• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisverfall 14-54mm

Wie zufrieden seid ihr denn mit dem Kauf eures 1454??

Sehr zufrieden! Das Teil ist der Wahnsinn was Haptik und AF-Geschwindigkeit im Vergleich zu Kitlinsen betrifft! Auf jeden Fall eine Must-Have-Optik, wie hier ja vielfach geschrieben wird ;).
 
So, meine Optik ist dann auch endlich mal angekommen :rolleyes:...
Die Schnarchnasen haben ganze 3 Wochen gebraucht, bevor das Ding auf die Reise gegangen ist. Der Versand hat nur 7 Tage gedauert, immerhin noch 2 Tage weniger, als die Zollabfertigung gebraucht hat :mad:. Die Heinis haben nicht gemerkt, dass da alles schoen auf dem Paket draufstand und mir dann eine Karte geschickt, damit ich nach Husum fahre (von der Insel, klar!) und das Teil da abhole! Dann musste ich da anrufen und den Zollbetrag ueberweisen. Das tat ich am Montag Morgen, am Samstag kam die Linse an. Da ist ja Jedermann bei eBay schneller mit liefern....


du redest aber nicht von digigood oder?

mein 14-54mm ist 2 werktage nachdem paypal die zahlung freigegeben hat hier angekommen :)
muss mich nun mal eingehender damit beschäftigen, erster eindruck ist jedenfalls nicht verkehrt :)
 
So mein 14-54 ist auf dem Weg zu mir und ich kanns kaum noch erwarten...

Hat jemand Erfahrungen wie es sich dem internen Blitz der E410 und dem 14-54 verhält - müßte doch nen Schatten werfen oder??

Viele Grüße,

HP
 
Zu groß...?? Ich habe die Matching Simluation auf www.four-thirds.org bedient und es sieht gar nicht so schlimm aus - ich habe höchstens wegen dem Gewicht etwas Sorgen - immerhin 245g Differenz zwischen den Objektiven.

Ich werds (hoffentlich bald) testen können und weiß ich wie sich Handlichkeit & bessere Bildqualität zueinander verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist die E-4x0 mit dem 14-42 handlicher, aber ich habe mich da inzwischen an größere Objektive gewöhnt (zumal ich die beiden kleinen längst nicht mehr habe). Auch mit dem 14-150 z.B. gibt die E-4x0 eine gelungene Kombination, meine ich inzwischen, auch wenn das 14-150 mehr wiegt als 14-42 und 40-150 zusammen. Es ist sicherlich eine Gewöhnungsfrage, und wie crizmess andeutet, muss man mit der E-4x0 ab einem bestimmten Objektivgewicht einfach die linke Hand zum Halten des Gewichts nehmen, während die rechte nur noch auslöst – klar, einhändig fotografieren ist mit der E-4x0 im Vergleich zu den Modellen mit großem Handgriff natürlich schon bei deutlich geringerem Objektivgewicht irgendwann nicht mehr möglich.

Grüße,
Robert
 
Wenn man das Ledertaschenunterteil (gibts in 3 Farben) an der Olympus 420 hat, kann man selbst große Objektive dranschrauben. Das Handling wird mit der Tasche deutlich besser und man kann sogar inhändig fotografieren:

http://cameras.webhostingoverview.com/wp-content/uploads/2008/03/e420_2.jpg


hallo,

hast du das selbst ausprobiert und sprichst aus eigener erfahrung ?

finde die lösung auch interessant - nach den produktfotos zu urteilen sehe ich keine schraubverbindung von tasche zu body über die stativgewinde-verschraubung - sondern nur über die body-ösen für den gurt.

ist das nicht zu wackelig ?

danke, gruß
...
 
Hab erst heute ne Rechnung bei Digigood angefordert. Hat vom Abschicken meiner Mail tatsächlich nur 12 Minuten gedauert, bis die Rechnung auf meinen Namen und Anschrift als pdf kam. Besser kanns wohl nicht laufen, wird in der Geschwindigkeit natürlich nicht immer und nur zu Geschäftszeiten funktionieren, aber trotzdem kann ich den Service nur loben.

Adresse war: sales (at) digigood.com

Angegeben hab ich nur den Link zum ersteigerten Angebot und natürlich meine Adresse.

gruß
 
Also ich habe heute meine 14-54er bekommen und bin bis jetzt wirklich sehr zufrieden, der Autofokus ist viel schneller als bei 14-42 und auch die Haptik ist sehr angenehm.

Ich finde auch, dass es super an die E410 passt und absolut nicht zu schwer oder sperrig ist. Auch halten und photographieren mit einer Hand geht gut (ich habe übrigens keine Hände wie Klodeckel :ugly: ).

Hoffentlich bin ich mit den zukünftigen Bilder auch so zufrieden.

VG,

hansa
 
mir war es zu auffällig. Die Vorzüge der 4xx sind mit diesem, wenn auch sehr sehr guten Drum, dahin. Links hab ich sie nicht so gehalten, vielleicht war es das, was ich als unfällig halten bezeichnet habe.

Trotzdem: mit dem 14-54 macht man nichts falsch, wenngleich es vielleicht zur 5xx Serie besser passt.
 
Es sieht schon etwas ulkig an der E410....

Letztlich geht es nur darum das man ein gutes Gefühl mit der Kamera hat und da gibts ja glücklicherweise genügend Objektive. Am besten testet man es wirklich, wie bei der Kamera auch, im Laden.

VG,

hansa
 
Ich verstehe die Argumente nicht ganz. Soll die Kamera gut aussehen und erhält sie einen Preis dafür, oder sollen die bildmässigen Ergebnisse gut sein?
Soll man an der E-4x0 kein 2,0/150 oder 2,8/300 oder 4/7-14 verwenden, weil es etwas "unausgewogen" aussieht?
Wie hat man solche "Boliden" von Objektiven eigentlich Jahrzehntelang an den OM-Modellen benutzt? Die hatten noch nicht einmal die Andeutung eines Griffs.
Wie gesagt, ich verstehe die Argumentation nicht ganz. Ich meine sogar, ein Objektiv schlechter als das 14-54 an der 420 zu verwenden ist als würde man mit der Kamera Perlen vor die Säue werfen.
 
Hallo Wolfgang!
Ich stimme Dir vollkommen zu! Eine DSLR ist doch kein Schmuck-Anhänger...
Das Bild ist das wichtigste und das wird nunmal - auch im Digital-Zeitalter - vom Objektiv ab-gebildet.
OK, das Gehäuse hat, da es nun den Sensor enthält, mehr Einfluss als früher, wo es während der Belichtung eigentlich nur als Abstandhalter zwischen Objektiv und Film diente... ;) .
Dicke Objektive an den OMs waren wirklich ein Problem. Die Gehäuse waren ja auch noch eher schlicht-eckig als wirklich ergonomisch gestaltet.
Ich hatte mal das Vivitar 2.3/135. Viel Glas (Filter 72Ø) und viel Alu (ca. 650g). Meine Unsitte, die Kombi am rechten Tragriemen-Teil zu balancieren, hat dazu geführt, dass sich die Riemenöse gelockert hat.
Das 2.8/180 ist noch etwas massiger und länger. Eigentlich ein Unding, dass es zu solchen Objektiven keine Stativschelle gab /gibt.
Bei OM-3/4 gab es als Zubehör einen kleinen Griff-Knubbel zum Aufschrauben.
Bei den anderen Modellen half nur das Nachrüsten des Motors oder Winders...

Zum ZD 70-300 wäre - trotz des geringeren Gewichtes - eine Schelle auch sehr angebracht, zumindest eine abnehmbare.
Gruss
Jakob
 
Wie hat man solche "Boliden" von Objektiven eigentlich Jahrzehntelang an den OM-Modellen benutzt? Die hatten noch nicht einmal die Andeutung eines Griffs.
Wie gesagt, ich verstehe die Argumentation nicht ganz. Ich meine sogar, ein Objektiv schlechter als das 14-54 an der 420 zu verwenden ist als würde man mit der Kamera Perlen vor die Säue werfen.

So kan man das nicht ganz stehen lassen. Als Besitzer zweier OMs mit Winder kann ich sehr gut einen Vergleich mit meiner E510 anstellen. Da der Windergriff der OM viel besser umfasst werden kann, als der Griff der E510 macht es mir z.B. keine Mühe sogar die Kombi OM plus Tokina AT-X 80-200/2.8 (über ein Kilo Gewicht) am Griff durch die Gegend zu tragen. Würde ich dieses Objektiv an die E510 setzen, hätte ich Angst, dass mir das Ganze - nur am Griff am langen Arm getragen - aus der Hand rutscht. Beim OM-Winder kann man einfach besser zupacken - ergonomische Form hin oder her. Zudem sind OMs aus Metall und der Winder mit vier eingelegten Batterien ergeben ein recht hohes Gewicht, was ein schweres Objektiv recht gut gegenbalanciert.
Nachdem ich jetzt auch ein 14-54er mein Eigen nenne (Dank an smolipe), merke ich dass das 14-54er als „Immer-Drauf“-Objektiv wohl so das Limit ist, was ich zu diesem Zweck noch an der E510 tolerieren wollte. Das 12-60er würde ich wohl eher auf eine E3 setzen wollen.
Und der Gag an der 4X0 ist natürlich die geringe Grösse so dass das 14-42er hier das Konzept der Kamera optimal unterstützt.
Natürlich kann jeder das Objektiv an seine Kamera setzen, was er für optimal hält. Und selbstverständlich sind alle drei Linsen von unterschiedlicher optischer Qualität, die natürlich für die Verwendung von entscheidender Bedeutung ist. Und natürlich kann auch eine 4X0 die überragende optische Qualität des 12-60er ausnutzen. Aber nicht umsonst gibt es eine Profi-Linie von Olympus und auf der anderen Seite was Leichtes. Sowieso toll, dass man das alles kombinieren kann.:top:
 
@Gsti:
Fast die ganze OM-Serie hatte ich in Gebrauch, aber alle ohne Winder. Die mit Abstand ergonomischste Variante mit schweren Objektiven war die OM an einem Novoflex T400 mit Pigriff-C. Diese Art der Kamera-Objekt-Haltung ist am ruhigsten von allen ohne Stativ und die Fokussierung ist sehr feinfühlig.
(Für diejenigen, die sich das nicht vorstellen können: Linke Hand am vorderen Griff mit Fernauslöser, rechte Hand am hinteren Griff mit Fokussierung, Schulterstütze wie bei einem Gewehr angesetzt. Das ergibt eine sehr ruhige Dreipunkthaltung. In Verbindung mit der richtigen Atemtechnik - im Schützenverein üben - gehen so auch Aufnahmen ohne Wackeldackel.)
http://test.novoflex.de/html_d/objektive.htm
Die R5 hatte ich dann mit Winder dran. Aktuell war zuletzt die E-400 dran.
Mit der E-3 wird das ganze nur schwerer, aber nicht handlicher. Das Fokussieren ist dank des guten Suchers aber viel weniger anstrengend.
Schad, dass solche Objektive heute nicht mehr gebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So kan man das nicht ganz stehen lassen. Als Besitzer zweier OMs mit Winder [...]
Es ging aber auch ohne Winder, und darum, denke ich, ging's hier... Andere Hersteller hatten teilweise erst sehr spät Winder mit Griff, und auch nur für einzelne Modelle...
macht es mir z.B. keine Mühe sogar die Kombi OM plus Tokina AT-X 80-200/2.8 (über ein Kilo Gewicht) am Griff durch die Gegend zu tragen. Würde ich dieses Objektiv an die E510 setzen, hätte ich Angst, dass mir das Ganze - nur am Griff am langen Arm getragen - aus der Hand rutscht.
Mit 50-200 plus EC-14 – beide zusammen auch deutlich über 1 kg – überhaupt kein Problem, mache ich seit drei Jahren mit Kameras von E-300 bis E-510 so. (Einziger Nachteil ist der irgendwann ausleiernde Griffgummi. Mit etwas Glück kriegt man beim Service, wenn's soweit ist, dass er neu gemacht werden muss, einen aus steiferem Material, der dann erheblich länger hält...)

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten