alleine geschätzt bei ca. 850-950 Euro liegen.

Ist dann durchaus auch eine Konkurrenz auch zum Elinchrom Quadra, mehr Leistung, mehr Kapazität, allerdings Grösser und unhandlicher, aber ähnlicher Preis und keinerlei Verkabelungsaufwand. Dürfte für manchen somit sicherlich interessant sein.

Laut Preisliste, die auf der Kina eigentlich auslag, soll der MB500 760,- und der M500 680,- Tacken kosten, jeweils zzgl. Märchensteuer. Für die Funkfernbedienung kommen noch einmal 95,- Tacken netto auf die Uhr. ;)
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Ich denke gemäss des Kitpreises dürfte ein Batteriegerät alleine geschätzt bei ca. 850-950 Euro liegen.

Ist dann durchaus auch eine Konkurrenz auch zum Elinchrom Quadra, mehr Leistung, mehr Kapazität, allerdings Grösser und unhandlicher, aber ähnlicher Preis und keinerlei Verkabelungsaufwand. Dürfte für manchen somit sicherlich interessant sein.

Allerdings hat der Elinchrom Quadra kein Einstelllicht, und die Lichtformer daran zu befestigen ist auch nicht die stabilste Angelegenheit. Sofern man nicht in Bewegung ist, sehe ich da einen grossen Vorteil.
super finde ich auch die Fernbedienung; sieht klasse aus und ist wesentlich günstiger als die der Mitbewerber.
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Allerdings hat der Elinchrom Quadra kein Einstelllicht, und die Lichtformer daran zu befestigen ist auch nicht die stabilste Angelegenheit.

Daran sieht man das du keine Ahnung hast.
Der Quadra hat LED Einstellicht. Und die Lichtformerbefestigung ist nicht besser oder schlechter als an anderen Produkten.
Da hier schon der Vergleich zum Quadra gezogen wurde: Der Kopf vom Q wiegt wenige hundert Gramm, gegenüber 3,2 Kg ist das ein Erheblicher Unterschied im Handling - ob die 3kg am Boden stehen oder in der Lufthängen macht viel aus.

Das nur so zur Richtigstellung.
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Da hier schon der Vergleich zum Quadra gezogen wurde: Der Kopf vom Q wiegt wenige hundert Gramm, gegenüber 3,2 Kg ist das ein Erheblicher Unterschied im Handling - ob die 3kg am Boden stehen oder in der Lufthängen macht viel aus.

Genau. Vorallem beim Wind, bei schweren Softboxen (Stichwort: Kipppunkt) usw.

Aber wieso hier eigentlich zwei Geräteklassen vergleichen, die wirklich NICHTS miteinander zu tun haben?
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Laut Preisliste, die auf der Kina eigentlich auslag, soll der MB500 760,- und der M500 680,- Tacken kosten, jeweils zzgl. Märchensteuer. Für die Funkfernbedienung kommen noch einmal 95,- Tacken netto auf die Uhr. ;)

Danke für die Info, mit 760 also 904,40 Euro hatte ich ja gut in der Mitte getroffen.
809,20 Euro für einen Studiokopf Made in Germany hört sich interessant an, wäre interessant zuwissen wo die neuen Hensel Köpfe liegen im Vergleich.

Die Fernbedienung ist echt eine Meisterleistung, seit 2009 ist Priolite auf dem Markt und stellt dann gleich so ein Funksystem auf, ist schon eine Leistung.
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Aber wieso hier eigentlich zwei Geräteklassen vergleichen, die wirklich NICHTS miteinander zu tun haben?

Ganz abwegig ist der Vergleich ja nicht, wenn ich z.B. ein Budget von 2000 Euro für eine mobile Lösung habe, dürften beide Systeme matchen, daß sie anders aufgebaut sind und jedes System seine Vor- und Nachteile hat muss dann jeder selber abwägen was zu ihm passt.
 
AW: Priolite Mobil- / Studioblitze mit integr. Lithium Akku

Die Fernbedienung ist echt eine Meisterleistung, seit 2009 ist Priolite auf dem Markt und stellt dann gleich so ein Funksystem auf, ist schon eine Leistung.

Leider ist die Fernbedienung noch nicht ganz ausgereift,wie der Mitarbeiter mir versichert hat.Aber in 5-6 Wochen wollen sie das ganze System Marktreif haben.
Das noch einiges gehakt hat,habe ich bei der Präsentation schon mitbekommen,aber im grossen und ganzen konnte mich das Gesamtkonzept mehr als überzeugen.Zumal sie bei den Preisen weit unter vergleichbarer ware liegen.Und sehr innovativ vorgehen.Zum beispiel gibt es keine festen Punkt mehr zum fixieren am Stativ,sondern das ganze wird auf einer Schiene unter dem kompletten Blitzkopf angebracht,auf welcher sich der Blitz auf seiner ganzen länge verschieben lässt.Dadurch können auch schwere Softboxen angesetzt werden,ohne das die Nummer zu Kopflastig wird und nach vorne zu kippen droht.
Auch Schirme werden in dieser Schiene untergebracht,wodurch diese nicht mehr mehr abknicken können.
pfiffigpfiffig

:top:

http://www.priolite.com/de/produkte/details-priolite/items/priolite-mb500.html
 
Ich habe mir gerade einen Kopf zum Testen und Probieren bestellt.

Die aktuelle Preisliste ist übrigends jetzt auf der Website zu finden.

Was mich letztendlich überzeugt hat ist neben dem Flipdysplay die bidirektionale Fernbedienung. Es lassen sich nicht nur Werte einstellen sondern auch ablesen.

Habe ich also die Fernbedienung gerade auf Kopf 1 Gruppe B gestellt, zeigt mit die Fernbedienung an, wie der Kopf im Moment eingestellt ist.- Perfekt.

Zudem stelle ich mir gerade mein zukünftiges Mobiles Lichtset ohne Kabel vor !!! Herrlich, keine Angst mehr, das umherlaufende Kinder den Krempel umreissen oder Workshopteilnehmer die mit dem Fuss angeln..... Ok, Stativ sollte sicher ne Nummer größer gewählt werden, Aber ich glaube meine Bowens Gemini 500R wiegen auch um die 2,5 Kilo.

Ich freue mich drauf und werde aus der Praxis berichten.

Gruss

Martin
 
Super Martin:top:...ein Praxisbericht fehlt mir auch noch um die letzten Zweifel auszuräumen.

Ich kann die Preise allerdings nicht finden:confused:
 
Hallo erst mal,

ich bin neu hier im Forum.
War auf der Photokina und hab mir das Ding mal angeguckt. War echt schwer beeindruckt. Macht mir nen hochwertigen Eindruck das Ganze. Hab das Vernügen gehabt, mit der Fernbedienung herumzuspielen. Klasse Teil :top: Aber für ein überschwängliches Lob ist es noch zu früh. Muss sich erst einmal bewähren. Bin schon gespannt auf die ersten Praxistest. Hier noch ein video, das ich auf Youtube gefunden hab.

http://www.youtube.com/watch?v=unVWemz8Lp4&feature=related
 
Schönes Video, weiss einer was über den mobilen Akku im zweiten Video?
Wundert mich dass den noch niemand angesprochen hat.
 
Das einzige was man der priolite Homepage entlocken kann ist die Info das der akkugenerator in der mache ist. Sonst gibt es da leider noch nicht viel... Höchstens ein paar Insider... Ich könnte mich im Nachhinein so ärgern das ich nur an dem stand vorbei gelaufen bin.
 
Gar nicht gewusst das hier in Würzburg blitztechnisch soviel los ist. Der MB hört sich schon sehr interessant an. Bevor ich mir 2 580er kaufe wäre das auch eine Alternative.
Gruß,
JOchen.
 
Das Priolite Teil finde ich auch echt super. Hab es auf der Messe gesehen und für mich interressant. Auch im Studio kann man ihn ja nutzen, da man laden kann während man arbeitet...

Das Video von Krolop-Gerst ist cool. Nicht immer wenn man was drüber berichtet muss es ein Werbevideo sein... wie man auf dem Blog sehen kann ist der fast Werbefrei und ich bin echt froh das so viele coole Video Sachen für lau gibt...

Kaum hat mal einer eine gute Produkt Idee wie Priolite und geht ein hohes wirtschlaftliches Risko ein, wird es von "marktführern" schlecht gemacht
 
mal abwarten wie es mit service, langzeitbelastung usw aussieht.
chic aussehen tut es ja. funktionieren scheinbar auch. konkurrenz tut auch gut.

3,2kg in der luft + softbox - outdoor? bin ich mal skeptisch.

bei neuen firmen und versprechen bin ich vorsichtig..siehe fiasko von weTab, wurde auch als hammer new product aus germany angekündigt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten