• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Preiswerte Kamera für den Einstieg in DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_451888
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_451888

Guest
Hallo,

ich bin schon unzählige Mal auf das Forum gestoßen durch Google und kenne es schon seit Jahren. Ich freue mich viele gute Tipps und die ein oder andere Kaufempfehlung zu bekommen.

Erstmal der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Alles, was schön ausschaut oder das man auf Bildern schön aussehen lassen kann. Um das etwas zu konkretisieren sag ich mal pauschal Landschaftsaufnahmen. Beim Spazierengehen oder Geocachen tolle Landschaften einfangen und natürlich immer auch mit den Bildern und Eindrücken spielen, d.h. anstatt Wald und Wiese auch mal den von der Sonne glitzernden See mit einem Boot, das man nur noch als schwarzen Umriss erkennt. Oder eben mit der Tiefe spielen, Blumen oder Insekten im Vordergrund, gerne auch leichte Makrofotografie wobei da meine bisherigen Kompakten auch nicht nah genug rankamen - wobei Makro eher selten wäre wenn überhaupt. Einen Wasserfall, mit langer Belichtung das Wasser fließen lassen oder mit kurzer die einzelnen Tropfen einfangen. Aber auch mal in der Stadt, spiegelnde Fassaden, Bauwerke, Sehenswürdigkeiten... Was ich gern probiere sind ab und zu Nachtaufnahmen, aber meist scheiterte das mit den bisherigen Kompaktkameras. Sprich über 15 Sekunden Belichtung kam keine Kamera raus und ohne zu großes Rauschen war da nie viel drin. Einen Sternenhimmel konnte ich bisher nie fotografieren damit, aber sowas wie Timelapsevideos vom Morgengrauen oder dem Nachthimmel in den Bergen würde mich auch interessieren. Insgesamt eben auch gerne mal die Bilder weiterzuverwenden, nicht unbedingt zu bearbeiten aber zu verarbeiten, also Panoramas, Timelapse,... Ein Feuerwerk probiere ich immer wieder (2x im Jahr) zu knipsen oder Gewitter auch gerne wobei da einfach das Glück eine Rolle spielt. Aber das ist nicht das Muss und nicht der Hauteinsatzzweck. Und natürlich 0815 Aufnahmen von Weihnachten oder Geburtstagen, aber wenn das nicht gerade die Goldene Hochzeit von meinen Eltern ist reicht mir dazu auch das Handy. Meiste wird vermutlich draußen fotografiert, eben mit viel Licht oder Sonnenuntergang, gegen das Licht. Sport und alles Schnelle vermutlich weniger und Partys auch nicht (wenn dann eher wieder nachts Outdoorpartys mit viel Deko und buntem Licht, also so Techno oder Goa; kommt aber auch nur noch alle paar Jahre vor). Manchmal alles mit Automatik, manchmal minutenlang dasselbe Motiv mit allen möglichen manuellen Einstellungen.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
Eigentlich könnte ich alle 3 Ankreuzen. Das ist auch immer stimmungsabhängig. Manchmal nehme ich die Kamera mit und habe keine Ruhe und es entstehen 5 Alibischnappschüsse und dann gibt es Tage, da seh ich stundenlang die Gegend nur auf dem Display oder dem Sucher. Und natürlich auch ganz gezielt irgendwohin gehen um zu knipsen, also wie in der Dämmerung.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ein Nexus 5. Reicht für alltägliche Schnappschüsse unterwegs - wer hat sowas nicht. Dann seit einem Jahr eine Canon PowerShot SX270HS. Die habe ich geschenkt bekommen und die hat für ihre Preisklasse wohl ganz gute Bildqualität sagt man. Aber trotzdem stößt die in Bildqualität und v.a. Einstellungen an meine und ihre Grenzen. Alles was ich damit machen will geht eben nicht. Der große Zoom ist natürlich toll, allerdings halt auch eher nice 2 have. Davor hatte ich mehrere Jahre keine Kamera. Davor eine Kodak Z710, die fand ich recht cool weil es für die Zeit tolle Fotos waren. Und davor die ein oder andere billige Kompakte. Muss aber sagen, dass ich bei den ersten Digicams, die bezahlbar waren, schon eine hatte aber seitdem war es immer eher eine billige Kamera und die Kamera beschränkte immre die Möglichkeiten und Wünsche. Davor hatte ich 1-2 analoge Kompaktkameras.
Objektive haben wir hier, allerdings sind die ziemlich sicher irgendwo tief im Keller vergraben. Sicher kein Billigzeug, allerdings dürften die so von 1980 +-10 Jahre sein.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
anfangs ~450 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein, die letzten Jahre nicht
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Kompakt nicht im Sinne von Kompaktkamera. Ich möchte nicht eine riesige Kamera mit 3 Teleobjektiven rumschleppen über Tage hinweg, sondern eine soweit möglich noch handliche Kamera mit einer kleinen Tasche, ohne dass man für einen Spaziergang einen Koffer mitnehmen muss. Also eine DSLR mit einem Objektiv für den Tag. Ministativ wird auch verwendet.
Werde mir noch welche anschauen, aber sollte nicht die größte und schwerste sein.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener
Eher fortgeschritten aber ich kann noch viel lernen. Vor allem mit DSLR oder Systemkameras praktisch kaum Erfahrung.

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[oft] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[selten] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[manchmal] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher

Früher habe ich nur mit Sucher fotografiert und ich würde gerne einen optischen haben. Aber ich komme auch bisher gut ohne aus wenn das Display taugt. Wenn es jetzt DIE Kamera gibt ohne Sucher, wäre das OK.

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
Ich glaube mit Schärfentiefe und Bokeh über das Maß einer Kompakten wäre ich zufrieden, d.h. überhaupt mehr Kontrolle übers Bild zu haben.

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal


Grob gesagt würde ich mir eine DSLR anschaffen, die gute Bildqualität hat und nicht zu wuchtig ist. Preislich habe ich 450 angegeben, weil das kostet Nikon D3300 Kit (18-55) und die fand ich insgesamt recht cool (habe mir aber die anderen Kameras nicht angeschaut). Die ist recht neu, schnell, kompakt und haut gute Bilder raus, neben PSAM eben auch noch gute Automatik und Szenen. Der Autofokus scheint etwas langsam zu werden wenn es dunkel wird und die Videos sind jetzt was den Fokus angeht nicht perfekt, aber immerhin 1080p mit 60fps und ggf. kann man sogar ein Mikro anschließen (wobei ich nicht unbedingt viel filmen werde). Preislich wäre das wirklich die Obergrenze, denn da kommt dann ja noch Zusatzakku, Displayfolie und Tasche dazu, was schnell nochmal >30 Euro sind.
Was ich an der D3300 nicht so gut finde aber noch nicht einschätzen kann ob ich das wirklich brauche ist kein WLAN und somit nicht über eine App fernsteuerbar - nur mit Adapter, der wiederum 30 Euro kostet. Ich kann mir gut vorstellen, dass das sehr praktisch ist wenn das Ding auf dem Stativ steht und man sich gemütlich nenbenhin setzen kann. GPS braucht die Kamera nicht, wenn ich das brauche nehme ich es mit dem Handy auf.
Weiterer Nachteil könnte sein, dass die nur bis 30 Sekunden belichten kann was ich gelesen habe. Ich weiß nicht inwieweit das dann eine Rolle spielt wenn man doch mal ein paar Sterne aufnehmen will oder eben Feuerwerk oder Gewitter, wobei ich jetzt nicht jede Nacht Sterne aufnehmen möchte und auch nicht stundenlang die Kamera bewachen will. Hier muss ich eingestehen, dass ich da keine Ahnung habe was man da konkret braucht und auch nicht unbedingt weiß, ob ich das dann auch wirklich brauche.
An Objektiven wäre dann vielleicht ein Weitwinkel zuerst angedacht. Aber das ist eine Sache, die dann erst in ein paar Monaten ansteht wenn wieder genug Geld da ist. Braucht dann ggf. wieder einiges an Recherche. Richtige Makrofotografie werd ich vermutlich auch nicht machen, aber halt nice 2 have.
Wo meine Kompaktkamera scheitert und auch der Zoom natürlich auch nichts mehr bringt sind dann Bilder mit Weitsicht, die kommen da einfach nicht mehr richtig rüber. Hier im Alpenvorland sieht man bei Föhn locker mal 80km bis in die großen Berge rein, aber auf der SX270 verblasst das einfach.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu ausführlich und spielt sich nicht im zu niedrigen Preisbereich ab. Im Grunde suche ich einen preiswerten Einstieg in die DSLR Welt mit einem Gehäuse, das mir eine ganze Zeit lang treu bleibt. Rein von der Qualität beeindruckte mich da die Nikon D3300 sofort, allerdings habe ich auch praktisch kein Vergleich und weiß nicht, ob es nicht passendere Modelle für micht gibt. Ich würde sie eigentlich direkt kaufen, allerdings habe ich keine Ahnung vom Markt und vertraue da auf Leute, die sich in dem Bereich auskennen und mir nicht gleich was verkaufen wollen.

Vielen herzlichen Dank im Voraus.
 
Weiterer Nachteil könnte sein, dass die nur bis 30 Sekunden belichten kann was ich gelesen habe. Ich weiß nicht inwieweit das dann eine Rolle spielt wenn man doch mal ein paar Sterne aufnehmen will oder eben Feuerwerk oder Gewitter, wobei ich jetzt nicht jede Nacht Sterne aufnehmen möchte und auch nicht stundenlang die Kamera bewachen will. Hier muss ich eingestehen, dass ich da keine Ahnung habe was man da konkret braucht und auch nicht unbedingt weiß, ob ich das dann auch wirklich brauche.

Du stellst die Kamera im manuellen Modus auf "B" und sie belichtet, bis der Akku leer ist.

Wo meine Kompaktkamera scheitert und auch der Zoom natürlich auch nichts mehr bringt sind dann Bilder mit Weitsicht, die kommen da einfach nicht mehr richtig rüber. Hier im Alpenvorland sieht man bei Föhn locker mal 80km bis in die großen Berge rein, aber auf der SX270 verblasst das einfach.

Dafür kann aber die Kamera nichts, das ist der Dreck, den die Luft über die 80km enthält und ggf. auch noch Thermikeffekte.

An Objektiven wäre dann vielleicht ein Weitwinkel zuerst angedacht. Aber das ist eine Sache, die dann erst in ein paar Monaten ansteht wenn wieder genug Geld da ist. Braucht dann ggf. wieder einiges an Recherche.

Wenn du gerne mit ordentlich Weitwinkel spielen möchtest, wird dir eine gebrauchte D90 mit einem Sigma 10-20 weitaus mehr Spaß machen als die D3300 mit Kitzoom. Das gäbe dein Budget nämlich her.
 
Zuletzt bearbeitet:
450€ und ausschließlich Neukauf machen die Sache ziemlich kompliziert.

Natürlich bekommst du etwas (eben wie eine D3300 mit Kit) aber, dies ist dann leider meist nicht Fisch, nicht Fleisch

Ich sehe 2 Möglichkeiten:
1. mehr Geld
2. Gebrauchtkauf

bei zweitens gäbe es 2 Möglichkeiten:
1. wie der Vorposter geschrieben hat: älterer günstiger Body und dafür ein vernünftiges Objektiv (eigentlich fast immer eine sehr gute Idee!)
2. als ich deine "Was möchte ich fotografieren" Beschreibung gelesen habe, habe ich die ganze Zeit an eine bestimmte Kamera gedacht:
Olympus OMD EM10
Sie besitzt einige Funktionen (live composite, live bulb) die genau für das was du fotografieren willst hilfreich sein können. Schau sie dir vielleicht an und ihre Funktionen (zuerst einmal auf Youtube, wenn sie dir wirklich gefällt in einem Geschäft), vielleicht änderst du ja deine Meinung was Geld oder Neukauf angeht

(Kommt selten vor, dass ich eine Olympus empfehle, aber meiner Meinung nach passt sie extrem gut zu deinen Anforderungen!)
 
Danke schon mal.
Also heißt, die D3300 wäre jetzt nicht ein Fehlkauf wenn ich das so lese, aber natürlich nicht die Oberliga? Damit kann ich leben. Zufällig esse ich auch kein Fleisch und niemals nie Fisch...
Die Olympus wäre dann klar über dem Budget soweit ich das richtig gesehen habe. Das ist leider nicht drin.
Gebraucht ist halt so eine Sache, hab halt ***** Gutscheine zur Verfügung und möchte da auch wenig auf den ***** Service verzichten.
Die D90 und Olympus schau ich mir dann mal an die Tage.
Objektive kommt dann ja mal was dazu, brauche da nicht die volle Ausrüstung am Anfang. Vermutlich wird ein so altes kaum passen, aber werde da mal schauen was da konkret vorhanden ist. Lieber ist mir ein 18-55, ggf. 18-105 wenn es billiger wäre zum Anfang für alles und dann eben spezielle WW oder so in ein paar Monaten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die D3300 hat einen super Sensor.

Und das wars dann schon (fast) ^^

Moderne Kameras unterscheiden sich nur noch kaum vom Sensor/Bildqualität sondern primär durch unterschiedliche Features (Material/Verarbeitungsqualität, Funktionen, Autofokus, Sucher etc). Wenn man alle gewünschten Features in einem günstigen Body findet ist dies natürlich perfekt!

Den wirklich entscheidenden Unterschied in Sachen Bildqualität machen dann die Objektive :)

Zum Thema wo kaufen: auch beim großen Fluss gibt es ein Warehouse, wo man ab und zu ein Schnäppchen findet.
Persönlich muss ich aber sagen, dass ich beim Body bis jetzt bei lokalen Händlern immer sehr gute Preise bekommen habe und dort habe ich die entsprechenden Kameras auch in die Hand und ausprobieren können (dies wäre mir ebenso ein wenig wert!)
 
Also wenn Du erstmal nur 1x Objektiv und Body kaufen möchtest würde ich eher zum 18-105 tendieren, damit deckst Du mehr ab, hast auch etwas Tele.
 
Kurz und knackig: Für den Einstieg ist die D3300 brauchbar.

Ich würde allerdings auch eher auf eine gebrauchte D90 setzen und die mit einem passenden Objektiv in Richtung 17-50 uasstaffieren und damit erstmal etwas am Start haben. Die Kamera an sich ist insgesamt besser, sie hat halt nur weniger Pixel, die aber für den Normalbedarf vollkommen ausreichend sind.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Unterschätz das 18-55mm Kit-Objektiv nicht, damit lässt vortrefflich fotografieren. Es ist klein, leicht und ich staune immer wieder über die Schärfe dieses oft belächelten Objektives.
 
Objektive haben wir hier, allerdings sind die ziemlich sicher irgendwo tief im Keller vergraben. Sicher kein Billigzeug, allerdings dürften die so von 1980 +-10 Jahre sein.

... - auch vor vielen Jahrzehnten wurden gute und sehr gute Objektive gebaut - grab doch mal im Keller und schreib die Ziffern und Buchstaben hier ins Forum, vielleicht sind ja Schätze dabei oder aber Linsen, bei denen es nicht lohnt, die Systementscheidung daran zu orientieren.

Bei Deinem Anforderungsprofil sehe ich erhebliche Kosten auf Dich zukommen, wenn Du das Potential eines modernen APS-C-Sensors mit 24 Megapixel nutzen möchtest.

Zur Einstimmung in das Thema Fotografie empfehle ich Dir den www.fotolehrgang.de und Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... - und die Bedienungsanleitung der Kamera :D - kann man bei vielen Herstellern downloaden ;)

Du hast (Super-)Tele geixt - Dir ist klar, dass es dann schnell so teuer wird*, dass der Preis für das Gehäuse zur Nebensächlichkeit wird :o - wenn es etwas kleiner und leichter werden soll, bist Du bei Panasonic und Olympus (mFT) gut aufgehoben, aufgrund der fehlenden Spiegels sind die Gehäuse tendenziell kleiner und aufgrund des kleineren Sensors die Objektive auch, auch leichter. Allerdings ist die Auswahl an Objektiven nicht so groß wie bei Canon oder Nikon und die maximale Brennweite liegt bei 600mm äquivalent Kleinbildformat, also einem 12x Fernglas - reicht das?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*wenn es lichtstärker sein soll wird es noch teurer, dann besser bei reinen Objektiv-Herstellern suchen.
 
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein, die letzten Jahre nicht

Das solltest Du unbedingt tun, Anfassgefühl, Bedienung, Menü ist sehr wichtig, Du mußt damit gut klar kommen, sonst kommt keine Freude auf und das Teil liegt irgendwann in der Ecke...


Preislich habe ich 450 angegeben, weil das kostet Nikon D3300 Kit (18-55) und die fand ich insgesamt recht cool

Du solltest nicht allein nach dem Anschaffungspreis des Kits gehen. Wichtig sind auch die Preise für Objektive die Du später mal kaufen willst. Das Ultra Weitwinkel ist zb so ein Extrembeispiel, bei Canon um die 250 Euro, bei Nikon um die 400 Euro (Frendhersteller), bei mft (Olympus, 950 Euro). Das solltest Du mal mit allen Brennweiten, Makros für Dich durchspielen, sonst kommt evtl. das böse Erwachen was die Preise später betrifft ;)

Aber auch da ist IMHO Bedienung, Menü usw wichtger, wenn Dir Canon zb nicht zusagt bringt es nix Canon wegen dem preiswerteren UWW zu kaufen, da muß man dann Kompromisse machen und abwägen.
 
Das Ultra Weitwinkel ist zb so ein Extrembeispiel, bei Canon um die 250 Euro, bei Nikon um die 400 Euro (Frendhersteller), bei mft (Olympus, 950 Euro).

Da hast du aber das teuerste mft-UWW rausgepickt.;)
Das 9-18mm kostet neu ca. 480€.

Aber ich gebe dir Recht. Der TO sollte mal seine Objektivwünsche bei den einzelnen Systemen durchrechnen, nicht das dann eine böse Überaschung kommt.

Ich kann dem TO nur empfehlen, so wie Norbert, sich nicht gleich auf DSLRs festzulegen sondern auch mal bei den Spiegelosen Systemen von Olympus/Panasonic, Sony, Samsung und Fuji zu schauen.

Leider sind nämlich gerade bei Nikon und Canon die günstigen Einsteigerkameras wie eine D3300 künstlich in den Funktionen stark beschnitten und haben einen kleinen dunklen Sucher. Das ist als Beispiel bei Olympus zumindest beim Funktionsumfang nicht so.
Auch Pentax gibt sich Mühe die Einsteigerkameras besser auszustatten (K30/K50)
 
Und wenn es eine Kamera in DSLR look seien soll aber der optische Sucher nicht zwingend ist wäre die Sony A58 auch eine gute Wahl, und dank Tamron und Sigma gibt es auch eine große Objektivauswahl.
Die Sucherlupe und das Fokuspeaking des EVF machen dann auch das nutzen von manuellen UWW Objektiven angenehm.
 
Die D3300 ist eine gute Kamera mit tollem Sensor. Ich wüsste jetzt nicht was die D90 besser kann. Bei einer so alten Kamera wäre mir die Technik zu alt. Auch ist das Kitobjektiv recht brauchbar. Ich sehe keinen Grund warum der TO nicht in dieser Kombi anfangen sollte.
 
Ich wüsste jetzt nicht was die D90 besser kann.
Sucher, AF-Motor, damit einhergehend eine größere Auswahl an Objektiven (somit die Möglichkeit einer Kostenersparnis), Bodyverarbeitung, Bedienung

Bei einer so alten Kamera wäre mir die Technik zu alt.

Sensor und Prozessor sind neuer. Den Vorteil von ersterem muss erst einmal genutzt werden (am besten mit entsprechendem Glas).
 
Also ich habe mir die D3300 mit 18-105mm gekauft.
Dazu das Nikkor AF-S 50mm 1.8 und finde es für den Einstieg perfekt.
Mit der Canon 1300D kam ich persönlich nicht wirklich klar. Und habe mich in die D3300 halt schnell verliebt.
Es ist halt eine Einstiegs DSLR. Das muss man sich halt vor Augen halten.
Bis jetzt ein super Allrounder mit guten ergebniss.
Kann ich persönlich nur empfehlen!
 
Ich hab seit ca. 6 Jahren eine D90 und ich würd sie niemals gegen eine D3300 eintauschen. Hätte ich eine D3300 würde ich sie aber sehr wohl gegen eine D90 eintauschen.

Die Bedienung bei der D90 ist dann doch eine ganz andere Nummer und zudem viel einfacher! Das obere, kleine Display und das 2. Drehrad sind einfach genial wenn man schnell die Blende/Belichtungszeit uvm. verstellen möchte. :top:


just my two cents :)
 
Die d3200 bekommst Du mit 18 105 für unter 450 Pipen
und ist ein guter Einstieg.
Makro mit einer guten Nahlinse (achromat)
und Fernaufnahmen mit Polfilter
Fertig :top:
 
Zum Beitrag #11 von peine:
Ich hätte dem bis vor wenigen Tagen in allen Punkten zugestimmt. Jetzt, nachdem ich weitestgehend das "komplizierte" Menü einer Olympus geschnallt habe, finde ich es großartig und super durchdacht. Hätte ich meine Meinung über die Menüführung im Laden gebildet, hätte ich die Kamera nie gekauft. Vielleicht geht es anderen anders, aber ich brauche ein wenig Zeit, um mich in die Struktur bzw. Gedankenwelt der Entwickler rein zu denken.
Anfassen - unbedingt. Bildqualität und Menüführung nicht unbedingt.
Bei meinem DSLR-Einstieg vor paar Jahren wollte ich auch erst Nikon und hatte mich nach "Anfassprobe" (und Prüfung der Details) dann schnell für Pentax entschieden.:rolleyes:
 
Ich hab seit ca. 6 Jahren eine D90

Und wo bekommt der TE eine NEUE (gebraucht wollte er ja nicht) D90 mit Objektiv für unter 450 Euro (sein Budget)?

BTW: Das mit dem "Geld sparen" durch den eingebauten Motor sieht übrigens bei genauem hinschauen auch nicht mehr so toll aus. "Gute" Linsen von "damals" sind auch ohne Motor nicht wirklich "billig". Und wenn sie noch etwas älter sind haben sie überhaupt keinen AF - und manuell fokussieren möchte nicht jeder.

Damit bleibt dem TE dann eben "nur" eine typische Einsteiger DSLR (die aber ja eigentlich auch schon verdammt gut sind, wenn man ehrlich ist) oder halt DSLM etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten