Gast_451888
Guest
Hallo,
ich bin schon unzählige Mal auf das Forum gestoßen durch Google und kenne es schon seit Jahren. Ich freue mich viele gute Tipps und die ein oder andere Kaufempfehlung zu bekommen.
Erstmal der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Alles, was schön ausschaut oder das man auf Bildern schön aussehen lassen kann. Um das etwas zu konkretisieren sag ich mal pauschal Landschaftsaufnahmen. Beim Spazierengehen oder Geocachen tolle Landschaften einfangen und natürlich immer auch mit den Bildern und Eindrücken spielen, d.h. anstatt Wald und Wiese auch mal den von der Sonne glitzernden See mit einem Boot, das man nur noch als schwarzen Umriss erkennt. Oder eben mit der Tiefe spielen, Blumen oder Insekten im Vordergrund, gerne auch leichte Makrofotografie wobei da meine bisherigen Kompakten auch nicht nah genug rankamen - wobei Makro eher selten wäre wenn überhaupt. Einen Wasserfall, mit langer Belichtung das Wasser fließen lassen oder mit kurzer die einzelnen Tropfen einfangen. Aber auch mal in der Stadt, spiegelnde Fassaden, Bauwerke, Sehenswürdigkeiten... Was ich gern probiere sind ab und zu Nachtaufnahmen, aber meist scheiterte das mit den bisherigen Kompaktkameras. Sprich über 15 Sekunden Belichtung kam keine Kamera raus und ohne zu großes Rauschen war da nie viel drin. Einen Sternenhimmel konnte ich bisher nie fotografieren damit, aber sowas wie Timelapsevideos vom Morgengrauen oder dem Nachthimmel in den Bergen würde mich auch interessieren. Insgesamt eben auch gerne mal die Bilder weiterzuverwenden, nicht unbedingt zu bearbeiten aber zu verarbeiten, also Panoramas, Timelapse,... Ein Feuerwerk probiere ich immer wieder (2x im Jahr) zu knipsen oder Gewitter auch gerne wobei da einfach das Glück eine Rolle spielt. Aber das ist nicht das Muss und nicht der Hauteinsatzzweck. Und natürlich 0815 Aufnahmen von Weihnachten oder Geburtstagen, aber wenn das nicht gerade die Goldene Hochzeit von meinen Eltern ist reicht mir dazu auch das Handy. Meiste wird vermutlich draußen fotografiert, eben mit viel Licht oder Sonnenuntergang, gegen das Licht. Sport und alles Schnelle vermutlich weniger und Partys auch nicht (wenn dann eher wieder nachts Outdoorpartys mit viel Deko und buntem Licht, also so Techno oder Goa; kommt aber auch nur noch alle paar Jahre vor). Manchmal alles mit Automatik, manchmal minutenlang dasselbe Motiv mit allen möglichen manuellen Einstellungen.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
Eigentlich könnte ich alle 3 Ankreuzen. Das ist auch immer stimmungsabhängig. Manchmal nehme ich die Kamera mit und habe keine Ruhe und es entstehen 5 Alibischnappschüsse und dann gibt es Tage, da seh ich stundenlang die Gegend nur auf dem Display oder dem Sucher. Und natürlich auch ganz gezielt irgendwohin gehen um zu knipsen, also wie in der Dämmerung.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ein Nexus 5. Reicht für alltägliche Schnappschüsse unterwegs - wer hat sowas nicht. Dann seit einem Jahr eine Canon PowerShot SX270HS. Die habe ich geschenkt bekommen und die hat für ihre Preisklasse wohl ganz gute Bildqualität sagt man. Aber trotzdem stößt die in Bildqualität und v.a. Einstellungen an meine und ihre Grenzen. Alles was ich damit machen will geht eben nicht. Der große Zoom ist natürlich toll, allerdings halt auch eher nice 2 have. Davor hatte ich mehrere Jahre keine Kamera. Davor eine Kodak Z710, die fand ich recht cool weil es für die Zeit tolle Fotos waren. Und davor die ein oder andere billige Kompakte. Muss aber sagen, dass ich bei den ersten Digicams, die bezahlbar waren, schon eine hatte aber seitdem war es immer eher eine billige Kamera und die Kamera beschränkte immre die Möglichkeiten und Wünsche. Davor hatte ich 1-2 analoge Kompaktkameras.
Objektive haben wir hier, allerdings sind die ziemlich sicher irgendwo tief im Keller vergraben. Sicher kein Billigzeug, allerdings dürften die so von 1980 +-10 Jahre sein.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
anfangs ~450 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein, die letzten Jahre nicht
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Kompakt nicht im Sinne von Kompaktkamera. Ich möchte nicht eine riesige Kamera mit 3 Teleobjektiven rumschleppen über Tage hinweg, sondern eine soweit möglich noch handliche Kamera mit einer kleinen Tasche, ohne dass man für einen Spaziergang einen Koffer mitnehmen muss. Also eine DSLR mit einem Objektiv für den Tag. Ministativ wird auch verwendet.
Werde mir noch welche anschauen, aber sollte nicht die größte und schwerste sein.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener
Eher fortgeschritten aber ich kann noch viel lernen. Vor allem mit DSLR oder Systemkameras praktisch kaum Erfahrung.
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[oft] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[selten] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[manchmal] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
Früher habe ich nur mit Sucher fotografiert und ich würde gerne einen optischen haben. Aber ich komme auch bisher gut ohne aus wenn das Display taugt. Wenn es jetzt DIE Kamera gibt ohne Sucher, wäre das OK.
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
Ich glaube mit Schärfentiefe und Bokeh über das Maß einer Kompakten wäre ich zufrieden, d.h. überhaupt mehr Kontrolle übers Bild zu haben.
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
Grob gesagt würde ich mir eine DSLR anschaffen, die gute Bildqualität hat und nicht zu wuchtig ist. Preislich habe ich 450 angegeben, weil das kostet Nikon D3300 Kit (18-55) und die fand ich insgesamt recht cool (habe mir aber die anderen Kameras nicht angeschaut). Die ist recht neu, schnell, kompakt und haut gute Bilder raus, neben PSAM eben auch noch gute Automatik und Szenen. Der Autofokus scheint etwas langsam zu werden wenn es dunkel wird und die Videos sind jetzt was den Fokus angeht nicht perfekt, aber immerhin 1080p mit 60fps und ggf. kann man sogar ein Mikro anschließen (wobei ich nicht unbedingt viel filmen werde). Preislich wäre das wirklich die Obergrenze, denn da kommt dann ja noch Zusatzakku, Displayfolie und Tasche dazu, was schnell nochmal >30 Euro sind.
Was ich an der D3300 nicht so gut finde aber noch nicht einschätzen kann ob ich das wirklich brauche ist kein WLAN und somit nicht über eine App fernsteuerbar - nur mit Adapter, der wiederum 30 Euro kostet. Ich kann mir gut vorstellen, dass das sehr praktisch ist wenn das Ding auf dem Stativ steht und man sich gemütlich nenbenhin setzen kann. GPS braucht die Kamera nicht, wenn ich das brauche nehme ich es mit dem Handy auf.
Weiterer Nachteil könnte sein, dass die nur bis 30 Sekunden belichten kann was ich gelesen habe. Ich weiß nicht inwieweit das dann eine Rolle spielt wenn man doch mal ein paar Sterne aufnehmen will oder eben Feuerwerk oder Gewitter, wobei ich jetzt nicht jede Nacht Sterne aufnehmen möchte und auch nicht stundenlang die Kamera bewachen will. Hier muss ich eingestehen, dass ich da keine Ahnung habe was man da konkret braucht und auch nicht unbedingt weiß, ob ich das dann auch wirklich brauche.
An Objektiven wäre dann vielleicht ein Weitwinkel zuerst angedacht. Aber das ist eine Sache, die dann erst in ein paar Monaten ansteht wenn wieder genug Geld da ist. Braucht dann ggf. wieder einiges an Recherche. Richtige Makrofotografie werd ich vermutlich auch nicht machen, aber halt nice 2 have.
Wo meine Kompaktkamera scheitert und auch der Zoom natürlich auch nichts mehr bringt sind dann Bilder mit Weitsicht, die kommen da einfach nicht mehr richtig rüber. Hier im Alpenvorland sieht man bei Föhn locker mal 80km bis in die großen Berge rein, aber auf der SX270 verblasst das einfach.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu ausführlich und spielt sich nicht im zu niedrigen Preisbereich ab. Im Grunde suche ich einen preiswerten Einstieg in die DSLR Welt mit einem Gehäuse, das mir eine ganze Zeit lang treu bleibt. Rein von der Qualität beeindruckte mich da die Nikon D3300 sofort, allerdings habe ich auch praktisch kein Vergleich und weiß nicht, ob es nicht passendere Modelle für micht gibt. Ich würde sie eigentlich direkt kaufen, allerdings habe ich keine Ahnung vom Markt und vertraue da auf Leute, die sich in dem Bereich auskennen und mir nicht gleich was verkaufen wollen.
Vielen herzlichen Dank im Voraus.
ich bin schon unzählige Mal auf das Forum gestoßen durch Google und kenne es schon seit Jahren. Ich freue mich viele gute Tipps und die ein oder andere Kaufempfehlung zu bekommen.
Erstmal der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Alles, was schön ausschaut oder das man auf Bildern schön aussehen lassen kann. Um das etwas zu konkretisieren sag ich mal pauschal Landschaftsaufnahmen. Beim Spazierengehen oder Geocachen tolle Landschaften einfangen und natürlich immer auch mit den Bildern und Eindrücken spielen, d.h. anstatt Wald und Wiese auch mal den von der Sonne glitzernden See mit einem Boot, das man nur noch als schwarzen Umriss erkennt. Oder eben mit der Tiefe spielen, Blumen oder Insekten im Vordergrund, gerne auch leichte Makrofotografie wobei da meine bisherigen Kompakten auch nicht nah genug rankamen - wobei Makro eher selten wäre wenn überhaupt. Einen Wasserfall, mit langer Belichtung das Wasser fließen lassen oder mit kurzer die einzelnen Tropfen einfangen. Aber auch mal in der Stadt, spiegelnde Fassaden, Bauwerke, Sehenswürdigkeiten... Was ich gern probiere sind ab und zu Nachtaufnahmen, aber meist scheiterte das mit den bisherigen Kompaktkameras. Sprich über 15 Sekunden Belichtung kam keine Kamera raus und ohne zu großes Rauschen war da nie viel drin. Einen Sternenhimmel konnte ich bisher nie fotografieren damit, aber sowas wie Timelapsevideos vom Morgengrauen oder dem Nachthimmel in den Bergen würde mich auch interessieren. Insgesamt eben auch gerne mal die Bilder weiterzuverwenden, nicht unbedingt zu bearbeiten aber zu verarbeiten, also Panoramas, Timelapse,... Ein Feuerwerk probiere ich immer wieder (2x im Jahr) zu knipsen oder Gewitter auch gerne wobei da einfach das Glück eine Rolle spielt. Aber das ist nicht das Muss und nicht der Hauteinsatzzweck. Und natürlich 0815 Aufnahmen von Weihnachten oder Geburtstagen, aber wenn das nicht gerade die Goldene Hochzeit von meinen Eltern ist reicht mir dazu auch das Handy. Meiste wird vermutlich draußen fotografiert, eben mit viel Licht oder Sonnenuntergang, gegen das Licht. Sport und alles Schnelle vermutlich weniger und Partys auch nicht (wenn dann eher wieder nachts Outdoorpartys mit viel Deko und buntem Licht, also so Techno oder Goa; kommt aber auch nur noch alle paar Jahre vor). Manchmal alles mit Automatik, manchmal minutenlang dasselbe Motiv mit allen möglichen manuellen Einstellungen.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
Eigentlich könnte ich alle 3 Ankreuzen. Das ist auch immer stimmungsabhängig. Manchmal nehme ich die Kamera mit und habe keine Ruhe und es entstehen 5 Alibischnappschüsse und dann gibt es Tage, da seh ich stundenlang die Gegend nur auf dem Display oder dem Sucher. Und natürlich auch ganz gezielt irgendwohin gehen um zu knipsen, also wie in der Dämmerung.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ein Nexus 5. Reicht für alltägliche Schnappschüsse unterwegs - wer hat sowas nicht. Dann seit einem Jahr eine Canon PowerShot SX270HS. Die habe ich geschenkt bekommen und die hat für ihre Preisklasse wohl ganz gute Bildqualität sagt man. Aber trotzdem stößt die in Bildqualität und v.a. Einstellungen an meine und ihre Grenzen. Alles was ich damit machen will geht eben nicht. Der große Zoom ist natürlich toll, allerdings halt auch eher nice 2 have. Davor hatte ich mehrere Jahre keine Kamera. Davor eine Kodak Z710, die fand ich recht cool weil es für die Zeit tolle Fotos waren. Und davor die ein oder andere billige Kompakte. Muss aber sagen, dass ich bei den ersten Digicams, die bezahlbar waren, schon eine hatte aber seitdem war es immer eher eine billige Kamera und die Kamera beschränkte immre die Möglichkeiten und Wünsche. Davor hatte ich 1-2 analoge Kompaktkameras.
Objektive haben wir hier, allerdings sind die ziemlich sicher irgendwo tief im Keller vergraben. Sicher kein Billigzeug, allerdings dürften die so von 1980 +-10 Jahre sein.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
anfangs ~450 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein, die letzten Jahre nicht
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Kompakt nicht im Sinne von Kompaktkamera. Ich möchte nicht eine riesige Kamera mit 3 Teleobjektiven rumschleppen über Tage hinweg, sondern eine soweit möglich noch handliche Kamera mit einer kleinen Tasche, ohne dass man für einen Spaziergang einen Koffer mitnehmen muss. Also eine DSLR mit einem Objektiv für den Tag. Ministativ wird auch verwendet.
Werde mir noch welche anschauen, aber sollte nicht die größte und schwerste sein.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener
Eher fortgeschritten aber ich kann noch viel lernen. Vor allem mit DSLR oder Systemkameras praktisch kaum Erfahrung.
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[oft] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[selten] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[manchmal] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
Früher habe ich nur mit Sucher fotografiert und ich würde gerne einen optischen haben. Aber ich komme auch bisher gut ohne aus wenn das Display taugt. Wenn es jetzt DIE Kamera gibt ohne Sucher, wäre das OK.
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
Ich glaube mit Schärfentiefe und Bokeh über das Maß einer Kompakten wäre ich zufrieden, d.h. überhaupt mehr Kontrolle übers Bild zu haben.
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
Grob gesagt würde ich mir eine DSLR anschaffen, die gute Bildqualität hat und nicht zu wuchtig ist. Preislich habe ich 450 angegeben, weil das kostet Nikon D3300 Kit (18-55) und die fand ich insgesamt recht cool (habe mir aber die anderen Kameras nicht angeschaut). Die ist recht neu, schnell, kompakt und haut gute Bilder raus, neben PSAM eben auch noch gute Automatik und Szenen. Der Autofokus scheint etwas langsam zu werden wenn es dunkel wird und die Videos sind jetzt was den Fokus angeht nicht perfekt, aber immerhin 1080p mit 60fps und ggf. kann man sogar ein Mikro anschließen (wobei ich nicht unbedingt viel filmen werde). Preislich wäre das wirklich die Obergrenze, denn da kommt dann ja noch Zusatzakku, Displayfolie und Tasche dazu, was schnell nochmal >30 Euro sind.
Was ich an der D3300 nicht so gut finde aber noch nicht einschätzen kann ob ich das wirklich brauche ist kein WLAN und somit nicht über eine App fernsteuerbar - nur mit Adapter, der wiederum 30 Euro kostet. Ich kann mir gut vorstellen, dass das sehr praktisch ist wenn das Ding auf dem Stativ steht und man sich gemütlich nenbenhin setzen kann. GPS braucht die Kamera nicht, wenn ich das brauche nehme ich es mit dem Handy auf.
Weiterer Nachteil könnte sein, dass die nur bis 30 Sekunden belichten kann was ich gelesen habe. Ich weiß nicht inwieweit das dann eine Rolle spielt wenn man doch mal ein paar Sterne aufnehmen will oder eben Feuerwerk oder Gewitter, wobei ich jetzt nicht jede Nacht Sterne aufnehmen möchte und auch nicht stundenlang die Kamera bewachen will. Hier muss ich eingestehen, dass ich da keine Ahnung habe was man da konkret braucht und auch nicht unbedingt weiß, ob ich das dann auch wirklich brauche.
An Objektiven wäre dann vielleicht ein Weitwinkel zuerst angedacht. Aber das ist eine Sache, die dann erst in ein paar Monaten ansteht wenn wieder genug Geld da ist. Braucht dann ggf. wieder einiges an Recherche. Richtige Makrofotografie werd ich vermutlich auch nicht machen, aber halt nice 2 have.
Wo meine Kompaktkamera scheitert und auch der Zoom natürlich auch nichts mehr bringt sind dann Bilder mit Weitsicht, die kommen da einfach nicht mehr richtig rüber. Hier im Alpenvorland sieht man bei Föhn locker mal 80km bis in die großen Berge rein, aber auf der SX270 verblasst das einfach.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu ausführlich und spielt sich nicht im zu niedrigen Preisbereich ab. Im Grunde suche ich einen preiswerten Einstieg in die DSLR Welt mit einem Gehäuse, das mir eine ganze Zeit lang treu bleibt. Rein von der Qualität beeindruckte mich da die Nikon D3300 sofort, allerdings habe ich auch praktisch kein Vergleich und weiß nicht, ob es nicht passendere Modelle für micht gibt. Ich würde sie eigentlich direkt kaufen, allerdings habe ich keine Ahnung vom Markt und vertraue da auf Leute, die sich in dem Bereich auskennen und mir nicht gleich was verkaufen wollen.
Vielen herzlichen Dank im Voraus.