• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preissenkung K5

Jeder Hersteller versucht irgendwie kosten zu sparen...
Ich denke nicht das es einen Unterschied macht.. zum Endprodukt. Den Magnesiumgehäuse usw... Ist nicht billig.
UNd auserdem beziehen die Autohersteller und Elektronikhersteller hauptsächlich Ihre Interieur Waren aus dem Ausland.
 
Was mir nicht in den Kopf geht, Pentax läßt in Billigstlohnländern produzieren und fährt trotzdem kein Gewinn ein ? Wie geht das ? (:rolleyes:)

Fast alles wird in "Billigländern" produziert:
3€ T-Shirts und Markenteile für 50€.
Diese I-Teile von Apple kommen aus dem selben Werk wie mansche 20€ Handys....
Der beste BMW kam mal aus Südafrika.....
Da sind sich wohl fast alle Marken und Nicht-Marken gleich.
Und allen kann es mal schlecht gehen.
 
Hier reden alle nur vom Highend Bereich der Kamerapalette von Pentax. Ist auch verständlich weil hier ambitionierte Hobbyfotografen zu Hause sind. Aber meint ihr wirklich, dass Pentax von der K5 oder K7 existieren könnte?

Das Geld wird doch eher mit den Kameras für den Massenmarkt gemacht. Und das ist auch meine Befürchtung, dass durch Ricoh dieser Bereich noch stärker forciert wird und der Highend Bereich in erster Linie weiterhin nur wenige Vorzeigeprodukte beinhaltet. Die Zeiten als Pentax die erste Wahl der Berufsfotografen war, die ist lange vorbei. Oder erinnert sich hier noch jemand daran das z.B. bei Sportveranstaltungen fast alle mit den Gehäusen und Telebrennweiten von Pentax gearbeitet haben? Dieses Segment wird heute von Nikon und Canon bedient. Genau wie in der Naturfotografie.

An der Objektiventwicklung kann man das meiner Meinung nach deutlich erkennen. Verglichen mit C oder N ist das doch nur marginal was da angeboten wird. Und die Fremdhersteller haben ihr Angebot auch in erster Linie auf die anderen zwei Marktteilnehmer ausgerichtet.

Ich bin gerne bereit für eine gute Kamera auch entsprechendes Geld zu zahlen. Ob der nun um x Euro schwankt oder nicht ist mir ziemlich egal. Wichtiger ist mir, dass die Kamera meine Erwartungen erfüllt und der Bereich Linsen und Zubehör in stetiger Entwicklung ist. Wenn man irgendwann merkt, dass die eigenen Erwartungen die des Herstellers hinter sich lassen, dann sieht man sich anderer Eltern Töchter an und beginnt zu zweifeln.

Ich brauche keine Kamera mit höherer Auflösung als 16MP, nur um meine Bilder maximal beschneiden zu können. Ich brauche keine Kamera in den tollsten Modefarben. Ich brauche auch kein SchnickSchnack den nur Leute einsetzen die sich mit der Fotografie nicht auseinander setzen. Daher warte ich auch nicht auf ein neues Modell sondern kaufe dann wenn meine Entscheidung fest steht. Was im Markt passiert, warum und wieso, interessiert mich nicht. Ich beschäftige mich in meiner Freizeit dann doch lieber mit der Fotografie als mit Wirtschaftsanalysen.

Der Body der K5 oder K7 sind ihr Geld wert. Und die Schnäppchenjäger sollten entweder warten bis ein neues Modell auf den Markt kommt und der Preis verfällt oder sich einen gebrauchten Body kaufen. Aber um jeden Cent feilschen und nur bei den billigsten Anbietern zu kaufen wird der Marke nicht weiter helfen. Geiz ist eben nicht nur geil sondern oft auch schädlich.
 
Dabei könnte man gerade an den Objektiven wohl gut Geld verdienen. Es würde also nichts dagegen sprechen, hier in dieser Richtung weiter zu entwickeln, also nicht nur den Massenmarkt zu bedienen, wie es Ricoh bisher getan hat. Know how dafür ist ja vorhanden. Wer sich eine hochwertige Kamera kauft, wird auch gerne in Objektive investieren. Hier hat man sich bei den Limiteds zu sehr ausgeruht. Bei Canon z. B. erscheinen ja jährlich mehrere Neuauflagen von Objektiven (Neuentwicklungen, neu gerechnete Optik, neuere Generationen von USM oder Bildstabi). Es würde nichts dagegen sprechen, eine Objektivreihe über den DA*'s herauszubringen und/oder in gewissen Abständen Updates von den DA*'s anzubieten (SDM II wäre längst überfällig oder anders: Wer hätte etwas dagegen?). Das würde der Marke noch einen Ruck geben, weil dann sicher auch die Profis (bzw. die den Bedarf nach solchen Objektiven hätten) aufspringen würden. Das heißt natürlich nicht, dass die bisherigen Objektive schlecht sind. Ich persönlich vermisse Bewegung in dieser Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geld wird doch eher mit den Kameras für den Massenmarkt gemacht. Und das ist auch meine Befürchtung, dass durch Ricoh dieser Bereich noch stärker forciert wird und der Highend Bereich in erster Linie weiterhin nur wenige Vorzeigeprodukte beinhaltet.

Könnte sein, wobei ich glaube, dass Ricoh im Massenmarkt qualitativ und konzeptionell stärker aufgestellt ist als Pentax bisher.

Es fallen mir nur sehr wenige Optio Modelle ein, die im gleichen Preissegment qualitativ mit der Konkurrenz mithalten können.
Das kann bei Pentax nur besser werden.

Von daher könnte man hier also Synergien freisetzen.
Ob das dann funktioniert, wird, wie immer, die Praxis und Zukunft zeigen.

Eine kleine, stabile, abgedichtete High-End Kompakte mit lichtstarkem Objektiv und rauscharmem Sensor stünde Pentax m.E. mal gut zu Gesicht.
So etwas wie die EX1, S95 oder LX5, falls jemand gerade nicht weiß, wovon ich schreibe.

Das verkauft sich und wird auch wirklich als Ergänzung zur DSLR oder kompakte, hochwertige Alternative genutzt. Die S95 bspw. ist nicht perfekt aber liefert gute BQ und ist tatsächlich in jeder Hosen- oder Hemdtasche unterzubringen.

Und nein, ich bin nicht der Meinung, dass für diesen Zweck die Q reicht oder angemessen ist.

Ich habe mir jedenfalls schon oft gewünscht, statt einer Canon Kompakten, eine hochwertige Pentax als Ergänzung zu K-5 und Kx nutzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei könnte man gerade an den Objektiven wohl gut Geld verdienen. .....
Wer sich eine hochwertige Kamera kauft, wird auch gerne in Objektive investieren.....
Das würde der Marke noch einen Ruck geben, weil dann sicher auch die Profis aufspringen würden.

Hallo,
ich fürchte ohne Vollformat werden die Profis hier nicht aufspringen.
Und zwei Systeme werden die sich auch nicht kaufen.
Glaube nicht dass da ein großer Markt ist.

Klar, das Objektivprogramm von Pentax ist erweiterungswürdig.
Aber nicht zu diesen Preisen.
Ich bin zwar immer wieder erstaunt wievielte Leute hier im Forum Wert auf original-PENTAX-Objektive legen obwohl es z.T. von SIGMA oder TAMRON eindeutig bessere und wesentlich günstigere Alternativen gibt, aber das Geld kommt wohl mit der Masse.

PENTAX sollte versuchen durch eine bessere Qualitätskontrolle aus den Negativ-Schlagzeilen zu kommen und ein rundes Kamera und günstiges Objektivprogramm anzubieten um den Nahmen PENTAX wieder einen Stellenwert, auch im breiten DSLR-Markt, zu geben:
PENTAX vom "Fanartikel" wieder zur "Marke" zu machen.

Gruß,
Wolfram
 
Ich habe gar nichts gegen Fremdhersteller. Für die Pentax-Objektive spricht aber z.B. das geringe Maß und Gewicht bei den Limiteds und die Abdichtung bei einigen DA-Zooms. Beides vermisse ich bei Tamron und Co.
 
Was mir nicht in den Kopf geht, Pentax läßt in Billigstlohnländern produzieren und fährt trotzdem kein Gewinn ein ? Wie geht das ? (:rolleyes:)
Die Produktionskosten sind längst nicht die einzigen Kosten. Ich kenne die tatsächlichen Bezugsgrößen nicht aber sagen wir mal, an der K-5 haben 20 Leute 8 Monate gearbeitet, um das Modell zu entwickeln. Alleine dafür muss Pentax erstmal einige verkaufen, um die Entwicklungskosten kompensieren zu können.
 
PENTAX sollte versuchen durch eine bessere Qualitätskontrolle aus den Negativ-Schlagzeilen zu kommen und ein rundes Kamera und günstiges Objektivprogramm anzubieten um den Nahmen PENTAX wieder einen Stellenwert, auch im breiten DSLR-Markt, zu geben:
PENTAX vom "Fanartikel" wieder zur "Marke" zu machen.
Musst auch bedenken, dass schlechte, ebenso wie gute Nachrichten nicht so schnell durchdringen. Die Forenwelt ist nicht die echte Welt. 90% der Leute die da draussen herumlaufen und sich für eine neue DSLR interessieren, werden nichts von irgendwelchen Perlenketten wissen.
 
Und von der Ricohübernahme wird man an den Produkten frühstens in Okt +12 bis 15 Monate bemerken, wenn sie überhaupt gewillt sind, radikal etwas umzumodeln in der Modellpolitik oder dem Aussehen usw.
Anzunehmen, dass jetzt die Pentax-Entwicklung die Hände bis Oktober und neuen Anweisungen von Ricoh in den Schoß legt und dazu alle Pläne und Konzepte gesammelt in die Tonne klopft ist schon sehr naiv und unrealistisch.

Wenn Pentax dann ein KB-Format bringt, wow das wäre suuuuper. Schön klein, robust etwas besserer AF KB-Format und Blitz-Belichtung leicht überarbeitet. :D

Ich sehe es aber so dass die Preise aktuell einfach den normalen Gang nach Unten nehmen und in bälde stabil bleiben bis die neuen Sensoren in die Bodies wandern. Dann gibt es nochmals einen Schubs nach unten für eine kurze Zeit gefolgt von einem Preisanstieg da die schnäppchen weg sind. je nach nachfolgemodell werden dann ein Haufen User ihre geliebten K5er gegen eine K3 eintauschen und alle können happy werden, die einen über eine günstige k5 die anderen über eine neue K3 :top:
 
Deshalb sollte man jetzt zugreifen, wenn im Verlauf einer Firmenübernahme dem Kunden ein so riskantes Angebot gemacht wird. Es wird normalerweise im nächsten Jahr überwiegend aufwärts gehen mit den Preisen für japanische Produkte. Nutzt diese Gelegenheit, wenn Ihr ohnehin eine Anschaffung plant.

Gruß
artur

Die Produket kommen doch schon lange nicht aus Japan. Ich gehe davon aus dass die Industrie dann einfach wegen Konkurrenzdruck auf das made in Japan label verzichten bei gleichbleibend "guter/schlechter" Qualität
 
Die Produket kommen doch schon lange nicht aus Japan. Ich gehe davon aus dass die Industrie dann einfach wegen Konkurrenzdruck auf das made in Japan label verzichten bei gleichbleibend "guter/schlechter" Qualität

"Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen." (Churchill, glaub' ich).
So wie die Welt(finanz)wirtschaft derzeit spinnt, kann kein Mensch sagen, wie sich die Situation nächstes Jahr darstellen wird.
Imho ist die K5 derzeit günstig. Bei mir stehen derzeit andere Aktivitäten an und deshalb bin ich auch mit meiner K7 glücklich.
Dass es in einem halben Jahr wieder etwas noch Besseres geben wird, das war schon immer so. Dass das neue Supermodell dann wieder neue Kinderkrankheiten haben wird, aber leider auch...
 
...

Das Geld wird doch eher mit den Kameras für den Massenmarkt gemacht. Und das ist auch meine Befürchtung, dass durch Ricoh dieser Bereich noch stärker forciert wird und der Highend Bereich in erster Linie weiterhin nur wenige Vorzeigeprodukte beinhaltet.

Ich möchte jetzt keine Parallele ziehen, aber so erging es mir mit Olympus. Hatte einiges an Geld in ein besseres Gehäuse, richtig gute Objektive und Zubehör investiert. Und dann kamen die ersten Gerüchte auf, dass Olympus nur noch eine FT DSLR anbieten wird (E-5). Alle Gehäuse unterhalb der E-5, immerhin 1700€ NP, würden mit der spiegellosen mFT abgedeckt. Objektivseitig hatte sich eh schon lange nichts mehr bei FT getan. Also, lieber Oly-Fan friss oder stirb.

Ich bin gerne bereit für eine gute Kamera auch entsprechendes Geld zu zahlen. Ob der nun um x Euro schwankt oder nicht ist mir ziemlich egal. Wichtiger ist mir, dass die Kamera meine Erwartungen erfüllt und der Bereich Linsen und Zubehör in stetiger Entwicklung ist. Wenn man irgendwann merkt, dass die eigenen Erwartungen die des Herstellers hinter sich lassen, dann sieht man sich anderer Eltern Töchter an und beginnt zu zweifeln.
...

Glücklicherweise habe ich für mich rechtzeitig erkannt, dass da nichts besonderes mehr kommen wird und mir eine andere, hoffentlich zukunftssichere Tochter gesucht.
 
Ja stimmt immer diese Ungewissheit...

Ich kann mir vorstellen das es vielen Usern sogeht die die Marke Pentax Super finden aber aufgrund der Aktuellen Situation mit Verkauf an Ricoh nicht wissen wie Sie Zukunftssicher entscheiden sollten.

Sogar ich habe noch bedenken nur rein deswegen. :mad:

Weiss da keiner was.
 
Hallo,
was soll sich da viel ändern?
Ist doch heute (leider) fast normal dass Firmen gekauft und weiter verkauft werden. (z.B. Autohersteller)
Bei HOYA gab es ja auch Panik.
Die haben uns die K7 und K5 beschert.
Solange RICOH die Modellreihe nicht fallen lässt und sich auf diese "Q"- Reihe beschränkt habe ich damit keine Probleme.

Ich freue mich aber dass die K5 günstiger geworden ist.
Gruß,
Wolfram
 
Sogar ich habe noch bedenken nur rein deswegen. :mad:

Weiss da keiner was.
Auch wenn Pentax Foto zu Ricoh gehört werden sie weiterhin den Regeln der Technik und des Marktes unterworfen sein. Ich weiss nicht, was für eine megamäßige Ankündigung da kommen sollte. Das wird sich wie bisher auch ohne große Showeffekte langsam weiterentwickeln. Letztlich sollte es für den Endkunden gar keine Bedeutung haben ob Pentax zu Ricoh gehört oder nicht.

Wer nun trotz eines relativ kontinuierlichen Kurses verunsichert ist, dem wird Pentax nicht weiterhelfen können. Dann muss man eben wechseln.
 
Hallo,
was soll sich da viel ändern?
Ist doch heute (leider) fast normal dass Firmen gekauft und weiter verkauft werden. (z.B. Autohersteller)
Bei HOYA gab es ja auch Panik.
Die haben uns die K7 und K5 beschert.
Solange RICOH die Modellreihe nicht fallen lässt und sich auf diese "Q"- Reihe beschränkt habe ich damit keine Probleme.

Ich freue mich aber dass die K5 günstiger geworden ist.
Gruß,
Wolfram

Günstiger ist sie geworden, aber selbst noch günstiger wird sie nicht gekauft ;) Spüre ich grad am eigenen Leib, mir ist die für die Hände einfach zu klein selbst mit BG, K5 mit Body von der K20D plus BG wäre perfekt aber nein alles muss ja minisiert werden, wenn ich ne DSLR kauf will ich persönlich auch nen Griff der 5 Finger aufnimmt und nicht einen der der den kleinen frei lässt.
 
Günstiger ist sie geworden, aber selbst noch günstiger wird sie nicht gekauft ;) Spüre ich grad am eigenen Leib, mir ist die für die Hände einfach zu klein selbst mit BG, K5 mit Body von der K20D plus BG wäre perfekt aber nein alles muss ja minisiert werden, wenn ich ne DSLR kauf will ich persönlich auch nen Griff der 5 Finger aufnimmt und nicht einen der der den kleinen frei lässt.

Hallo,
dann wäre doch die 645D genau das richtige für dich!
Musst nur noch reich heiraten. :D
(Über Langfinger machen wir hier aber keine Witze)

Also ich habe mit meiner K7, die ja von der Form her der K5 entspricht, keine Probleme .
Mit BG passt sie mir wie angegossen.
Kleinere Spielzeuge mag ich aber auch nicht.
Eine Kamera ist halt auch nur ein Werkzeug.
Ein synthetisches Auge das den Augenblick so festhält wie ich es mir vorstelle.
Das hat zu passen und zu funktionieren.
Mehr nicht.

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten