• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preview zur A900 inkl. Samples

Ich frage mich grad, auch zur Zeit, was diese Rauschdiskussion soll...

Dazu sage ich nur: Canon EOS 5D, Nikon D3/D700 sind eher für High-Iso Aufnahmen geeignet als jede andere erdenkliche KB-Kamera, welche die 20 MP Grenze sprengt. Bei 12 MP Sensoren im KB-Format hat man immer weniger Rauschen zu befürchten. :D
 
Zur Beruhigung:

Ich habe heute die Alpha 900 mit der 700 bezüglich des Rauschens verglichen und habe Testaufnahmen bei ISO 800 gemacht. Die Kamera rauscht nicht mehr als die 700er. Zumindest kann ich mit meinen Augen und denen meiner Frau keinen Unterschied erkennen.

Die Auflösung ist aber der Hammer. Gerade beim Weitwinkel war ich wirklich platt. Mit dem 17-35 G habe ich einen Detailreichtum auf den Bildern wie nie zuvor. Das erste mal eigentlich, dass ich von den Weitwinkelaufnahmen wirklich, was die Auflösung angeht, begeisterst bin. In irgendeinem Test stand, dass es wie bei der CIA ist wenn dort Bilder rangezoomt werden. Dem stimme ich zu.

Eine Herausforderung ist den riesigen Sensor staubfrei zu halten. Ich hatte schon die ersten Sensorflecken und habe mich wirklich schwer getan, den Dreck wieder runter zu bekommen.

Das Genialste ist einfach, dass man jetzt wirklich die Weitwinkelobjektive voll ausnutzen kann. Mit dem 12-24 Sigma fällt man wirklich in einen Raum. Bewegt man sich mit der Kamera und schaut durch das Objektiv wird einem regelrecht schwindlig. Durch den großen Sensor werden aber die Schwächen der Objektive sichtbar. Das 12-24 zeigt bei Offenblende deutliche Vignettierung. Die Schärfe fällt auch bei Blende 11 zum Rand hin deutlich ab. Aber was solls, der Fun ist trotzdem da, ein einfaches Zimmer wird auf dem Foto schon durch den ungewöhnlichen Blickwinkel zum Highlight.

Das 1,8/135 und das 24-70 SSM gefallen mir an der Kamera deutlich besser als an der 700er. Gerade das 1,8/135 kann jetzt sein hohes Auflösungsvermögen voll ausspielen. Ich habe ganz normal eine Aufnahme von einer Blume gemacht. Rangezoomt konnte man die Pollen sehen. Ich war wirklich platt. Wie detailreich müssen dann erst Makroaufnahmen werden.

Also bis auf den Sensordreck war der erste Tag mit der Kamera ein Highlight. Mal sehen, wie es bei längerem Praxisgerbrauch aussieht.....
 
Ich hab die liebe auf der Photokina heute mal testen können - jedoch krieg ich die RAWs nicht auf :/ kann mir da jemand helfen?

Grüße
Felix

edit:
Hab's - Den RC des camera raw updates hab ich gebraucht~

HIER könnt ihr euch mal ein ISO 800 Bild in voller Auflösung anschauen - nur von RAW zu JPG über CS3.
Gemacht wurde das bild mit einem uralt Minolta-Objektiv (Minolta AF 35-105mm/3.5-4.5). Das Teil hat auf jeden Fall an der Cropkamera vollkommen versagt... aber hier scheint es seine Stärken wieder ausspielen zu können (ist keine Profioptik aber die Ergebnisse sind merklich besser als am Crop!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Beruhigung:

Ich habe heute die Alpha 900 mit der 700 bezüglich des Rauschens verglichen und habe Testaufnahmen bei ISO 800 gemacht. Die Kamera rauscht nicht mehr als die 700er. Zumindest kann ich mit meinen Augen und denen meiner Frau keinen Unterschied erkennen.

Die Auflösung ist aber der Hammer. Gerade beim Weitwinkel war ich wirklich platt. Mit dem 17-35 G habe ich einen Detailreichtum auf den Bildern wie nie zuvor. Das erste mal eigentlich, dass ich von den Weitwinkelaufnahmen wirklich, was die Auflösung angeht, begeisterst bin. In irgendeinem Test stand, dass es wie bei der CIA ist wenn dort Bilder rangezoomt werden. Dem stimme ich zu.

Eine Herausforderung ist den riesigen Sensor staubfrei zu halten. Ich hatte schon die ersten Sensorflecken und habe mich wirklich schwer getan, den Dreck wieder runter zu bekommen.

Das Genialste ist einfach, dass man jetzt wirklich die Weitwinkelobjektive voll ausnutzen kann. Mit dem 12-24 Sigma fällt man wirklich in einen Raum. Bewegt man sich mit der Kamera und schaut durch das Objektiv wird einem regelrecht schwindlig. Durch den großen Sensor werden aber die Schwächen der Objektive sichtbar. Das 12-24 zeigt bei Offenblende deutliche Vignettierung. Die Schärfe fällt auch bei Blende 11 zum Rand hin deutlich ab. Aber was solls, der Fun ist trotzdem da, ein einfaches Zimmer wird auf dem Foto schon durch den ungewöhnlichen Blickwinkel zum Highlight.

Das 1,8/135 und das 24-70 SSM gefallen mir an der Kamera deutlich besser als an der 700er. Gerade das 1,8/135 kann jetzt sein hohes Auflösungsvermögen voll ausspielen. Ich habe ganz normal eine Aufnahme von einer Blume gemacht. Rangezoomt konnte man die Pollen sehen. Ich war wirklich platt. Wie detailreich müssen dann erst Makroaufnahmen werden.

Also bis auf den Sensordreck war der erste Tag mit der Kamera ein Highlight. Mal sehen, wie es bei längerem Praxisgerbrauch aussieht.....

Wilkommen im Club der A900 Besitzer, ist schon ein geiles Teil. Ich erkenne bei Haaren oder Tierfell erstmal wirklich Strukturen, dadurch werden die Aufnahmen viel plastischer. Schon auf einem A4 Print sieht man den Unterschied zu einer A700 deutlich.

gruss herrer
 
Das sieht übel aus, aber vielleicht liegt es aber nur an der Vorabversion des ACR von CS3 - und an der Optik. ;)

Gruß, eiq

Das ist kein repräsentatives Bild. Das Bild ist unscharf und unterbelichtet. Wie gesagt, ich konnte bei wirklichen Vergleichsaufnahmen beim Rauschen keinen Unterschied zur Alpha 700 feststellen.

Weil jemand gefragt hat, ich habe meine von Computeruniverse.
 
Das mag sein, aber die A700 ist auch kein Rauschwunder. Etwas Fortschritt hätte Sony hier ruhig machen können.

Gruß, eiq

Ein Rauschwunder wird auch keine Canon EOS 5D Mark II sein. Auch keine Canon EOS 1Ds Mark III.

High-Iso Kameras sind eher die Canon EOS 5D und die Nikon D3 und D700.
;)

Ansonsten mit der Sony Alpha 900 wird man auch weniger AL-Fotografie betreiben, vielmehr mit ISO 100-400 arbeiten und Landschaftsfotos, Makroaufnahmen und Portrait bzw. Studiofotografie oder gar Mode und Werbefotografie betreiben können.
Dazu sind 24,6 MP da und nicht für weniger rauschende Reportagebilder, dazu hat man wie oben erwähnt Kameras wie eine Nikon D3.
 
Ein Rauschwunder wird auch keine Canon EOS 5D Mark II sein. Auch keine Canon EOS 1Ds Mark III.

High-Iso Kameras sind eher die Canon EOS 5D und die Nikon D3 und D700.
;)
Komisch, dabei rauscht die 5D Mk II weniger als die 5D. Schau dir die verfügbaren Bilder einfach mal an. Auch die D700 ist kein Problem für die 5D Mk II - erst recht wenn man die Bilder auf 12MP verkleinert.

Gruß, eiq
 
Aye, sagt doch alles aus... ;)

Schonmal was vom Pixelpitch (und Pixeldichte) gehört? Der Pixelpitch nämlich ist bei der 5D Mark II kleiner. Nur mit NR kann vielleicht die 5D Mark II glänzen. Aber die 5D mit ,,NR" oder ohne ,,Noise Reduction" noch besser.

http://sprec000.lima-city.de/Digicam9.html
http://www.poeschel.net/fotos/technik/iso-rauschen.php

Canon EOS 1Ds Mark III (Live-View) 21MP Pixelpitch: 6,4 µm
(die Canon EOS 5D Mark II hat den selben Sensor wie die EOS 1Ds Mark III)
Canon EOS 1Ds Mark II 16MP Pixelpitch: 7,2 µm
Canon EOS 5D 13MP Pixelpitch: 8,2 µm

Die 5D rauscht weniger als die 5D Mark II getestet unter gleichen Testbedingungen und Motiv + Lichtverhältnissen.
Rauschen wird auch schlimmer bei schlechteren Lichtverhältnissen.

Mehr zum Thema Rauschen aufgrund von mehr MP in einer bestimmten bzw. gleichbleibenden Sensorgröße (hier KB-Format):
http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelpitch
http://sprec000.lima-city.de/Digicam7.html
http://www.gutefrage.net/frage/ist-...twortlich-fuer-eine-schlechtere-bildqualitaet

Auch die D700 ist kein Problem für die 5D Mk II - erst recht wenn man die Bilder auf 12MP verkleinert.

Gruß, eiq

Ja eben deswegen ist das Rauschen bei einer über 20 MP Kamera erstmal nebensächlich, wenn man später eh nur 12 MP Bilder braucht oder nicht DIN A3 bis DIn A2 große Bilder braucht.

Ansonsten High-Iso sollte man auch eher meiden, der beste Kompromiß aus guten Rauschverhalten und gute Bilder ist immer noch ISO 100-400...

Ab ISO 800 rauscht es irgendwo meistens immer bei den meisten Kameras, eben mal mehr oder weniger je nach Lichtverhältnissen und der Pixeldichte der Kamera, den je kleiner die Pixel sind desto weniger Licht können sie aufnehmen und desto mehr rauscht es, bei höheren ISO-Einstellungen gegenüber Kameras mit größerer Pixelgröße...

(Anmerkungen: Sensorpixelgröße = hier: Größe der Pixeldioden am Sensor)


Das heißt je größer ein Sensorpixel ist, desto mehr Licht kann der Sensorpixel aufnehmen und desto rauschfreiere Bilder kann er liefern.

Umgekehrt je kleiner ein Sensorpixel ist, desto weniger Licht wird aufgenommen und desto mehr Rauschen entsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier scheint es ja schon zwei drei Leute zu geben, die die Kamera schon haben.
Woher habt ihr die Kamera?
und
Wann kommt sie denn nun offiziell raus?
 
[Theoretische Abhandlung über Pixel Pitches und Co.

Vorsicht. Eine 1D Mark I hatte mit ihren 4 MP auf Crop 1.3 einen Pixel Pitch von 11.4µm. Und trotzdem rauscht sie WEIT mehr als eine moderne Kamera mit Pixel Pitch von 6.4µm (bspw 1DsIII) oder sogar bei noch geringerem PP von weniger als 6µm (bspw 40D).

Also es geht bei weitem nicht nur um den Pixel Pitch, sondern auch um modernere Sensortechnologie. Und bisher bin auch ich davon überzeugt, dass die 5DII auch im 100% Crop ca 1 Blende besser aussehen wird als die gute alte 5D.

Abschliessende Aussagen dazu können wir natürlich erst nach ersten RAW Tests machen. Aber bisher deutet doch einiges darauf hin, dass die 5DII alles bisher dagewesene in Sache High ISO übertreffen wird - erst recht und vorallem auf die letztliche Ausgabegröße bezogen.

Warten wir's ab. Und trotz unter anderem 5D in meinem Kameraportfolio freue ich mich auf die 5DII.

Grüße
 
Vorsicht. Eine 1D Mark I hatte mit ihren 4 MP auf Crop 1.3 einen Pixel Pitch von 11.4µm. Und trotzdem rauscht sie WEIT mehr als eine moderne Kamera mit Pixel Pitch von 6.4µm oder sogar geringer (bspw 40D).

Also es geht bei weitem nicht nur um den Pixel Pitch, sondern auch um modernere Sensortechnologie. Und bisher bin auch ich davon überzeugt, dass die 5DII auch im 100% Crop ca 1 Blende besser aussehen wird als die gute alte 5D.

Abschliessende Aussagen dazu können wir natürlich erst nach ersten RAW Tests machen. Aber bisher deutet doch einiges darauf hin, dass die 5DII alles bisher dagewesene in Sache High ISO übertreffen wird - erst recht und vorallem auf die letztliche Ausgabegröße bezogen.

Grüße

TheLens damals ist damals, heute ist heute... ;) Und es ist aber meistens richtig, dass die Pixeldiodengröße in Zusammenhang mit den Rauschverhalten zu bringen ist. ;)

Ansonsten ich kenne dich lange genug und deine ausschweifende Versuche hier das Canon System mal wieder besser darzustellen als es ist. ;) :)
Mag sein dass ihr die besseren AF-Sensoren und mehr Objektive und die besseren Allrounder-Kameras evtl. zurzeit habt. Aber Nikon ist mit der Belichtungsmessung und den AF-Sensoren und der Nikon D700 in einen Segment (der AL-Fotografie und High-ISO Kameras) bisschen weiter. :lol: Sony ist mit der eigenen CMOS-Sensorentwicklung autonomer als Nikon... Und Canon bleibt nichts anderes übrig als die Canon EOS 5D Mark II mit den Sensor der Canon EOS 1Ds Mark III auszustatten und dazu noch LV+HD Video Funktion zu spendieren. Die Gerüchte beliefen sich ja früher eher auf 17 MP Sensor, aber jetzt...
Ob es wohl die Antwort auf Sonys Alpha 900 war? :D

Allrounder ist zwar noch Canon aber Sony ist dicht auf den Fersen. Also lass gut sein, du hast deine gute Canon EOS 1Ds Mark III also hast du es nicht nötig hier rumzudiskutieren... Dass verstehe ich an dir nicht. :grumble: :mad:

Das Gemotze an der Alpha 900 und jeder Alpha Kamera bei Canonieren allgemein nicht...

Eine Kamera dient zum Fotos machen und nicht zur technischen Diskussion. :ugly:

Nebenbei du hast eine Canon EOS 1Ds Mark III + Canon EOS 5D dazu brauchst du sicherlich keine dritte Kamera die eine abgespeckte ,,Canon EOS 1Ds Mark III" ist. :rolleyes: Aber ich freue mich auch auf die Canon EOS 5D Mark II aber auch über die Alpha 900. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe jetzt zwar nicht, wo jetzt das Gemotze und irgendeine Werbung für Canon von mir war, aber Du lebst da wohl etwas in Deiner Welt, scheint mir.

Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass das Rauschen bei weitem eben nicht nur am Pixelpitch hängt, sondern auch an der Sensortechnologie. Und zwar egal bei welchem Hersteller.

Ich glaube Du überinterpretierst hier einige Dinge etwas.

Und es ist nicht der Sensor der DsIII, sondern eine Weiterentwicklung.

Den Rest Deines Posting verstehe ich nicht. Komische Vergleiche und "wir" und "ihr" Gefühl... will mir nicht einleuchten, sorry.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten