• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Preissenkung K5



Dem kann man nur zu 1000% zustimmen.


Ich habe auch gelegentlich ein Problem mit einem Einstellrad. Aber bei mir klärt sich das bisher jedes Mal auf, weil die gute K-5 gerade das letzte Foto im Display abbildet, während ich durch den Sucher schaue und ungeduldig versuche, mittels des Einstellrades eine Einstellung für das nächste Foto zu verändern. In Wirklichkeit zoome ich unbemerkt im letzten Foto auf dem Display herum.

Soll ich nun aus diesem Lapsus, der nicht nur mir gelegentlich unterläuft, schließen, alle Meldungen über defekte Stellräder seien eigenes Unvermögen? Nein, denn ich weiß von anderen Gegenständen der Hochtechnologie, dass etwa Autos, Boote, Computer mit ähnlichen Lappalien ausgeliefert werden, die man erfolgreich beim Service regulieren kann.

Das perfekte Technikwunder gab es nie und gibt es nicht. Weder bei PENTAX noch bei irgendeiner anderen Firma.

Gruß
artur

Ich besitze 5 Bodys von Pentax und du meinst ich kann nicht beurteilen ob die Einstellräder funktionieren oder nicht? Die fast baugleiche K7 funktioniert ohne Probleme bei mir, wenn eine K5 das nicht schafft kaufe ich sie erst gar nicht. Ich werde auch keine Kamera kaufen die erst zum Service muss um normale Funktionsabläufe zu erfüllen, in welcher Welt lebst DU?

Bei meinen bisherigen Bodys habe ich es zumindest immer geschafft aus mehreren Bodys einen zu erwischen der funktioniert, bei der K5 war und ist dies nicht der Fall. Die Qualität der Pentax DSLR´s war immer schon mit Vorsicht zu genießen, im Moment ist sie unter aller Würde. Wie schon in dem Link geschrieben wurde, ich bin kein Alpha oder Betatester für Pentax, ich kaufe nur Produkte die ihre Spezifikation erfüllen, wenn Pentax das in Zukunft nicht hinbekommt muss ich halt auf Pentax verzichten. Einen Versuch werde ich noch im Januar in Berlin unternehmen, wenn Andy mir keinen K5 Body ohne Fehler anbieten kann, werde ich 2012 wohl auf die Canon 7D umsteigen.

Ich zumindest wundere mich nicht über den Preisverfall der K5 und K-r, die K5 hätte ich von Anfang an nicht für über 850,- Euro gekauft. Bei 850 Euro kann ich auch ein Auge zudrücken das der AF in bestimmten Situationen nicht funktioniert und das Blitzsystem eigentlich noch nie richtig funktioniert hat, aber die Funktionsräder und Knöpfe müssen auch bei 850 Euro ihre Funktion erfüllen, ohne sie erst zum Service zu senden.:ugly:

Gruß
det
 
@hopsing:
das ist mir durchaus bekannt, betreue ich doch mit meinem Team unter Anderem auch unsere Fertigung. Trotz Allem ist es für den Kunden und das Image der Firma stets besser, Fehler wenn möglich selbst von vornherein zu vermeiden und direkt in die Fertigung bei neuen Erkenntnissen einzugreifen.
Da erscheint's am Anfang schon teurer, wenn ich die Fertigung modifiziere - der nicht direkt meßbare Schaden (Kundenverluste?) kann mehrfach höher sein!

Wenn aber sichtbar wenig gemacht wird, dann ist es ein bissel wenig - schade eigentlich... ;-)

Ameise
 
...wenn Pentax das in Zukunft nicht hinbekommt muss ich halt auf Pentax verzichten. Einen Versuch werde ich noch im Januar in Berlin unternehmen, wenn Andy mir keinen K5 Body ohne Fehler anbieten kann, werde ich 2012 wohl auf die Canon 7D umsteigen.

Mein lieber Det - wie lange versprichst du uns das eigentlich schon??? Endlich den Pentax-Mist veräussern und auf ein gescheites System umsteigen???
Die K20D die du nie kaufen wolltest (und dann plötzlich doch hattest - und dabei noch eine KX und eine K7)??? Die ganzen anderen Kameras die nie richtig funktioniert haben???
Sei ein Kerl - steig um auf Canon. (y)
 
Ich empfinde es als verwunderlich, wenn man zum einen niedrige Preise wünscht und zum anderen die Konsequenzen der kostenreduzierten Produktion nicht tragen möchte. Sicherlich kann man jetzt sagen, dass bestimmte Fehler auf keinen Fall passieren dürfen, aber dabei kann man dem Hersteller zumindest erstmal keine Absicht unterstellen, da niemand selber seinen Ruf schädigen will. Bei der Perlenkette möchte ich mal behaupten, dass es gut möglich ist, dass die kurze Dauer des Entwicklungs- und Testzyklus, sowohl bei Pentax als auch bei Sony, in Schuld ist, dass dort der Fehler gar nicht auftauchte. Bei der FF-K5-Diskussion fiel mir immer wieder auf, wie schwer es einigen Forenmitgliedern fiel, den Fehler nachzuweisen.

Shutter induced blur und Perlenkette befinden sich mit in guter Gesellschaft, mit den Fehlern anderer Produkte anderer Hersteller. Ob die Diskussion angemessen ist, darf sich jeder auch mal fragen, da ich bisher noch keine Rückrufaktionen ala PKW kenne.

Es wird niemals realistisch sein, ein Hightech-Produkt wie eine Kamera ohne irgendwelche Einschränkungen zu produzieren. Die Anzahl und Häufigkeit der Einschränkungen steht fest im Zusammenhang mit den Entwicklungs- und Produktionskosten.
 
@hopsing:
das ist mir durchaus bekannt, betreue ich doch mit meinem Team unter Anderem auch unsere Fertigung. Trotz Allem ist es für den Kunden und das Image der Firma stets besser, Fehler wenn möglich selbst von vornherein zu vermeiden und direkt in die Fertigung bei neuen Erkenntnissen einzugreifen.
Da erscheint's am Anfang schon teurer, wenn ich die Fertigung modifiziere - der nicht direkt meßbare Schaden (Kundenverluste?) kann mehrfach höher sein!
Da gebe ich dir Recht. In der Gesamtbetrachtung ist das auch für ein Unternehmen effizienter, zumindest mittelfristig betrachtet.
Nur eine Firmware in einen laufenden Produktionsprozess zu integrieren kostet Personal und Technik, darauf wollt ich hinweisen. So etwas muss man aber vorher einkalkulieren - wie gesagt, gute Unternehmen machen das. Ein Firmwareupdate in der Produktion hat nach außen "silent" zu erfolgen.
Das aktuell keine neue Firmware mit ausgeliefert wird halte ich auch nicht für gut.
 
Warum man hier rumheult, weil man selbst die Firmware draufspielen muss und das nicht aber Werk geschieht kann ich absolut nicht nachvollziehen aber scheint in Deutschland ja normal zu sein dieses ständige Genörgle, bin selbst deutsch aber für dieses Verhalten schäm ich mich einer zu sein!

Ach allein schon deine Wortwahl - wie herablassend muss man sein...


Ein Grund weshalb ich finde, dass die FW updates zeitnah von einer Produktionsfirma aufgespielt sein müssen:

Passus aus der Anleitung:

ACHTUNG:
Falls sich die Kamera wegen fehlender Spannung abschaltet, ist die
Kamera danach unter Umständen nicht mehr funktionsfähig. Falls dies
geschieht, geht der Garantieschutz verloren und die Reparatur ist
kostenpflichtig.


Wer von euch besitzt das empfohlene Netzteil zur Cam?
Wer von euch kann mit 100% Sicherheit garantieren, dass der vollgeladene Akku nicht doch abschmiert?

Ein anderes Thema wäre es die Schaltlogik anders zu konzeptionieren, so dass die Möglichkeit eines unwiederruflichen Komplettabsturzes gar nicht möglich ist bei FW updates. Dann hätte ich nix dagegen einzuwenden.

Es gibt genug Systeme bei denen es doch geht. Bei meinem Metz Blitz zB. kein Wort über Garantieverlust bei missglückten FW updates.
 
Ach allein schon deine Wortwahl - wie herablassend muss man sein...


Ein Grund weshalb ich finde, dass die FW updates zeitnah von einer Produktionsfirma aufgespielt sein müssen:

Passus aus der Anleitung:

ACHTUNG:
Falls sich die Kamera wegen fehlender Spannung abschaltet, ist die
Kamera danach unter Umständen nicht mehr funktionsfähig. Falls dies
geschieht, geht der Garantieschutz verloren und die Reparatur ist
kostenpflichtig.


Wer von euch besitzt das empfohlene Netzteil zur Cam?
Wer von euch kann mit 100% Sicherheit garantieren, dass der vollgeladene Akku nicht doch abschmiert?

Ein anderes Thema wäre es die Schaltlogik anders zu konzeptionieren, so dass die Möglichkeit eines unwiederruflichen Komplettabsturzes gar nicht möglich ist bei FW updates. Dann hätte ich nix dagegen einzuwenden.

Es gibt genug Systeme bei denen es doch geht. Bei meinem Metz Blitz zB. kein Wort über Garantieverlust bei missglückten FW updates.

Sry aber ne Hightechkamera kaufen aber net fähig sein nen Akku vollzuladen ne Datei auf SD Karte packen und dann zwei Knöpfe gleichzeitig zu benutzen, und man sollte auch nicht alles für bare Münze nehmen was so in Anleitungen steht, die wollen sich halt rechtlich auch absichern und das ist ja auch legitim.

Ein voller Akku schmiert nicht ab wenn er keinen defekt hat, und wer erstmal FW draufspielt bevor die Kamera ausführlich getestet hat, ist auch selbst schuld wenn was passiert, es wird ja auch niemand gezwungen seine Kamera zu updaten, sie funktioniert auch mit einer älteren FW.

Du gehörst wohl auch zur Sorte alles muss 100% sein, arbeitest du auch immer 100% ohne jegliche Fehler Zeitverzögerung oder sonstwas, den Zwischenplausch mit den Kollegen hälst du natürlich auch nicht, weil dann müsstest du ja vielleicht deine ARbeitszeit verlängern, sry aber manche haben immer Erwartungshaltungen an andere die einfach überzeugen und unrealistisch sind.

Ich klink mich hier auch gleich wieder aus und lass euch weiternörgeln während ich mit meiner so billig gekauften K5, die leider weder Fehlfokus noch das so immenswichtige Feature Namens "Perlenkette" hat, fotografieren gehe
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry aber ne Hightechkamera kaufen aber net fähig sein nen Akku vollzuladen ne Datei auf SD Karte packen und dann zwei Knöpfe gleichzeitig zu benutzen, und man sollte auch nicht alles für bare Münze nehmen was so in Anleitungen steht, die wollen sich halt rechtlich auch absichern und das ist ja auch legitim.

Ein voller Akku schmiert nicht ab wenn er keinen defekt hat, und wer erstmal FW draufspielt bevor die Kamera ausführlich getestet hat, ist auch selbst schuld wenn was passiert, es wird ja auch niemand gezwungen seine Kamera zu updaten, sie funktioniert auch mit einer älteren FW.

ich wusste es, dass genau das kommt - jaja die Welt ist so einfach & letztlich sind du Konsumer einfach nur zu blöd, gell...
 
ich wusste es, dass genau das kommt - jaja die Welt ist so einfach & letztlich sind du Konsumer einfach nur zu blöd, gell...

Sagst du...aber meinem Wortlaut entnimmt man eigentlich was ganz anderes ;)

Kaufe was du bedienen kannst und mache damit das was du kannst und fertig, für alles andere gibts Möglichkeiten (Werkstatt, Hersteller (Check in) etc. und vieles davon bieten Hersteller sogar kostenlos an.
 
Ihr seid alle so dermaßen OT, sodass mir als Gelegenheits-DSLR-FORUM-Leser schwindlig wird... ;) *zum Mod schielt*
 
Sagst du...aber meinem Wortlaut entnimmt man eigentlich was ganz anderes ;)

Kaufe was du bedienen kannst und mache damit das was du kannst und fertig, für alles andere gibts Möglichkeiten (Werkstatt, Hersteller (Check in) etc. und vieles davon bieten Hersteller sogar kostenlos an.

Was du jedenfalls schreibst ist höchst wiedersprüchlich: du schreibst man soll was der Hersteller schreibt zum einen nicht so ernst nehmen - aber andererseits wolle sich der Hersteller ja "nur" absichern????

Ja was denn jetzt? Also im Streitfall gilt welche Annahme? Das ich dachte der Text sei nur ein Witz vom Hersteller? Mal kurz drüber nachdenken, oder?
Mit deinem Statement sind nämlich sämtliche AGBs für den Popo.

Ich soll die Kamera ausführlich testen:
Gut ich helf dir mal - folgendes Szenario:

Ich bekomme eine Kamera & habe 14 Tage Rückgaberecht.
Ich teste die Kamera eher weniger ausführlich, denn falls sie mir nicht zusagt möchte ich die Möglichkeit haben sie zurückzugeben.

So. Nun stelle ich einen deutlichen Mangel fest, der aber laut Hersteller durch ein FW update angeblich behoben werden kann.

Was tu ich jetzt? Mit einer eben nicht auf Herz & Nieren geprüften Cam und einem 1 x geladenen Akku? FW update aufspielen? Kann ich dem Akku trauen? Soll ich 1000,- aufs Spiel setzen? Denn wenn da was schief läuft wird der Händler die Kamera auch nicht mehr zurücknehmen. Denn laut Hersteller ist es ja mein Risiko.

Hätte der Hersteller ab Werk seine FW - von der er selber sagt, sie würde den Fehler ausmerzen aufgespielt - hätte er ein verkaufte Kamera mehr.
Punkt.
 
Was du jedenfalls schreibst ist höchst wiedersprüchlich: du schreibst man soll was der Hersteller schreibt zum einen nicht so ernst nehmen - aber andererseits wolle sich der Hersteller ja "nur" absichern????

Ja was denn jetzt? Also im Streitfall gilt welche Annahme? Das ich dachte der Text sei nur ein Witz vom Hersteller? Mal kurz drüber nachdenken, oder?
Mit deinem Statement sind nämlich sämtliche AGBs für den Popo.

Ich soll die Kamera ausführlich testen:
Gut ich helf dir mal - folgendes Szenario:

Ich bekomme eine Kamera & habe 14 Tage Rückgaberecht.
Ich teste die Kamera eher weniger ausführlich, denn falls sie mir nicht zusagt möchte ich die Möglichkeit haben sie zurückzugeben.

So. Nun stelle ich einen deutlichen Mangel fest, der aber laut Hersteller durch ein FW update angeblich behoben werden kann.

Was tu ich jetzt? Mit einer eben nicht auf Herz & Nieren geprüften Cam und einem 1 x geladenen Akku? FW update aufspielen? Kann ich dem Akku trauen? Soll ich 1000,- aufs Spiel setzen? Denn wenn da was schief läuft wird der Händler die Kamera auch nicht mehr zurücknehmen. Denn laut Hersteller ist es ja mein Risiko.

Hätte der Hersteller ab Werk seine FW - von der er selber sagt, sie würde den Fehler ausmerzen aufgespielt - hätte er ein verkaufte Kamera mehr.
Punkt.

Zum Hersteller schicken wegen Produktmangel sofern es ein schwerwiegender Fehler ist der die normale Nutzbarkeit einschränken tut oder einfach warten bis zum Checkin und dann das Update mitmachen lassen.

Ich seh den Text als Witz an, weil er im Prinzip alles ausschliessen tut was nur geht, so wie bei AGBs halt immer. Den Hersteller nicht so ernst nehmen mein ich damit, weil da oftmals Dinge drin stehen die man schon macht wenn man die Kamera richtig benutzt aber die wollen einen halt gewarnt haben, dass sie im Fall der Fälle im Recht wären. Nur handelt ja kein Hersteller 100% nachdem was so geschrieben wird, und Pentax gehört sicher neben Oly zu den eher kulanteren Firmen.

Aber ich seh schon, dich scheint die Schwarzmalerei mehr zu interessieren wie die Fotografie, von daher lass ich dich hier weiter trollen und verzieh mich nun endgültig
 
Was mich an diesen Thread wundert:
Es wird eigetnlich nur geschimpft.

Ich schlage vor, dass das Forum die Signaturen der User auswertet und jeden, der eine CaNikon hat, auf die ignore-Liste derjenigen User setzt, die eine Pentax haben - und umgekehrt natürlich auch. Diejenigen, die beides besitzen, werden ganz ausgeschlossen, weil sie ja offensichtlich unzurechnungsfähig sind.

Dann ist wieder Frieden im Forum! ;)

Gruß
Hafer
 
Zurück zum Thema wäre ganz toll!

Fakt ist, dass die Preise bei den Onlinehändlern seit zwei Tagen purzeln. Sogar gestern Abend sind die Preise (für den Body) gesunken.
Das ist sicher für diejenigen interessant, die schon eine Weile auf eine K-5 sparen bzw. die Preissenkung ist der letzte Anstoß, sich eine tolle DSLR zu kaufen.

Die Diskussion auf den vorigen Seiten über Endkontrollen, Qualitätsansprüchen und dem ewig meckernden Pentax-Nutzer sind einfach nur müßig und langweilen.

LG
flash
 
Ein Grund weshalb ich finde, dass die FW updates zeitnah von einer Produktionsfirma aufgespielt sein müssen ...
Du kannst die Kamera einmal zum kostenlosen Pentax-Basischeck mit Sensorreinigung einschicken. Da wird auf Wunsch auch ein Firmwareupdate gemacht.

Überigens weiss man als Kunde doch garnicht, wie lange der Händler die Kamera schon liegen hat. Warum soll die Schuld einer alten Firmware zwangsläufig bei Pentax liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke viel wird die net mehr fallen, ist ja jetzt gute 40€ runter auf 900€
Das ist sicher nur ein Anfang. Dass Preise lediglich bis zur UVP fallen würden ist kaum zu erwarten. Die neuen Preise haben sich nur noch nicht rumgesprochen. Das wird sicher noch ganz interessant...
 
Das ist sicher nur ein Anfang. Dass Preise lediglich bis zur UVP fallen würden ist kaum zu erwarten. Die neuen Preise haben sich nur noch nicht rumgesprochen. Das wird sicher noch ganz interessant...

Normalerweise wissen die Händler sowas lange bevor der Endverbraucher das erfährt und die UVP ist jetzt 949€ da sind mir schon lange dran vorbei. Ich warte hier mal ganz cool wie weit das noch runter geht, mal sehen obs bis zu meinem Neupreis fällt, das wäre aber verdammt optimistisch ;), weil da sind wir noch ein STück weg und vorallem ich fotografiere schon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten