• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Preiswerte Superzoom für Wildlife?

Gefühlt ist die FZ1000 gerade im Endbereich der Brennweite besser als ein Canon 100-400 L (mein damaliger Kaufpreis so um die 1300 €)

Das kann ich so nicht bestätigen. Bedenke bitte, dass hier auch die verwendete Kamera eine Rolle spielt und deren verwendete Sensorgröße. Hier pauschal zu urteilen ist nicht der richtige Weg.

Ich würde jeder Zeit meine Vollformat 5D vorziehen (in Bezug auf die zu erreichende BQ).

Wer aber nicht in dem Qualitätsbereich fischen muss, der kann natürlich mit den modernen Supperzooms auch leben.
 
Hier reden wieder alle aneinander Vorbei so wie es aussieht.
Die richtige Aussage ist doch schon getroffen worden.
Die genannten Parameter sind einfach nicht Erfüllbar. ;)

Die vergleiche mit DSLR´s sind sicher eher Kontraproduktiv.
In speziellen Anwendungsbereichen hab ich jedoch auch (natürlich Subjektiv da ich es jetzt nicht mehr vergleichen kann) das Gefühl meine FZ + Raynox 250 ist meiner alten Kombo 7D + 100L überlegen.
Das gilt dann aber wirklich nur auf sehr begrenzten Raum. ;)
Das hilft hier aber nicht wirklich weiter... was aber fast egal ist da die Diskussion schon lange sinn frei ist.
 
Die vergleiche mit DSLR´s sind sicher eher Kontraproduktiv.
In speziellen Anwendungsbereichen hab ich jedoch auch (natürlich Subjektiv da ich es jetzt nicht mehr vergleichen kann) das Gefühl meine FZ + Raynox 250 ist meiner alten Kombo 7D + 100L überlegen.
Das gilt dann aber wirklich nur auf sehr begrenzten Raum. ;)
Das hilft hier aber nicht wirklich weiter... was aber fast egal ist da die Diskussion schon lange sinn frei ist.

Und Du richtest jetzt darüber, was ich hier schreibe oder nicht? Dann mach aber mal einen Punkt.

Was würdet ihr mir da empfehlen?
Womit macht ihr Wildlife-Fotografie?

Danke und Gruß,
Jonny

Da stehen doch klipp und klar 2 eindeutige Fragen.

Ich darf also empfehlen was ich will und ich darf auch darüber berichten, wie ich Wildlife fotografiere.

Was der Fragesteller dann damit macht ist seine Sache. Wenn Du eine andere Meinung hast, kannst Du sie gerne hier posten.
 
In speziellen Anwendungsbereichen hab ich jedoch auch (natürlich Subjektiv da ich es jetzt nicht mehr vergleichen kann) das Gefühl meine FZ + Raynox 250 ist meiner alten Kombo 7D + 100L überlegen.

Na, dann mal los, in welchen Bereichen ? Wir wollen ja alle noch was lernen ! Du meinst hoffentlich das Canon EF 100 2,8 USM ?
Darf ichs vorwegnehmen ? In KEINEN, auch nicht subjektiv !
 
Die vergleiche mit DSLR´s sind sicher eher Kontraproduktiv.

Da gebe ich dir recht, wir sind ja im Kompaktforum, aber nur deshalb !
Sonst würde ich fragen, warum. Was meinst du, wie ich zu DSLR gekommen bin ? Weil ich mir genau dieselben Fragen wie der TO gestellt habe.
Weil ich dann im Forum gefragt habe. Und genau dieselben Antworten bekommen habe wie hier.
Und weil ich dann meine Budgetvorstellung überdacht habe...
 
Na jetzt ist ja richtig Stimmung... :D

Dann mal los....
Was ist denn daran Zielführend vergleich mit einer DSLR zu machen? Das müsst ihr erst mal dar legen. Die Dinge die der TO haben möchte sind halt nicht zu erfüllen.

Ist zwar OT aber egal...
Wo ist eine FZ der 7D + 100L überlegen?
Auf zwei gebieten. Der interne Blitz schattet das 100L ab wenn man extrem nah ran geht. Da kommt auch gleich die zweite Disziplin. Bei sehr kleinen Objekten geht mit der FZ definitiv mehr. Da nützt auch das Cropen nichts. Wie schon gesagt sind das natürlich sehr spezielle Anwendungsfälle. ;)

So ich bin raus... macht mal weiter.
 
Meine Güte, lest halt mal, was der Fragesteller gleich am Anfang geschrieben hat:

da ich gelegentlich gerne Wildtiere (Rehe, Hirsche, Wildschweine, Füchse, Vögel...) fotografiere, dies allerdings längst nicht so regelmäßig tue, dass sich dafür eine teure DSLR-Ausrüstung lohnen würde, bin ich auf der Suche nach einer preiswerten Superzoom für diesen Zweck.

Dabei ist mir völlig klar, welche Einschränkungen eine Superzoom gegenüber einer DSLR hat und dass ich sowohl bei der Technik als auch bei der Qualität Abstriche machen bzw. Kompromisse eingehen muss.
Also: Einschränkungen sind ihm völlig klar, sollen aber bewusst aus Gründen der Verhältnismäßigkeit der Kosten in Kauf genommen werden. Was daran ist eigentlich so schwer zu verstehen? :rolleyes:
 
@Fotofriek: Kann man irgendwo Deine "wildlife" Bilder bewundern?

Sie kostet zwar nicht nur 300 Euro und hat keine Brennweite von 1000 mm (KB), aber mir reicht "wildlife" (getarnt und mit ansitzen) die FZ1000 u.a. für z.B. Eisvögel und Bienenfresser ... :)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13555788&postcount=1220

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13653511&postcount=1261

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13357148&postcount=1079

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13649612&postcount=1260
 
Ja, aber nicht in diesem Forum, außerdem OT !

Warum sollte ein Verweis auf Deine "wildlife" Bilder hier OT sein? Immerhin kritisierst Du hier die gezeigten bzw. die mit einer "Kompaktkamera" möglichen Bilder und behauptest, dass ähnliche "wildlife" Bilder mit z.B. einer FZ1000 nicht möglich sind.

Falls Du eigene Beispiele mit (einer "Kompaktkamera") bzgl. BIF ("Vögel im Flug") hast, wäre das für den Threadstarter vielleicht auch von Interessse ... :)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13169783&postcount=901
 
Immerhin kritisierst Du hier die gezeigten bzw. die mit einer "Kompaktkamera" möglichen Bilder und behauptest, dass ähnliche "wildlife" Bilder mit z.B. einer FZ1000 nicht möglich sind.

Schönen guten Morgen auch ! Gut geschlafen die letzten Seiten ?
Welche Bilder habe ich kritisiert ?
 
Das Nichtwahrnehmen oder das Leugnen von Informationen ist das übliche Verhalten bei "kognitiver Dissonanz", wie hier beispielhaft wieder zu erleben.

Beste Grüsse
in die Runde
 
Hallo,

...... Wildtiere (Rehe, Hirsche, Wildschweine, Füchse, Vögel...) fotografiere, .... allerdings ...... nicht so regelmäßig..., ....auf der Suche nach einer preiswerten Superzoom für diesen Zweck.
.... völlig klar, .....dass ich sowohl bei der Technik als auch bei der Qualität Abstriche machen bzw. Kompromisse eingehen muss.

Grundsätzlich ...... erwünscht:
- Max. Brennweite ab ca. 1000mm (gerne mehr)
- Schneller, treffsicherer AF
- Möglichst gute Bildqualität
- Ordentliche Lowlight-Fähigkeiten (bzw. gute Qualität bei höherem ISO)
- Nach Möglichkeit halbwegs robust (Kälte, Regen, Dreck...)
- Preis (gebraucht) bis ca. 300 Euro (gerne weniger)

Über die Bilder von vaio2 gibt's wirklich nichts zu diskutieren. Einfach Spitze, die er im entsprechenden BBT zeigt. Aber es geht um die obigen Anforderungen und diese kann eine FZ1000 nicht erfüllen im Gesamtpaket. Einzelne schon, aber nicht im Gesamten (blöde RS-Reform-eigentlich müsste es 'gesammt' geschrieben werden, wäre mehr als logisch, und nicht '[gesaaaaamt]'). Für solche Aufnahmen wird er sich auch nicht die Zeit nehmen - Ansitz, warten bis sich Rehe etc. zeigen. Ich nehme eher an, er macht es wie ich:
Spazieren gehen (bei mir mit Hund) und wenn sich was zeigt, draufhalten, abdrücken.



Die P900 kostet aber fast doppelt so viel, wie ich eigentlich ausgeben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nichtwahrnehmen oder das Leugnen von Informationen ist das übliche Verhalten bei "kognitiver Dissonanz", wie hier beispielhaft wieder zu erleben.

Beste Grüsse
in die Runde

:lol:

Man könnte sie, wenn man wollte, auch von der anderen Richtung her erkennen.

Wird aber jetzt extem OT, weil's mit der "prekären" Ausgangslage nichts mehr zu tun hat.
 
Wenn ihr euch hier schon gegenseitig diagnostizieren müsst, dann bitte richtig: Legasthenie ist zwar eine Teilleistungsstörung, aber "Teillegasthenie" gibt es nicht. ;)
 
Wenn ihr euch hier schon gegenseitig diagnostizieren müsst, dann bitte richtig: Legasthenie ist zwar eine Teilleistungsstörung, aber "Teillegasthenie" gibt es nicht. ;)

Danke Hr. Oberstudienrat, aber ganz so wissenschaftlich ernst war es nicht gemeint, wahrscheinlich von beiden Seiten nicht :D
 
Um nochmal zu versuchen, dem TO Enscheidungshilfe zu geben, habe ich heute mal meine FZ1000 Bilder, die ich damals gemacht habe, durchgesehen.
Vor allem in der Endbrennweite, und in der Wildlife oder langen Brennweiten-Fotografie ist das ja für den TO auschlaggebend, schwächeln Kontrast und Farbdarstellung in den verschiedenen Lichtsituationen doch extrem.

Fairerweise muss man für die übrigen Bereiche der Fotografie sagen, wenn alle Faktoren stimmen, also helles Sonnenlicht möglichst ohne Wolken, möglichst keine Mittagszeit (Luftflimmern) und kein dunkler Wald, produziert der 1 Zoll Sensor brauchbare Fotos. Deshalb habe ich sie mir ja seinerzeit geholt.
Nur leider ist die Landschafts-und Porträtfotografie (kein Makro) nur ein Teil, von daher wäre sie für MICH auch nur dafür brauchbar gewesen. Heißt nicht, daß jemand, der darauf keinen Wert legt, nicht auch glücklich mit ihr wird.

Deshalb sagte ich ja einige Posts vorher, es gibt kein perse schlechtes oder gutes Bild, so wie es keine perse schlechten oder guten Cams gibt.
Aus diesem Grunde "kritisiere" ich auch keine Fotos und schon gar nicht die Ausrüstung, mit der sie gemacht werden, sondern bewerte sie nur anhand des Motivs.
Muß jeder für sich selber entscheiden. Also, nichts für ungut !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten