AW: Weitere Unterteilung für den Marktplatz?
Wenn ich mir die Anzahl der Meldungen sowie der Hinweise und Verwarnungen so anschaue, so scheint der ungebrochene Trend zum Preise entfernen oder gar "auf Null editieren" von Angeboten eher die Regel, denn die Ausnahme zu sein. Wie kann es uns gelingen, hier eine Trendwende zur Beachtung der Regeln zu erreichen?
Manchmal denke ich schon an eine temporäre Schließung des Handelsbereichs mit dem Ziel, die Regeln ein für alle Mal durchzusetzen...
Ein Teil der Forenmitglieder sehen halt nur, wie es andere machen und folgen dann diesem schlechten Beispiel. Aber so mancher kann auch mit dem systematischen "Null-Editieren" von Verkaufsangeboten eine Verschleierungstaktik verfolgen, damit man nicht sieht, dass da ggf. massenhaft und systematisch einem gewerblichen Handel nachgegangen wird. Dafür war der Biete-Bereich aber nie gedacht.
Andererseits hatten wir so eine temporäre Schließung schon einmal (und es gab große Aufregung deswegen). Ich bin ja auch nicht für eine Kollektivbestrafung - aber welcher Weg bleibt uns noch, wenn die Regeln massenhaft negiert und verletzt werden? Ich finde den derzeitigen Zustand äußerst unbefiriedigend für die betroffenen Moderatoren, aber auch für viele User, die kurzfristig Preise vergleichen wollen.
Es geht mir hier nicht darum, wie sinnvoll dieser Preisvergleich ist, sondern wie es uns gelingen kann, dass die Mehrzahl der Forenmitglieder sich regelkonform verhalten.
LG Steffen
PS: Diese Diskussion wurde aus dem unter AW: genannten Thema ausgegliedert.
Wenn ich mir die Anzahl der Meldungen sowie der Hinweise und Verwarnungen so anschaue, so scheint der ungebrochene Trend zum Preise entfernen oder gar "auf Null editieren" von Angeboten eher die Regel, denn die Ausnahme zu sein. Wie kann es uns gelingen, hier eine Trendwende zur Beachtung der Regeln zu erreichen?
Manchmal denke ich schon an eine temporäre Schließung des Handelsbereichs mit dem Ziel, die Regeln ein für alle Mal durchzusetzen...

Ein Teil der Forenmitglieder sehen halt nur, wie es andere machen und folgen dann diesem schlechten Beispiel. Aber so mancher kann auch mit dem systematischen "Null-Editieren" von Verkaufsangeboten eine Verschleierungstaktik verfolgen, damit man nicht sieht, dass da ggf. massenhaft und systematisch einem gewerblichen Handel nachgegangen wird. Dafür war der Biete-Bereich aber nie gedacht.
Andererseits hatten wir so eine temporäre Schließung schon einmal (und es gab große Aufregung deswegen). Ich bin ja auch nicht für eine Kollektivbestrafung - aber welcher Weg bleibt uns noch, wenn die Regeln massenhaft negiert und verletzt werden? Ich finde den derzeitigen Zustand äußerst unbefiriedigend für die betroffenen Moderatoren, aber auch für viele User, die kurzfristig Preise vergleichen wollen.
Es geht mir hier nicht darum, wie sinnvoll dieser Preisvergleich ist, sondern wie es uns gelingen kann, dass die Mehrzahl der Forenmitglieder sich regelkonform verhalten.
LG Steffen
PS: Diese Diskussion wurde aus dem unter AW: genannten Thema ausgegliedert.
Zuletzt bearbeitet: