Ich denke hier ist mal wieder die allgemeine Bemerkung angebracht:Vielleicht liegt das aber auch an sonicams Fähigkeiten?
An erster Stelle für gute Fotos ist der Fotograf zuständig. Sein fotografisches Wissen und Können, sein Blick. Dazu zählt auch die passende Gelegenheit zu ergreifen, zu wissen wann und wo sich die lohnenden Motive ergeben. Aber auch sein Wissen um die verwendete Technik, deren Stärken und Schwächen und die Anwendung derselben für genau seine Art der Fotografie.
Dann kommt eine ganze Weile nichts.
Dann noch mal nichts.
Dann kommt das Objektiv (das allerdings in der Klasse nicht einzeln wählbar ist)
Dann die Kamera selber (die in der Klasse das Objektiv dabei hat).
Superzoomer werden sehr häufig von Leuten gekauft, die auf großen Zoombereich wert legen, aber gar nicht so viel Wissen von Fotografie haben - und das sieht man dann den Fotos auch an. Da stechen die wenigen Superzoomer Besitzer mit Ahnung eben besonders hervor - und damit der Glauben, dass gerade deren Kamera besonders gut ist - kann auch sein, muss aber nicht, kann auch nur sein, dass es für eine andere Kamera aus der Klasse einfach keinen Besitzer gibt, der gut fotografieren kann und seine Bilder öffentlich ausstellt.
Die technischen Unterschiede in der Klasse sind (von den offensichtlichen wie den Brennweitenbeich abgesehen) gering bis unbedeutend und ich würde sie deutlich unterhalb der Unterschiede zwischen den Fotografen einschätzen.