• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preissenkung K5

Ja aber wenn die Kamera nicht gut in der Hand liegt dann macht das fotografieren keinen Spass, und wenn der kleine Finger da halber in der Luft hängt auch.
 
Ja aber wenn die Kamera nicht gut in der Hand liegt dann macht das fotografieren keinen Spass, und wenn der kleine Finger da halber in der Luft hängt auch.
Ich finde solche Backstein-Modelle nicht erstrebenswert. Was ist, wenn man nicht nur einmal anfasst sondern über einen längeren Zeitraum oder die Kamera an den Griff fassend durch die Gegend trägt. Was so perfekt zur Handform passt ist nach 10 Minuten des Handkontaktes vielleicht zu klobig.

Wem eine K-5 mit Handgriff zu zierlich ist - den muss man immerhin dafür bewundern, dass er in der Lage ist, ein Handy oder eine Fernbedienung zu nutzen :)
 
Ich finde solche Backstein-Modelle nicht erstrebenswert. Was ist, wenn man nicht nur einmal anfasst sondern über einen längeren Zeitraum oder die Kamera an den Griff fassend durch die Gegend trägt. Was so perfekt zur Handform passt ist nach 10 Minuten des Handkontaktes vielleicht zu klobig.

Wem eine K-5 mit Handgriff zu zierlich ist - den muss man immerhin dafür bewundern, dass er in der Lage ist, ein Handy oder eine Fernbedienung zu nutzen :)

Und warum werden die Profigeräte wie Canon 1D Mark IV oder Nikon D3x in Backsteingehäusen gebaut, weil Profifotografen ihre Kameras nur sehr kurz und selten nutzen:confused::confused:
 
Für Wanderausflüge, Städte-Touren usw. ist die K5 perfekt. Bei Shootings usw. ist es egal. Wenn ich jetzt wieder eine K5 in der Hand halte, ist mir diese jetzt auf Anhieb zu klein. Der Kompromiß in der Größe läge bei mir bei der K20.
 
Und warum werden die Profigeräte wie Canon 1D Mark IV oder Nikon D3x in Backsteingehäusen gebaut, weil Profifotografen ihre Kameras nur sehr kurz und selten nutzen:confused::confused:

Vielleicht liegts einfach daran, dass diese beiden auch nen integrierten BG mit Hochformatauslöser haben!? :confused:
Außerdem weisen sie ein paar mehr Tasten auf...

Aber sorry, ich finde nicht dass ein Profibody groß sein muss. Ich finde die K5 richtig gut von der Größe.
 
Auch wenn es eigentlich OT ist, aber halt grad zu der Thematik passt:
MIR persönlich ist die K5 schon wieder ZUVIEL PRO. Für mich ist Fotografie ein Hobby. Ich würde mir sehr gerne einen Body mit den Vorzügen der K5 (abgedichtet, bessere AF, bessere RAW-Files/Sensor) zulegen. Aber ich will nicht mit so einem überladenen Body herumlaufen. :evil:

lg. cc
 
Hallo,
was soll sich da viel ändern?
Ist doch heute (leider) fast normal dass Firmen gekauft und weiter verkauft werden. (z.B. Autohersteller)
Bei HOYA gab es ja auch Panik.
Die haben uns die K7 und K5 beschert.
Solange RICOH die Modellreihe nicht fallen lässt und sich auf diese "Q"- Reihe beschränkt habe ich damit keine Probleme.

Ich freue mich aber dass die K5 günstiger geworden ist.
Gruß,
Wolfram

hoya wollte pentax verkaufen.
ricoh pentax kaufen.
das alles beim alten bleib? das soll der plan sein?

(bei autohersteller fällt mir gerade saab ein)
 
Auch wenn es eigentlich OT ist, aber halt grad zu der Thematik passt:
MIR persönlich ist die K5 schon wieder ZUVIEL PRO. Für mich ist Fotografie ein Hobby. Ich würde mir sehr gerne einen Body mit den Vorzügen der K5 (abgedichtet, bessere AF, bessere RAW-Files/Sensor) zulegen. Aber ich will nicht mit so einem überladenen Body herumlaufen. :evil:

lg. cc

Überladen? Meinst du TAv-Mode, RAW/Fx-Taste, "grüne"-Taste, zwei Rädchen, ISO-Taste, AF- und Belichtungswählhebel ? ... ein TRAUM - perfekte Bedienung ohne ins Menü zu müssen :top:

Aber Saab ist kein guter Vergleich, die haben seit Jahrzehnten keine schwarzen Zahlen mehr geschrieben und sind trotz Opel-Technik sehr teuer, ohne eigene Identität wie früher (Saab 900 Cabrio...)

Ricoh soll einfach mehr investieren, mehr Werbung, Entwicklung und Service sowie Qualität/Endkontrolle! Zur vollständigen Produktpalette fehlt ja auch nicht mehr viel (DA* 24/2 SDM, DA L 50/1.7, DA 18-55 DC WR, DA 55-300 DC WR, DA*1.4x SDM Telekonverter, Supertele ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Überladen? Meinst du TAv-Mode, RAW/Fx-Taste, "grüne"-Taste, zwei Rädchen, ISO-Taste, AF- und Belichtungswählhebel ? ... ein TRAUM - perfekte Bedienung ohne ins Menü zu müssen :top:
Ich vermisse die grüne Taste, die doch sehr hilfreich für Belichtuns-Voreinstellungen war (besonders im M-Modus).
Die RAW-Taste ist Spielerei, weil ich vorher weiß, welches Dateiformat ich haben möchte. Da hätte man eher eine Abblendtaste machen sollen, um die Schärfentiefe zu beurteilen.
Die 2 Rädchen vermisse ich auch nicht (fand diese anfangs als Vorteil), weil ich diese ohnehin immer verwechselt habe. Als Zoomrädchen im Wiedergabemodus sind diese aber super.
AF- und Belichtungswählhebel sind wieder super und sehr schnell ohne Verwechlusngsgefahr bedienbar.
Der MF-Hebel an der Kamera ist ein Relikt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RAW-Taste ist Spielerei, weil ich vorher weiß, welches Dateiformat ich haben möchte. Da hätte man eher eine Abblendtaste machen sollen, um die Schärfentiefe zu beurteilen.

Stimmt, den RAW/Fx-Button nutz ich auch nie :) Bei mir ist immer RAW eingestellt. Muss mir mal eine sinnvolle Konfiguration dafür einfallen lassen. Belichtungsreihe oder sowas...
 
Ah ja, der ist konfigurierbar. An der Kamera gibt es nichts, was man nicht einstellen könnte :).
 
Teilweise wohl auch technisch bedingt:
  • Balance zu den schweren Objektiven muß irgendwie vorhanden sein.
  • Ein kompakter Body wäre wahrscheinlich konstruktiv nicht so belastbar und würde die weißen Objektive rein mechanisch kaum aushalten. (Das wäre doch mal etwas für eine Premium-Objektiv-Serie von Pentax. Im Einfärben von Kameras und Objektiven ist Pentax unschlagbar!)
  • Dann auch Vollformat-Sensor (Platzgründe).
  • Schnelle CF-Karten sind ebenfalls recht groß (für künftig sogar > 30 MP-Dateien auch weiterhin notwendig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Logisch: weil Profifotografen allesamt riesige Pranken haben.

Gruß
artur

... oder weil Profifotografen zu dusslig sind, mit zierlichen Kameras gute Bilder zu machen?:)

Ich glaube, dass Profis fälschlicherweise oft bzw. fast immer mit Presse-Fotografen assoziiert werden!

Die benötigen nunmal oft lichtstarke und flexible Zoom-Objektive, die so groß sind, dass die Kameragröße und das Gewicht kaum noch eine Rolle spielen. Eine größere Kamera dürfte dann sogar besser ausbalanciert sein. Also ist ein Hochformatgriff mit extra-Akkukapazität eh Pflicht! Deswegen ist der halt eingebaut.

Eine 5D oder D700 mit Batteriegriff sind sogar etwas größer als eine 1D oder D3.
 
Und warum werden die Profigeräte wie Canon 1D Mark IV oder Nikon D3x in Backsteingehäusen gebaut, weil Profifotografen ihre Kameras nur sehr kurz und selten nutzen:confused::confused:

Profikameras sind groß und klobig, damit sie sofort als wichtig und "profimäßig" wahrgenommen werden, schau doch mal C und N in die entsprechenden Kaufberatungsthreads, da gibts massig Leute die das wegen der damit verbundenen Aussenwirkung brauchen ;)

Eine ernsthafte Diskussion über die Größe von Kameras ist hier ja wohl schon so oft geführt worden, dass da wohl schon mehr als einmal alles gesagt worden ist...
 
Nicht nur als Profi braucht man etwas größere Bodys oder Batteriegriffe, wer oft mit langen Brennweiten wie dem Bigma und schweren Objektiven wie dem 2,8/70-200 HSM II unterwegs ist kann das nachvollziehen. Außerdem ist selbst mit meinem DA*300 der Akku doch recht schnell leer, da ist der Akku im BG für mich schon Pflicht.
Ein weiterer Vorteil bei einem tieferen Schwerpunkt des Bodys ist, wenn ich den 58er Metz auf der Kamera habe kippt sie mit BG weit weniger nach vorne.

Wenn ich wirklich eine kleine und leichte DSLR Kamera mitnehmen möchte packe ich mir die Oly E420, die wiegt nur 380g, dagegen ist selbst die K-x mit 580g noch ein richtig schwerer Klumpen.:rolleyes: Das 14-42er Kit – Objektiv von Oly ist auch noch einmal leichter. Wenn ich keine DSLR mitnehmen möchte, was sehr oft vorkommt, habe ich meist die Canon G10 oder eine Superzoomkamera dabei, die sind noch kompakter und viel flexibler.:top:

Was ich allerdings bei Pentax vermisse ist, ich kann nicht wie bei anderen Herstellern wählen ob ich einen größeren Body kaufen möchte oder nicht. Der Body der K7 oder K5 ist für meine Zwecke schon ganz hart an der unteren Grenze, für den Daumen ist kaum noch Platz und ohne BG geht das für mich gar nicht. Die K7 ist der einzige Body bei dem ich Krämpfe in meiner Hand bekomme bei längerer Nutzung, so etwas ist mir mit der K10 oder K20D mit BG nie passiert.
Zum guten Schluss, bei einem größeren Body entwickelt sich nicht so schnell eine Überhitzung, bei diesen Miniaturgehäusen ist eine Überhitzung schon vorprogrammiert.

Wegen all dieser genannten und auch nicht genannten Mängel ist es für mich auch kein Wunder das Pentax einem weit höheren Wertverfall unterlegen ist als Hersteller wie ´Canon und Nikon, das konnte ich schon im Verhältnis der Vorgängermodelle feststellen. Daher war die Preissenkung für mich auch kein Wunder, das ist der ganz normale Wertverfall bei Pentax. Je nach Mängel und Angeboten kann man bei Pentax schon nach einem Jahr fast 50% sparen, (ausgegangen von der UVP) wenn man geduldig ist.

Gruß
det
 
Wegen all dieser genannten und auch nicht genannten Mängel ist es für mich auch kein Wunder das Pentax einem weit höheren Wertverfall unterlegen ist als Hersteller wie ´Canon und Nikon, das konnte ich schon im Verhältnis der Vorgängermodelle feststellen. Daher war die Preissenkung für mich auch kein Wunder, das ist der ganz normale Wertverfall bei Pentax. Je nach Mängel und Angeboten kann man bei Pentax schon nach einem Jahr fast 50% sparen, (ausgegangen von der UVP) wenn man geduldig ist.

Gruß
det

Was hat der Werterhalt mit der Body-Größe zu tun?

Der Preisverfall ist so groß weil es recht schnelle Modellwechsel gibt, so alle 1,5 Jahre, dann muss das alte Modell den Preisbereich einer Klasse niedriger ausfüllen bis die Lager geleert sind. Dann beginnt das Speil von vorne. Das ist halt so, wenn mna nur 2 Baureihen hat. Aber so kann Pentax mit nur 2 Baureihen quasi 4 Modellklassen abdecken. (bei Einführung der neuen Modelle K-5 und K-r: K-x 450 €, K-r 600 €, K-7 850 €, K-5 1200 €).

Nikons D300 und D700 z.B. sind halt schon sehr lange auf dem Markt. Aber die D700 hat zum Anfang auch 2300 € gekostet, jetzt 1900 €. Die K-5 hat zum Anfang bei Einführung 1200 € und kostet jetzt 900 €. Sprich ein ähnlicher Wertverlust, nach kürzerer Zeit. Der Preis der K-5 wird denke ich auch nicht mehr sinken. Der der D700 auch nicht. Man kann ja nicht unter den Herstellungskosten verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten