• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preissenkung K5

Mmmmmh:

heute UVP 1550,- € --> Straßenpreis 1000,- €
morgen UVP 950,- € --> Straßenpreis 650,- (nach Adam Dreisatz) :D

Naja das skaliert ja nicht linear... die Händlermarge schrumpft dabei ja auch, und irgendwann ist halt Schluss.
 
Hallo!

Mea culpa, Pentax hat offensichtlich die UVP im erheblichen Maße gesenkt oder besser gesagt, die Mondpreise angepaßt.

Die effektive Preissenkung ist zur Zeit allerdings relativ gering, da die Händler
zur Zeit die Kamera für die UVP anbieten.

In nehme an, daß in einger Zeit die Kamera auch unter der jetztigen UVP angeboten wird. Natürlich nicht mit den Abschlägen wie sie bisher üblich waren.

Kann trotzdem interessant werden.

Grüße
O'Brien
 
Ich würde dennoch 24 MP begrüßen, wenn es nicht auf Kosten der Bildqualität geht.
Ich kann der nach wie vor vorhandenen Megapixeljagd überhaupt nichts abgewinnen. Natürlich gehen mehr Pixel auf der selben Fläche zulasten der Rauscharmut. Die Physik ordnet sich nicht mal Canon unter, auch wenn manche das glauben.

Für DSLR finde ich eine Auflösung von 10-16 MPix sehr vernünftig. Aber stattdessen sollen es jetzt 24 sein und nächstes Jahr 30 und danach 40.
 
...und ... trotz Preisänderung ... ist es 'ne geile Kamera :-).
Mit einer Preissenkung ändert sich aber manchmal das persönliche Verhältnis zur Kamera. Aus dem Semi-Model wird ne Konsumer-Billigkamera für die im Nachherein vermeintlich viel zu viel bezahlt wurde. Statt sich zu freuen die Kamera zu besitzen schmollen diese Leute nun weil sie sich übervorteilt fühlen. Das sei weit hergeholt? Oh nein, steht ganz oft hier zwischen den Zeilen zu lesen.
 
Jetzt kommt sie in eine Preisregion, wo sie von Anfang an hingehört hätte. Ich bin überzeugt, mit einem Startpreis von 999,- hätte sie sich um ein Mehrfaches verkauft. Die div. Startprobleme wie Perlenkette, Kunstlicht-FF, Hitzeproblem, etc. haben dem Image sehr geschadet, umso mehr, als solche Dinge bei einem Produkt für 1400 € einfach nicht tolerabel sind. Sie sind i.d.R. auf Sparmaßnahmen in der Qualitätskontrolle zurückzuführen und somit eindeutig Fehlentscheidungen des Managements. Bleibt zu hoffen, dass der neue Eigner Ricoh auf den neuralgischen Positionen wieder fähigere Männer positioniert wie Hoya.

lg Joghi

(der jetzt seine K-5 wieder einschicken darf, weil sie am letzten Wkend bei fast 30° ohne eigenes Zutun nur noch wahllos mit dem Spiegel geklappert hat. Erst ein 15min. Aufenthalt im einem kühlen Keller ließ sie wieder zur Besinnung kommen. Vielleicht bekommen sie bei der Gelegenheit auch den Kunstlicht-FF weg. :grumble:)
 
Mit einer Preissenkung ändert sich aber manchmal das persönliche Verhältnis zur Kamera. Aus dem Semi-Model wird ne Konsumer-Billigkamera für die im Nachherein vermeintlich viel zu viel bezahlt wurde. Statt sich zu freuen die Kamera zu besitzen schmollen diese Leute nun weil sie sich übervorteilt fühlen. Das sei weit hergeholt? Oh nein, steht ganz oft hier zwischen den Zeilen zu lesen.

zwischem dem und
Jetzt kommt sie in eine Preisregion, wo sie von Anfang an hingehört hätte. Ich bin überzeugt, mit einem Startpreis von 999,- hätte sie sich um ein Mehrfaches verkauft. ...
lg Joghi

(der jetzt seine K-5 wieder einschicken darf, weil sie am letzten Wkend bei fast 30° ohne eigenes Zutun nur noch wahllos mit dem Spiegel geklappert hat. Erst ein 15min. Aufenthalt im einem kühlen Keller ließ sie wieder zur Besinnung kommen. Vielleicht bekommen sie bei der Gelegenheit auch den Kunstlicht-FF weg. :grumble:)

liegt genau ein post... :eek:

@joghi... schreib doch einheitliche größe, dann läßt es sich leichter lesen...
 
Ich bin überzeugt, mit einem Startpreis von 999,- hätte sie sich um ein Mehrfaches verkauft. Die div. Startprobleme wie Perlenkette, Kunstlicht-FF, Hitzeproblem, etc. haben dem Image sehr geschadet, umso mehr, als solche Dinge bei einem Produkt für 1400 € einfach nicht tolerabel sind. Sie sind i.d.R. auf Sparmaßnahmen in der Qualitätskontrolle zurückzuführen und somit eindeutig Fehlentscheidungen des Managements.
Und glaubst du, dass es bei einer geplanten UVP von 999 € vom Start weg mehr oder weniger Sparmaßnahmen bei der Produktion gegeben hätte?
 
Und glaubst du, dass es bei einer geplanten UVP von 999 € vom Start weg mehr oder weniger Sparmaßnahmen bei der Produktion gegeben hätte?
Natürlich nicht! Du drehst mir das Argument im Mund herum. Mein Preisargument bezog sich auf die Marktpositionierung. Wenn ich als kleiner Pentax-Pups preislich in einer Liga mit dem großen Marktführer-Furz Canon mit z.B. seiner Canon 7D mit anstinken will, muss ich entspr. Qualität in Serie auch liefern können. Wenn dann sowas wie Perlenkette und FF massiv vorkommen, ist der Imageschaden beim Endkunden deutlich höher. Der erwartet nämlich fürs gleiche Geld die gleiche oder eigentlich noch bessere Qualität, wenn er schon das "Risiko" eingeht, nicht beim großen Marktführer zu kaufen, sondern bei einem, bezogen auf die Verkaufszahlen, kleinen Exoten. Außer er ist unbeirrbarer Fanboy, der alles mitmacht, egal welchen Mist sein Lieblingshersteller verbricht :D.

Bei einem deutlich niedrigeren Preis im Vergleich zum technisch vergleichbaren Produkt des Marktführers bleibt im Falle von Qualitätsproblemen (wie Pentax sie mit der K-5 unleugbar hatte) dem enttäuschten Endkunden immer noch das Argument "ok, ich musste das Teil 2-3x einschicken, dafür hab ich aber auch deutlich weniger bezahlt". Der Schaden oder gar Verlust des Markenvertrauens beim Kunden ist dann einfach geringer, denn er hat mit dem günstigeren Preis für sich ein Trostargument.

Zu den erwähnten Sparmaßnahmen. Die wurden ja nicht nur in der Produktion vollzogen, sondern auch noch beim Endkundenservice. Der seit Jahren für seine Kompetenz und Kundenorientierung gelobte hauseigene Pentax-Service wurde ausgelagert an eine externe Firma, die auch für Hinz und Kunz diese Arbeit erledigt. Aus markenpsychologischen Gründen eine denkbar schlechte Entscheidung, denn neben dem bisherigen Argument des günstigeren Preises für Pentax-Produkte bricht jetzt auch noch das Argument "hauseigener Top-Service" weg und verfällt in der Beliebigkeit irgendeines Dienstleisters, der auch andere Marken abwickelt (die Klagen zur Abnahme der Servicequalität bei Pentax sind hier zuhauf nachzulesen).

Das war jetzt wohl etwas viel OT, aber musste zur Erläuterung meiner ursprünglichen Argumentation einfach sein, sorry.

lg Joghi
(ich hatte sie alle: K100D, K10D, K200D, K20D, K7 und jetzt K-5, nur für den Fall, dass einer meint, da stänkert einer aus dem Canikolypan-Lager ;))
 
Startprobleme wie Perlenkette, Kunstlicht-FF, Hitzeproblem, etc. haben dem Image sehr geschadet
Hatte die K-5 wirklich auch ein Hitzeproblem? Ich meine bei mir zeigt der Shutter Count nun 14950 Auslösungen an und ich kann das weder bestätigen noch habe ich je davon gelesen. Aber unmöglich ist bei diesem Modell natürlich nichts :D.

Zum Thema: Ich Glaube es hat auf jeden Fall u.a. einen psychologischen Effekt ob ein Produkt unter 1000,- oder darüber liegt.
 
Mich freut es zu lesen, dass diese Kamera nun bald für mich erschwinglicher sein wird. In dem Preissegment hatte ich mich kaum zu gucken getraut und bisher "nur" an die K-r gedacht.
Bis auf die letzten Tage, an denen ich mal Zeit hatte und bei imaging-resource.com darauf stieß, dass die K5 wohl in der Bildqualität allen derzeit erhältlichen Kameras überlegen scheint, sogar den (preislichen) Schlachtschiffen aus eigenem Haus und der Mitbewerber.

Für mich derzeit DIE Kamera und noch eher schwer bezahlbar. Wenn aber schon die UVP darauf hoffen lässt, sie demnächst mit Objektiv für unter 900 zu bekommen, dann werde ich mich wohl drauf einstimmen, sie bald zu kaufen.

(Von den Problemen habe ich bisher wenig gelesen, muss ich aber wohl mal tun, vielleicht ist das ja nicht ganz unwichtig.)
 
im preisvergleich bei premiumhändler jetzt 900€.
mit kitobjektiv 970€.

ich vermute die preissenkung hat mehr mit dem anstehenden eigentümerwechsel zu tun wie mit einem nachfolgemodell.
die machen ihr lager schlank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist,
meine Finanzen lassen derzeit keinen Kauf zu.
Derzeit befindet sich der Preis im Sturzflug, die Frage ist wie lange noch.
Eigentlich war zu erwarten, daß er sinkt, aber so krass?

Gruß
Gabriel
 
Hatte die K-5 wirklich auch ein Hitzeproblem?
Mittlerweile wird jedes Problem, dass bei 0,5% aller Geräte vorkommt zum generellen Desaster hochstilisiert.

Wenn ich als kleiner Pentax-Pups preislich in einer Liga mit dem großen Marktführer-Furz Canon mit z.B. seiner Canon 7D mit anstinken will, muss ich entspr. Qualität in Serie auch liefern können.
Gut. Dann habe ich nur noch eine winzige Frage :) Wie soll Pentax das machen? Besser sein als die anderen und trotz kleinerer produzierter Stückzahlen auch noch billiger verkaufen und dabei trotzdem noch Gewinn machen können?

Wenn dann sowas wie Perlenkette und FF massiv vorkommen, ist der Imageschaden beim Endkunden deutlich höher.
Meinst du, die haben bei der Planung der Kamera direkt gewusst, dass Sony fehlerhafte Sensoren liefern würde und trotzdem bösartig den höheren Preis angesetzt?
 
Wenn nun der Preis der K-7 steigt (was passieren wird wie damals beim Ausverkauf der 50D), kommen sich beide sehr nahe. Natürlich nicht auf dem Papier....
 
Meinst du, die haben bei der Planung der Kamera direkt gewusst, dass Sony fehlerhafte Sensoren liefern würde und trotzdem bösartig den höheren Preis angesetzt?

Sicher nicht. Aber ich sag nur eins,

ENDKONTROLLE - ENDKONTROLLE - ENDKONTROLLE

Es interessiert ehrlich gesagt einen feuchten Kehricht wenn in einem Auto die Zündung von Bosch oder sonstwem kommt.
Wenn ich deswegen auf der Straße liegenbleibe hat den Imageschaden die Autofirma.

Wenn bei der Kontrolle gespart wird, wird definitiv am falschen Ende gespart.
 
Auch wenn man es dreimal sagt, bleibt es eine Beschwörungsformel.

Vorschläge, welche Endkontrolle eine Perlenschnur finden soll? Oder einen angeblichen FF, der nur unter exotischen Bedingungen an einem Teil der Serie möglicherweise auftritt?

Verwendungsorientierte Endkontrollmaßnahmen finden so etwas jedenfalls nicht.

Aber das interessiert wohl in diesem Fall einen feuchten Kehrricht - wie die Realität allgemein.

Gruß
artur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten