Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Servus
Ich glaube schlicht und einfach das der "Markt" Nikon bewogen hat die Preise abzusenken. Der erste Schwung an kaufwilligen ist abgesättigt und jetzt hat Nikon ein Problem mit den doch wesentlich günstigeren Preisen seiner Mitbewerber:
- 40D ab 900 Euro
- A700 ab 1200 Euro (und Cash-Back-Aktion)
Vorallem Neueinsteiger kann man mit diesem Preisniveau nicht gewinnen.
Also ich sehe das ganz entspannt - die D300 wird noch weiter fallen. Schätze mal so einen Preis max. 200 Euro über der A700.
Grüße
Peter_Wien
Foto Erhardt ist - nach noch über 1700€ letzte oder vorletzte Woche - jetzt auch bei 16XX angekommen
An den letzten Wochenenden hatte Foto-Erhardt jeweils 1639 Euro und am Montag dann wieder 1799. 1605 ist ein neuer Tiefststand bei Foto-Erhardt, ist aber nicht geagt, dass der Preis lange Bestand hat.
Ui, dachte nicht dass die sooo oft springen, mit dem Preis. Da muss man ja echt aufpassen, wann man kauft... schlimmer als im Hypothekenhandel
Ich glaube schlicht und einfach das der "Markt" Nikon bewogen hat die Preise abzusenken. Der erste Schwung an kaufwilligen ist abgesättigt und jetzt hat Nikon ein Problem mit den doch wesentlich günstigeren Preisen seiner Mitbewerber:
- 40D ab 900 Euro
- A700 ab 1200 Euro (und Cash-Back-Aktion)
Die D300 hat aber klar eine andere Orientierung hin zur Profi-Klasse. Das fängt bei AF und allgemeiner Geschwindigkeit an, geht über den 100%-Sucher und hört beim Gehäuse auf.jenne schrieb:Gleicher Monitor wie D300, gleicher Sensor und statt HighEnd-AF halt ein Stabi im Body. Da darf die D300 nicht soo viel mehr kosten.
Die D300 hat aber klar eine andere Orientierung hin zur Profi-Klasse. Das fängt bei AF und allgemeiner Geschwindigkeit an, geht über den 100%-Sucher und hört beim Gehäuse auf.
Die D300 hat aber klar eine andere Orientierung hin zur Profi-Klasse. Das fängt bei AF und allgemeiner Geschwindigkeit an, geht über den 100%-Sucher und hört beim Gehäuse auf.
Wie man die D300 positioniert ist doch eigentlich egal und was ist eigentlich eine Profikamera![]()
Gute Frage. Ich würde sagen, Merkmale sind u.a.:
- Sehr langlebiger Verschluss
- Stabiles Gehäuse
- Spitzen-AF
- Gehäuse gedichtet
- 100%-Sucher
- Entweder hohe Auflösung oder Highspeed oder beides relativ hoch
Dies bietet die D300 schon alles.
j.
Gehäuse gedichtet hat die D300 doch gar nicht. Jedenfalls offiziell nicht Spritzwassergeschützt.
Legst du's jetzt darauf an dass du falsch verstanden wirst oder meinst du das wirklich ernst?Actaion schrieb:Gehäuse gedichtet hat die D300 doch gar nicht. Jedenfalls offiziell nicht Spritzwassergeschützt.
Spitzen-AF auch nicht wirklich, es sei denn Du meinst die Anzahl der AF-Felder (51). Wichtiger ist aber doch wohl die Geschwindigkeit, und da ist die D300 nicht schneller als D200 oder D70. Die D2x und D3 etc. hingegen haben einen deutliche kräftigeren Motor.
2.) Deine AF-Aussage ist Blödsinn. Zunächst mal ist der Stangen-AF-Motor der D200/D300 schon mal ein gutes Stück schneller als der der D70,
Wie das?Mit ordentlichen AF-S-Linsen rennt die D300 der D200 auf jeden Fall davon, der D70 sowieso,